Start » Katzen » Katze stinkt am Po – 5 mögliche Ursachen und Tipps

Katze stinkt am Po – 5 mögliche Ursachen und Tipps

Katzen sind sehr saubere Tiere. Wir alle kennen es nur zu gut, wenn unsere Stubentiger wieder auf dem Sofa liegen und sich ausgiebig putzen und säuber. Einige Katzen haben jedoch trotz ihrer ausgiebigen Putzroutine ein Geruchsproblem. In diesem Artikel stellen wir dir 5 mögliche Gründe vor warum deine Katze am Po stinkt und was du dagegen tun kannst.

Sicher ist es kein schönes Thema, wenn die eigene Katze ständig am Po stinkt. Dennoch ist es wichtig die Ursachen für den Geruch genau zu verstehen, denn es können auch Krankheiten hinter dem unschönen Ausdünstungen stecken. Damit du das ausschließen kannst stellen wir dir hier die wichtigsten Gründe vor.

1. Deine Katze stinkt wegen Filzmatten am Po

In verfilzten Haaren sammelt sich schnell Kot und Urin. Diese Stoffe führen dann sehr schnell zu einem üblen Geruch. Die Katze kann das verfilzte Fell nicht mehr reinigen und so verkommt die entsprechende Stelle immer mehr.

Diese Verfilzungen können bei Katzen aus mehreren Gründen auftreten. Einige Katzenrassen, besonders solche mit langen Haaren, neigen von Natur aus zu einer starken Filz Bildung. Dazu gehören zum Beispiel die Perserkatze. Das Fell dieser Rassen muss regelmäßig gepflegt werden. Dazu gehört vor allem das ausbürsten.

Um das Entstehen von Filzplatten am Po zu verhindern, muss besonders auch dieser Bereich gebürstet werden. Viele Katzen finden das unangenehm und wehren sich anfangs dagegen. Hier solltest du allerdings hart bleiben und deine Katze an das Bürsten gewöhnen.

Sollte deine Katze schon einige Matten haben ist es ratsam diese behutsam zu entfernen. Dafür eignet sich ein spezieller Rasierer. Bei großen Filzplatten sollte diese Rasur möglichst immer von einer Fachkraft, am besten beim Tierarzt, erfolgen. Als Laie schneidet man sehr leicht in die empfindliche Haut der Katze und verletzt seinen Stubentiger so. Beim Tierarzt können die Wunden sofort professionell versorgt werden.

Wir empfehlen zur gründlichen Fellpflege bei Katzen die bekannten Bürsten von furminator.

2. Harnwegsinfekte können bei Katzen für einen stinkenden Po sorgen

Wenn deine Katze eine Harnwegsinfektion hat, kann das für einen üblen Geruch aus ihrem Hinterteil sorgen. Die Bakterien, die die Infektion verursachen, führen dazu, dass der Urin deiner Katze schlecht riecht.

Die Infektion sorgt auch dafür, dass deine Katze öfter urinieren muss. Häufig kommen die Katzen bei einer solchen Infektion mit dem Putzen nicht mehr hinterher. Getrockneter infizierte Urin sorgt so schnell für einen üblen Mief.

Wenn du den Verdacht hast, dass deine Katze unter einem solchen Infekt leidet, solltest du einen Tierarzt einschalten. Die Erkrankung ist für Katzen und Kater sehr schmerzhaft und kann im schlimmsten Fall zu üblen Komplikationen führen.

Katze bei der Fellpflege - Mangelnde Fellpflege kann dazu führen, dass deine Katze am Hintern stinkt.
Mangelnde Fellpflege kann dazu führen, dass deine Katze am Hintern stinkt.

3. Krankheiten wie Arthritis können einen stinkenden Po bei Katzen verursachen

Filzmatten oder kleinere Verfilzungen können sich auch bilden, wenn deine Katze die Fellpflege vernachlässigt. Das kommt immer dann öfter vor, wenn es für deine Katze mühsam wird die betroffenen Stellen zu erreichen.

Ältere Katzen haben oftmals Problem sich weit zurückzubeugen, sodass sie ihr Fell am hinteren Körper und besonders dem Bereich um den Po nicht mehr richtig pflegen können. Gründe hierfür sind insbesondere Krankheiten wie Arthritis.

