Start » Katzen » Können Katzen pupsen? (mit Tipps gegen Blähungen)

Können Katzen pupsen? (mit Tipps gegen Blähungen)

Wie andere Säugetiere auch können auch Katzen pupsen. In den meisten Fällen besteht kein Grund zu Besorgnis und die Katzenfurze sind unschädlich. Katzen pupsen im Normalfall nicht oft und meistens sind sie dann genauso überrascht wie wir, wenn man es hören kann. Wir kennen unsere Katzen als sehr elegante Geschöpfe und auch beim pupsen werden es die Katzen so anstellen, dass wir Menschen es in den meisten Fällen weder hören noch riechen können.

Falls deine Katze über einen längeren Zeitraum oft und riechbar pupst, solltest du aber hellhörig werden. In wenigen Fällen kann eine Erkrankung zugrunde liegen, die einem Vierbeiner zu schaffen macht. Einige Erkrankungen äußern sich in übermäßigem Flatulenzen. Hier kann ein Tierarzt mit einer entsprechenden Behandlung weiterhelfen.

Warum pupsen Katzen überhaupt?

Bevor du dir Sorgen machst, solltest du wissen: Die meisten Katzenfurze sind normal, und fast alle Katzenfurze sind geruchlos. Einige häufige Ursachen von Katzenfurzen sind Faktoren im Futter und der Ernährung deiner Katze:

  • Zu viele Ballaststoffe
  • Milchkonsum
  • Zu hastiges essen
  • Verdorbenes Futter oder anderer Müll
  • Haarballen
  • Ernährungsumstellungen
  • Ballaststoffreiche Ernährung – besonders die Umstellung von wenig Ballaststoffen auf ein ballaststoffreiches Futter kann immer wieder Probleme mit Fürzen hervorrufen. Hier sollte man die Katze langsam an das neue Futter gewöhnen.
  • Milchkonsum – Katzen sind wie viele Menschen auch laktoseintolerant. Bei zu viel Milch bekommen die meisten Katzen Verdauungsbeschwerden, häufiges pupsen kann ein Symptom sein. Tausche daher die Milch gegen eine spezielle Katzenmilch oder laktosefreie Milch aus. Dein Vierbeiner wird es dir danken!
  • Zu schnelles Essen und übermäßiges Schlucken von Luft – viele Haustiere haben insbesondere, wenn sie mit einem Artgenossen leben einen Hang dazu ihr Essen herunterschlingen um es nicht teilen zu müssen. Hier kannst du durch eine getrennte oder zeitverzögerte Fütterung entgegenwirken.
  • Verdorbene Lebensmittel oder Müll konsumieren – Katzen sind neugierig, oftmals fressen sie auch Dinge und Lebensmittel die nicht in ihre Mäuler gehören. Das kann sich auch in Verdauungsbeschwerden äußern, wenn sie die Dinge nicht vertragen.
  • Haarballen – Haarballen sorgen für Probleme im Verdauungssystem deiner Katze. Das kann auch übermäßiges pupsen hervorrufen.

Ernährungsumstellungen, insbesondere solche, die nicht schrittweise erfolgen können auch häufig pupsen nach sich ziehen. Hier sei nochmal die besondere Bedeutung von Ballaststoffen erwähnt, aber auch andere Lebensmittel und Inhaltsstoffe können bei zu schneller Umstellung Fürze verursachen.

Wann sollten man sich Sorgen wenn die Katze viel pupst?

Obwohl es meisten kein Problem gibt wenn deine Katze furzt, solltest du einige Warnzeichen kennen bei denen tieferliegende Erkrankungen hinter den Flatulenz stecken können. Wenn Katzen Fürze von den folgenden Symptomen begleitet werden, könnten sie auf ernste Gesundheitsprobleme hinweisen:

  • Auffälliges Magenknurren
  • Aufgeblähter Bauch
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Blut im Kot Ihrer Katze
  • Bauchschmerzen beim Berühren des Bauches
  • Verminderter Appetit
  • Übermäßiges Sabbern

Wenn deine Katze über mehrere Tage und sogar Wochen starke Verdauungsprobleme und pupsen zeigt, solltest du die Möglichkeit einer Erkrankung in Erwägung ziehen. In diesem Fall solltest du dir Hilfe bei einem Tierarzt holen.

