Hast du Kitten zuhause oder ist deine Katze gerade trächtig? Falls dem so ist, solltest du dir auf jeden Fall Gedanken um die Anschaffung eines speziellen Katzenklos machen. Denn um Katzenbabys an den Toilettengang zu gewöhnen, benötigst du ein spezielles Katzenklo für Kitten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Katzenklos zeichnen sich diese durch einen besonders niedrigen Einstieg aus. So können auch besonders kleine Katzenbabys das Klo betreten. Des Weiteren ist unbedingt davon abzuraten, eine Katzentoilette mit Deckel oder gar einer Klappe zu kaufen.
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, werden dir in diesem Artikel zwei geeignete Modelle für Kitten vorgestellt werden. Außerdem wirst du einige nützliche Tipps und Tricks dazu erhalten, wie du deiner Babykatze beibringen kannst, auf das Katzenklo zu gehen.
Das sind die 2 besten Katzenklos für Kitten
Nun werden dir die 2 besten Katzenklos für Kitten im Detail vorgestellt werden. Dabei wird insbesondere auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Katzenklos eingegangen werden. So wirst du dir einen guten Überblick über die erhältlichen Modelle verschaffen können.
1. Erste Katzentoilette 4BIG.fun
Die Erste Katzentloilette von 4BIG.fun zeichnet sich durch ihren besonders niedrigen Einstieg aus. So haben auch junge Katzenbabys kein Problem, die Toilette zu betreten.
Das könnte dich auch interessieren:
Dieses Katzenklo für Kitten hat die folgenden Maße:
Länge: 33,2 cm
Breite: 25,6 cm
Höhe: 7,2 cm
Gewicht: 310 g
Dieses Katzenklo besteht aus hochwertigem und robustem Kunststoff ohne scharfe Ecken oder Kanten. Die Katzentoilette ist also vollkommen ungefährlich für deine Kitten, für andere Haustiere sowie für Kinder. Da keine chemischen Fremdgerüche von dem Material ausgehen, werden deine Kitten es mit großer Wahrscheinlichkeit ohne Probleme annehmen.
In der Toilette selbst befindet sich ein Gitter, welches zur Reinigung herausgenommen werden kann. So kannst du Geld für Streu sparen.
Die Este Katzentoilette von 4BIG.fun ist für 15 € erhältlich. Für diesen Preis erhältst du ein gutes und sicheres Katzenklo für Kitten. Allerdings bemängeln einige Käufer, dass dieses Katzenklo für ältere Katzen deutlich zu klein sei. Sobald deine Katzenbabys etwas größer sind, wirst du also ein neues Katzenklo kaufen müssen.
Hier findest du alle Vor- und Nachteile zu diesem Gerät im Überblick:
Vorteile:
- Besonders niedriger Einstieg
- Ohne scharfe Ecken und Kanten
- Mit abnehmbaren Gitter
- Preis
- Kein chemischer Fremdgeruch
Nachteile:
- Zu klein für ältere Katzen
- Streu wird leicht rausgeworfen

2. Das Iris Ohyama Katzenklo für Kitten
Auch das Iris Ohyama Katzenklo eignet sich bestens für Babykatzen. Dabei ist die Einstiegshöhe allerdings etwas höher als beim ersten Modell.
Dieses Katzenklo für Kitten hat die folgenden Maße:
Länge: 48,5 cm
Breite: 38 cm
Höhe: 15 cm
Gewicht: 920 g
Der Einstieg hat eine Höhe von 15 cm. Damit können besonders kleine Kitten ein Problem haben, die Toilette zu betreten. Außerdem besitzt das Katzenklo einen abnehmbaren Rand mit einer Höhe von 30,5 cm. So wird verhindert, dass beim Scharen Streu aus der Schale befördert wird.
Außerdem gibt der hohe Rand deinen Kitten Sicherheit, während sie ihr Geschäft verrichten. So fühlen sie sich nicht von vorbeilaufenden Personen gestört.
Zwischen der Schale selbst und dem abnehmbaren Rand befindet sich eine Gummidichtung. Diese ist allerdings nicht wasserdicht. Unter Umständen könnte also Urin aus der Katzentoilette austreten.
Neben dem Katzenklo für Kitten ist auch eine Schaufel zur Reinigung im Lieferumfang enthalten. Unter der Box sind spezielle Füße angebracht, die verhindern, dass das Katzenklo verrutscht.
Das Iris Ohyama Katzenklo ist für etwa 18 € erhältlich. Für diesen Preis erhältst du ein qualitativ hochwertiges Katzenklo.
Jedoch bemängeln einige Käufer, dass das Katzenklo für Kitte einen zu hohen Einstieg habe. Außerdem würde Urin zwischen dem hohen Rand und der Schale selbst hindurchlaufen. Aufgrund des unebenen Bodens des Klos würde sich auch die Reinigung als nicht so einfach gestalten.
Hier findest du alle Vor- und Nachteile zu diesem Gerät im Überblick:
Vorteile:
- Hoher Rand
- Sichtschutz vor Menschen
- Füße an der Unterseite zur Rutschfestigkeit
- Preis
- Schaufel inklusive
Nachteile:
- Hoher Einstieg für kleine Kitten
- Gummirand zwischen Rand und Schale nicht wasserdicht
- Urin kann zwischen Rand und Schale hindurch laufen
Kitten Katzenklo – Ab wann?
Nun stellt sich vielen wahrscheinlich die Frage, ab wann man eigentlich ein Katzenklo für Kitten benötigt. Denn natürlich werden neugeborene Katzenbabys noch nicht selbstständig eine Katzentoilette aufsuchen.
Zu Beginn werden die Katzenbabys nämlich für etwa 5 Wochen von ihrer Mutter ernährt. In dieser Zeit werden ihre Ausscheidungen von der Mutter entfernt. Das bedeutet, in dieser Zeit benötigst du noch keine Katzentoilette für die Babykatzen.
Ab einem Alter von etwa 5 bis 6 Wochen beginnen Kitten selbstständig zu fressen. Ab jetzt wird die Mutter ihnen auch die Katzentoilette zeigen. Nun bietet es sich an, ein Katzenklo für Kitten mit niedrigem Einstieg zu kaufen. Denn so können die jungen Katzen das Katzenklo auch selbstständig betreten.
Frühestens ab der 12. Woche empfiehlt es sich, die Katzenbabys von ihrer Mutter zu trennen. Bis dahin werden sie auch gelernt haben, selbstständig ihre Hinterlassenschaften in der Toilette zu verscharren.
Wie bringst du deinen Kitten bei, auf Toilette zu gehen?
Natürlich kann es unter Umständen vorkommen, dass Katzenbabys zu früh von ihrer Mutter getrennt werden. In diesem Fall musst du ihnen selbst beibringen, wie sie das Katzenklo benutzen.
Setze deine Babykatzen mit der Hand vorsichtig in das Streu. Am besten buddelst du selbst etwas im Streu, so werden deine Kitten schnell sehen, wie toll man in der Katzentoilette buddeln kann. Da Katzen einen angeboren Instinkt besitzen, ihre Hinterlassenschaften zu vergraben, werden deine Katzen fast von alleine lernen, die Toilette zu benutzen.
Sollten die Babykatzen ihr Geschäft einmal an einem Ort außerhalb der Toilette verrichten, kannst du einfach etwas Streu über die Hinterlassenschaften streuen.
Sobald das Streu die Flüssigkeit aufgesaugt hat, kannst du es zurück in die Katzentoilette geben. So wird das Katzenklo für Kitten den bekannten Geruch annehmen und die Babykatzen werden schnell lernen, wo ihre Hinterlassenschaften hingehören.
Nun wurden dir in diesem Artikel zwei gute Katzenklos für Kitten vorgestellt. Beide Modelle zeichnen sich durch einen niedrigen Einstieg aus, sodass deine Babykatzen keine Probleme dabei haben werden, das Katzenklo zu betreten.
Mit den richtigen Tipps und Tricks wirst du sie dann auch im Handumdrehen an das Katzenklo gewöhnen. So wird kein Geschäft mehr daneben gehen!