Start » Katzen » Welches Katzenstreu für Kitten – Test und Erfahrungen

Welches Katzenstreu für Kitten – Test und Erfahrungen

Beim richtigen Katzenstreu für Kitten streiten sich die Geister. In diesem Artikel gehen wir auf die Vor- und Nachteile von verschiedenen Katzenstreu-Sorten ein und klären im Test welches Katzenstreu für Kitten am besten geeignet ist. Unsere drei Favoriten stellen wir dir natürlich auch etwas genauer vor. Dabei legen wir besonders Wert auf die Eigenschaften die für Kitten besonders geeignet sind.

Weiter Fragen, etwas wann Kitten auch Klumpstreu verwenden sollten klären wir in den häufig gestellten Fragen. Viel Spaß mit dem Artikel. Hier erstmal die drei verschiedenen Produkte in der Übersicht.

Unsere Favoriten

Welches Art von Katzenstreu ist am besten für Kitten geeignet?

Für kleine Katzen ergeben sich aus dem flaschen Katzenstreu gewisse Risiken. So könnten einige Inhaltsstoffe und besonders verwendete Duftstoffe Allergien auslösen. Auch könnte verschlucktes Katzenstreu für Komplikationen sorgen. Klumpendes Katzenstreu ist in dieser Hinsicht besonders gefährlich. Stark staubendes Katzenstreu solltest du nicht nur in deinem Interesse vermeiden.

Verwende nicht klumpendes Katzenstreu für sehr junge Kitten

Für sehr kleine Kitten (3-4 Wochen) solltest du nicht klumpendes Katzenstreu verwenden. Wenn die Kitten ohne Beaufsichtigung das Katzenklo verwenden sollen gilt das umso mehr.

Katzenstreu gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Am beliebtesten sind Sorten aus Pflanzenfasern, Naturton und Silikat. Für den Fall, dass deine Kitten etwas von dem Katzenstreu verschlucken ist es sinnvoll ein möglichst natürliches Katzenstreu zu verwenden.

Wir empfehlen daher das Cat’s Best Nature als bestes Katzenstreu für Kitten im Test. Bei diesem Katzenstreu ist es durch die nur geringe Klumpwirkung auch nicht so schlimm, wenn kleine Mengen davon aufgenommen werden.

Kaufe für deine Kitten interessantes Katzenstreu

Viele Katzenstreusorten sind sehr stark mit Duftstoffen versehen. Dadurch soll die Katze angelockt werden und gleichzeitig der Geruch der Ausscheidungen überdeckt werden. Viele Sorten übertreiben es dabei allerdings deutlich.

Für deine Kitten solltest du am besten ein Katzenstreu mit einem leichten pflanzlichen Duft kaufen. Im Optimalfall lockt der Duft deine Kitten in das Katzenklo und animiert sie so dort ihr Geschäft zu verrichten. Das macht es für dich nur einfacher deine Kitten stubenrein zu machen.

Vermeide stark staubendes oder duftendes Katzenstreu

Stark staubende Produkte sind sowohl für dich als auch für deine Kitten gefährlich. Das der Staub in der Lunge nichts Gutes anrichtet, kann man sich denken. Katzen haben den natürlichen Instinkt ihr Geschäft zu verscharren, dabei wird bei einem stark staubenden Katzenstreu viel Staub aufgewirbelt.

In unserem Test haben wir daher nur wenig bis gar nicht staubende Katzenstreu Varianten berücksichtigt. In diesem Artikel haben wir uns noch einige weitere angeblich staubfreie Katzenstreu Sorten genauer angeschaut.

Welches Katzenstreu für Kitten – Test

1. Cat’s Best Nature Gold – unser organischer Favorit für junge Kitten

Unser Favorit in diesem Katzenstreu für Kitten Test ist mit Abstand das Gold Katzenstreu Streu von Cat’s Best Nature. Das Katzenstreu ist auf pflanzlicher Basis hergestellt, klumpt wenig und ist nahezu komplett staubfrei.

Die Katzenstreu klumpt zwar auch, allerdings weniger schnell und auf eine andere Art als bei herkömmlichen Bentonit oder Silikat Katzenstreu. Die langen Pellets erzeugen lockere Klumpen, die mehr Platz in Anspruch nehmen, als bei herkömmlicher Katzenstreu. Für Kitten hat der Katzenstreu einen großen Vorteil. Die großen Stücke landen weit weniger schnell im Magen deiner Kitten. Anders als bei herkömmlichen Produkten besteht hier also nicht die Gefahr, das deine Kätzchen, die Streu verschlucken und es zu Klumpenbildung im Magen kommt.

Cat's Best Nature Gold Nahansicht

Beim kompostierfähigen Cat’s Best Nature Gold Katzenstreu handelt es sich um pflanzliches Granulat. Das Granulat ist etwas größer als üblich und fällt daher nicht durch normale Schaufeln.

Die großen lockeren Klumpen sind in unseren Augen aber auch schon der einzige Nachteil dieses Produkts. Dadurch muss man das Katzenklo sehr hoch befüllen. Der Hersteller gibt ca. 10 cm als Füllhöhe an. Nur so wird sichergestellt, dass sich keine Urinpfützen am Boden der Katzentoilette bilden.

Sofern du das sicherstellst, wirst du mit diesem natürlichen Katzenstreu keine Probleme haben. Das gilt auch für deine Kitten, denn für die Herstellung wurden keine aggressiven Chemikalien verwendet.

Hier findest du nochmal einen Überblick über alle Vor- und Nachteile der Cat’s Best Nature Gold Katzentreus im Überblick: 

Pro:

  • Granulat ist leichter als Produkte aus Betonit
  • Granulat bleibt nicht im Fell hängen
  • Weniger Granulat vor dem Katzenklo
  • Staubt kaum
  • Inhaltsstoffe sicher für junge Kitten
  • Geringe Geruchsentwicklung

Contra:

  • Wegen der geringen Klumpenbildung ist ein hoher Füllstand erforderlich (10cm +)
  • Granulat ist für normale Schaufeln zu groß

2. Biokat’s Diamond Care Fresh – bestes Kitten-Katzenstreu mit Duft im Test

Beim Biokat’s Diamond Care Fresh mit Duft handelt es sich um herkömmliches Katzenstreu mit Duft. Der Duft hilft einigen Kitten aber auch ausgewachsenen Katzen sich im Katzenklo wohler zu fühlen. Bei Kitten auch dabei Interesse am Katzenklo zu entwickeln.

Anders als die Cat’s Best Nature Gold Katzenstreu ist die Biokat’s Diamond Fresh Katzenstreu stark klumpend. Durch die hohe Saugwirkung des Granulats wird erreicht, das flache Klumpen gebildet werden. Dadurch sollte diese Katzenstreu bei kleineren Kitten nur unter Aufsicht eingesetzt werden.

Für ältere Kitten, die kein Interesse daran zeigen Katzenstreu zu essen, ist das Produkt allerdings sehr gut geeignet. Der nicht sehr intensive Duft ist dank der verwendeten Aktivkohle und Aloe Vera absolut ausreichend um schlechte Gerüche zu überdecken. Dadurch ist die Katzenstreu weit weniger stark mit Duftstoffen versetzt als vergleichbare Konkurrenzprodukte. Die Katzenstreu ist daher gut für empfindliche Menschen aber auch für Kitten geeignet.

Die Katzenstreu kann nicht über die Toilette entsorgt werden, da das Produkt sofort verklumpen würde und die Toilette schnell verstopfen kann.

Die verwendeten Grundmaterialien sind hochwertig was sich nicht nur bei der hervorragenden Saugwirkung, sondern auch bei der nicht vorhandenen Staubentwicklung zeigt. Sogar, wenn man große Mengen des Granulats, in den Katzenklo einfüllt, entsteht fast kein Staub.

Diese Eigenschaften machen das Produkt sehr ergiebig. Mit einem Sack dieser Katzenstreu kommt man deutlich länger aus als mit dem Produkt von Cat’s Best. Bei der Befüllung, Benutzung und der Entsorgung bildet dieses Produkt keinen Staub und ist damit gut für Kitten geeignet. Die weiteren vorgestellten Katzenstreu Sorten haben hier übrigens ähnliche Eigenschaften.

Hier findest du nochmal einen Überblick über alle Vor- und Nachteile der Biokat’s Diamond Care Fresh Katzenstreu im Überblick: 

Pro:

  • Geringe Staubbildung
  • Sehr gute Saugkraft
  • Aus hochwertigem Naturton gefertigt
  • Stark geruchsbindend
  • Sehr ergiebig

Contra:

  • Nur bedingt für sehr junge Kitten geeignet

3. Karlie Katzenstreu Babypuderduft – gutes klumpendes Katzenstreu für ältere Kitten

Die Karlie Katzenstreu mit Babypuderduft ist eine normale Markenkatzenstreu. Der Grundstoff ist 100 % reiner kanadischer Naturton. Für den Babypuderduft werden der Katzenstreu noch Duftstoffe beigefügt.

Der Duft dieser Katzenstreu ist recht ähnlich dem des Produkts von Biokat. Allerdings fehlt hier die Aloe Vera Note, daher ist die Katzenstreu für manche Kitten vielleicht nicht so attraktiv. Insbesondere die gute Saugwirkung und die gute Geruchshemmung haben uns aber überzeugt das Produkt in diesen Test mit aufzunehmen.

Die Klumpenbildung ist bei dieser Katzenstreu noch etwas besser als bei dem Produkt von Biokat. Gleiches gilt für die Geruchshemmung. Allerdings muss man für diese besseren Eigenschaften auch etwas tiefer in die Tasche greifen.

Karlie Katzenstreu Babypuderduft Nahansicht

Beim nach Babypuder duftenden Karlie Katzenstreu handelt es sich um ein Produkt aus kanadischem Naturton. Das Granulat ist sehr fein und neigt stark zur Klumpenbildung.

Wegen der guten Saugwirkung kommt man über das Jahr aber mit weniger Katzenstreu aus. Da die Flüssigkeit weniger der Streu erreicht und verklumpt.

Ein Nachtrag: in einigen Kundenrezensionen wird von einem nicht 100 % staubfreien Produkt gesprochen. In unserem Test konnten keine nennenswerte Staubentwicklung feststellen. Wir vermuten, dass es sich bei den mit Staub belasteten Produkten um eine fehlerhafte Charge handelt.

Hier findest du nochmal einen Überblick über alle Vor- und Nachteile des Schwimmgurts im Überblick: 

Pro:

  • Beste Saugfähigkeit
  • Keine Staubentwicklung
  • Duft ist nicht zu intensiv
  • Gute Geruchshemmung
  • Naturton

Contra:

  • Preis
  • Einige Käufer berichten von Staub im Produkt

Häufig gestellte Fragen

Kann ich kein klumpendes Katzenstreu für Kitten verwenden?

Eine der am häufigsten gestellten Fragen ist mit Abstand, ob man nicht auch klumpendes Katzenstreu für seine Kitten verwenden kann. Natürlich bietet sich das an, wenn man schon einen Vorrat an Katzenstreu für die Katzenmutter im Haushalt hat.

Im Katzenstreu ist diese Klumpenbildung natürlich etwas Gutes, da die Klumpen den Urin wirksam binden können. In unseren Augen ist klumpendes Katzenstreu nicht ideal für Kitten da hier die Möglichkeit besteht, dass die Kätzchen, dass Katzenstreu aufnehmen und es dann zu Klumpenbildung im Verdauungstrakt kommt.

Das Problem kann natürlich umgangen werden, wenn du den Toilettengang deiner Kitten beaufsichtigst. Bei den ersten Malen wird das wahrscheinlich sowieso der Fall sein, wenn du deine Kitten stubenrein machen möchtest. In den Wochen in denen die Kitten aber immer selbständiger wird besteht die, wenn auch kleine, Chance das die Kätzchen ein wenig Katzenfutter naschen, wenn du nicht hinschaust.

Mit nicht klumpendem Katzenstreu kannst du dieses Problem leicht lösen. Katzenstreu auf pflanzilicher Basis ist nicht wirklich teurer als Markenstreu und gleichzeitig weit ungefährlicher in dieser Entwicklungsstufe.

Ab wann Klumpstreu für Kitten?

Wir haben die besten Erfahrungen gemacht nach drei bis vier Monaten auf normales klumpendes Katzenstreu zu wechseln. Je nach Vorliebe und Erfahrungen mit dem natürlichen und nicht klumpenden Katzenstreu, kannst du diese nachhaltigere Alternative auch beibehalten.

Unser Favorit, das Gold Katzenstreu von Cat’s Best Nature hat zum Beispiel viele Fans, die das Produkt auch bei älteren Katzen nutzen und von den guten Eigenschaften überzeugt sind.

Welches Katzenstreu für Kitten

Brauchen Kitten organisches Katzenstreu (Bio Katzenstreu)?

Generell sind die meisten Katzenstreu Produkte sehr sicher. Mit einem Markenprodukt macht man wenig falsch. Ein Bio-Katzenstreu ist für Kitten daher nicht unbedingt notwendig. Mit einem Produkt aus Pflanzenfasern kannst du die meisten Giftstoffe von deinen Kätzchen fernhalten.

Wann sollte man Kitten an die Katzentoilette gewöhnen?

Junge Kitten können meistens ab der dritten bis vierten Woche damit beginnen den Katzenklo zu nutzen. Meistens zeigen sie in diesem Alter schon erstes Interesse am Verhalten der Mutter.

Einige Kätzchen werden wahrscheinlich von sich aus Versuchen das Verhalten ihrer Mutter zu imitieren und benutzen von sich aus die Katzentoilette. Bei anderen musst du vielleicht etwas nachhelfen.

Für die meisten Kitten klappt die Gewöhnung an die Katzentoilette ganz einfach und unkompliziert. Das Geschäft auf dem Katzenstreu zu verrichten, fühlt sich für die meisten Katzen sehr natürlich an. Anders als bei Hundewelpen musst du deinen Kitten meist nur zum Katzenklo führen.

Brauchen Kitten spezielles Katzenstreu?

Kitten brauchen kein spezielles Kitten-Katzenstreu. Einige Hersteller haben in den letzten Jahren zwar Produkt auf den Markt gebracht, diese haben sich allerdings nicht durchgesetzt.

Mit einem nicht klumpenden Katzenstreu für die ersten Wochen und einem normalen Katzenstreu für die Zeit danach macht man nichts falsch und spart sich den Aufpreis für ein spezielles Kitten-Produkt. Auf Produkt mit zu vielen Duftstoffen oder anderen aggressiven Chemikalien sollte man allerdings verzichten.

Wie macht man nicht klumpendes Katzenstreu richtig sauber?

Bei nicht klumpenden Katzenstreu bleibt der Urin länger flüssig da er nicht sofort im verklumenden Katzenstreu gebunden wird. Dadurch sollte die Katzentoilette bei nciht klumpendem Katzenstreu etwas höher befüllt werden.

Dadurch hat das Katzenstreu mehr Zeit die Flüssigkeit zu absorbieren. Wenn zu wenig Katzenstreu in der Toilette ist läuft das Urin bis zum Boden und bildet ein Pfütze die sich langsam mit dem unten liegenden Katzenstreu vermischt.

Diese Mischung ist dann relativ schwierig und aufwendig wieder zu entfernen. Dieser Punkt ist eine der immer wieder auftauchenden Kritikpunkte bei unserem Favoriten für junge Kitten dem Gold Katzenstreu von Cat’s Best Nature.

Wenn jedoch genügend Katzenstreu eingefüllt wird, tritt das Problem erst gar nicht auf.

Welches Katzenstreu für Kitten der Test – unser Fazit

Für sehr junge Kitten empfehlen wir ein pflanzliches und nur wenig klumpendes Produkt wie die Katzenstreu von Cat’s Best Nature. Neben der geringen Schadstoffbelastung hat diese Streu auch den Vorteil, dass man sie über die Toilette entsorgen kann.

Bei stark klumpender Katzenstreu ist das nicht der Fall. Diese Art von Katzenstreu sollten nur etwas ältere Kitten bekommen, die keine Anzeichen zeigen ihre Katzenstreu zu fressen. Sollte das doch passieren könnten sich hier Klumpen im Magen bilden. Nach einer Eingewöhnungszeit auf dem Katzenklo sollten die meisten Kitten ab einem Alter von drei bis vier Monaten allerdings kein Interesse mehr daran haben.

Ab diesem Alter kannst du daher also auch normales klumpendes Katzenstreu für deine Kitten verwenden. Unser Favorit ist hier wegen des guten Preis-/Leistungsverhältnisses das Diamond Care Fresh von Biokat.

Hast du gute Erfahrungen mit einem der Produkte gemacht oder nutzt sogar ein anderes gute Produkt bei deinen Kitten? Lass es uns in den Kommentaren wissen. Wir freuen uns über deine Erfahrungen.

Schreibe einen Kommentar