Es ist ein wunderschönes Gefühl mit seinem kleinen Liebling zu schmusen und die kleine Fellnase zu streicheln. Doch wie aus dem Nichts hat die kleine Schmusekatze deinen Finger im Mund und nagt darauf herum. Das kann für den Ein oder Anderen überraschend sein. Das Katzen sich manchmal seltsam verhalten können, ist ja schon relativ bekannt. Und demnach verstehen wir das Verhalten einer Katze oft nicht wirklich oder interpretieren ihre Signale falsch. Und genau aus diesem Grund möchten wir dir gerne im folgenden Artikel erklären, wieso deine Katze beim streicheln beißt.
Deine Katze beißt beim Streicheln in die Hand – Warum macht sie das?
Das Verhalten von Katzen ist nicht immer ganz schlüssig für uns Menschen. Im einen Moment wollen sie unsere Nähe und Zuneigung und im nächsten Moment wollen sie nicht mehr angefasst werden.
Aber heißt es denn wenn eine Katze dich in die Hand beißt, dass sie diese Nähe in dem Moment überhaupt nicht will?
Die Antwort darauf ist ganz klar nein, das ist nicht immer der Fall. Es kann natürlich durchaus sein, dass dir dein Kätzchen mit diesem Verhalten zu verstehen geben möchte, dass es jetzt genug Streicheleinheiten sind, jedoch kann der Grund auch ein ganz anderer sein.
Ein Grund kann beispielsweise sein, dass das Tier die Streicheleinheiten, die es bekommt gerne zurückgeben möchte. Katzen beißen sich auch untereinander, um sich zum Beispiel das Fell zu pflegen. Das heißt, dass dein Kätzchen in dem Fall an deinem Wohlergehen interessiert ist.
Wie du sicher weißt, sind Katzen unglaublich verspielte Tiere. Besonders die Jungtiere. Das Knabbern an deiner Hand kann also als Aufforderung zum Spielen verstanden werden. Wichtig dabei ist nur, dass du besonders einer jungen Katze Grenzen setzt.

Das könnte dich auch interessieren:
Wenn die Kleinen mal zu wild beim Spielen werden, ist es wichtig, das Spiel zu unterbrechen und das Tier für den Moment zu meiden. Dabei wird dem Tier klar gemacht, dass es eine Grenze überschritten hat.
Das mag im ersten Moment erstmal hart klingen. Allerdings ist es so, wenn man dem kleinen jungen Kätzchen anerzieht, dass es die Hand als Kauspielzeug verwenden darf, dass sich dieses Verhalten bis ins hohe Alter durchziehen kann.
Da das Tier demnach nie gelernt hat, wann es zu viel ist, kann es bei einer ausgewachsenen Katze tatsächlich auch mal zu ernsthaften Verletzungen kommen.
Dennoch ist es an der Stelle wichtig, dem Tier auch zuzugestehen solch ein Verhalten in gewissem Maße zeigen zu dürfen. Da Katzen gerne spielen, sollte man das nicht in jedem Fall unterbinden, eben nur dann, wenn es zu wild wird.
Alternativ kann man dem Tier auch einfach ausreichend Spielzeug zur Verfügung stellen, sodass es bei der Lust nach Action nicht unbedingt die Hand als Mittel zur Wahl nimmt.
Ein anderer Grund dafür, dass dich deine Katze beim Streicheln in die Hand beißt, ist der, dass sie dir Grenzen aufzeigen möchte. Katzen wissen in der Regel ganz genau was sie möchten. Das bedeutet, sie zeigen uns auch, wenn sie eventuell mal in Ruhe gelassen werden möchten.
Es kann natürlich aber auch sein, dass die Katze an einer Stelle Schmerzen hat, an der du sie gerade versuchen willst zu streicheln.
Das merkt man meistens daran, dass das Tier anschließend mit einem bedrohlichen Knurren droht. Hierbei solltest du beobachten, ob sich die Katze an der Stelle eventuell übermäßig häufig leckt. Das machen die Tiere oft, wenn sie Schmerzen haben.
Solltest du das beobachten, ist es unerlässlich mit dem Tier zu einem Tierarzt zu gehen um es ausgiebig untersuchen zu lassen.
Deine Katze beißt und tritt mit den Hinterpfoten – Was bedeutet das?
Wie wir ja bereits geklärt haben, gibt es viele verschiedene Gründe für das Beißen deiner Katze, wenn du sie streichelst. Aber besonders bei jüngeren Katzen kommt es immer wieder vor, dass diese anfangen unsere Hand beim Streicheln zu packen, diese anknabbern und dann mit den Hinterpfoten nach ihr treten.
Hierbei brauchst du dir keine Sorgen oder Gedanken zu machen. Das Kätzchen will in diesem Fall nur mit dir spielen und würde gerne ein wenig kämpfen.
Das ist im Instinkt der Katzen verankert und besonders bei jungen Katzen sehr oft zu beobachten.
Man kann also sagen, dass dieses Verhalten ein Zeichen der Liebe, der Zuneigung und des Vertrauens dir gegenüber ist.
Allerdings sollte man auch hier gut aufpassen. Anfangs kann das Festbeißen und Festkrallen deiner kleinen Katzen ja noch recht süß sein und wenn überhaupt leichte Bissabdrücke und Kratzer hinterlassen. Dennoch ist es auch hier wichtig, dem Tier Grenzen zu setzen.
Das heißt, wenn das Kätzchen zu wild wird und sich praktisch in das Spiel hinein steigert, sollte man es unterbrechen.
Die Zähne und die Krallen einer ausgewachsenen Katze können nicht nur sehr weh tun, sondern im schlimmsten Fall auch wirklich ernsthafte Verletzungen hinterlassen. Damit ist demnach nicht zu spaßen.
Daher ist es wichtig, dass das Kätzchen schon früh lernt, wo die Grenzen sind, sodass es dir im höheren Alter nicht ernsthaft weh tut.
Es ist auch sehr wichtig, dass du nach jedem Mal Spielen deine Hände gut wäscht und die Kratzer und Bissspuren desinfiziert. Der Speichel von Katzen kann viele Keime und Bakterien enthalten, die du definitiv nicht in einer offenen Wunde haben möchtest. Auch dann nicht, wenn diese klein ist.
Wenn es mal zu einem tieferen Kratzer oder einem wirklich blutigem Biss kommt, solltest du mit der Wunde auch definitiv zu einem Arzt gehen. Solche Verletzungen sind nicht zu unterschätzen.
Fazit – Wenn die Katze beim streicheln beißt
Abschließend kann man sagen, dass es für das Beißen einer Katze beim streicheln reichlich Gründe geben kann. Die meisten davon sind zwar eher positiver Natur, sodass du dich freuen kannst, wenn dein Kätzchen seine liebevollen Bisse austeilt.
Allerdings ist es auch wichtig die Körpersprache von Katzen zu verstehen, um zu merken, wenn diese eher in Ruhe gelassen werden möchten. Das sollte man dann auch respektieren.
Auch wenn das Tier eventuell Schmerzen hat, ist es wichtig diese zu erkennen. Einerseits will sich das Tier dann natürlich nicht anfassen lassen und wird sich mit beißen und kratzen verteidigen.
Andererseits wird es auch viel mit der Stelle beschäftigen und daran herum nagen oder lecken. Hierbei solltest du sehr aufmerksam sein und das Tier umgehend zum Tierarzt bringen, damit ihm schnell geholfen wird.
Fotos von Alexander Andrews und Oleg Ivanov auf Unsplash