Manchmal fällt es uns schwer, das Verhalten von Katzen richtig einzuschätzen. Man hat ja gelernt, dass Hunde Freude ausdrücken, wenn sie mit dem Schwanz wedeln. Bei Katzen soll das ja anders sein. Die Frage ist nur, ob das stimmt oder ob es nur falsche Erzählungen sind. Deine Katze wedelt mit Schwanzspitze beim Streicheln? In diesem Artikel möchten wir dir mögliche Gründe dafür aufzeigen, sodass du ein besseres Verständnis für deinen Liebling bekommst.
Warum wedeln Katzen mit der Schwanzspitze? – Mögliche Gründe für dieses Verhalten
Bevor wir klären, wieso deine Katze beim Streicheln mit der Schwanzspitze wedelt, lass uns erstmal klären, welche möglichen Gründe es dafür gibt, dass Katzen überhaupt mit ihrem Schwanz wedeln.
Ein möglicher Grund kann hierbei nämlich sein, dass die Katze grad etwas aufgeregt ist. Das bedeutet nicht unbedingt, dass sie sich schlecht fühlt oder ähnliches, es kann auch einfach sein, dass die Katze sich beispielsweise aktuell auf ein Leckerli freut.
Abgesehen davon ist das Wedeln mit dem Schwanz ein Zeichen dafür, dass der Jagdinstinkt des Tieres geweckt wurde. Besonders beim Spielen müsstest du beobachtet haben, dass die Katze vor dem “Angriff” ruhig am Boden liegt, das Objekt mit dem Blick fixiert und leicht mit dem Schwanz zuckt.
Mit reiner Freude, wie bei einem Hund, ist mit dem Schwanzwedeln einer Katze also nicht unbedingt verbunden. Vielmehr ist es hierbei der spielerische Jagdinstinkt, der dieses Verhalten hervorruft.
Abgesehen davon kann das Wedeln mit dem Schwanz bei einer Katze auch für Nervosität sprechen. Das könnte übrigens ein Grund dafür sein, dass Hunde und Katzen oft Probleme miteinander haben, da sie die Körpersprache des jeweils anderen falsch deuten.
Das könnte dich auch interessieren:
Wenn Katzen beim Schlafen mit ihrem Schwanz wedeln zeigt das übrigens, dass sie aktuell wohl am träumen sind. Dabei verarbeiten die Tiere, genau wie wir Menschen, Erlebnisse aus der Realität. Hierbei ist es allerdings schwer zu beurteilen, ob es aus Nervosität oder freudiger Aufregung heraus geschieht.
Grundsätzlich gesprochen, kann man aber sagen, dass das Wedeln mit dem Schwanz bei einer Katze für eine gewisse Anspannung steht, die nicht selten eher der Abwehr dient.
Was soll ich tun wenn meine Katze beim Streicheln mit der Schwanzspitze wedelt?
Da wir ja jetzt schon mal das grundsätzliche Verhalten der Tiere geklärt haben, wissen wir aus welchen Gründen heraus das Wedeln mit dem Schwanz kommen kann.
Wie verhält es sich aber, wenn wir das Tier streicheln? Will die Katze uns damit sagen, dass sie spielen will oder droht sie uns mit dieser Geste?

Diese Fragen sind durchaus berechtigt und die Antwort darauf ist zwar nicht eindeutig, aber man kann dadurch klar etwas ableiten. In den meisten Fällen ist es so, dass die Katze in Ruhe gelassen will, wenn sie beim Streicheln mit der Schwanzspitze wedelt.
Oft kommt es auch vor, dass das Tier dabei eine Art von Knurren von sich gibt, was klar als eine Art von Drohung zu interpretieren ist. Das heißt jetzt nicht direkt, dass deine Katze dich angreifen wird, wenn du sie weiter streichelst, aber es sollte dennoch ernst genommen werden.
Alternativ kann man in dieser Situation versuchen mit dem Tier zu spielen. Das Zucken mit der Schwanzspitze kann wie schon gesagt auch als eine Art der freudigen Aufregung gedeutet werden.
Wenn das der Fall sein sollte, ist das Streicheln dennoch in den meisten Fällen nicht gewollt vom Tier. Daher eignet es sich gut, dass man anfängt mit dem Tier zu spielen und seinen natürlichen Jagdinstinkt zu fördern.
Natürlich sollte man auch hier wieder darauf achten, wie das Tier auf den Versuch zu spielen reagiert. Sollte die Katze keine besondere Reaktion von sich geben oder sogar den Platz verlassen, ist das ein klares Zeichen dafür, dass du sie in Ruhe lassen solltest.
Droht mir eine Gefahr, wenn meine Katze beim Streicheln mit dem Schwanz wedelt?
Für diejenigen Leser unter euch, die sich jetzt Sorgen machen die Signale eurer Katze falsch oder gar nicht deuten zu können, kann sich natürlich die Frage nach der “Gefahr” stellen.
Hierbei können wir lediglich sagen, dass eine direkte Gefahr an sich nicht droht. Wenn deine Katze dich gut kennt und auch mag, ist es unwahrscheinlich, dass sie direkt zum Angriff ausholt.
Es passiert ja nicht ohne Grund, dass das Tier einen vorher warnt, um dir zu zeigen, dass es jetzt seine Ruhe will. Ein klares Anzeichen für Abstand ist es, wenn das Tier immer stärker mit dem Schwanz wedelt.
Dabei kann man davon ausgehen, dass die Katze sehr genervt und gestresst zu sein scheint und jetzt unbedingt in Ruhe gelassen werden sollte.
Besonders wenn du Kinder hast, ist es wichtig diesen klar zu machen, wann die Katze gestreichelt werden will und wann nicht. Da Kinder oft Schwierigkeiten damit haben Grenzen einzuhalten oder diese zu erkennen kann es hierbei natürlich auch zu “Unfällen” kommen.
Aber natürlich auch dabei ist es unwahrscheinlich, dass schwere Verletzungen zustande kommen. Allerdings können auch Warnbisse von Katzen durchaus blutig und schmerzhaft sein.
Dabei ist es wichtig, dass man die verletzte Stelle gut mit klarem Wasser abwäscht und anschließend desinfiziert.
Katze wedelt mit Schwanzspitze beim Streicheln – Fazit
Zusammenfassend kann man also sagen, dass das Wedeln mit dem Schwanz bei Katzen kein Zeichen für Kuscheln und Zuneigung ist. Natürlich kann es auch mal sein, dass deine Katze sich freut dich zu sehen und dann freudig erregt mit ihrem Schwanz zuckt.
Hierbei ist es aber auch der Kontext der Situation, der es klar ersichtlich macht, dass das Tier sich soeben freut. Sollte die Katze hingegen beim Streicheln mit der Schwanzspitze wedeln, so heißt das, dass du sie in Ruhe lassen solltest und die Streicheleinheiten lieber auf einen späteren Zeitpunkt verlegst.
Fotos von Christin Hume und Priscilla Du Preez auf Unsplash