Verdauungsprobleme und -störungen wie Übelkeit und Durchfall verschonen auch die Kleinsten nicht. Grundsätzlich ist Durchfall eine Reinigungsfunktion des Körpers und mehr ein Symptom als eine Krankheit. Hat dein Kitten Durchfall, ist das dennoch ein ernstzunehmendes Warnzeichen – auch wenn es ansonsten fit und munter ist. Wie du dich verhalten solltest und woher das Problem überhaupt kommt, dazu im Folgenden mehr.
Wann handelt es sich um einen Notfall?
Generell sind die Auslöser von Durchfall bei Katzen vielfältig und Durchfall ist nicht gleich Durchfall. Von entscheidender Bedeutung ist die Konsistenz, die Häufigkeit und eventuelle Begleiterscheinungen. Also ob die Katze zusätzlich Fieber hat, abgeschlagen wirkt oder nicht richtig frisst.
Ist der Stuhl eher breiig oder einfach etwas weicher als sonst und die Katze zeigt darüber hinaus keine Auffälligkeiten, ist das bei erwachsenen Katzen in der Regel kein akuter Notfall. Je wässriger der Stuhl wird, je länger das Problem anhält und im Falle, dass Blut oder andere Sekrete beigemischt sind, muss allerdingt rasch gehandelt werden.
Ganz besonders wichtig ist das bei Kitten, deren kleiner Körper sich noch in der Entwicklung befindet und daher wesentlich anfälliger ist als der einer ausgewachsenen Katze. Das Gleiche gilt für trächtige und alte oder vorbelastete Katzen.
Hat dein Kitten Durchfall, frisst aber normal und ist fit, könnte das eine Reaktion auf eine Futterumstellung sein. Nichtsdestotrotz darf der Tierarzt lieber einmal mehr aufgesucht werden als zu wenig. Die große Gefahr bei Durchfall ist die Austrocknung (Dehydration) der Katze.
Für den empfindlichen Körper eines Kittens kann das gravierend sein. Störungen im Flüssigkeitshaushalt können nicht richtig von selbst reguliert werden und schwere Folgen haben. Hat dein Kitten also Durchfall, empfiehlt es sich dringlichst den Tierarzt aufzusuchen, auch wenn es normal frisst und ansonsten fit erscheint.
Mögliche Ursachen von Durchfall bei Kitten
Futterumstellung oder falsches Futter
Das könnte dich auch interessieren:
Gerade die Umstellung von Muttermilch zu anderer, fester Nahrung kann die Verdauung kleiner Katzen ganz schön durcheinanderbringen. Auch kann es sein, dass dein Kitten schon früh eine Unverträglichkeit gegen ein bestimmtes Futter zeigt. Futterumstellungen sollten ganz allgemein immer behutsam angegangen und nur kleine Portionen angeboten werden.
Kuhmilch gehört im Übrigen nicht in den Katzennapf. Während Kitten zwar noch in der Lage sind diese zu verdauen, vertragen die meisten ausgewachsenen Katzen sie nicht mehr und können so ebenfalls Durchfall bekommen.

Erkrankungen
Ein Befall mit Parasiten oder Würmern kann eine weitere Ursache von Verdauungsproblemen sein. Selbst wenn dein Kitten sein Näschen noch nicht vor die Tür strecken durfte, ist eine Ansteckung über andere Katzen und natürlich vor allem die Mutter gut möglich.
Auch Infektionen über Bakterien und Viren sind denkbar. Dazu gehören die Katzenseuche (Felines Parovirus), das Feline Leukämievirus (FeLV) oder auch das Coronavirus der Katze (FCov). Diese können mitunter schnell lebensbedrohlich werden und müssen schnellstmöglich behandelt werden.
Regelmäßige Wurmkuren, Mittel gegen Parasitenbefall und Impfungen können viele Erkrankungen wirksam vorbeugend bekämpfen!
Stress
Im Leben eines Kittens sind Veränderungen praktisch an der Tagesordnung. Das kann den kleinen Organismus teilweise ziemlich belasten. Eine neue Umgebung, neue Personen und Tiere oder die Trennung von Mutter und Geschwistern können Verdauungsstörungen auslösen.
