Start » Exotische Haustiere » Waschbär als Haustier – Ist das überhaupt möglich?

Waschbär als Haustier – Ist das überhaupt möglich?

Das Thema Waschbär als Haustier hat sicher den Ein oder Anderen schon mal beschäftigt. Man überlegt sich, ob man sich einen treuen Begleiter, wie beispielsweise einen Hund zulegen soll oder ob man vielleicht einen lieben Stubentiger haben möchte.

Oder ein Anderer überlegt sich auch etwas ausgefalleneres ins Haus zu holen. Dabei ist ein Waschbär als Haustier sicher eine von den sehr ausgefallenen Ideen, die man so haben kann.

Weil uns diese Fragen oft gestellt wurden, möchten wir dich in diesem Artikel darüber aufklären. Die Frage ist jetzt, ob es überhaupt möglich ist einen Waschbär als Haustier zu halten und ob es dann überhaupt sinnvoll wäre aus der Sicht eines Privathalters.

Ist ein Waschbär als Haustier in Deutschland überhaupt erlaubt?

Besonders dann wenn es um außergewöhnliche Haustiere geht, stellt sich schnell die Frage ob man das überhaupt darf.

Bei einem Waschbär ist die Gesetzeslage daher recht streng was die private Haltung von (exotischen) Tieren betrifft. In Deutschland ist es so, dass je nach Bundesland die Anforderungen und Regelungen unterschiedlich sind.

Allgemein kann man jedoch grundsätzlich sagen, dass die Auflagen des Veterinäramts sehr scharf sind. Also ist es beispielsweise nicht gestattet einen Waschbär einfach in der Wohnung zu halten, wie man es mit einer Katze oder einem Hund machen würde. 

Das könnte dich auch interessieren:

Um einen Waschbär als Haustier halten zu dürfen, musst du ein großes Grundstück haben, dass du ausbruchsicher einzäunen kannst und in dem der natürliche Lebensraum der Tiere nachgeahmt wird.
Ein fachlich geprüfter Tierarzt muss das dann bewilligen, sodass man die Erlaubnis des Veterinäramts bekommen kann. 

Also ist die eigentliche Grundvoraussetzung erstmal die, dass man überhaupt ein Grundstück und somit auch den Platz für die Tiere hat.

Da Waschbären gerne am Wasser sind, sollte man am besten auf dem Gelände auch einen Teich oder ähnliches angelegt haben. Umso natürlicher, desto besser für die Tiere.

Dennoch ist es auch wichtig darauf zu achten, dass das Wasser immer sauber und nicht verschmutzt ist. 

Man sieht hierbei also, dass nicht nur die Voraussetzungen an den Lebensraum für den Einzelnen schwer umzusetzen sind, sondern auch die Bedingungen, die die Tiere zum Leben benötigen.
Hierbei sollte man sich gut überlegen, ob es wirklich notwendig ist ein Wildtier als Haustier zu halten. 

Warum sind Waschbären nicht als Haustiere geeignet?

Wie wir oben ja bereits beschrieben haben, sind die Bedingungen besonders hier in Deutschland nicht sonderlich einfach zu erfüllen, um einen Waschbär als Haustier halten zu dürfen.

Da aber sicherlich Leute unter unseren Lesern sind, die diese Bedingungen in der Theorie erfüllen können, möchten wir nun darüber aufklären, wieso ein Waschbär für zu Hause definitiv ungeeignet ist. 

Da es ja sowieso illegal ist einen Waschbär im Haus zu halten, muss einem klar sein, dass man mit dieser Anschaffung ein wildes Tier hat und keinen Kuschelbär.

Anders als bei anderen Tieren lassen sich Waschbären auch nicht zähmen. Man kann also nicht darauf hoffen, dass das Tier irgendwann auf den Schoß kommt, wenn man es nur lange genug an sich gewöhnt. Anders als bei Hunden, die regelmäßig zubeißen, kann man dieses Verhalten bei Waschbären nicht heraus trainieren.

Die Realität sieht dabei komplett anders aus. Waschbären gelten als notorische Beißer. Das heißt, dass die Tiere gut und gerne mal zubeißen, wenn man ihnen zu nahe kommt. Dabei ist an Streicheln oder Ähnliches überhaupt nicht zu denken. 

Und wenn dir das noch nicht genug ist, solltest du unbedingt wissen, dass der Biss eines Waschbären ernsthafte Krankheiten übertragen kann und tiefe Fleischwunden verursacht.

Man traut es den niedlichen Bären überhaupt nicht zu, aber diese Tiere können wirklich wild werden. Hierbei ist definitiv Vorsicht geboten und man sollte sehr erfahren im Umgang mit wilden Tieren sein, um mit einem Waschbär als Haustier klar zu kommen. 

Abgesehen von dem großen Gehege und seiner Beißfreudigkeit hat der Waschbär auch hohe Ansprüche an seinen Lebensraum als solches. Die Tiere sind Allesfresser und so ist es ratsam dem Tier auch die Nahrung zur Verfügung zu stellen, die es auch in der Natur frisst.

Dabei muss einem auch klar sein, dass die Tiere sehr neugierig sind und alles anknabbern und untersuchen, egal was sie so finden. 

Das wiederum bedeutet, dass man das Gehege des Waschbären absolut ausbruchsicher gestalten muss, was gar nicht so einfach ist.

Da die Tiere auch graben und klettern können, ist so gut wie kein Hindernis zu schwer, um es nicht zu überwinden.

Hierbei müsste man viel in die Sicherheit des Geheges investieren, um es wirklich sicher zu machen. 

Ein weiterer Punkt, welcher gegen die Haltung von Waschbären sprechen würde, ist der, dass die Tiere gerne in Gruppen unterwegs sind. Man kann sich also nicht, wie bei einem Hund, einfach nur ein einziges Tier zulegen.

Da Waschbären sehr soziale Tiere sind, müsste man mindestens eine Handvoll Tiere halten, was es zusätzlich erschwert. 

Waschbären sind als Haustiere nicht geeignet

Kann man einen Waschbär als Haustier kaufen?

Wenn man sich jetzt trotz der unglaublich schwierigen Bedingungen einen Waschbär als Haustier zu halten, aus irgendeinem Grund dennoch dafür entscheiden möchte, kommt nun die Frage, wo man so ein Tier überhaupt kaufen kann. Und das ist eben auch so ein Haken. Die Antwort darauf lautet nämlich gar nicht. 

Sollte man die Erwartungshaltung haben einen Waschbär einfach in der Zoohandlung kaufen zu können, müssen wir an der Stelle leider enttäuschen. 

Die Tiere werden auch von keinem seriösen Züchter an Privatpersonen verkauft. Ausschließlich Zoos und Tierparks halten in der Regel Waschbären, wobei es auch hier natürlich immer Ausnahmen gibt.

Eine Halter-Lizenz zu bekommen ist ebenfalls, wie schon oben beschrieben, überaus schwierig und als Privatperson so gut wie unmöglich.

Sollte man dennoch an eine kommen, werden die meisten Tierparks und Zoos dennoch keiner Privatperson einen oder mehrere Waschbären verkaufen. 

Die einzige Möglichkeit theoretisch an einen Waschbären zu kommen, wäre ihn in der Natur einzufangen. Dagegen sprechen aber viele Punkte, abgesehen vom Gesetz. Das wäre nämlich auf jeden Fall mehr als illegal und gefährlich.

Das solltest du mit wilden Waschbären machen

Es ist strengstens verboten Wildtiere einfach zu fangen und zu Hause zu halten. Und da die Haltung eines Waschbären auffallen würde, ist es sehr wahrscheinlich, dass man erwischt werden würde.

Abgesehen davon können wild lebende Waschbären viele Krankheiten übertragen. Ob über Bisse oder auch über Kratzer.

Sogar wenn man das Tier nur retten will, weil man das Gefühl hat, es geht ihm schlecht, raten wir dringend davon ab. Sollte man einen verletzten Waschbären vorfinden, sollte man eine zuständige Behörde in der Nähe informieren. So wird sich ordnungsgemäß um das Tier gekümmert. 

Solltest du demnach eine Vorliebe für Waschbären haben oder diese als deine absoluten Lieblingstiere bezeichnen, so besuche gerne offizielle Einrichtungen, wie beispielsweise Zoos oder Wildparks, um die Waschbären zu beobachten. Einen Waschbären zu halten ist nämlich nicht nur unverhältnismäßig und unvernünftig, sondern auch nicht besonders gut für dich und die Tiere. 

Titelfoto von Gonzalo Guzmán García von Pexels

Foto von Sergei Starostin von Pexels

Schreibe einen Kommentar