Start » Katzen » Katze pinkelt über den Klorand neben das Katzenklo – das kannst du tun

Katze pinkelt über den Klorand neben das Katzenklo – das kannst du tun

Auch deine Katze pinkelt über den Klorand neben das Katzenklo statt auf das Katzenstreu? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel klären wir dir was du tun kannst, um deine Stehpinkler Katze daran zu hindern aus dem Katzenklo raus zu pinkeln.

Die Gründe für dieses merkwürdige aber nicht selten vorkommende Verhalten sind vielfältig und nicht immer leicht zu erkennen. Mit den Tipps und Tricks am Ende dieses Artikels wirst du deine Wohnung aber mit Sicherheit vor dem stinkenden Katzenurin retten können.

Darum pinkelt deine Katze über den Klorand neben das Katzenklo

Es gibt eigentlich nur fünf Gründe, warum deine Katze ein solches Verhalten zeigen sollte. Nicht alle davon haben mit deiner Katze selbst zu tun.

Deine Katze oder Kater ist eine Stehpinklerin oder ein Stehpinkler

Wie bei uns Menschen gibt es auch bei Katzen eine kleine Fraktion die ihr Geschäft gerne im Stehen verrichtet. Bei den Katzen sind das allerdings nicht nur die Kater. Es gibt durchaus auch weibliche Katzen, die gerne im Stehen pinkeln und dann auch gerne mal aus dem Katzenklo heraus pinkeln.

Seiner Katze oder seinem Kater den Pinkel Stil abzugewöhnen ist nicht ganz leicht. Daher empfiehlt es sich hier ein anderes Katzenklo auszuprobieren. Es gibt viele verschiedene Katzenklos und vielleicht ist dein jetziges einfach nicht für deine Katze geeignet. Mehr dazu am Ende des Artikels.

Deine Katze hat gesundheitliche Probleme

Insbesondere bei älteren Katzen kann das im Stehpinkeln auch durch eine Erkrankung ausgelöst werden. Vielleicht kann deine Katze nicht mehr wie früher ohne Schmerzen in die Hocke gehen und ihr Geschäft verrichten. Vielleicht schafft sie es manchmal nicht mehr einzuhalten bis sie in Position ist.

Ein Grund könnte zum Beispiel eine fortschreitende Arthritis sein. Diese Erkrankung kann das hocken für deine Katze unangenehm machen. Da ist es für deinen Stubentiger einfacher sich im Stehen zu erleichtern.

Etwas unwahrscheinlicher ist eine Harnwegsinfektion. Diese kann einen plötzlichen Harndrang verursachen. Vielleicht schafft es deine Katze deshalb nicht mehr rechtzeitig bis ganz in die Katzentoilette und pinkelt über den Klorand.

Neben diesen beiden Krankheiten gibt es noch einige weitere, die dieses Verhalten auslösen oder verstärken können. Wenn du Symptome einer solchen Erkrankung bei deiner Katze feststellst, solltest du mit ihr einen Tierarzt aufsuchen.

Probleme mit dem Katzenklo

Auch das Katzenklo selbst könnte die Ursache für all die hässlichen Flecken auf dem Boden sein. Für viele Katzen muss die Katzentoilette in einem tadellosen Zustand gehalten werden, damit sie weiter benutzt wird.

Auch leichte Verschmutzungen gehen für einige pingelige Stubentiger gar nicht. Aus Protest wird dann gerne das Katzenklo gar nicht, oder nicht richtig benutzt. Sorge also besser dafür, dass die Katzentoilette immer in einem tadellosen Zustand ist.

Viele Katzen sind Gewohnheitstiere und eine Veränderung in der Katzentoilette kann sie aus dem Konzept bringen und zu unsauberen verhalten verleiten. So kann zum Beispiel neues Katzenstreu für Unwohlsein sorgen und deine Katze dazu bringen über den Klorand zu pinkeln. Viele Katzen haben ganz bestimmte Vorlieben beim Katzenstreu.

Das liegt auch daran, dass manche Katzen reagieren empfindlich auf die Arten von Texturen, die sie unter sich spüren. Wenn sie das Gefühl des neuen Katzenstreus unter ihren Füßen nicht mögen, wollen sie sich nicht lange im Klo aufhalten. Dadurch lässt sich das Stehpinkeln ebenfalls erklären.

Katze pinkelt über den Klorand, auch bei hochmodernen Katzenklos Automaten noch ein Problem
Auch moderne Katzenklo Automaten wie der Litter-Robot 3 sind nicht perfekt, können aber helfen das Problem einzudämmen. Noch besser sind Top-Entry Katzenklos.

Ein anderes Problem könnte die Größe oder die Bauart der Katzentoilette sein. Wenn deine Katze immer noch die gleiche Toilette nutzt, die du schon angeschafft hast als sie noch ein Kätzchen war, ist sie vielleicht mittlerweile herausgewachsen.

Vielleicht war deine Katze früher auch schon ein Stehpinkler und das Ganze ist erst zum Problem geworden als sei größer geworden ist, weil sie vorher nicht über den Klorand gepinkelt hat?

Ein anderes Katzenklo oder andere Katzenstreu können hier schnell und einfach Abhilfe schaffen. Mehr dazu weiter unten im zweiten Teil des Artikels.

Deine Katze oder Kater markiert

Es gibt durchaus Katzen und Kater, die auch nach der Sterilisation noch die Wohnung markieren, auch wenn das Verhalten mit der Zeit besser werden sollte. Einige hilfreiche Tipps haben wir dir in einem separaten Artikel zusammengestellt.

Ob deine Katze wirklich markiert ist eigentlich ganz einfach herauszufinden. Falls ja, finden sich mit Sicherheit noch einige weitere Stellen an denen markiert wurde in deiner Wohnung. Das Verhalten wird dir mit Sicherheit auch schnell auffallen, da die Markierungen ziemlich übel riechen.

So hältst du deine Katze davon ab über den Klorand zu pinkeln

Wo auch der Grund für das unsaubere Verhalten deiner Katze liegt, mit diesen Tipps wirst du es bestimmt abstellen können und dafür sorgen, dass der Katzenurin dahin kommt, wo er hingehört.

Sollte deine Katze Symptome einer Krankheit zeigen bringe sie zum Tierarzt.

Auch Erkrankungen können der Grund für Stehpinkeln bei Katzen sein. Wenn du Symptome für eine der oben genannten Krankheiten feststellst, ist es angebracht einen Arzt aufzusuchen. Im besten Fall erledigt sich auch die Unsauberkeit mit der Heilung der Erkrankung.

Stelle mehr Katzen-Toiletten bereit

Wenn deine Katze sich eine Toilette mit einem Artgenossen teilen muss, kann das manchmal zu Territorialverhalten auf dem stillen Örtchen führen. Mit einer eigenen Toilette für jeden der Stubentiger kannst du die Situation einfach etwas entschärfen.

Bei mehreren Katzen sind übrigens in jedem Fall mehrere Toiletten angebracht, damit jedes Tier seinen Freiraum hat. Im besten Fall sollten die Katze-Toiletten in unterschiedlichen Räumen aufgestellt werden.

Mache Änderungen wieder rückgängig

Wenn das Verhalten erst nach dem Kauf einer neuen Katzentoilette oder mit der Anschaffung von Katzenstreu einer anderen Marke begonnen hat, ist es eine gute Idee diese wieder Rückgängig zu machen.

Vielleicht hängt deine Katze an ihrem alten Klo, oder das Katzenstreu fühlt sich besonders gut auf der Haut an. Wer weiß, für deine Katze ist ein wechsel zurück vielleicht ein Grund sich wieder besser zu benehmen.

Die letzte Rettung – schaffe ein besseres Katzenklo an

Wenn alles nichts hilft dann kannst du zwar nicht das Verhalten stoppen aber wenigstens in geregelte Bahnen lenken. Wenn deine Katze über den Klorand pinkelt, muss dieser einfach höher sein.

Es bieten sich eine ganze Reihe von Modellen an. So gibt es Katzenklos zum Beispiel auch mit einem Dach. Diese Modelle haben aber den Nachteil, dass sie nach vorne hin offen sind. Wenn deine Katze es richtig anstellt kann sie also nach vorne raus über den Rand des Katzenklos pinkeln.

Als Alternative für gesunde Katzen bietet sich daher ein Top-Entry Katzenklo an. In diese Art der Katzentoilette muss die Katze durch eine Dachluke einsteigen. Daher ist es quasi unmöglich, dass die Katze über den Rand des Katzenklos pinkelt.
Wenn deine Katze auch in einem Top-Entry Katzenklo bei Stehpinkeln bleibt ist es natürlich wichtig, dass du regelmäßig die Seitenwände reinigst damit die Katzentoilette nicht anfängt nach Urin zu stinken.

Günstige Top-Entry Katzentoiletten sind für ca. 25€ zu bekommen, wir empfehlen diese Toilette für knapp über 30€.

Katze pinkelt über den Klorand – Fazit

Es gibt einige Tricks, mit denen man verhindern kann, dass die Katze über den Klorand neben das Katzenklo pinkelt. Wenn alles nichts hilft, solltest du über die Anschaffung eines Top-Entry Katzenklos nachdenken. Diese Möglichkeit wird durch die Katzen meistens gut angenommen und erspart die für wenig Geld viel Ärger und Putzerei.

Hast du auch Probleme damit, dass deine Katze aus dem Katzenklo heraus pinkelt? Wie hast du das Problem in den Griff bekommen. Wir freuen uns über deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar