Jeder Katzenbesitzer hatte sicher schon mal die Situation, dass der Stubentiger plötzlich Durchfall bekommen hat. Die Gründe dafür können natürlich vielfältig sein. Diese werden wir uns im weiteren Verlauf dieses Artikels noch genauer ansehen. Die Frage ist nun, ob du etwas zu Hause im Schrank stehen hast, was der Katze bei ihren Verdauungsproblemen helfen kann, sodass der Durchfall aufhört. Und die Antwort darauf könnte den Ein oder Anderen überraschen. Denn genau wie bei uns Menschen, können auch bei Katzen Haferflocken gegen Durchfall helfen.
Wieso das so ist und wie du deine Katze am besten mit Haferflocken fütterst, erklären wir dir jetzt.
Warum helfen Haferflocken wenn deine Katze Durchfall hat?
Eventuell kennst du das auch selbst von dir. Wenn du Magenverstimmungen hast, ist es empfehlenswert Haferflocken zu essen.
Da Katzen, genau wie wir Menschen, Säugetiere sind und demnach einen relativ ähnlichen Verdauungstrakt haben, helfen Haferflocken auch ihnen, wenn sie Durchfall haben.
Der Grund dafür liegt darin, dass Haferflocken basisch sind. Also das Gegenteil von sauer.
Wenn der Magen oder generell der Verdauungstrakt überfordert ist, hat das oft den Grund der Übersäuerung oder Überreizung. In beiden Fällen helfen Haferflocken durch ihre basischen Eigenschaften.
Tatsächlich ist das nicht nur ein Rezept von Oma, welches man über die Generationen so weitergegeben hat. Auch Tierärzte empfehlen, Katzen Haferflocken zu geben, sollten diese an Durchfall leiden.
Das könnte dich auch interessieren:
Jetzt stellt sich allerdings die Frage, wie man der Fellnase nun diese Haferflocken zum fressen präsentiert. Katzen sind ja durchaus auch bekannt dafür bei der Nahrungsaufnahme sehr wählerisch zu sein.
Der einfachste Trick ist hierbei die Haferflocken leicht anfeuchten und dem Tier in sein Essen zu mischen.
Allerdings kann es auch hier zu ein paar Problemen führen. Je nachdem welches Futter man der Katze in der Regel gibt, sollte man hier aufpassen.
Wenn deine Katze an Durchfall leidet, ist es wichtig auf eine gewisse Schonkost umzusteigen, um den Verdauungstrakt des Tieres nicht noch weiter zu belasten.
Sollte das bedeuten, dass das Futter sich dann grundlegend ändert, kann es in Kombination mit den Haferflocken zur Nahrungsverweigerung kommen.
Um das im Vorfeld zu vermeiden, empfehlen wir dir dringend, dem Tier grundsätzlich hochwertige und ausgewogene Kost zu füttern. Somit hätte man in diesem Fall weniger Probleme dem Tier die Haferflocken unter zu mischen.
Aus welchen Gründen bekommen Katzen Durchfall?
Wie du dir sicher vorstellen kannst, ist die Antwort auf diese Frage sehr vielschichtig. Die Gründe können nämlich sehr vielfältig sein.
Grundlegend kann man aber sagen, dass Katzen ein deutlich besseres Verdauungssystem haben als wir Menschen. Das bedeutet sie sind demnach auch weniger anfällig für Verstimmungen oder Infektionen.
Der erste Grund für Durchfall bei Katzen ist ganz klar eine Infektion. Das Tier kann natürlich an allen möglichen Erregern erkranken. Besonders wenn die Tiere viel draußen sind und da dann eventuell etwas falsches fressen, kann das zu Beschwerden führen.
Hierbei sollte man unbedingt darauf achten, wie sich das Tier grundsätzlich verhält. Da Durchfall nicht nur harmlos sein muss, empfehlen wir grundsätzlich mit dem Tier zum Tierarzt zu gehen.
Im schlimmsten Fall ist der Durchfall ein Zeichen einer Vergiftung bei deiner Katze. In diesem Fall muss natürlich schnell gehandelt werden.

Aber wir wollen an dieser Stelle nicht unnötig Panik verbreiten, da die Wahrscheinlichkeit dafür nicht besonders groß ist. Dennoch sollte man natürlich immer aufmerksam sein, um im Notfall schlimmeres zu verhindern.
Wenn du beobachtest, dass dein Tier schon etwas länger Durchfall hat und die bekannten Hausmittel nicht helfen, kann es auch sein, dass deine Katze einen Parasiten hat. In diesem Fall ist der Gang zum Tierarzt natürlich absolut empfehlenswert.
Auch wenn Katzen ein besseres Verdauungssystem haben, kann es durchaus vorkommen, dass die Tiere sich den Magen verderben, wenn sie etwas schlechtes essen.
Um den gereizten Verdauungstrakt dann zu beruhigen, ist es zu empfehlen die Katze mit Haferflocken zu füttern und generell auf Schonkost umzusteigen.
Katze hat Durchfall – neben Haferflocken helfen auch Flohsamenschalen und Kohletabletten
Abgesehen von Haferflocken gibt es natürlich auch noch andere Möglichkeiten dem Tier zu helfen.
Der Ein oder Andere hat sicher auch so etwas wie Flohsamen oder Kohletabletten im Haus.
Genau wie bei uns Menschen können diese Alternativen zu den Haferflocken der Katze bei Verdauungsproblemen und Durchfall helfen.
Im Fall der Kohletablette hat man natürlich die Möglichkeit das Tier damit zu füttern. Allerdings wird man schnell merken, dass das Tier die Kohletablette nicht von selbst fressen oder runterschlucken wird.
Ein einfacher Trick hierbei ist, dass man die Tablette in etwas Wasser auflöst und mit einer Spritze (natürlich ohne Nadel) in den Mund gibt. Das ist dann zwar eine Art von Zwangsfütterung, wäre aber eine Alternative, sollte das Tier die Haferflocken oder das Fressen an sich verweigern.
Titelfoto von Melissa Di Rocco auf Unsplash
Foto von Felice Wölke auf Unsplash