Start » Katzen » Katzen beißen sich in den Hals – das musst du wissen

Katzen beißen sich in den Hals – das musst du wissen

Es ist nicht selten, dass sich Katzen gegenseitig in den Nacken oder den Hals beißen. Dieses Verhalten gehört zur Natur der Tiere und ist in den allermeisten Fällen auch komplett bedenkenlos. In diesem Artikel möchten wir dich gerne darüber aufklären, warum Katzen sich gegenseitig in den Hals beißen, was es zu bedeuten hat und wann es gefährliche Züge annimmt. 

Katze beißt andere Katze in den Nacken – Was sind die Gründe dafür?

Im ersten Augenblick kann es beängstigend wirken, wenn du plötzlich siehst wie sich deine beiden Lieblinge anfangen gegenseitig in den Hals oder in den Nacken zu beißen.

Allerdings gibt es in den meisten Fällen absolut keinen Grund zur Sorge. Dieses Verhalten ist tief in der Genetik der Tiere verankert und ist grundsätzlich nicht böse gemeint. 

Wenn man eine Katzenmutter mit ihren kleinen Babys beobachtet, stellt man auch fest, dass sie diese grundsätzlich mit dem Mund am Nacken greift um sie herumzutragen.

Hierbei brauchst du dir beispielsweise absolut keine Sorgen zu machen. Die Katze ist durchaus in der Lage die Kraft ihrer Bisse präzise einzuschätzen, sodass den Babys keinerlei Gefahr droht. 

Ein anderer Grund für einen Nackenbiss bei Katzen ist das Paarungsverhalten der Tiere. Kater beißen sanft in den Nacken der Katzendame, um sie vom Weglaufen zu hindern.

Dieses Verhalten tritt also in diesem Fall grundsätzlich nur bei Katern auf.
Voraussetzung hierfür ist, dass die Tiere paarungsbereit sind. Hierbei droht der Katze keine Gefahr, da auch der Kater seinen Biss kontrollieren kann.

Sollte das Weibchen in dem Fall nicht an der Paarung interessiert sein, bringt sie dies zum Ausdruck, was das Männchen auch in der Regel akzeptiert. 

Natürlich werden bei Katzen auch Bisse im Kampf ausgeteilt. Diese richten sich dabei auch nicht selten auf den Nacken oder den Hals.

Hierbei muss man allerdings unterschieden, dass ein Kampf unter den Tieren nicht bedeuten muss, dass es gefährlich oder ernst wird.

Katzen kämpfen ebenfalls oft zum Spaß. Das heißt, dass es für die Tiere lediglich ein Spiel ist, was man sich in der Regel sorgenfrei anschauen kann.

Normalerweise signalisieren sich die Katzen untereinander, wenn ein Biss zu stark war, oder einer von beiden nicht mehr spielen möchte. 

Solltest du jedoch beobachten, wie diese Signale von der anderen Katze ignoriert werden und sie einfach weiter macht, kann es sinnvoll sein einzugreifen. Aber Vorsicht!

Wenn man mit den Händen dazwischen geht, kann man sich ernsthafte Bisse und Kratzer einfangen. Daher ist es hier sinnvoller auf die kämpfenden Katzen zuzugehen und laute Geräusche von sich zu geben, um die Tiere abzulenken oder zu erschrecken. 

Wenn es um einen ernsten Kampf geht oder die Katze Beute erlegen will (wie beispielsweise eine Maus) so wird ein Nackenbiss auch als Tötungsbiss eingesetzt.

Hier kann man aber ganz klar Entwarnung geben, da diese Art der Bisse besonders unter den Katzen selbst sehr selten vorkommen. Vor allem dann wenn sich die Tiere kennen, ist es sehr unrealistisch, dass hinter einem Nackenbiss eine Tötungsabsicht steht. 

Katzen beißen sich gegenseitig – Darum ist dieses Verhalten normal

Da Katzen sehr verspielte Tiere sind, die gerne auch mal im spielerischen Kontext ihren Jagdinstinkt einsetzen, ist es grundsätzlich normal, dass die Tiere sich untereinander auch mal etwas beißen.

Hierbei geht es lediglich darum, dass man die Hintergründe des Verhaltens kennt und versteht und in einem ernsten Fall in der Lage ist einzugreifen. 

Besonders dann wenn man sich die Katzen zu zweit angeschafft hat, ist dieses Verhalten in der Regel eine Art von Spiel. Genau wie bei Menschen ist es aber normal, dass beispielsweise Geschwister nicht nur miteinander spielen, sondern auch Rivalitäten austragen. 

So ist es auch üblich, dass Katzen untereinander mit dieser Art der Spiele nicht nur ihren Spieldrang ausleben, sondern auch ihre Rangfolge untereinander festlegen.
Besonders bei Katern kommt es oft vor, dass diese miteinander spielerisch kämpfen, um herauszufinden, wer der Stärkere ist. Es ist auch nicht selten, dass sich diese spielerischen Kämpfe oft wiederholen.

Sollte es jedoch der Fall sein, dass du dir mit der Zeit erst eine weitere Katze zugelegt hast, können diese Revier- und Dominanzkämpfe durchaus ernstzunehmender sein. Hierbei solltest du auf keinen Fall den Fehler machen und die Tiere in der ersten Zeit der Eingewöhnung unbeaufsichtigt lassen. 

Ernsthafte Revierkämpfe unter Katzen können durchaus auch blutig enden. Auch wenn die Katzen sich gegenseitig beißen und dies am Anfang nur spielerisch ist, kann das besonders unter Tiere, die sich nicht kennen, schnell in einen ernsthaften Kampf umschlagen.

Der Grund hierfür kann allerdings nicht nur ein Revierverhalten sein. Wenn die Tiere sich gestresst fühlen, kann es auch passieren, dass die Katzen sich gegenseitig beißen.

Was den Stress beim Tier auslöst kann hier unterschiedliche Gründe haben. Es kann natürlich Stress für deine Katze bedeutet, wenn plötzlich eine andere Katze in deren Revier ist. Es können aber natürlich auch Änderungen wie ein Umzug sein, die das Tier unter Stress setzt. 

Fazit – Katzen beißen sich in den Hals

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Gründe dafür, dass sich Katzen gegenseitig beißen in den allermeisten Fällen absolut nicht bedenklich sind. Die Tiere spielen nicht nur auf diese Art und Weise, zeigen ihre Zuneigung, sondern machen auch ständig untereinander aus wer der Stärkere ist. Da das im Instinkt der Tiere verankert ist, muss man sich hier keine Sorgen machen.

Bedenklich wird es erst dann, wenn du feststellst, dass die Spielereien den spielerischen Kontext verlassen. Dabei solltest du dann bedacht und konsequent, aber mit viel Geduld eingreifen. 

Übrigens, was du tun kannst, wenn deine Katze dich beißt, dass haben wir in diesem Beitrag genauer beschrieben.

Foto von Nihal Karkala und Kelley auf Unsplash

Schreibe einen Kommentar