Der Labrador-Rottweiler Mix ist ein Mischling aus zwei sehr beliebten Hunderassen. In diesem Artikel stellen wir dir alle wichtigen Informationen zu diesem schönen Mischlingshund vor.
Um den für dich richtigen Hund zu finden, sollte neben dem Aussehen auch der Charakter des Hundes, bei der Auswahl des für dich richtigen Hundes, eine wichtige Rolle spielen.
Neben den Charaktereigenschaften, stellen wir dir natürlich auch die wichtiges Punkte wie Körperbau, Lebenserwartung und mögliche typische Krankheiten des Labrador-Rottweiler Mischlings vor. Los geht’s!
Herkunft, Geschichte und Namen des Rottweiler-Lab-Mischlings
Der Labrador-Rottweiler Mix ist heute ein weit verbreiteter Mischlingshund. Das liegt mit Sicherheit auch an der großen Verbreitung von Labradoren und Rottweilern. Wo dieser besondere Mischlingshund seinen Ursprung hat ist allerdings nicht überliefert.
Rottweiler haben ihren Ursprung in Deutschland. Labradore in Kanada. Erste Mischlingshunde aus beiden Rassen hat daher es vermutlich erst vor ca. 100 Jahren gegeben. Mittlerweile ist der Labrador einer der beliebtesten Hunde in Deutschland.
Der Rottweiler ist wegen der Rasse-Problematik in vielen Bundesländern nicht mehr so beliebt wie noch vor einigen Jahrzehnten. Das liegt auch daran, dass der Rottweiler in einigen deutschen Bundesländern als Listenhund geführt wird.
Das könnte dich auch interessieren:
Dieser Eintrag betrifft in den meisten Fällen auch Mischlingshunde. Damit kann unter Umständen auch ein Labrador-Rottweiler Mix als Listenhund qualifiziert werden. Ob das auch bei dir Zutrifft erfährst du bei deiner zuständigen Verwaltung.
Falls ja, kann das bei der Anschaffung eines solchen Hundes erheblichen bürokratischen Mehraufwand für dich bedeuten. Ob dir dieser Aufwand nicht zu viel ist, solltest du unbedingt vor der Anschaffung eines Labrotties klären.
Trotzdem hat der Labrador-Rottweiler Mix, der im Englischen übrigens auch Rottador oder Labrottie genannt wird, in Deutschland eine große Fangemeinde. Das liegt besonders an dem besonderen Aussehen dieses tollen Mischlings.
Labrador-Rottweiler Mix Aussehen (Fell usw.)
Das Aussehen eines Mischlingshundes ist nicht bei jedem Wurf identisch. Wie die Labrador-Rottweiler Welpen am Ende aussehen ist daher nicht immer vor dem Wurf klar. Klar ist aber, Rottweiler und Labrador passen sehr gut zusammen, denn die Welpen sehen in fast jedem Fall sehr stattlich aus.
Zwar ist der Labrador auch ein Hund der einen eher breiten Kopf und eine kräftige Figur hat, der Rottweiler setzt hier allerdings nochmal eine Schippe drauf. Daher sind auch die Mischlinge beider Rassen eher kräftiger als ein normaler Labrador. Das zeigt sich besonders oft in der charakteristisch breiten Kopfform des Rottweilers.
Die Fellfarbe eines Labrotties ist von vielen Faktoren abhängig. Der größte Einflussfaktor ist dabei allerdings die Farbe des Fell des Labradors in dieser Kreuzung. Labradore gibt es in drei verschiedenen Farbe, das ist schwarz und dunkelbraun aber auch ein helleres gelb das sogar ins rötliche reichen kann.
Bei einem schwarzen Labrador als Mutter oder Vater wird der Labrador Rottweiler Mix deutlich dunkler aussehen als bei einem Labrador mit gelbem Fell. Mischlinge von schwarzen Labradoren und Rottweiler können sogar fast genau dieselbe Musterung haben wie ein normaler Rottweiler.
Aber auch hier gilt wie bei jedem Mischling, die genaue Farbe ist abhängig von den Merkmalen der beiden Eltern.
Labrador-Rottweiler Mix Größe
Die Größe des Rottadors liegt wahrscheinlich zwischen der größe eines Labradors und der eines Rottweilers. Rottweiler sind etwas bulliger als Labradore und geben den Welpen daher einen etwas kräftigeres Erscheinungsbild.
Die Größe eines Labrador-Rottweiler Mischlingshundes liegt daher, in der Regel, zwischen 57 cm und 68 cm bei einem Rüden und 54 cm bis 63 cm bei einer Hündin.
Bei beiden Rassen kann es jedoch leichte Schwankungen in der Körpergröße geben, daher lässt es sich nicht genau Abschätzen wie groß ein Labrottie in der Regel wird.
Labrador Rottweiler Mix Gewicht
Bei Gewicht von Mischlingen aus Labrador und Rottweiler lässt sich nur schwer ein einheitlicher Standard festsetzen. Zwar ist das Gewicht von Rottweilern mit 50 kg bei rüden und ca. 42 kg bei Hündinnen ziemlich einheitlich, jedoch gibt es bei Labradoren große Abweichungen.
In der Regel schwankt sollte ein Labrador zwischen 29 und 36 kg wiegen. Hündinnen mit 25 – 32 kg etwas weniger.
Wegen des großen Gewichts des Rottweiler sind auch Mischlingshunde der beiden Rassen in der Regel deutlich schwerer als normale Labradore.
Was beide Rassen gemeinsam haben ist die Liebe zu Futter und auch das damit verbundene Risiko für Übergewicht. Bei Rassen neigen dazu sehr schnell Übergewicht zu entwickeln. Daher solltest du bei der Fütterung deines Labrador Rottweiler Mix maßvoll sein und möglichst wenig Leckerli , Speisereste oder ähnliches füttern.
Labrador Rottweiler Mix Lebenserwartung und Krankheiten
Neben dem Aussehen sind für zukünftige Hundebesitzer auch die möglichen Krankheiten interessant die die Entscheidung für eine bestimmte Hunderasse mit sich bringen kann.
Auch die Lebenserwartung ist für viele Hundebesitzer ein wichtiges Kriterium schließlich tut es sehr weh seinen Hund schon in einem jungen Alter zu verlieren oder in früh an altersbedingte Erkrankungen zu sehen.
Was die Krankheiten angeht, so ist der Labrador Rottweiler Mix gut aufgestellt. Beide Rassen haben wenige genetisch bedingte Erkrankungen.
Labradore sind davon allerdings etwas stärker betroffen. So können Labradore Augenprobleme, Knieprobleme und in einigen wenigen Fällen auch erblich bedingte Autoimmunerkrankungen entwickeln.
Der Rottweiler hingegen sind fast komplett frei von erblichen Erkrankungen. Allerdings haben beide Rassen, Rottweiler und Labrador, aufgrund ihrer Körpergröße eine relativ hohe Chance an Hüftdysplasie und Ellenbogendysplasie zu leiden. Die Krankheit betrifft viele große Hunderassen und tritt nicht nur bei Labrotties auf.
Die Krankheit ist nicht heilbar, kann allerdings mit einer guten Behandlung verzögert werden. Die Behandlung kann die Schmerzen für betroffene Hunde deutlich verringern.
Als Vorbeugung raten viele Experten zur regelmäßigen Gabe von Nahrungsergänzungsmitteln für die Gelenkgesundheit. Wir empfehlen dieses Produkt.
Labrottie Lebenserwartung
Ein Labrador Rottweiler Mix wird in der Regel zwischen 8 und 12 Jahren alt. Die Lebenserwartung ist in der Regel an die Körpergröße und das Gewicht gebunden.
Mischlinge die in Körpergröße und Körperbau eher nach einem Labrador kommen, werden vermutlich eher älter als größere Mischlinge die eher nach dem Rottweiler schlagen.
Rottweiler haben, auch aufgrund ihres höheren Gewichts, eine etwas niedrigere Lebenserwartung. Im Mittel liegt die Lebenserwartung in einem Zeitfenster von 8 – 10 Jahren.
Labradore werden etwas älter. Besitzer können sich über eine Lebenserwartung von im Schnitt bis zu 12 Jahren freuen. Einzelne Hunde können allerdings auch deutlich älter werden
Labrador Rottweiler Mix – Wesen und Charakter
Welches Wesen ein Labrador Rottweiler Mix haben wird lässt sich vorab nicht genau sagen. Anhand des typischen Wesen der beiden Rassen können wir aber einige Annahmen treffen. Natürlich kann man nicht auf jeden einzelnen Hund schließen, allerdings sind die Rasseeigenschaften meisten recht nah an der Realität.
Labradore sind sehr gute Familienhunde die Menschen und insbesondere auch fremden Menschen neugierig und eher freundliche gegenüberstehen.
Der Rottweiler ist als ehemaliger Schutzhund etwas verschlossener und steht fremden Menschen eher skeptisch gegenüber. Schließlich wäre er auch kein guter Schutzhund wenn er auf jeden Eindringling Schwanzwedelnd zulaufen würde.
Beide Hunderassen sind als Arbeitshunde allerdings sehr gelassen und lassen sich dadurch nur schwer aus der Ruhe bringen.
Ist der Labrottie agressiv?
Rottweiler sind in der Vergangenheit überdurchschnittlich oft für Beißattacken auf Menschen verantwortlich gewesen. Das zeigt nicht unbedingt das die Rasse deutlich agressiver ist als andere, sonder eben auch das mehr Training und eine frühe Erziehung und Sozialisierung notwendig ist um solche Vorfälle zu verhindern.
Durch ihre Geschichte Wachhund sind Rottweiler durchaus in der Lage Menschen anzugreifen und auch schwer zu verletzen. Das ist je nach den Eltern eines Mischlings auch bei einem Labrottie der Fall.
Mit einer guten Sozialisierung und Erziehung kann das Risiko eines solchen Unfalls allerdings massiv reduziert werden.
Ist der Labrador Rottweiler Mix als Familienhund geeignet?
Durch das erhöhte Aggressionspotenzial beim Rottweiler stellt sich natürlich die Frage, ob ein Labrador Rottweiler Mix auch als Familienhund geeignet ist.
Die Frage lässt sich ziemlich eindeutig mit ja beantworten. Beide Hunderassen, Labrador und Rottweiler entwickeln eine große Bindung zu ihren Familien. Das gilt auch für die jeweiligen Kinder.
Damit es nicht zu brenzligen Situationen kommt, solltest du allerdings einige Grundregeln beachten.
Dein mischlingshund sollte in jedem Fall früh mit anderen Welpen, Hunden und auch Menschen aller Art sozialisiert werden. Der Hund muss sich an neue Menschen, Hunde und Situationen gewöhnen um eine Gewisse stressresistenz und verträglichkeit aufzubauen.
Am besten erfolgt diese Sozialisierung über eine gute Hundeschule, in der auch das Training des Hundes vermittelt wird. Besonders der Rottweiler braucht bei der Erziehung eine starke Hand und ein verlässliches Herrchen das dem Hund zu Seite steht.
Um die verträglichkeit mit Kindern zu testen kann es auch von Vorteil sein, den Rottweiler Vater, bzw. die Rottweiler Mutter zu besuchen und zu klären inwieweit diese Hunde an den Umgang mit Kindern gewöhnt sind.
Deine Kinder selbst sollten in den ersten Jahren nur unter aufsicht mit dem Hund spielen und über die Besonderheiten der Rassen und vor allem ihre Grenzen im Umgang mit dem hund aufgeklärt werden.
Der Labrador ist einer der am besten für Familien geeignet Hund. Sein freundliches Wesen hat bei einem Labrador-Rottweiler Mischling einen durchaus positiven Einfluss auf das Wesen.
Labrottie – Pflege und Futter
Der Pflegeaufwand für einen Labrador-Rottweiler hängt von dem Fell ab, das der Hund oder Hündin von den Eltern geerbt hat. Labradore haaren in der Regel stark, während Rottweiler nur sehr wenig haaren.
Mischlingshunde aus beiden Rassen, können daher ein kurzes bis mittellanges Fell haben. Je nach Fell kann es notwendig sein, den Hund jeden zweiten Tag zu bürsten. Eine Bürste mit festen Borsten hilft dabei, lose Haare zu entfernen und ermöglicht die Verteilung der Hautfette. Neben der regelmäßigen Fellpflege und dem Schneiden der Krallen sind beide Rassen und damit auch der Labrottie recht pflegeleicht.
Die Futtermenge hingegen ist wegen der großen Gewichts der Mischlingshunde durchaus etwas größer als bei einem Durchschnittshund. Daher musst du hier etwas tiefer ins Portemonnaie greifen.
Bildnachweis: Foto von Anelale Nájera auf Unsplash