Gewöhne neuen kätzischen Familienzuwachs behutsam an sein neues Zuhause und stelle ihm neue Familienmitglieder Schritt für Schritt vor. Katzen sind Routinetiere, ein geregelter Katzenalltag gibt ihnen Sicherheit.
Vergiftungen und Fremdkörper
Neugierigen Zeitgenossen kann es durchaus passieren, dass sie etwas zu sich nehmen, das ihnen schadet. Angefangen mit Reinigungsmittelpfützen auf dem Boden, für Katzen giftige Lebensmittel wie z.B. Zwiebeln und Knoblauch oder giftige Zimmerpflanzen.
Im Eifer des Gefechts können auch Fremdkörper wie kleine Plastikteile oder Ähnliches verschluckt werden. Der Körper der Katze möchte sich diesen dann wieder entledigen und reagiert möglicherweise mit Durchfall.
Jede Vergiftung ist ein absoluter Notfall. Zumeist gehen diese auch mit anderen Symptomen wie Benommenheit oder Erbrechen einher. Bitte wende dich sofort an den tierärztlichen Notdienst. Fremdkörper, die nicht wieder problemlos ausgeschieden werden, gehören natürlich ebenfalls umgehend behandelt.
Achte prophylaktisch darauf, alles Giftige und lose Kleinteile außer Reichweite deiner Katze aufzubewahren. Gerade kleine Kitten auf Erkundungstour sind hier gefährdet.
Kitten hat Durchfall ist aber fit – beste Behandlung
Egal, was die Ursache ist, Durchfall bei Kitten muss tiermedizinisch abgeklärt werden, auch wenn das Kätzchen normal frisst und fit erscheint. Der Flüssigkeits- und Elektrolytverlust kann lebensgefährlich sein.
Zunächst wird meist zusammen mit Halter oder Halterin eine Anamnese erstellt, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Blutproben und besonders natürlich Stuhlproben schaffen dann mehr Klarheit. Für solche Fälle ist es nützlich ein zu diesem Zweck geeignetes Behältnis zu Hause zu haben. So kann im Zweifelsfall gleich eine Stuhlprobe zur Untersuchung mitgebracht werden.
Um einen gesunden Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt wiederherzustellen, ist manchmal eine Infusion nötig. Oder spezielle Elektrolytlösungen, die strengstens nach Anweisung angerührt werden müssen, kommen zum Einsatz. In schwierigeren Fällen muss die Katze stationär aufgenommen werden.
Eventuell muss deine Katze für 24 Stunden fasten. In den darauffolgenden Tagen sollte das Kätzchen Schonkost bekommen. Hausmittel gegen Durchfall sind dabei ein umstrittenes Thema. Sie sollten nicht ohne Rücksprache mit dem Tierarzt oder der Tierärztin gegeben werden.
In Frage kommen dafür zum Beispiel mageres Hühnerfleisch, Reis oder Kartoffeln. Verzichte bei der Zubereitung auf alle Gewürze und koche die Lebensmittel schön weich. Auch dürfen sie nicht heiß und nur in kleinen Portionen serviert werden. Frisches Trinkwasser muss jederzeit zur Verfügung stehen.
Fazit: Kitten hat Durchfall ist aber fit
Ja! Flüssigkeitsverlust kann für Kitten schnell lebensbedrohlich werden. Auch wenn der Durchfall der Katze keine ernstere Ursache hat und sie ansonsten fit ist, kann eine Behandlung notwendig sein.
Wage zum Wohle deines Tieres lieber zeitnah den Gang zur Tierarztpraxis. Manchmal kann eine Beratung am Telefon, oder noch moderner per Videosprechstunde, bereits ausreichend sein.
Vorbeugende Maßnahmen wie regelmäßige Behandlungen gegen Parasiten und Impfungen sowie ein katzengerechter Haushalt und das geeignete Futter eliminieren zusätzlich bereits einige potenzielle Durchfallauslöser und sorgen für eine gesunde und glückliche Katze.
Titelfoto von YoonJae Baik auf Unsplash
Foto von Tuqa Nabi auf Unsplash