In diesem Fall solltest du mit einem Tierarzt die richtige Behandlung der Arthritis einleiten. Deine Katze wird durch die Behandlung vermutlich weniger Schmerzen haben, ihre alte Beweglichkeit erlangen allerdings nur wenige Katzen zurück.

In diesem Fall solltest du unbedingt durch regelmäßige ausbürsten die Fellpflege unterstützen und so Filzbildung vorbeugen. Dafür eignet sich besonders die Katzenbürste von furminator.

4. Die Analdrüsen deiner Katze sorgen für einen stinkenden Po

Direkt im Rektum von Katzen befinden sich die sogenannten Analdrüsen. Normalerweise werden diese beim Stuhlgang ausgedrückt, manchmal aber auch, wenn deine Katze sich erschreckt oder ihr Revier markiert.

Der Inhalt dieser Analdrüsen hat einen sehr intensiven Geruch. Normalerweise solltest du diesen allerdings nur sehr selten wahrnehmen. Solange deine Katze nicht anfängt deine Wohnung zu markieren, kommst du mit dem unangenehmen Geruch nur in Kontakt, wenn deine Katze ein gesundheitliches Problem hat.

Die Analdrüsen deiner Katze können sich infizieren und entzünden. Eine solche Infektion und Entzündung kann zum Auslaufen des Drüsensekrets führen. Mittelfristig kann sich sogar ein Abszess an den Drüsen bilden.

Für deine Katze ist eine solche Entzündung schmerzhaft. Auch darum, solltest du so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen, wenn du Anzeichen einer Entzündung der Analdrüsen bei deiner Katze feststellst.

5. Katze stinkt wegen Durchfall am Po

Wenn deine Katze einen gesunden Stuhlgang hat bleiben nur selten Kotreste am After hängen. Bei regelmäßigem Durchfall kann sich hier jedoch Kot sammeln.

Normalerweise trocknet dieser recht schnell und fällt anschließend ab. Daher sind kleinere Verschmutzungen am After zwar nicht sehr appetitlich, allerdings auch nicht weiter schlimm.

Bei größeren Mengen an Kot kann es allerdings schon zu einer stärken Geruchsbelastung führen. In diesem Fall solltest du den Hintern deiner Katze erstmal reinigen und anschließend auf Spurensuche gehen. Damit ein solcher Unfall in Zukunft nicht passiert, ist es wichtig zu erfahren was für den Durchfall verantwortlich ist.

Häufig, bekommen Katzen, die oft Durchfall haben, allerlei Leckereien von unserem Esstisch der eigentlich gar nicht für Katzen Mäuler bestimmt ist.

Auch Krankheiten können für den Durchfall verantwortlich sein. Bei länger anhaltenden Verdauungsproblemen solltest du einen Tierarzt um Rat fragen.

6. Rolligkeit sorgt bei Katzen für unangenehmen Geruch

Rollige Katzen, sondern vermehrt Duftstoffe über den Urin ab. Alle Katzen sind hiervon mehr oder weniger stark betroffen. Gut für uns Menschen, nicht jeder diesen Geruch überhaupt wahrnehmen. Für alle die es tun ist das natürlich keine Hilfe.

Wenn deine Katze während ihrer Rolligkeit am Hintern stinkt, kannst du leider nicht viel machen.

Langfristig kann aber mit einer Kastration der Rolligkeit und damit auch dem Geruch vorgebeugt werden. Durch die Kastration wird die Rolligkeit ziemlich sicher unterbunden und es gibt nicht regelmäßig Tage, an denen du deine Katze nicht riechen kannst.

Natürlich hat die Kastration auch noch einige andere gesundheitliche Vorteile für deine Katze. Näheres dazu, erfährst du im Gespräch mit deinem Tierarzt.

Katze stinkt am Po – das Fazit

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen. In den meisten Fällen ist nicht eine Krankheit der Grund dafür, dass der Po deiner Katze stinkt. Trotzdem ist es wichtig die häufigsten Erkrankungen zu kennen.

Wenn du weitere Fragen oder Anregungen hast, freuen wir uns über einen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar