Verständlicherweise kommt eine gewisse Sorge auf, wenn wir bemerken, wie unser süßer Stubentiger zunehmend kahler über seinen Augen wird. An dieser Stelle können wir dich allerdings beruhigen, da diese Art von Haarausfall nicht unbedingt einen ernsten Hintergrund haben muss. Deine Katze hat Katze hat kahle Stellen über den Augen? Was die möglichen Gründe für diese kahle Stelle über den Augen sind und was du eventuell dagegen tun kannst, möchten wir dir in diesem Artikel gerne zeigen.
Warum haben Katzen kahle Stellen über den Augen?
Bei dieser Frage haben wir das Problem, dass es keine eindeutige Antwort gibt. Die Gründe für dünnes oder gar fehlendes Fell über den Augen deiner Katze können sehr vielfältig sein. Daher möchten wir dir die gängigsten einmal auflisten, sodass du ein gewisses Grundverständnis dafür hast.
Wir Menschen kennen das ja. Man sagt, dass man die Glatze von seinem Vater oder seinem Großvater geerbt hat. Mit anderen Worten in unserem Gencode ist abgespeichert, dass wir mit zunehmendem Alter weniger Haare auf dem Kopf haben werden.
Und genauso kann das eben auch bei Katzen sein. Kahle Stellen über den Augen bei Katzen können genetisch bedingt sein. Daher ist es sehr wichtig, sich bei dem Züchter immer zu erkundigen, ob Erbkrankheiten in der Blutlinie vorhanden sind. Zur Sicherheit soll man sich am besten auch die Elterntiere zeigen lassen.
Neben erblich bedingten Gründen kann natürlich auch hier das Alter an sich eine entscheidende Rolle spielen. Genau wie bei uns Menschen wird auch bei Katzen im Alter das Haar etwas dünner. Besonders über den Augen merkt man das sehr deutlich, was schnell zu Sorgen führen kann.
Deine Katze hat kahle Stellen über den Augen, du solltest hier erst einmal die Ruhe bewahren. Oftmals sind die kahlen Stellen über den Augen nicht weiter, sondern vielmehr normal. Natürlich solltest du, um sicher zu gehen, hier einen Tierarzt zu Rate ziehen, da es sich natürlich auch um eine nicht altersbedingte Erscheinung handeln kann.
Das könnte dich auch interessieren:
Natürlich können auch andere Gründe dafür vorherrschen, warum Katzen das Fell über ihren Augen verlieren. Ein ernst zu nehmender Grund könnte hierbei beispielsweise ein parasitärer Befall sein.

Kahle Stellen wegen Parasitenbefall
Eine sehr verbreitete Infektion ist die sogenannte Scherpilzflechte. Hierbei handelt es sich um eine Pilzinfektion, die sehr stark juckt. Die Haare fallen deswegen aus, da sich die Scherpilzflechte in den Haarfollikeln ansiedelt und von den toten Zellen der Haare ernährt.
Das führt dazu, dass die Haare an der Kopfhaut brechen und somit kahle Stellen erzeugen. Hierbei beobachtet man oft, dass die Tiere sich sehr stark an besagten Stellen kratzen. Solltest du das beobachten, ist es unerlässlich einen Tierarzt aufzusuchen, da sich der Pilz im schlimmsten Fall noch weiter verbreiten kann.
Neben der Scherpilzflechte können auch andere Parasiten der Grund dafür sein, dass deine Katze kahle Stellen über den Augen bekommt.
Ein sehr ungern gesehener blinder Passagier sind hierbei die sogenannten Ohrmilben.
Genauso wie die Scherpilzflechte verursachen auch diese einen starken und zum Teil unerträglichen Juckreiz.
Klare Anzeichen für einen Befall von Ohrmilben sind neben ständigem Kratzen noch das Zittern der Ohren, das Reiben des Kopfes an Gegenständen (lindert auch den Juckreiz), natürlich ein Haarausfall an den betroffenen Stellen, Rötungen und zum Teil ein strenger fauliger Geruch, der aus den Ohren kommt.
Hierbei ist es natürlich unerlässlich einen Tierarzt aufzusuchen, da diese Art des Milbenbefalls sehr unangenehm und schmerzhaft für die Katze sein kann.
Neben Milben und Pilzen können natürlich aber auch Klassiker, wie beispielsweise Flöhe, am Verlust der Haare über den Augen Schuld sein.
Da Flöhe nicht nur für den Stubentiger unangenehm sein können, sondern im Zweifelsfall auch uns Menschen befallen können, sollte man hier sehr schnell handeln.
Der Gang zum Tierarzt ist daher auch hier dringend angeraten. Sollte der Befall schon sehr fortgeschritten sein, kann es sein, dass du deine Wohnung mit sogenannten Flohbomben behandeln musst, um das Problem in den Griff zu bekommen.
Kann falsches Futter bei Katzen zu Haarausfall führen?
Kurz gesagt: Ja, kann es!
Allerdings sollte man auch hier klar unterschieden. Nicht jedes Futter ist schlecht und selbst das beste Futter kann im Zweifel zu einem Haarausfall führen.
Die Frage ist nur, wieso ist das so? Die Antwort darauf ist relativ logisch. Katzen können, genau wie wir Menschen, eine Nahrungsmittelallergie haben.
Das heißt selbst sehr hochwertiges Futter kann zu diesen Symptomen führen.
Die einfachste Lösung hierbei ist es schnell zu reagieren. Solltest du das Futter gewechselt haben und daraufhin feststellen, dass deine Katze Haare verliert, kann das ein Zusammenhang sein.
Um hier allerdings absolute Sicherheit zu haben, sollte man sich von einem Tierarzt beraten lassen, da dieser auch einen Allergietest durchführen kann.
Fotos von Karlis Reimanis und yujeong Jeon auf Unsplash