Start » Katzen » Katze und Kater zusammen halten – bestes Geschlecht für zweite Katze?

Katze und Kater zusammen halten – bestes Geschlecht für zweite Katze?

Egal ob du dir eine zweite Katze anschaffen möchtest oder einen Spielgefährten für deinen Stubentiger suchst, immer stellt sich die Frage welches Geschlecht die zweite Katze eigentlich am besten hat. In diesem Artikel klären wir, ob man Katze und Kater zusammen halten kann und worauf es dabei ankommt.

Denn ob sich Kater und Katze in deinem zu Hause auch vertragen hängt von einer ganzen Reihe an Faktoren ab. Neben dem Geschlecht ist auch noch der Charakter, das Alter aber auch die Größe der Katzen wichtig.

Vertragen sich Kater und Katze überhaupt?

Eine Studie hat untersucht wie gut sich verschiedene Katzenpärchen miteinander verstehen. Dabei wurden sowohl Paare von weiblichen Katzen als auch Kater-Paare verglichen. Am verträglichsten sind laut den Wissenschaftlern dabei Kastrierte Kater. Diese akzeptieren sowohl männliche als auch weibliche Katzen am besten.

Weibliche Katzen sind stellenweise etwas weniger verträglich. Am wenigsten verträglich sind geschlechtsreife Männchen. Die Kombination kastrierter Kater und Katze kann also sehr gut funktionieren. Ein Kater und eine Katze werden sich wahrscheinlich gut vertragen, wenn beide Tiere kastriert, bzw. sterilisiert sind.

Worauf kommt es noch an, wenn Katze und Kater zusammen halten will

Neben dem Geschlecht ist gibt es noch weitere Faktoren, die für ein harmonisches Miteinander wichtig sind.

  • Das Alter von Katze und Kater – zwar ist oft am sinnvollsten eine alte Katze einen neuen jungen Spielgefährten zu geben, eine solche Zusammenführung kann jedoch auch nach hinten losgehen. Für einige ältere Katzen ist der Spieltrieb von Kitten und kleinen Katzen in der Pubertät einfach etwas zu viel.
  • Der Charakter des Katers und der Katze – im Wesentlichen kommt es auf den Charakter der Tiere an. Wenn eine Katze nicht gerne spielt, wird sie mit einem verspielten Kater nicht viel anfangen können. Sollte das Tier noch älter sein als der jüngere Spielgefährte kann sich, das ganze noch verschlimmern.
  • Auch die Art zu spielen kann zu Missverständnissen und Ablehnung führen. Während es einige Katzen gerne bevorzugen sich zu verfolgen und zu raufen, mögen es andere Katzen und Kater nicht so wild.

Charakterliche Unterschiede und Vorlieben lassen sich meist schon im jüngsten Alter erahnen. Wenn du also ein Jungtier oder eine ältere Katze/Kater adoptierst, schau dir genau an wen du der vorhandenen Katze “vorsetzt”.

Zweite Katze dazu welches Geschlecht sollte sie haben?

Ob die zweite Katze ein Männchen oder ein Weibchen sein sollte, lässt sich pauschal nicht sagen. Neben dem Geschlecht spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle. Der Charakter beider Katzen sollte unbedingt zueinander passen.

Eine sehr ruhige Katze wird mit einem jungen herumtoben den Kater wahrscheinlich überfordert sein. Eine zurückhaltende Katze wird vielleicht von einem forschen Kater übervorteilt.

Generell sollten Geschlechtsreife Katzen am besten schon vor der Zusammenführung sterilisiert werden. Sterilisierte Tiere sind in der Regel deutlich verträglicher. Daher steht einer glücklichen Zusammenführung kein Hormonüberschuss mehr im Wege. Vielmehr kann es nur noch daran liegen, dass sich die Katzen an sich nicht mögen.

Darauf solltest du achten, wenn du Katze und Kater zusammenführst

Wie schon geschrieben ist das Geschlecht der zweiten, neuen Katze relativ unwichtig im Vergleich zu anderen Faktoren. Wichtiger sind die Übereinstimmung von Energielevel, Alter, Größe und Persönlichkeit zwischen Kater und Katze.

