Start » Katzen » Russisch Blau Katze für Allergiker – Erfahrungen

Russisch Blau Katze für Allergiker – Erfahrungen

Russisch blau gilt als eine intelligente und sehr kommunikative Katzenrasse. Die sehr hübschen Katzen und Kater gelten wegen ihres entspannten Wesens als ideale Kuschelpartner. In vielen Ländern ist die Rasse sogar die beliebteste überhaupt und auch in Deutschland haben die Katzen schon lange viele Liebhaber und treue Fans. In diesem Artikel klären wir die Frage, ob eine russisch Blau Katze für Allergiker geeignet sind.

Das schöne Äußere und der liebenswürdige Charakter sind nicht der einzige Grund eine Russisch Blau Katze haben zu wollen. In letzter Zeit hat sich die Information verbreitet, Russisch Blau Katzen wären auch für Katzen Allergiker geeignet. Und so ist die Russisch Blau für viele Familien die Hoffnung auf einen Stubentiger als dauerhaften Mitbewohner.

Russisch Blau Katze für Allergiker überhaupt geeignet?

Erstmal vorab, Russisch Blau Katzen sind für Allergiker durchaus geeignet. Das liegt vor allem an zwei Faktoren. Bevor wir uns diese beiden Faktoren anschauen gehen wir kurz auf die Auslöser von Katzenallergien ein.

Für die meisten Menschen ist ein besonderes Eiweiß, oder Protein, das sowohl im Speichel einer Katze als auch in den auf der Haut deiner Katze liegenden Talgdrüsen vorkommt, beziehungsweise produziert wird. Das sogenannte Fel D 1 Protein gelangt dann über die Haare der Katze auch in die Nähe des Menschen.

Bei Katzen Allergikern werden dann die Augen und Atemwege gereizt. Die beiden großen Vorteile der Russisch Blau Katze was Allergien betrifft haben mit dem besonderen Fell zu tun.

Einerseits produzieren die Talgdrüsen dieser Rasse deutlich weniger von dem Allergie auslösenden Protein und zum anderen Sorgt das dichte Fell dazu das die Katze weniger harrt und somit auch weniger Haare in der Wohnung verteilt werden. Durch diese beiden Faktoren wirst du viel weniger Probleme mit einer Russisch Blau Katze haben als mit Katzen anderer Rassen.

Russisch Blau Katze bei Allergien – Erfahrungen

Wie stark du als Allergiker auf eine Katze reagiert hängt von vielen Faktoren ab. Zum einen ist die Produktion des Fel D1 Protein unterschiedlich von Katze zu Katze und auch zwischen den verschiedenen Katzenrassen. So gibt es auch Russisch Blau Katzen die im Vergleich zur Durchschnittskatze ihrer Rasse sehr viel Fel D 1 herstellen.

Zum anderen hängt die Heftigkeit der Reaktion auch mit der stärke deiner Allergie zusammen. Zeigst du nur leichte Symptome, ist eine Russisch Blau Katze vielleicht gut geeignet. Reagierst du sehr sensibel, ist vielleicht auch diese Katzenrasse für dich nicht geeignet.

Russisch Blau Hypoallergen – Unterschiede zwischen Katzen und Katern

Männliche und weibliche Katzen sind in vielerlei Hinsicht unterschiedlich. Einige dieser Eigenschaften sind:

  • Temperament
  • Größe
  • Aggressivität

Aber trotz dieser Unterschiede machen sich die meisten potenziellen Katzeneltern keine Gedanken über das Geschlecht ihres Stubentigers. Als Allergiker sollte dich das Geschlecht deiner Katze allerdings durchaus interessieren.

Katzen produzieren grundsätzlich weniger Allergene als Kater. Daher solltest du dir eher eine kleine Katze anschaffen als einen Kater. Wenn du dich aber schon in einen Kater verliebt hast, ist das auch nicht schlimm.

Durch Kastration eines Katers kann die Produktion von Allergenen ebenfalls beeinflusst werden. Wenn du es also optimal angehen möchtest, dann wäre eine kleine Russisch Blau Katze die beste Wahl für dich als Katzenallergiker.

Wie vorab beschrieben gibt, es aber auch zwischen den Katzen Unterschiede was die Allergene angeht, aus diesem und aus vielen anderen Gründen solltest du eine Katze niemals “blind” kaufen. Also ohne die Lebensbedingungen der Katze zu kennen und sie vor dem Umzug, im Optimalfall, mehrmals besucht zu haben.

Wie stellt man sicher, dass man nicht gegen eine Russisch Blau Katze allergisch ist?

Obwohl die Russisch Blau ein hypoallergenes Fell hat, ist sie für Allergiker nicht völlig sicher.
Bevor du dich für eine Katze entscheidest, ist es wichtig sich vorher mit dem Tier auseinander zu setzten. Bei vielen seriösen Züchtern ist diese Prozedur mittlerweile sowieso Standard. Doch gibt es auch noch viele schwarze Schafe.

Wenn du dir einen Wurf oder eine Katze ausgesucht hast solltest die Tiere besichtigen, um die Herkunft genauer kennenzulernen. Viele Züchter haben ganz eigene Erfahrungen zum Thema Allergie und Russisch Blau Katzen gemacht und können dir genaueres zu den Katzen erzählen.

Idealerweise bekommst du bei den Besuchen bei deiner potentiellen neuen Katze so viel Kontakt mit der Katze, dass du normalerweise Allergie-Symptome spüren würdest. Nur durch direkten Kontakt mit dem Fell der Katze kannst du dir sicher sein, nicht auf das Tier zu reagieren.

Im besten Fall kannst du sogar schon mit dem Tier spielen und vielleicht sogar etwas schmusen, wenn sie dich mag. Zeigen Sie sich so viel wie möglich. Dies wird jedoch ein voller Ansturm sein.

Triff am besten nicht sofort eine Entscheidung, sondern warte, ob nach einiger Zeit Symptome auftreten. Wenn es dir gut geht, ist es an der Zeit deine neue Russisch Blau abzuholen.

Russisch Blau Katze für Allergiker - besser nicht im Bett schlafen lassen
Russisch Blau Katze für Allergiker – besser nicht im Bett schlafen lassen

Was kannst du tun, wenn du eine Russisch Blau hast und Symptome einer Katzenallergie bekommst?

Wenn du dir eine Russisch Blau oder andre hypoallergene Katze angeschafft hast und trotzdem Symptome einer Katzenallergie bekommst, ist es nicht einfach die Katze zurückzugeben. In vielen Fällen ist das auch gar nicht möglich und emotional schon gar nicht.

Mit ein paar einfachen Tricks kann man die Belastung durch die Allergenen Stoffe der Katze deutlich reduzieren. Viele davon lassen sich sogar schon mit wenig Aufwand im Alltag umsetzen.

Durch Kastration kannst du die Produktion des allergieauslösenden Protein Fel D 1 in deiner Katze verringern. Eine Kastration kann auch wegen vielen weiteren Gründen sinnvoll sein. Dieser Schritt sollte genau mit einem Tierarzt besprochen werden.

Vermeide Teppiche in deinem Haushalt und wasche Decken und Textilien auf denen es isch deine Katze gemütlich macht oft. Zwar verlieren Russisch Blau Katzen sehr viel weniger allergieauslösende Haare und Schuppen als andere Katzen, jedoch kannst du so die Gesamtbelastung mit Allergenen in deiner Wohnung verringern.

Wasche deine Hände nach jedem Kuscheln und streicheln gründlich ab um direkten Kontakt mit den Haaren deiner Katze und deinen Schleimhäuten zu vermeiden. Natürlich sollte deine Katze auch keinen Zutritt zu deinem Schlafzimmer haben. Deine Katze wird dich in der Nacht vielleicht etwas vermissen, jedoch wirst du sie morgens schnell wieder mit etwas Futter bestechen können.

Russisch Blau als Katze für Allergiker – Fazit

Russisch Blau Katzen sind für Allergiker besser geeignet als viele andere Katzenrassen. Natürlich haben aber auch die Eigenschaften dieser Katzenrasse Grenzen und es kann auch bei der Russisch Blau bei einigen Menschen zu allergischen Reaktionen kommen.

Ob eine Russisch Blau Katze etwas für dich ist kannst du am besten herausfinden, wenn du eine solche Katze besuchst. Das kann zum Beispiel bei einem Tierheim oder einem Züchter passieren.

Wie sieht es bei dir aus? Hast du auch eine leichte Katzenallergie und trotzdem Katzen? Wie gehst du mit der Situation um? Wir freuen uns über deine Meinung in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar