Start » Katzen » Katzen – richtige Temperatur der Wohnung (Wohlfühltemperatur)

Katzen – richtige Temperatur der Wohnung (Wohlfühltemperatur)

Wenn es im Winter richtig kalt wird oder es im Sommer wieder die Temperatur in der Wohnung über 30 Grad Celsius steigt, fragt man sich natürlich, ob das noch die richtige Temperatur für deine Katzen ist. In diesem Artikel klären wir was die richtige Temperatur für Hauskatzen ist und was du am besten machen kannst um deinen Stubentiger die Temperaturextreme im Winter und Sommer etwas erträglicher zu machen.

Die richtige Raumtemperatur für deine Katze ist in erster Linie vom Fell des Tieres abhängig. Katzenrassen mit dickerem Fell bevorzugen in der Regel Raumtemperaturen von ca. 15 bis 25 Grad Celsius. Kälter sollte es allerdings auch nicht sein. Katzen mit kurzem Fell fühlen sich von ca. 20 bis 25 Grad Celsius am wohlsten.

Im besten Fall sollte die Raumtemperatur nicht unter diesem Bereich liegen, gerade Tiere mit kurzem Fell können sich schnell verkühlen. Bei wärmeren Temperaturen, jenseits der 30 Grad Celsius, kann es bei beiden Katzenarten zu Überhitzungserscheinungen wie Hitzschlägen kommen.

Davon hängt die Wohlfühltemperatur von deiner Katze ab

Ob sich deine Katze bei einer bestimmten Temperatur wohlfühlt lässt sich leider nicht pauschal sagen. Die optimale Temperatur in deiner Wohnung für deine Katze ist von den folgenden drei Faktoren abhängig.

Die Rasse

Katzenrassen mit einem von Natur aus dickem und langem Fell sind viel eher an Kälte gewöhnt wie Katzen mit kurzem Fell. Die noch relativ exotischen Nacktkatzen haben nochmals ganz andere Ansprüche was Wärme angeht.

Maine-Coon-Katze, Norwegische Waldkatzen oder auch sibirische Katzen können Kälte viel eher wegstecken als die empfindlichen und Wärme gewohnten Bengalkatzen. Dafür fühlen sich die Katzen mit dickem Fell im Sommer viel eher unwohl, wenn die Temperaturen über die 25 Grad Celsius Marke steigen.

Das Alter

Junge Katzen und Kitten benötigen eine deutlich höhere Temperatur als ausgewachsene Katzen. Durch ihr noch nicht vollständig ausgebildetes Fell können junge Katzen ihre Körpertemperatur nicht so effektiv speichern wie ausgewachsene Tiere.

Alte Katzen mögen meistens auch eher wärme Umgebungen und verbringen einen großen Anteil ihres Lebensabends an der Heizung in wohlig warmer Umgebung.

Die Größe deiner Katze

Dünne Katzen haben es schwerer Wärme im Körper zu halten wenn das Verhältnis. Das liegt am schlechteren Verhältnis von Körperoberfläche und Körpervolumen. Hier haben etwas molligere Katzen also nicht nur wegen ihrer dickeren Speckschicht einen Vorteil.

Kann man Katzen in der kalten Wohnung lassen?

Wenn du eine Ofenheizung hast, bei der die das Brennmittel nachlegen musst, kann die Wohnung ziemlich auskühlen, wenn du bspw. arbeiten gehst. Da stellt sich natürlich, ob man seine Katze auch im Winter in der kalten Wohnung lassen kann.

In der Regel ist es kein großes Problem seine Katze für einige Stunden in einer Wohnung zu lassen, die nicht mehr eine Temperatur von 20 Grad hat. Stelle sicher das sich deine Katze aber wenigstens an einem kuscheligen Ort etwas aufwärmen kann. Das kann zum Beispiel eine kuschelige Katzenhöhle sein.

Katzen die einer Kälte resistenten Rasse angehören kannst du eher etwas länger in einer kalten Wohnung lassen als andere Katzen.

Richtige Temperatur der Wohnung für Katzen im Sommer und Winter

Wir haben uns bislang nur mit tiefen Temperaturen beschäftigt. Doch dabei ist Kälte für die meisten Katzen gut ertragbar. Schlimmer ist es daher eher im Sommer, wenn deine Katzen in einer stickigen Wohnung bleiben müssen, in der die Temperatur über 30 Grad klettert.

Bei sommerlichen Temperaturen werden es Katzen die auf Kälte eingestellt sind, wie die Maine-Coon oder die sibirische Katze, schwerer haben ihre Wohlfühltemperatur zu halten. Hier solltest du gegensteuern und beispielsweise mit einem Ventilator für etwas Abkühlung sorgen.

Katzen mit einem dünnen Fell fühlen sich erfahrungsgemäß auch noch bei sehr warmen Temperaturen wohl. Die wärmsten Stunden des Tages werden diese Katzen wahrscheinlich eh im Siesta Modus verbringen, damit sich der Körper nicht noch mehr aufheizt.

Im Winter sind vor allem die Katzen mit dem dünneren Fell gefährdet sich zu unterkühlen. In einer normal beheizten Wohnung sollte das allerdings eher nicht vorkommen. Vermutlich bist du wegen deines Mietvertrags eh dazu gezwungen deine Wohnung auch im Winter auf über 20 Grad zu beheizen. Deine Katze wird es dir jedenfalls danken!

Optimale Temperatur für deine Katze durch richtiges einrichten

katzen temperatur wohnung
Die richtige Temperatur für deine Katze durch einen Platz an der warmen Heizung

Mit verschiedenen Elementen in deiner Wohnung kannst du es deiner Katze leichter machen sich mit den Temperaturänderungen über das Jahr hinweg anzufreunden. So haben viele Katzen bei Kälte den natürlichen Instinkt, sich auf höher gelegtenes Terrain zurückzuziehen. In einer normalen Wohnung ist die Luft an der Decke wegen der aufsteigenden Wärme immer etwas wärmer. Mit einem Katzenbaum der am oberen Ende eine Höhle hat, kann deine Katze von dieser Wärme profitieren.

Für Katzen, denen immer zu kalt ist, kann auch eine Heizungsliege eine tolle Sache sein. Insbesondere ältere Katzen fühlen sich hier besonders wohl und genießen die wohlige Wärme sehr. Auch ein Punkt in der Wohnung, an dem sich deine Katze hinter dem Fenster sonnen kann ist im Winter immer sehr begehrt.

Sollte deine Wohnung nur kalten Fliesenboden haben, kannst du mit Teppichen eine wohlige und wärmere Atmosphäre für dich und deine Katze schaffen.

Im Sommer ist eher das Gegenteil gefragt. Wie hältst du deine Stubentiger einigermaßen kühl, auch wenn es draußen über 30 Grad Celsius hat?

Dafür braucht es viel Lüften, besonders in den Morgen- und Abendstunden. Kalter Fliesenboden kann in den Sommermonaten nützlich sein, da deine Stubentiger darauf etwas abkühlen kann. Fenster, durch die den ganzen Tag über Sonne in die Wohnung scheinen kann, sollte besser komplett verdunkelt werden. So kannst du wenigstens die Hitze durch die Sonnenstrahlen aus der Wohnung halten.

Katzen richtige Temperatur der Wohnung – Fazit

Wie du siehst, kannst du mit einigen kleinen Änderungen in der Wohnung schon große Veränderungen für deine Katze erreichen. In der Regel ist die Temperatur in der Wohnung für deine Katze also kein großes Problem.

Optimal ist ein Temperaturbereich zwischen 15 und 25 Grad Celsius, abhängig vom Fell, Alter und der Größe deines Stubentigers.

Wie sieht es bei dir aus? Hast du schonmal etwas unternommen, um in deiner Wohnung Wohlfühltemperatur für deine Katze herzustellen? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar