Und leider ist diese Stelle nicht das Katzenklo! Wenn deine Katze sich neuerdings einen anderen Ort sucht, um ihr „kleines Geschäft“ zu verrichten oder immer wieder denselben Ort markiert, liegt nicht selten ein grundlegendes Problem für sie vor. Ganz abgesehen davon, dass es auch für uns Menschen nicht ganz unproblematisch ist, wenn unsere Katze immer wieder an die gleiche Stelle in die Wohnung pinkelt. Was dieses Verhalten überhaupt erst auslöst und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.
Warum pinkelt meine Katze immer an die gleiche Stelle?
Zunächst einmal eine kurze Unterscheidung zwischen Urinieren und Markieren bzw. Harnsprühen. Der Unterschied liegt in der abgegebenen Menge, der Richtung in welche der Urin abgegeben wird und dem Zweck.
Markiert werden eher vertikale Flächen und viel besuchte Orte, wie Türrahmen oder Wände. Zweck davon ist es, die eigene Präsenz und Dominanz anzuzeigen oder sich durch den eigenen Duft wohler zu fühlen. Die Menge des abgegebenen Urins ist dabei etwas geringer.
Pinkelt die Katze aber so, wie sie es im Katzenklo tun würde, immer an die gleiche Stelle in die Wohnung, hat sie diesen Ort kurzerhand zur Toilette umfunktioniert. Hat sie das schon vorher getan, riecht diese Stelle für sie auch schon einladend nach Katzenklo.
Das Markieren ist grundsätzlich eine natürliche Verhaltensweise, die mit der Geschlechtsreife vor allem von Katern einsetzt. Kommt es aber übermäßig oder bei kastrierten Tieren vor, liegt hier ein Problem zugrunde.
Mögliche Hintergründe – Stress oder Krankheit?
Wie bei den meisten Verhaltensauffälligkeiten bei Katzen, können die Auslöser im körperlichen Bereich liegen, aber auch durch Stress bedingt sein.
Das könnte dich auch interessieren:
Pinkelt deine Katze immer wieder an die gleiche Stelle, um diese mit ihrem Duft zu versehen, möchte sie sich eventuell selbst beruhigen. Die Ursachen für ihren Stress können dabei vielfältig sein. Eine neue Umgebung, neue Familienmitglieder, Möbel oder ein veränderter Tagesablauf sind nur einige Möglichkeiten.
Oder aber sie fühlt sich durch ein anderes Tier bedroht und möchte zeigen, dass sie hier in ihrem Revier das Sagen hat. So könnte z.B. eine neue Katze in der Nachbarschaft sein oder sich gar frech vors Fenster setzen. Als Reaktion könnte deine Katze dann beispielweise die Wand unter dem Fenster markieren.
Relativ naheliegend ist auch der eigentlich gewünschte Ort des Geschehens, nämlich das Katzenklo. Hat deine Miez mit diesem ein Problem kann es sogar ziemlich schnell passieren, dass sie sich ein neues Örtchen sucht. Dazu später noch mehr.
Natürlich können aber auch Krankheiten Auslöser dafür sein, dass deine Katze immer wieder an die gleiche neue Stelle pinkelt. Neben Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Magen-Darm Krankheiten können Infektionen und Erkrankungen von Blase und Harnwegen den Klobesuch für die Katze mit Schmerzen in Verbindung bringen, sodass dieser Ort dann lieber gemieden wird.

Wie kann man dieses Verhalten beenden?
Ganz wichtig ist es, das Fehlverhalten als solches nicht abzustrafen, d.h. die Katze anzuschreien oder gar ihr Gesicht in den Urin zu drücken. Ein klares Nein und ein sofortiges Tragen der Katze ins Katzenklo und Loben, wenn dieses benutzt wird, sind natürlich völlig okay.
Viel wichtiger ist es aber der Ursache auf den Grund zu gehen. Pinkelt deine Katze immer an die gleiche Stelle, weil sie krank ist oder Schmerzen hat und dir das vielleicht so zeigen will, heißt es natürlich ab zum Tierarzt. Besonders bei Katern sollte das lieber früher als später passieren, da eine verstopfte Harnröhre schnell sogar lebensbedrohlich sein kann.
Liegt die Ursache in neuen, ungewohnten Situationen braucht es vor allem Geduld. Gewöhne deine Katze behutsam an neue Mitbewohner oder Gegenstände. Der allgemeine Wohlfühlfaktor zu Hause kann auch mit Pheromonen per Duftstecker erhöht werden.
Also konkrete Maßnahme kann aber auch die betroffene Stelle verändert werden. Ganz simpel könntest du hier nun den Futternapf platzieren. Für gewöhnlich pinkeln Katzen nicht dort wo sie fressen.
Oder aber der Untergrund wird geändert. Auf Folien, wie z.B. Alufolien pinkelt es sich für deine Katze deutlich unangenehmer, als auf dem Wohnzimmerteppich. Auch Zitronenduft empfinden Stubentiger als unangenehm.
Bei letzteren Maßnahmen ist allerdings Vorsicht geboten. Durch solche Veränderungen kann sich deine Katze noch gestresster als zuvor fühlen und ihr Verhalten dann einfach an anderer Stelle fortführen.
Problemzone Katzenklo
Dass Katzen äußerst wählerisch sein können was ihr stilles Örtchen angeht, dürfte den meisten kein Geheimnis sein. Daher hier noch mal ein kurzer Überblick, auf was es zu achten gilt.
Platzierung: Die Toilette sollte sich nicht in Fressplatznähe und möglichst ohne viel „Durchgangsverkehr“ in der Nähe befinden. Auch Katzen haben gerne ihre Ruhe auf dem Örtchen.
Ausführung und Größe: Als Faustregel sollte die Diagonale mindestens das 1,5-fache der Katze messen. Pro Katze im Mehrkatzenhaushalt bitte mindestens eine Katzentoilette. Die meisten Katzen bevorzugen, wenn schon eine geschlossene Toilette, dann eine ohne Klappe.
In geschlossenen Toiletten stauen sich schnell unangenehme Gerüche. Das findet auch deine Katze nicht toll. Zudem können ängstliche Katzen sich hier manchmal unwohl fühlen oder werden von dominanten Katzen regelrecht gemobbt, wenn sie hier regelrecht in der Falle sitzen.
Reinigung: Mindestens einmal am Tag sollte die Katzentoilette gereinigt werden und die Streu regelmäßig auch komplett erneuert werden. Bei der Reinigung unbedingt auf aggressive oder stark riechende Reiniger verzichten. Auch das kann deiner Katze diesen Ort vermiesen.
Die richtige Streu ist ein Thema für sich und eine wirklich sehr individuelle Entscheidung – der Katze. Solltest du plötzlich eine neue Sorte gekauft haben, kann auch das ungewolltes Urinieren in der Wohnung verursachen.
Wie kann man die Stelle reinigen?
Ziel ist neben der Fleckvermeidung, den Ort vom Duft der Katze zu befreien, damit sie die Stelle auch zukünftig nicht mehr als neues Katzenklo für sich identifiziert. Deshalb sollte bei Reinigern unbedingt auf Ammoniak verzichtet werden, da dieser auch im Urin der Katze vorhanden ist.
Mögliche Lösungen sind Reinigungsmittel mit Alkohol, Natron oder Essig. Essigreiniger aber nie als erstes verwenden, da er Gerüche eventuell sogar noch weiter im Material fixieren kann.
Sehr zu empfehlen sind Enzymreinger*. Diese enthalten Bakterien um auch dem letzten Duftmolekül zu Leibe zu rücken. Sie dürfen gerne auch großzügig verwendet werden, damit sie z.B. bei Textilien auch tief ins Gewebe eindringen können.
Katze pinkelt immer an die gleiche Stelle – Fazit:
Pinkelt deine Katze immer an die gleiche Stelle in der Wohnung ist Ursachenforschungsarbeit gefragt. Ist deine Katze noch nicht kastriert und fängt an vermehrt zu markieren, wäre eine Kastration eine eher einfache Lösung des Problems.
Manchmal ist die Ursache aber versteckter. Neben Erkrankungen können auch Stress oder Probleme mit dem Katzenklo das Urinieren in der Wohnung auslösen.
Behalte dabei im Kopf, dass deine Katze dich damit keines Wegs ärgern will und reagiere entsprechend geduldig. Abschreckende Maßnahmen sollten immer der letzte Weg sein und ein sauberes und geeignetes Katzenklo macht nicht nur Katze, sondern auch Menschen froh.
Meine katze ist 14 bald in mai und sie wa eine zeit rollig und ietz nicht mehr aber seid dem pinkelt die immer gleiche stellen ich muss sagen wir ziehen bald um und ich reinige die stellen mit essig reiniger aber trozdem macht die wieder am gleiche stellen. Nach dem umzug werden das pvc entsorgen ins mull. Freitag habe ein termin zum blut untersuchung und besprechen uber kastration op. Habe ietz feliway bestellt und hoffe das vielleicht ilft aber trozdem wird sie bald kastriert. Katzen klou steht ins bad wie immer mit okostreu. Napf im der kuche. Ich weiss nicht warum tut die urinieren immer am gleiche stellen trozdem mit essig reiniger gereinigt ich bin selber gestresst das hat die nie gemacht wie ietz. Liegt das am umzug oder weil sie lange rollig wa wenn ich im wohnzimmer setze macht sie nicht wenn ich schlafe oder ausgehe macht sie wieder …immer kleine stellen. Freitag werde tierarzt fragen.