Katzen sind für viele Menschen das ideale Haustier. Eine Katze passt perfekt in den Arbeitsalltag unserer heutigen Zeit, so denkt man. Aber stimmt das wirklich? In diesem Artikel klären wir die Frage, ob man eine Katze alleine halten kann, wenn man berufstätig ist.
Vielen Katzenbesitzern fällt es nicht leicht ihre geliebte Einzelkatze alleine zu lassen, wenn sie arbeiten gehen. In diesem Artikel klären wir, ob du dir wirklich ständig Gedanken um deine Katze machen musst oder ob dein Stubentiger zu Hause auch gut ohne dich auskommt.
Darf man eine Katze alleine lassen während man arbeitet?
Für eine gesunde Einzelkatze ist es generell kein Problem über einen Zeitraum von 24 bis 48 Stunden alleine gelassen zu werden. Diese längeren Abwesenheiten sollten allerdings auch nicht zu einer Normalität werden.
Seine Einzelkatze alleine zu Hause zu lassen während man auf die Arbeit geht, ist für Katze über 6 Monaten meistens kein Problem. Jedoch sind Katzen teilweise sehr unterschiedlich was ihren Charakter angeht. So können einige Samtpfoten auch schon nach mehreren Stunden Angst bekommen, das du nicht mehr wiederkehrst.
Was jüngere Katzen angeht, so solltest du etwas vorsichtiger sein. Die folgende Tabelle zeigt wie lange, du deine Katze maximal alleine lassen solltest:
Alter der Katze | maximale Zeit alleine |
Unter 4 Monaten | 2-4 Stunden |
4-5 Monate | 5 Stunden |
6 Monate | 8 Stunden |
Erwachsene und gesunde Katzen | 24-48 Stunden |
Werden Katzen traurig, wenn man sie während der Arbeit alleine zu Hause lässt?
Auch wenn der Ruf von Katzen eher sagt, dass sie sehr unabhängige Tiere sind, so vermissen viele Katzen ihren Besitzer, oder Dosenöffner ;), schon bei einer längeren Abwesenheit. Denn auch Katzen sind soziale Wesen, die die Interaktion mit ihren Besitzern mögen und brauchen. So können auch Katzen Trennungsangst entwickeln, wenn sie zu lange und zu oft alleine gelassen werden.
Das könnte dich auch interessieren:
Bei Katzen äußert sich diese Trennungsangst zwar nicht so laut wie bei Hunden die, wenn du fortgehst die Nachbarn mit Ihrem Bellen und Heulen erfreuen. Aber auch Katzen können Symptome wie übermäßiges Miauen, starke Anhänglichkeit und Unsauberkeit zeigen.
Katze alleine halten wenn berufstätig – das musst du beachten
Wenn du deine Katze während deiner Arbeit zu Hause alleine lassen willst, solltest du einige Dinge beachten. So kannst du sicherstellen, dass deine Abwesenheit deinen Stubentiger nicht beunruhigt oder für ihn unangenehm wird.
Als Erstes ist es wichtig die Grundbedürfnisse deiner Katze zu stillen. Dazu solltest du genügend Futter bereitstellen, idealerweise immer frisch damit deine Katze kein angetrocknetes Nassfutter fressen muss. Dazu eignet sich zum Beispiel ein Futterautomat. Neben genug zu essen sollte auch genug Wasser für eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme bereitgestellt werden.
Schlaf ist für Katzen auch sehr wichtig. Daher sollte deine Katze viele ruhige und angenehme Orte zu schlafen haben. Das kann zum Beispiel ein Bett oder Sofa aber eigne Katzenmöbel wie eine Katzenhöhle sein. Zu einem angenehmen Schlaf-Umfeld gehört aber ebenso die Temperatur. Im Winter sollte die Heizung also eine angenehme Temperatur erzeugen und im Sommer solltest du zu heiße Temperaturen durch frühmorgendliches Lüften draußen halten.
Neben den reinen Grundbedürfnissen benötigen aber auch Katzen einiges an Beschäftigung um nicht in Langeweile und Apathie zu verfallen. Da deine Katze, wenn du arbeitest, wohl ohne Beschäftigung von dir auskommen muss, solltest du hier vorsorgen.
Du kannst deine Katze beispielsweise mit Spielzeugen und Einrichtungsgegenständen wie einem Kratzbaum aktiv halten. So gibt es auch Katzenbalkone, die an einem Fenster befestigt werden. Hierauf kann deine Katze gemütlich über der warmen Heizung in der Sonne schlummern oder den Vögeln im Garten zuschauen bis du wieder zurück nach Haus kommst.
Das solltest du tun bevor du deine Katze alleine in der Wohnung lässt
Wenn du dir eine neue Katze anschaffst oder wieder beginnst auf die Arbeit zu gehen, musst du einige Dinge beachten bevor du deine Katze wirklich alleine lassen kannst.
So wird es einige Zeit dauern bis sich eine neue Katze in deinem zu Hause eingelebt hat. Bei jungen Katzen muss auch geübt werden welche Verhaltensweise für eine Katze in deiner Wohnung ok sind und welche nicht.
Katze alleine halten wenn berufstätig – lieber eine zweite anschaffen

Zwar ist es nicht gerade günstig zwei Katzen zu unterhalten, jedoch hilft es deiner Katze ungemein einen Spielgefährten zu haben. Zwei Katzen haben beinahe unbegrenzt Möglichkeiten sich gegenseitig zu beschäftigen während du auf der Arbeit bist.
Deine Katze muss stubenrein sein
Eine absolute Grundvoraussetzung ist, dass deine Katze schon stubenrein ist. Schließlich willst du nicht nach einem anstrengenden Tag auf der Arbeit nach Hause kommen nur um eine stinkende “Überraschung” auf dem Teppich vorzufinden.
Eine Katzentoilette sollte zentral in deiner Wohnung platziert werden. Am ehesten bietet sich hierfür das Badezimmer an. Deine Katze kann sich so erleichtern ohne das du zu Hause sein musst und sie aus der Wohnung lassen musst.
Richte deine Wohnung für Katzen ein
In einer Wohnung befinden sich viel Gefahrenquellen für Katzen. So kann schon ein gekipptes Fenster für eine Katze lebensgefährlich werden. Einige Katzen fangen aus langweile gerne an Kabel anzuknabbern und können sich so einen elektrischen Schock einfangen. Mit einigen Kabelabdeckungen in deiner Wohnung kannst du hier entgegenwirken.
Neben Elektronikgeräten können aber auch Pflanzen für deinen Stubentiger gefährlich werden. Gerade, wenn du nicht in der Wohnung bist, kann deine Katze so vielleicht an der falschen Pflanze knabbern und sich unbewusst vergiften. Damit eine solche Situation passiert solltest du alle Pflanzen in deiner Wohnung durchgehen und schauen welche davon für deine Katze gefährlich sein kann.
Installiere eine Katzenklappe
Mit einer Katzenklappe hast du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe (dieser Witz musste sein) geschlagen. So kann sich deine Katze draußen austoben während du auf der Arbeit bist und gleichzeitig ihr Geschäft draußen verrichten.
So kommst du Abends erschöpft nach Hause und auch deine Katze hatte wahrscheinlich einen anstrengenden Tag im Garten oder in der Nachbarschaft. Dann könnt ihr euch nach dem Abendessen einen gemütlichen Abend auf der Couch machen.
Natürlich muss für eine Katzenklappe auch das Umfeld deiner Wohnung das richtige sein. In der Stadt lauern draußen zu viele Gefahren die deiner Katze gefährlich werden können. Auf dem Land kann eine Katzenklappe allerdings eine gute Lösung sein.
Fazit – Katze alleine halten obwohl berufstätig
Sicher kann man eine Katze alleine lassen während man arbeiten geht. Zwar ist die Situation für Einzelkatzen oft nicht optimal. Wie deine Katze damit umgeht, ist stark von ihrem Charakter abhängig. Mit den richtigen Vorbereitungen in deiner Wohnung kannst du es deiner Katze allerdings deutlich angenehmer machen.
Hältst du Einzelkatze, obwohl du berufstätig bist? Wie gestaltest du den Alltag deiner Katze? Wir freuen uns über deine Meinung in den Kommentaren.