Der Husky ist zweifellos die bekannteste Schlittenhunderasse in Deutschland. Neben seiner Laufbereitschaft zeichnet die Rasse ihre Freundlichkeit und Kinderliebe aus. Dadurch ist der Husky auch in Deutschland mittlerweile ein sehr beliebter Familienhund geworden. Allerdings sind Huskys sehr anspruchsvoll, daher sollte der Kauf eines Welpen im Vorfeld gut überlegt werden. Wie viel kostet ein Husky? Wenn du erwägst, einen Husky zu kaufen, findest du im Folgenden alles, was du über diese Fellnasen wissen solltest.
Wie viel kostet ein Husky?
Der Husky ist der perfekte Familienhund. Dank seiner freundlichen und lebenslustigen Art ist er gut für Familien geeignet. Ein Husky fühlt sich schnell wie ein Teil seiner Familie. Die meisten Huskys sind sehr kinderlieb und vertragen sich sehr gut mit Babys. Wie bei allen Hunderassen gilt dies aber sicherlich nicht für alle Huskys.
Um einen Husky zu kaufen, empfiehlt es sich, zuerst die Preise zu vergleichen. Wie viel kostet ein Husky beim Tierheim oder Hundezüchter?

Was kostet ein Husky beim Züchter oder Tierheim?
Wie bei allen Hunderassen gibt es im Internet jede Menge vermeintlich günstige Angebote für Husky-Hunde. Angesichts der Tatsache, dass ein Welpe von einem solchen Züchter in der Regel zwischen 800 und 1100 Euro (und manchmal sogar noch weniger) kostet, mag dies verlockend erscheinen.
Du solltest ein solches Angebot jedoch eher nicht nutzen. Einerseits werden die Tiere oft nicht artgerecht gezüchtet und gehalten und andererseits wird der Gesundheit der Husky-Welpen oft nicht die gebührende Beachtung geschenkt.
Daher ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du einen kranken Husky-Welpen bekommst, und im schlimmsten Fall musst dann viele Jahre lang viel Geld für Tierarztbesuche ausgeben.
Das könnte dich auch interessieren:
So liegt der Durchschnittspreis für einen seriösen Züchter mindestens 1.300 Euro. Außerdem benötigst du Leine, Spielzeug, Impfungen etc. als erste Ausstattung. Es ist also davon auszugehen, dass sich der Gesamtpreis für einen Husky-Welpen auch auf mehr als 1.600 Euro belaufen kann.
Wenn du dich für den Kauf eines Hundes in einem Tierheim entscheidest, ist der Preis hier viel günstiger, sofern das Tierheim Geld für den Hund selber verlangt sind 300-400 Euro für einen ausgewachsenen Husky realistisch. In vielen Fällen verlangen Tierheime für die Vermittlung jedoch nur eine Spende oder Gebühr die auch geringer ausfallen kann. Denke jedoch daran: Die Eingewöhnungszeit für einen Hund aus einem Tierheim ist in der Regel länger als die eines Hundes von einem Züchter.
Was beeinflusst den Preis eines Huskys?
Bevor dein Husky in ein neues Zuhause einzieht, solltest du nicht nur das richtige Welpenfutter besorgt haben, sondern dich auch um die Anschaffung weiterer Grundausstattung für deinen kleinen Vierbeiner kümmern.
Du benötigst unter anderem:
- Leine und Halsband
- geeignetes Hundebett
- Transportbox für Autos
- spezielles Hundegeschirr
- Fressnapf/Wassernapf
- Hundeshampoo und Zahnpflege
- Spielzeug für deinen Husky-Welpen
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Kosten eines Huskys, darunter Alter, Geschlecht, Fellfarbe, Gesundheitszustand und mehr. Wenn du deinen Husky adoptierst oder kaufst, beeinflusst jedoch vor allem das Alter des Hundes den Preis.
Welpen zwischen 8 und 12 Wochen sind die teuerste Huskies. Wenn du dich für die Adoption eines älteren Hundes (ab 1 Jahr) entscheidest, musst du höchstwahrscheinlich nur die Adoptionsgebühr (bis zu 500€) bezahlen.
Manche Tierheime verlangen für jüngere Hunde mehr, da sie gefragter sind als ältere Hunde. Die niedrigeren Gebühren für die Adoption älterer Hunde sollen die Menschen ermutigen, einen älteren Hund zu adoptieren.
Der zweitwichtigste Faktor ist die Fellfarbe deines Vierbeiners. Husky gibt es in verschiedenen Farben und Mustern:
- Schwarz
- Braun
- Weiß
- Zobel
Welpen aus dem gleichen Wurf können zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten werden. Dies liegt nicht an gesundheitlichen Bedenken, sondern daran, dass der Welpe die AKC-Rassestandards erfüllt.
Denke daran, dass du einen Welpen immer von einem Züchter kaufen solltest, der mehr auf die Gesundheit der Hunde als auf das Aussehen achtet.
Wenn es um das Geschlecht des Hundes geht, gibt es im Allgemeinen keinen Preisunterschied zwischen dem Kauf eines Rüden oder einer Hündin. Da das Sibirier-Männchen jedoch etwas mehr wiegt als das Weibchen, musst du jeden Monat etwas mehr für die Fütterung bezahlen.
Der Stammbaum ist ein weiterer Faktor, der den Preis deines Huskys beeinflussen kann. Kann ein Züchter nachweisen, dass seine Welpen einem prämierten Stammbaum angehören, berechnet er für seine Welpen einen höheren Preis.
Diese Welpen werden normalerweise von anderen Züchtern gekauft, um ihren Zuchtlinien Abwechslung zu verleihen. Wenn du nur einen Husky brauchst, der das perfekte Haustier ist, kannst du Geld sparen, indem du einen Haustierwelpen anstelle eines Welpen in Showqualität kaufst.

Was kostet ein Husky im Monat?
Jede Rasse ist individuell und hat ihre eigenen Kosten. Der Betrag, den du pro Monat für einen Husky ausgibst, unterscheidet sich von dem Betrag, den du beispielsweise für eine Bulldogge zahlen musst. Aus diesem Grund ist es wichtig, alle Kosten im Voraus zu kalkulieren.
Der Siberian Husky ist eine intelligente Rasse. Erfahrene Hundebesitzer können ihre Hunde vielleicht ohne professionelle Hilfe trainieren. Neue und unerfahrene Hundebesitzer sollten sich jedoch professionelle Hilfe in Form von einer Hundeschule oder einem professionellen Hundetrainer suchen.
Die Kosten für grundlegende Trainingskurse variieren je nach Wohnort und Typ. Ein typischer 8-wöchiger Gehorsamskurs in einer Hundeschule für Welpen kann jedoch etwa 250 – 1000€ kosten. Wie hoch die genauen Kosten sind, hängt von der gewählten Ausbildungsoption und der Hundeschule ab.
Einer der positiven Aspekte von Huskys ist, dass sie ziemlich leicht zu pflegen sind. Das bedeutet, dass du die meisten Pflegemaßnahmen ganz einfach und kostenlos selbst durchführen kannst. Der Hund muss nur einmal bis zweimal pro Woche gebürstet werden, um sein Fell gesund zu halten. Dazu bietet sich eine spezielle Bürte wie der Furminator besonders an.
Da Huskys viel laufen, muss man ihre Nägel regelmäßig kürzen, um Gelenkschmerzen zu vermeiden.
Welche Kosten kann ein Husky noch verursachen?
Im Allgemeinen sind Husky eine gesunde Rasse. Huskys sind jedoch immer noch anfällig für bestimmte genetische Probleme – Katarakte treten am häufigsten auf. Wenn dein Hund einen Grauen Star entwickelt, kostet die zur Korrektur erforderliche Operation je nach Tierarzt mehrere tausend Euro.
Du kannst die Wahrscheinlichkeit verringern, indem du einen Welpen von einem seriösen Züchter mit einem gesunden Zuchtbestand kaufst.
Übrigens in diesem Artikel haben wir uns die Kosten für eine französische Bulldogge etwas genauer angeschaut.