Start » Katzen » Katze leckt und knabbert an mir – Warum macht sie das?

Katze leckt und knabbert an mir – Warum macht sie das?

Katzen sind wunderbare Weggefährten, die allerdings nicht immer so einfach zu verstehen sind. So kommt es vor, dass die kleinen süßen Fellnasen Verhaltensweisen an den Tag legen, die wir entweder falsch verstehen oder sich nicht richtig zuordnen lassen können. So kann es auch sein, dass du dich fragst wieso deine Katze an dir leckt und leichte Bisse verteilt. Viele Katzenbesitzer fragen sich daher „Meine Katze leckt und knabbert an mir – Warum macht sie das?“. Hier möchten wir dich aufklären, wodurch dieses Verhalten ausgelöst wird und was es bedeutet. 

Deine Katze beißt zärtlich – Wie ist das zu verstehen?

Da Katzen sehr eigene Tiere sind, die nicht unbedingt immer die volle Zuneigung brauchen, wie beispielsweise Hunde, ist es wichtig, dass du verstehst, wann das Tier dir Zuneigung entgegenbringt.
Besonders dann, wenn es um die zärtlichen und liebevollen Bisse von deinem kleinen Liebling geht. 

Weil genau so ist es auch gemeint. Besonders wenn die kleine Schmusekatze liebevolle Streicheleinheiten von dir bekommt, passiert es durchaus mal, dass das Tier leicht an deiner Hand knabbert und kleine schmerzlose Bisse verteilt.

Dieses Verhalten ist nicht als Zeichen der Aggression zu werten. Im Gegenteil. Es ist ein Liebesbeweis!

Wenn die Tiere untereinander ihr Sozialverhalten stärken möchten, kommt es oft dazu, dass diese in solchen Situationen auch leichte schmerzlose Bisse austeilen. Damit kommuniziert das Tier seine Liebe und Verbundenheit zu dir, worüber du dich sehr freuen darfst.

Es zeigt auch, dass deine Katze dir vertraut und gerne von dir gestreichelt und geliebt wird. 

Auch das Ablecken ist ein Zeichen dafür. Natürlich kann das vor allem im Gesicht mit der kleinen rauen Zunge zum Teil unangenehm sein und es ist wichtig, dass du nach einer so intensiven Streicheleinheit gut die Hände und das Gesicht wäscht. Hierbei können nämlich auch Keime übertragen werden. 

Das leichte Beißen oder auch Lecken passiert meistens in der Verbindung mit dem klassischen Schnurren. So siehst du, dass sich das Tier wohlfühlt und zufrieden ist.

Sollte dein kleiner Liebling allerdings mal etwas fester zubeißen und ein leicht bedrohliches Knurren von sich geben, kann der Grund darin liegen, dass du ihn an einer Stelle berührt hast, an der er es nicht so gerne hat. Hierbei ist es einfach wichtig den Unterschied zu beachten und die Grenzen des Tieres bedingungslos zu respektieren. 

Katze leckt und knabbert an mir – was bedeutet das?

Da wir ja schon geklärt haben, dass Katzen ihre Zuneigung darüber ausleben, dass sie dich leicht beißen oder ablecken, ist die Frage nach dem Grund recht leicht geklärt.

Deine Katze liebt dich und deine Streicheleinheiten und äußert das damit, dass sie dich beim Schmusen leicht in den Finger oder die Hand beißt. 

Das bedeutet, du musst dir keine Sorgen machen, wenn deine liebe Katze das beim Schmusen macht. Wichtig ist nur, dass vor allem bei kleinen Katzen Grenzen gezogen werden. Hierbei kann es sich nämlich durchaus auch um eine Art von Spiel handeln. Die Katze beißt leicht und setzt auch ihre Krallen ein.
Das machen die Tiere vor allem dann gerne, wenn man sie am Bauch krault und streichelt.
Besonders im jungen Alter sind die Kätzchen noch nicht in der Lage ihre Kraft richtig einzuschätzen, sodass der ein oder andere Biss auch mal weh tun kann.

Hierbei ist es wichtig dem Tier klar zu machen, dass eine Grenze überschritten worden ist und das Spiel jetzt unterbrochen wird. 

Da mit zunehmendem Alter der Biss stärker und die Krallen länger werden, ist es sehr wichtig diese Grenze früh zu ziehen, da es sonst auch durchaus zu kleineren bis mittelschweren Verletzungen kommen kann.

Da wir vorhin bereits geklärt haben, dass sowohl der Speichel der Katze, als auch die Krallen Keime enthalten können, sollte das schon im frühen Alter sinnvoll vermieden werden.
Sollte es doch mal zu kleineren Bisswunden oder Kratzern kommen, ist es sehr wichtig die Hände gut zu waschen und anschließend zu desinfizieren, um eine Infektion zu vermeiden. 

Übrigens, was du tun solltest wenn dich deine Katze regelrecht überfällt und dir ins Bein beißt, erfährst du in diesem Beitrag.

Katze leckt und knabbert an mir – Fazit

Jetzt kann es natürlich sein, dass du diesen Beitrag gelesen hast und dir klar wird, dass dein Kätzchen solche Verhaltensweisen entweder gar nicht oder nur selten zeigt.

Da kann es natürlich schnell zu dem Gedanken kommen, dass das Tier einen nicht wirklich liebt. Und eventuell fragst du dich jetzt auch, wie du das ändern kannst.

Zuallererst ist es wichtig, dass du verstehst, dass nicht jede Katze dasselbe Verhalten an den Tag legt. Genau wie bei uns Menschen gibt es auch bei den Katzen verschiedene Charaktere, die unterschiedlich ihre Zuneigung zeigen. 

Also bedeutet es nicht zwangsläufig, dass dich dein Kätzchen weniger liegt, wenn es dir nicht am Finger knabbert. 

Eine einfache Möglichkeit die Zuneigung von deinem Tier zu steigern, sind ganz klar regelmäßige Streicheleinheiten. Wichtig ist aber zu verstehen, dass du das Tier kommen lassen solltest und nicht anders herum. Katzen zeigen uns in der Regel wenn sie Liebe und Aufmerksamkeit wollen.

Wenn du deine Katze hingegen streichelst und kraulst in einer Situation, in der sie es gar nicht möchte, kann es sein, dass diese Streicheleinheiten bei der Katze als eher negative Art der Aufmerksamkeit eingeordnet werden.

Ein weiterer Trick, um die Verbundenheit zu dem Tier zu stärken, ist ganz klar Essen. Katzen lieben es ab und an mal ein tolles Leckerli zu bekommen und wertschätzen das auch mit viel Liebe und Zuneigung.

Wenn du deinen kleinen Liebling also liebst, zeig ihm das mit einer leckeren Aufmerksamkeit und genieße anschließend die innigen Streicheleinheiten mit der kleinen Fellnase. 

Titelfoto von Humberto Arellano auf Unsplash

Foto von Priscilla Du Preez auf Unsplash

Schreibe einen Kommentar