Können Katzen pupsen?

Katze pupst viel – mögliche Krankheiten

Für Blähungen bei Katzen können eine Reihe von schweren und auch weniger schweren Erkrankungen verantwortlich sein, dazu zählen unter anderem:

  • Entzündliche Darmerkrankungen
  • Viruserkrankungen
  • Würmer oder andere Parasiten
  • Gastrointestinaler Krebs
  • Darmverschluss

Beim Tierarzt wirst du genaueres erfahren, wenn deine Katze genauer untersucht wird. Keine Katze mag das gerne, jedoch wollen wir alle nur das beste für dein Tier. Ob eine schwere Erkrankung vorliegt, sollte so schnell wie möglich ausgeschlossen werden.

Was kannst du tun damit deine Katze weniger pupst?

Wenn deine Katze öfter stinkende Pupse ablässt, ist das sicher nicht schön. Sofern keine Erkrankung dahinter steckt, kannst du mit den folgenden Maßnahmen die übermäßigen Blähungen in den Griff bekommen.

Verfüttere weniger Ballaststoffe

Wenn deine Katze sehr viele Ballaststoffe frisst, solltest du einmal eine ballaststoffarme und für deine Katze leichter verdauliche Nahrung umstellen.

Katzen haben einen wesentlich kürzeren Darm und damit nicht die Möglichkeit Ballaststoffe so gut zu verarbeiten wie wir Menschen. Bei der Umstellung kannst du vorher mit einem Tierarzt die nötigen Schritte besprechen, damit der Übergang reibungslos verläuft.

Verbanne alles nicht für Katzen geeignete Futter

Verbanne Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Quark aus der Ernährung deiner Katze. Es mag zwar süß sein deiner Katze dabei zuzuschauen etwas Milch zu schlürfen aber das stinkende Nachspiel ist es einfach nicht wert. Wasser ist für Katzen immer noch die beste Art Flüssigkeit aufzunehmen.

Achte auch darauf eventuell für deine Katze nicht gesunde Pflanzen so zu platzieren, dass sie daran nicht knabbern können. Gleiches gilt für deine Lebensmittel, es sollten zum Beispiel nirgends offen Chips oder andere Knabbereien herumstehen an denen sich deine Katze einfach bedienen könnte.

Füttere öfter kleinere Portionen

Füttere deiner Katze kleinere Portionen aber dafür in einem kürzeren Abstand. So kannst du sie vielleicht dazu bringen weniger hastig zu essen und nicht zu schlingen.

Falls eine andere Katze der Grund für das Schlingen ist, solltest du darüber nachdenken deine zwei Fellknäuel an unterschiedlichen Orten zu füttern. Damit niemand auf die Idee kommt beim anderen zu stibitzen.

Mehr Bewegung

Sorge dafür das sich deine Katze reichlich bewegt. Wie bei uns Menschen auch braucht der Darm ein Mindestmaß an Aktivität um zu funktionieren. Das ist bei Katzen nicht anders. Besonders Wohnungskatzen können sich schon mal zu wenig bewegen. Fordere deine Katzen zum Beispiel mit einem Spiel zu Bewegung auf. Die Luft in deiner Wohnung wird es dir danken.

Fazit – können Katzen pupsen?

Es ist erstmal völlig gesund, wenn deine Katze furzt. Wenn es jedoch gehäuft und mit einigen Begleitsymptomen auftritt, ist das ein Grund einmal genauer hinzuschauen. In einigen Fällen ist die Ernährung deiner Katze schuld und damit verantwortlich an dem Schlamassel. In anderen Fälle liegt eine Erkrankung zugrunde, hier sollte dann ein Tierarzt eingeschaltet werden.

  • Photo von Nathalie Jolie auf Unsplash
  • Photo von Bonnie Kittle auf Unsplash

Schreibe einen Kommentar