Zusätzlich solltest du die folgenden Schritte bei der Zusammenführung beachten. Zwei Katzen aneinander zu gewöhnen ist nicht immer einfach und kann im schlimmsten Fall auch scheitern.

Katzen sind Gewohnheitstiere. Mit etwas Glück hast du eine Katze, die sich über etwas Gesellschaft freut, häufig ist das allerdings nicht. Du solltest daher deine Erwartungen zurückschrauben, was die Dauer der Eingewöhnungszeit und auch die eventuelle spätere Beziehung der beiden Tiere untereinander angeht.

Die Eingewöhnungszeit dauert meistens deutlich länger als gedacht und es ist auch nicht klar, ob beide Tiere sich am Ende nur akzeptieren oder wirklich mögen.

Du solltest Katze und Kater nicht dazu zwingen die gleichen Orte und Gegenstände zu teilen. Häufige Konfliktpunkte sind zum Beispiel das Katzenklo oder Katzen-Spielzeug. Beim Thema Katzentoilette sind manche Stubentiger besonders empfindlich.

So kann es durchaus passieren, dass Kater anfangen in der Wohnung zu markieren, wenn sich jemand anderes in ihrem Revier breit macht. Auch plötzlich auftretende Unsauberkeit, zum Beispiel Urinieren neben das Katzenklo wurde schon beobachtet.

Auch die Eingewöhnung selber sollte wohl geplant und organisiert sein. Wie genau der Prozess abläuft, würden den Rahmen dieses Artikels sprengen, daher nur eine sehr grobe Beschreibung.

Die Katzen sollten nicht einfach zusammen geschmissen werden. Vielmehr sollte sich in den ersten Tagen immer eine Tür zwischen beiden Tiere befinden. So können sich Katze und Kater schon gegenseitig schnuppern und hören jedoch noch nicht sehen. Mit der Zeit kannst du die Nähe durch kurze treffen immer weiter erhöhen.

Mit der Zeit und viel Geduld werden Kater und Katze wahrscheinlich lernen, sich gegenseitig zu tolerieren und vielleicht sogar zu mögen. Der Prozess kann durchaus mehrere Monate oder sogar länger dauern. Solange die Tiere nicht kämpfen sollte man sie bei diesem Prozess aber weitgehend in Ruhe lassen und auch keine Interaktion erzwingen. Die Tiere werden sich in ihrem eigenen Tempo aneinander gewöhnen.

Katze und Kater zusammen halten - klappt bei Geschwistern besonders gut
Katzen-Geschwister verstehen sich meist besonders gut

Kann man Kater und Katze aus einem Wurf adoptieren?

Das Adoptieren von einer Katze und einem Kater aus einem gemeinsamen Wurf ist in der Regel kein Problem. Katzen sind familiäre Tiere und durch das gemeinsame Aufwachsen haben die Tiere mit großer Wahrscheinlichkeit schon eine gute Beziehung zueinander.

Mit einem Zickenkrieg oder Raufereien muss erst in der Pubertät deiner neuen Stubentiger gerechnet werden. Daher solltest du deine Katze und Kater so früh wie möglich sterilisieren lassen um das Verhalten schon im Keim zu ersticken. Dadurch werden sich Bruder und Schwester auch in Zukunft gut verstehen.

Katze und Kater zusammen halten

Wie du siehst, ist das Geschlecht nicht unbedingt ein Hindernis bei der Haltung von mehreren Katzen. Kater und Katzen können sich durchaus vertragen. Sterilisierte Tiere sind allerdings grundsätzlich verträglicher.

Im Einzelfall sollte immer auf Basis des Charakters der beiden Tiere entschieden werden, ob es sinnvoll ist sie zusammenzuhalten.

Hältst auch du zwei Katzen unterschiedlichen Geschlechts? Vertragen sich Katze und Kater bei dir? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar