Einem Katzenbesitzer kann es schonmal einen Schrecken einjagen, wenn die Katze auf einmal vor einem steht und mit vermeintlich leerem Mund genüsslich schmatzend anfängt zu kauen. Wenn die eigene Katze dann Luft kaut, wird es erst recht ungewöhnlich.
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit einem relativ seltenen Phänomen. Einige Katzen fangen durch verschiedenste Gründe an Luft zu kauen. Das bedeutet, dass sie mit leerem Mund “Luft” kauen.
Auf den ersten Blick kann das zwar lustig aussehen, wenn die eigene Katze gedankenverloren vor einem steht und ohne Leckerlis oder Futter im Maul genüsslich kaut. Wenn man den ernsten Hintergrund kennt wird man dieses Verhalten nicht mehr so einfach auf die leichte Schulter nehmen.
Warum kauen manche Katzen mit leerem Maul?
Die Hintergründe dieses Verhaltens können auf eine ganze Reihe von Faktoren zurückzuführen sein. Einige davon sind in Krankheiten, wie Entzündungen oder Zahnproblemen zu finden.
Bei der Katze in folgendem (wackligen) Video wurde wenige Tage nach dem Video ein Infekt im Gehörgang diagnostiziert.
Das könnte dich auch interessieren:
Nicht immer muss einer Erkrankung dahinter stecken, wenn eine Katze Luft kaut. Einige Katzen legen das Verhalten auch an den Tag, wenn sie müde sind oder sich geborgen fühlen. Doch dazu später mehr.

1. Katze kaut Luft wegen einer Infektion der Gehörgänge
Wie beim Menschen auch liegen die Gehörgänge sehr nah am Kieferknochen. Dadurch kann es für eine Katze mit einer Entzündung im Ohr oder den Gehörgängen angenehm sein die gereizte Stelle leicht zu massieren. Vielleicht kaut deine Katze genau aus diesem Grund Luft mit dem leeren Maul.
Ob eine solche Entzündung vorliegt, erkennst du noch an einigen anderen Anzeichen. So schütteln betroffene Katzen häufig ihren Kopf, Kratzen die Ohren oder jaulen sogar. Sollte das der Fall sein, solltest du schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen.
Der Tierarzt kann diese Infektion sehr sicher und schnell behandeln und deiner Katze viele Schmerzen ersparen. Oftmals legt sich mit dem Abklingen der Infektion auch wieder, das Luft kauen deiner Katze.
2. Deine Katze knirscht mit den Zähnen
Zähneknirschen bei Katzen, auch Bruxismus genannt, tritt dann auf, wenn die oberen Zähne gegen die unteren Zähne reiben. Meistens durch eine Bewegung nach links und rechts des Kiefers.
Ständiges Zähneknirschen führt zu Zahnverschleiß durch Abnutzung und kann zu Schmerzen und Beschwerden im Kiefergelenk führen. Das Kiefergelenk sitzt auf beiden Seiten des Kopfs deiner Katze und verbindet den Unterkiefer mit dem Rest des Kopfs.
Das Gelenk ist sehr wichtig, weil es für das Öffnen und Schließen des Mundes verantwortlich ist. Durch die ständige Belastung des Gelenks durch das Zähneknirschen kann es zur Entwicklung einer Arthrose kommen.
Ursachen für das Zähneknirschen können Erkrankungen im Magen Darm oder im Mundraum sein. Oftmals sind auch hoher Stress oder Angst Auslöser für das Verhalten.
Sollte deine Katze kein richtiges Luft kauen zeigen, sondern eher den Kiefer seitwärts bewegen, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen um eventuellen Zähneknirschen und den damit verbundenen Spätfolgen frühzeitig vorzubeugen.

3. Deine Katze hat einen Fremdkörper im Mund
Oftmals kaut deine Katze gar nicht nur Luft, sondern versucht nur einen Fremdkörper im Mund loszuwerden. Vielleicht hängt ihr nach dem Essen ein Stück Trockenfutter unangenehm zwischen den Zähnen.
Das Kauen mit leerem Mund kann deiner Katze helfen diese Stücke zu lösen. Schau deiner Katze am besten einfach mal in den Mund, wenn sie das Verhalten wieder an den Tag legt. Oftmals können auch längere Haare im Mund deiner Katze hängen, leider haben Katzen bekanntlich keine Hände und können diese nicht einfach so schnell entfernen.
Sollte sie tatsächlich Futterstücke im Mund hängen haben, die sich nicht lösen ist es angebracht die Futtersorte zu wechseln.
4. Deine Katze fühlt sich wohl
Manche Katzen kauen und schmatzen beim Schmusen und Kuscheln gerne. Warum sie dieses Verhalten zeigen ist nicht abschließend geklärt, jedoch gibt es einige Theorien.
So fühlt sich deine Katze vielleicht an ihre Kindheit mit ihrer Katzenmutter zurückerinnert, bei der Körperkontakt oft mit dem Saugen von Milch einherging. Deine Katze sieht dich also vielleicht als Mutterersatz und vertraut dir blind. Sie es als ultimatives Kompliment!

5. Deine Katze ist hungrig
Einige Katzenbesitzer berichten davon, dass ihre Katze das Verhalten immer vor den Mahlzeiten zeigt. Während andere Katzen ihr Futter also durch lautes Miauen einfordern, wählen manche Katzen die ruhigere Luft kauende Variante.
Stelle besser sicher das deine Katze genug und auch oft genug Mahlzeiten bekommt damit sie nicht hungern muss. Für Katzen mit einem hohen Energiebedarf bietet sich ein hochkalorisches Katzenfutter an.
Katze kaut Luft – Fazit
Wie du siehst, muss nicht immer eine ernsthafte Erkrankung hinter diesem merkwürdigen Verhalten stehen. Oftmals sind einfach Hunger oder ein wohliges Gefühl der Geborgenheit Auslöser dafür das deine Katze mit leerem Mund vor sich hin kaut.
Sollte deine Katze allerdings andere Anzeichen von Schmerzen zeigen, solltest du hellhörig werden. Im schlimmsten Fall belastet eine ernste Erkrankung deinen Stubentiger.
Kaut auch deine Katze Luft? Wenn ja, warst du beim Tierarzt und hast das Verhalten abklären lassen? Schreib uns gerne in den Kommentaren!