Fast nicht ist schlimmer als morgens früh in eine frische Pfütze Katzenurin zu treten. Getoppt werden kann das nur, wenn sich diese Pfütze in deinem Schuh befindet. Leider ist das ein sehr weit verbreitetes Problem, viele Katzenbesitzer haben es schon einmal erlebt, dass ihre Katze in Schuhe pinkelt.
In diesem Artikel klären wir die häufigsten Gründe für dieses unsaubere Verhalten und vor allem auch was du dagegen tun kannst, damit du keine bösen, bzw. nassen Überraschungen mehr erlebst.
Katzen lernen schon früh den Toilettengang
Katzen können schon sehr früh dazu erzogen werden eine Katzentoilette zu nutzen. Das Training kann schon ab der dritten Lebenswoche begonnen werden. Natürlicherweise wollen Katzen ihre Hinterlassenschaften verscharren.
Im Katzenklo ist das durch das Katzenstreu am besten möglich. Sollte deine Katze nicht mehr das Katzenklo aufsuchen, um sich zu erleichtern, ist das immer ein Warnzeichen.
Es kann viele Gründe für ein verändertes Verhalten rund um den Toilettengang geben. Einige davon können auch dazu führen, dass deine Katze auf Schuhe pinkelt. Die wichtigsten Gründe möchten wir dir im folgenden Vorstellen.
1. Deine Katze pinkelt wegen einer Krankheit auf Schuhe
Einige Erkrankungen der Harnwege, in der damit verbunden Weichteile können, dazu führen, dass deine Katze ihr Verhalten rund um das Wasserlassen ändert. Einige dieser Erkrankungen sind ernsthaft und sollten dementsprechend auch schnell von einem Tierarzt behandelt werden. Dazu zählen unter anderem:
Das könnte dich auch interessieren:
Bakterielle Blasenentzündung
Nierenerkrankungen
Diabetes
Harnwegsentzündung
Diese Erkrankungen können recht schnell von einem Tierarzt erkannt werden. Erkrankungen der Nieren und auch Diabetes sind teilweise nicht heilbar, lassen sich aber mit regelmäßiger Medikamentengabe für deine Katze erträglich machen.
2. Deine Katze könnte die Schuhe durch Pinkeln markieren
Einige Katzen beginnen mit dem Erreichen der Geschlechtsreife damit ihre Umgebung zu markieren. Dieses Problem betrifft nicht jede Katze, aber einige dafür umso mehr. Durch eine Kastration kann das Verhalten gut abgestellt werden, hält aber im Zweifel auch danach noch einige Monate an.
Ob deine Katze deine Schuhe nicht nur angepinkelt, sondern markiert hat, erkennst du recht einfach. Der Markierstoff wird nicht in so großen Mengen wie Urin abgegeben und riecht wesentlich schlimmer für uns Menschen.
Sollten die angepinktelten Schuhe also deutlich schlimmer riechen, als das Urin im Katzenklo, kannst du davon ausgehen, dass deine Katze oder Kater deine Schuhe markiert hat.
Die simpelste Lösung das Problem zu beheben ist die Kastration, bzw. die Sterilisation. Nach einigen Monaten danach ist deine Katze wahrscheinlich frei von dem nervigen Verhalten.
Bei Markierungen ist es wichtig den Geruch sehr gründlich zu entfernen. Dazu ist ein Enzym-basierter Reiniger bestens geeignet. Diese besonderen Reiniger gibt es im gut bestückten Tierbedarfshandel oder online, hier ein gutes Produkt bei Amazon.
3. Deine Katze könnte durch Stress auf deine Schuhe pinkeln
Stress ist im großen Ausmaß auch für Katzen belastend und sogar schädlich. Für unsere Stubentiger wird Stress allerdings meist durch andere Faktoren ausgelöst. Katzen haben schließlich weniger mit anstrengenden Jobs, sondern viel eher mit zu vielen anstrengenden Personen oder Tieren in ihrem Wohnumfeld zu tun.
Auf deine Schuhe zu pinkeln könnte für deine Katze eine Möglichkeit sein, dir zu sagen, dass sie mit der Gesamtsituation unzufrieden ist.
Das können bei sensiblen Katzen auch ganz banale Gründe sein, so könnte ein neuer Hund in der Nachbarschaft zu viel Lärm machen. Gründe für Stress können aber auch in eurer Wohnung liegen. Hat es in letzter Zeit neue Mitbewohner gegeben?
Ein Kleinkind, das in die Wohnung einzieht, kann viele Katzen eifersüchtig machen. Gleiches gilt für eine zweite Katze oder einen Hund. Neben Eifersucht könnte es auch sein, dass deine Katze bei ihrem Geschäft auf dem Katzenklo zu oft gestört wird.
Nicht verwunderlich, wenn sie sich dann einen anderen Platz sucht, um ihr Geschäft in aller Ruhe zu verrichten. In vielen Wohnungen ist ein ruhiger Flur der richtige Ort dafür.

4. Das Katzenklo könnte verdreckt sein
Das Katzenklo immer sauber zu halten kann sicher anstrengend sein. Vor allem bei mehreren Katzen kommt man oft mit dem saubermachen gar nicht hinterher. Bei sehr unhygienischen Zuständen im Katzenklo kann es dann durchaus mal vorkommen, dass dir deine Katzen mit einem Protestpinkeln ihren Standpunkt deutlich machen.
Halte deine Katzentoiletten daher so sauber wie möglich und schaufle sie am besten mehrmals am Tag aus und wechsle verschmutztes Granulat besser früher als später aus. Bei mehreren Katzentoiletten frisst das sicher einiges an Zeit, aber immer noch besser als das deine Katze auf deine Schuhe pinkelt.
Das kannst du tun damit deine Katze nicht in Schuhe pinkelt
Es gibt eine ganze Reihe von Aktionen, die du unternehmen kannst, damit es in Zukunft nicht mehr vorkommt, dass deine Katze in deine Schuhe pinkelt.
Der erste Punkt ist sicher der wichtigste. Reinige und entferne deine Schuhe vom Ort des Geschehens. Nach Urin stinkende Schuhe könnten eine Einladung sein nochmal an diesem Ort Wasser zu lassen. Diese Einladung solltest du deiner Katze nicht geben.
Deine Schuhe solltest du in Zukunft erst einmal an einem sicheren Ort lagern. Bringe sie in einem geschlossenen Schuhschrank in Sicherheit vor deinem Stubentiger.
Schaffe eine Alternative Möglichkeit. Wenn deine Katze beispielsweise im ruhigen Flur ein stilles Örtchen gesucht hat, solltest du nicht nur deine Schuhe anders und sicher unterbringen, sondern auch eine Alternativmöglichkeit schaffen. Stelle ein weiteres Katzenklo direkt an den Ort des Geschehens. So kann deine Katze eigentlich gar nicht anders, als dort ihr Geschäft zu verrichten.
Halte deine Katzenklos immer so sauber wie es geht. Es sollte unbedingt vermieden werden, dass deine Katzen eine Abneigung gegen diesen Ort entwickelt, die sich erst wieder mit der Anschaffung eines neuen Katzenklos lösen lässt.
Sollte deine Katze nicht nur auf deine Schuhe pinkeln, sondern auch markieren, kannst du mit einer Kastration oder Sterilisation einiges erreichen. Das Verhalten kann leider auch nach dem Eingriff noch einige Wochen bis Monate anhalten sollte sich aber mit der Zeit langsam legen.

Katzenurin aus Schuhen entfernen – so geht am besten
Katzenurin ist eine sehr eklige Substanz die vermutlich niemand gerne auf seiner Kleidung oder sogar in den Schuhen hat. Der Urin sollte so schnell wie möglich aus den Schuhen entfernt werden. Eintrocknen sollte besser vermieden werden.
Mit handelsüblichen Reinigern oder einem normalen Waschgang in der Waschmaschine ist es beim Entfernen von Katzenurin leider meistens nicht getan. Durch die besondere Zusammensetzung des Katzenurins muss ein spezielles Waschmittel den Job machen.
Wir können zu diesem Zweck das mittlerweile sehr bekannte Reinigungsmittel von BactoDes nur empfehlen. Bei diesem besonderen Reiniger handelt es sich um ein Produkt auf Enzym Basis. Diese Enzyme sind wahre Meister darin den Katzenurin restlos aufzulösen. Andere chemische Waschmittel haben hier weit weniger Effekt.
Zur restlosen Entfernung des Katzenurins aus deinen Schuhen solltest du sie tief und gründlich mit einem solchen Reiniger behandeln. Stelle die Schuhe dafür am besten in eine tiefe Schüssel oder die Badewanne.
Nun müssen die Schuhe sehr gut eingeweicht werden. Der Reiniger muss genauso tief in das Material eindringen wie der Katzenurin. Der Reiniger wird nicht umsonst in Flaschen mit mindestens einem Liter Fassungsvermögen verkauft. Sei lieber etwas großzügiger.
Nachdem der Reiniger gut eingezogen ist, müssen die Schuhe an der frischen Luft trocknen. Diese Prozedur reicht in vielen Fällen alleine schon aus, falls nicht bietet sich nun ein Waschgang an, um die Reste des Reinigers zu entfernen.
Katze pinkelt in Schuhe – Fazit
Wir hoffen, dieser Artikel hat die weitergeholfen dabei zu verhindern, dass deine Katze weiter auf deine Schuhe pinkelt. Es ist insbesondere wichtig, seine Schuhe ordentlich zu reinigen und dann erst gar nicht mehr der Gefahr auszusetzen angepinkelt zu werden. Ein Schuhschrank kann Wunder wirken.
Für deine Katze solltest du in jedem Fall ausreichend Möglichkeiten schaffen sich in einem sauberen Umfeld zu erleichtern. Für den Übergang kannst du auch am Standort deiner Schuhe eine weitere Toilette aufstellen. Wenn äußere Faktoren wie neue menschliche oder tierische Mitbewohner deine Katze von ihrem alten Klo vertrieben haben ist das besonders wichtig.
Hattest auch du schon einmal Probleme damit, dass deine Katze auf Schuhe gepinkelt hat? Wie hast du das Problem gelöst? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in den Kommentaren.