Start » Katzen » Katze mit Halskrause allein lassen – gefährlich? (Ratgeber)

Katze mit Halskrause allein lassen – gefährlich? (Ratgeber)

Deine Katze ist frisch operiert worden oder hat eine größere Wunde die geschützt werden muss. In diesem Fall wird oft zu einer Halskrause geraten. Nun kann nicht jeder Katzenhalter seinen Stubentiger 24 Stunden und sieben Tage die Woche beobachten. Daher stellt sich bei dir sicher auch früher oder später die Frage, ob du deine Katze mit Halskrause allein lassen kannst.

Prinzipiell sind Halskrausen für unsere Haustiere eine tolle Erfindung. Der Schirm verhindert effektiv das deine Katze die betreffende Stelle ablecken kann und so Dreck oder Bakterien in die Wunde transportiert. Dadurch wird die Wundheilung deutlich beschleunigt und deiner Katze geht es schneller wieder besser.

In diesem Artikel möchten wir auf die größten Risiken eingehen, die sich für deine Katze ergeben, wenn sie mit einer Halskrause alleine gelassen wird. Dazu geben wir die auch Tipps an die Hand wie du euer Zuhause für deine Katze sicherer machen kannst, wenn sie einen Trichter tragen muss.

Natürlich ist eine Halskrause auch nicht die einzige Möglichkeit die Wunden deiner Katze zu schützen. Daher stellen wir mit dem Katzen-Bodysuit noch eine sichere Alternative zum Trichter vor.

Ist die Halskrause für Katzen gefährlich?

Per se gefährlich ist die Halskrause nach einer Operation nicht wirklich. In der Zeit in der deine Katze den Trichter trägt, sollte sie allerdings unter besonderer Beobachtung stehen.

Denn durch den Trichter können gefährliche Situationen entstehen. Die Gefahr liegt hier vor allem in der für deine Katze vielleicht ungewohnten Einschränkung des Sichtfelds und der Bewegungsfreiheit.

So behindert der große Plastiktrichter die Sicht zu den Seiten. Das kann bei ängstlichen Katzen schnell zu Stress führen, da sie ihre Umgebung nicht mehr so gut kontrollieren können. Diese Unsicherheit kann zu ungewohntem Verhalten führen. So könnte es zu Beispiel sein das deine Katze plötzlich in ein Versteck stürmt.

Hier sind wir auch schon beim nächsten Problem. Mit dem großen Trichter sind nicht mehr alle Verstecke deiner Katze auch erreichbar. Das könnte zum Beispiel die Katzenhöhle mit der schmalen Öffnung sein, in die deine Katze gar nicht mehr reinkommt.

Im schlimmsten Fall könnte deine Katze sich zum Beispiel unter das Bett flüchten und dort unter dem Lattenrost steckenbleiben. Für deine Katze sicher keine schöne Situation und auch für dich sicher kein schöner Gedanke.

Katze mit Halskrause allein lassen – ohne Vorbereitung eher nicht

In einem normalen Haushalt und ohne gewisse Sicherheitsvorkehrungen sollte eine Katze daher besser nicht alleine gelassen werden. Dazu ergeben sich zu viele verschiedene Verletzungsmöglichkeiten.

Neben der Möglichkeit an engen Stellen stecken zu bleiben besteht zum Beispiel auch die Gefahr, dass deine Katze abstürzt. Wir alle wissen wie sehr Katzen große Höhe lieben und sich am liebsten dorthin zurückziehen, wenn sie viel Stress haben.

Nicht auszudenken, dass deine Katze sich in ihr höher gelegenes Versteck zurückziehen möchte, weil ihr der Schirm und Stress nach der Operation zu viel wird und dabei dann abstürzt. Vielleicht verhindert der Schirm dabei sogar das deine Katze eine Landung auf den Füßen hinbekommt.

Daher solltest du die Umgebung deiner Katze genau kontrollieren, wenn du sie mit einer Halskrause alleine lassen möchtest. 

Längeres alleine lassen ist mit Halskrause nicht in Ordnung

Wenn deine Katze eine Halskrause trägt stehen die Chancen hoch, dass sie sich von einer ernsthaften Verletzung erholt. Daher solltest du sie alleine deswegen nicht länger mit einer Halskrause alleine lassen.

Schließlich gilt es auch den Heilungsfortschritt zu kontrollieren und bei möglichen Verschlimmerungen einzugreifen.

Falls du deine Katze nur kurz mit einer Halskrause alleine lassen möchtest, ist das aber durchaus in Ordnung. Du solltest die Umgebung deiner Katze allerdings so anpassen das keine große Verletzungsgefahr besteht. Dazu einige Tipps.

Bringe die Katze am besten in ein Zimmer mit wenigen Verletzungsmöglichkeiten. Ein Schlafzimmer ist hierfür zum Beispiel gut geeignet. Es sollte keine Möglichkeiten geben, das deine Katze mit der Halskrause stecken bleibt oder sich verheddert.

In einem einzigen Raum kann man alle Möglichen Gefahrenquellen schnell entschärfen. So kann eine Katzenhöhle zum Beispiel abgeklebt werden.

Alternativen zur Halskrause – mit einem Bodysuit kannst du deine Katze alleine lassen

Wenn du deine Katze doch über mehrere Stunden alleine lassen möchtest empfehlen wir die von einer Halskrause auch einen Bodysuit zu wechseln. Dieser verhindert auch effektiv das deine Katze die Wunde ableckt, ist allerdings etwas teurer als ein Trichter.

Der Bodysuit besteht meistens aus Baumwolle und hat eine Öffnung für den Kopf sowie die Beine und eine zusätzliche Öffnung am Hinterleib damit deine Katze ihr Geschäft verrichten kann.

Der große Vorteil eines solchen Bodysuits ist es, dass deine Katze sich wesentlich weniger leicht in eine gefährliche Situation bringen kann. Der Bodysuit hat durch die Öffnung auch ein gewisses Gefahrenpotential, schließlich kann deine Katze auch hier hängen bleiben. Allerdings ist die Gefahr wesentlich geringer als bei einem Trichter.

Zusätzlich ist ein Bodysuit für die meisten Katzen wesentlich bequemer und auch für Stubentiger geeignet die bei einer normalen Halskrause durchdrehen. Was du in diesem Fall noch tun kannst haben wir in diesem Artikel erläutert.

Katze mit Halskrause allein lassen – Fazit

Deine Katze solltest du besser nicht einfach so längere Zeit alleine lassen, solange sie eine Halskrause trägt. Der Trichter kann deine Katze einfach in zu viele gefährliche Situationen bringen.

Wäre es nicht schlimm, wenn sich dein Stubentiger zu Hause mit dem Trichter einklemmt und Sicht nicht mehr bewegen kann? Sicherlich für keinen Katzenhalter eine schöne Vorstellung.

Daher solltest du jegliche Gefahren Möglichkeiten vorab entfernen, am einfachsten ist das in einem einzigen Raum.

Musstest auch du deine Katze schon mal mit einer Halskrause allein lassen? Ist dabei alles gut gegangen? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar