Oftmals haben Hunde die schlechte Angewohnheit, aus einem Katzenklo zu fressen. Das ist natürlich nicht nur recht unhygienisch, wenn dich dein Hund danach im Gesicht abschlecken möchte, sondern kann auch die Gesundheit deiner Vierbeiner gefährden. Daher lohnt es sich für Haustierbesitzer, ein Hundesicheres Katzenklo in der Wohnung aufzustellen.
Vor allem, wenn deine Katze ein Freigänger ist, solltest du unter allen Umständen verhindern, dass dein Hund aus dem Katzenklo frisst. Es kann nämlich vorkommen, dass sich im Kot deiner Katze Würmer befinden, welche von deinem Hund über den Katzenkot aufgenommen werden können. Vor allem für Welpen kann dies gefährlich werden und in einzelnen Fällen sogar tödlich enden.
Frisst dein Hund ab und zu auch mal aus dem Katzenklo? Um dies zu verhindern, empfiehlt sich das Aufstellen eines Hundesicheren Katzenklos. Dieser Artikel wird dir nun die 3 besten Modelle vorstellen. Außerdem wirst du eine effektive Alternative kennenlernen, mit der du verhindern kannst, dass dein Hund aus dem Katzenklo frisst.
Hundesicheres Katzenklo – 3 Modelle im Vergleich
Dein Hund frisst aus dem Katzenklo? Mit diesen 3 effektiven Katzenklos kannst du dies zukünftig verhindern. Im Folgenden werden wir dir drei Modelle vorstellen.
1. Petsafe ScoopFree Original Hundesicheres Katzenklo

Das Petsafe ScoopFree Original ist ein besonders modernes und innovatives Katzenklo, das die Reinigung für dich komplett automatisch übernimmt.
Das Katzenklo besitzt die folgenden Maße:
- Länge: 69,6 cm
- Breite: 48,7 cm
- Höhe: 16 cm
- Gewicht: 4,24 kg
Das könnte dich auch interessieren:
Das elektrische Katzenklo ist mit einem Rechen ausgestattet, welcher die Feststoffe automatisch in das angebrachte Abfallfach kehrt. Dort werden die Exkremente aufbewahrt. Dabei entstehen keine unangenehmen Gerüche in der Wohnung.
20 Minuten nachdem deine Katze ihr Klo besucht hat, setzt die automatische Reinigung mit dem Rechen ein. Für den Fall, dass deine Katze zurückkehrt, sind am Rechen Sensoren angebracht, die den Rechen in diesem Fall stoppen lassen.
Die staubfreie Kristall-Katzenstreu saugt den Urin effektiv auf und trocknet den Kot aus, sodass er in den Abfallbehälter gekehrt werden kann. Bei einer Hauskatze kann die vorgefüllte Streuschale für circa 30 Tage verwendet werden. Im Anschluss kannst du die komplette Streuschale einfach auswechseln und durch eine frische ersetzen. So musst du weder Katzenstreu noch den Kot berühren.
Da der Kot nach Benutzung sofort in einen verschlossenen Abfallbehälter gekehrt wird, wird dein Hund keine Chance haben, ihn zu fressen.
Hier findest du alle Vor- und Nachteile zu diesem Gerät im Überblick:
Vorteile:
- Besonders hygienisch
- Automatische Reinigung
- Einfache Entsorgung des Kots
- Sensoren am elektrischen Rechen für maximale Sicherheit
Nachteile:
- Preis
- Regelmäßig muss eine neue Streuschale gekauft werden
- Kot wird erst nach 20 Minuten entfernt
- Weiche Exkremente können am Rechen hängen bleiben

2. Die Iris 531241 Katzentoilette Hop In

Die Iris 531241 Katzentoilette Hop In eignet sich perfekt, wenn dein Hund aus dem Katzenklo frisst. Dank der hohen Seitenwände und dem relativ kleinen Eingang an der Oberseite, kann dein Hund nicht mehr an den Katzenkot gelangen.
Das Katzenklo besitzt die folgenden Maße:
- Länge: 52 cm
- Breite: 41 cm
- Höhe: 37 cm
Der Deckel kann ganz einfach aufgeklappt werden, sodass du das Innere des Hunde-sicheren Katzenklos einfach reinigen kannst. Auf dem Deckel selbst befinden sich praktische Rillen, welche Streu aus der Toilette auffangen, wenn deine Katze die Box wieder verlässt.
Dieses Hunde-sichere Katzenklo eignet sich perfekt für alle Stubentiger, welche kein Klo-Häuschen durch eine Schwingtür betreten möchten.
Hier findest du alle Vor- und Nachteile zu diesem Gerät im Überblick:
Vorteile:
- Hohe Seitenwände
- Mit Abdeckung
- Kein Verschütten von Streu
- Ohne Schwingtür
- Schaufel im Lieferumfang enthalten
Nachteile:
- Schwerer Einstieg für Katze
3. Die PETGARD Hundesichere Katzentoilette Sofia Close

Mit ihren extra hohen Seitenwänden und dem Einstieg von oben stellt auch die PETGARD Katzentoilette Sofia Close eine Hunde-sichere Option dar.
Das Katzenklo besitzt die folgenden Maße:
- Länge: 58 cm
- Breite: 39 cm
- Höhe: 56 cm
Der Deckel dieses Hundesicheren Katzenklos ist abgeschrägt, sodass deinem Stubentiger der Einstieg erleichtert wird. Für die Reinigung kannst du den Deckel einfach aufklappen. Im Inneren ist ein praktischer Hacken für die Schaufel, die im Lieferumfang bereits enthalten ist.
Dank der hohen Wände kann nichts daneben gehen, auch wenn deine Katze im Streu scharrt. Damit stellt diese Katzentoilette eine besonders hygienische Wahl dar.
Hier findest du alle Vor- und Nachteile zu diesem Gerät im Überblick:
Vorteile:
- Extra hohe Seitenwände
- Aufklappbarer Deckel
- Erleichterter Einstieg für deine Katze
- Schaufel inklusive
Nachteile:
- Mit Schwingklappe
Eine gute Alternative zu einem Hundesicheren Katzenklo
Ein Hundesicheres Katzenklo ist nicht die einzige Möglichkeit, um deinen Hund davon abzuhalten, den Kot deiner Katze zu fressen. Im Folgenden wird dir nun eine gute Alternative vorgestellt werden.
Door Buddy verstellbarer Türriemen & Verschluss

Der Door Buddy verstellbarer Türriemen & Verschluss ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, um deinen Hund vom Katzenkot fernzuhalten.
Dieser Türriemen kann mittels zweier starker Klebestreifen schnell an Tür und Türrahmen angebracht werden. Der Riemen selbst kann in der Länge verstellt werden und so auf die Größe deiner Katze angepasst werden. Wenn du den Riemen öffnest, kannst du selbst durch die Tür hindurch laufen.
Indem du den Riemen auf die Größe deiner Katze einstellst, verhinderst du, dass dein Hund ebenfalls durch die Tür in das Zimmer gelangt, wo sich das Katzenklo befindet. Damit diese Technik funktioniert, muss dein Hund allerdings größer als deine Katze sein.
Hier findest du alle Vor- und Nachteile zu diesem Gerät im Überblick:
Vorteile:
- Gute Alternatvie zum Hundesicheren Katzenklo
- Hält Hunde vom Katzenkot fern
- Kein neues Katzenklo nötig
- Schnelles und leichtes Anbringen an der Tür
Nachteile:
- Hund kann das Zimmer nicht mehr betreten
- Hund muss größer sein als Katze
- Tür ist permanent fast geschlossen
Ein Hundesicheres Katzenklo für dein zu Hause
Nun hast du die besten Möglichkeiten kennengelernt, um deinen Hund davon abzuhalten, den Kot deiner Katze zu fressen. Ein Hundesicheres Katzenklo stellt hierbei wahrscheinlich die beste Option für dich dar.
Das Petsafe ScoopFree Original übernimmt dabei die Reinigung des Streus ganz automatisch für dich. Dagegen erweisen sich die Iris 531240 Katzentoilette Hop In und die PETGARD Katzentoilette Sofia Close ebenfalls als effektive Möglichkeiten, um deinen Hund vom Katzenkot fernzuhalten.
Eine gute Alternative ist zudem der Door Buddy Türriemen, welcher verhindert, dass dein Hund überhaupt erst in das Zimmer mit dem Katzenklo gelangt.
Für welche Methode du dich letztendlich entscheidest, sollte von deinen persönlichen Präferenzen abhängen.