Start » Hunde » Hunderampe für SUV & Geländewagen – 3 Modelle im Vergleich

Hunderampe für SUV & Geländewagen – 3 Modelle im Vergleich

Dein Hund hat Problem ins Auto einzusteigen, weil er zu alt ist, an Krankheiten oder sonstigen Gebrechen leidet? Du kannst ihn auch nicht jedes Mal ins Auto heben? Dann wird dir eine Hunderampe bestimmt weiterhelfen. In vielen Geschäften für Heimtierbedarf gibt es leider keine große Auswahl solcher Rampen für moderne SUVs. In diesem Artikel stelle ich dir 3 Hunderampen für SUV vor. Natürlich haben wir auch einen Favoriten, ich erkläre dir aber auch worauf du beim Kauf einer solchen Rampe achten solltest. Unsere Empfehlungen findest du im Fazit am Ende des Artikels. Los geht’s!

Unsere Favoriten

Viele Hunderampen sind zu klein für ein SUV

Natürlich kannst du heute in fast jedem Geschäft für Haustierbedarf eine Hunderampe für deinen vierbeinigen Freund kaufen. Leider sind die meisten Hunderampen-Modelle aber nicht für SUVs geeignet.

Oft ist die Lauffläche zu kurz und somit der Einstieg in den Kofferraum viel zu steil. In diesem Fall nützt auch die griffigste Rampe nichts, dein Hund wird so nicht in den Kofferraum kommen.

Eine Hunderampe für einen SUV sollte daher eine ausreichende Länge haben damit dein Hund den Kofferraum über eine angenehme Steigung erreichen kann.

Für SUV sollte eine Hunderampe daher mindestens 180 cm Länge haben, bei höheren Autos sind mehr etwas Länge natürlich besser. Unser Favorit, die PetSafe Happy Ride XL, kommt ganz ausgefahren sogar auf eine Länge von 220 cm.

Natürlich passen Hunderampen von dieser Länge nicht einfach so ins Auto. Daher muss eine gute Hunderampe für ein SUV klappbar oder per Teleskopfunktion verstellbar sein. Andernfalls passt der Hund ins Auto, die Rampe aber nicht.

Darauf solltest du bei der Auswahl eine Hunderampe für SUVs achten:

Sicherheit geht vor – die Rampe sollte in erster Linie die Sicherheit für deinen Hund und dich beim Einstieg erhöhen. Nichts ist ärgerlicher als ein gezerrter Rücken vom Versuch deinen Hund am Stürzen zu hindern. Bei einer guten Hunderampe ist auch der Einstieg in ein SUV oder eine anderes hohes Auto für deinen Hund sicher.

Achte auf die richtige Größe – SUV sind besonders hohe Autos. Für uns Menschen ist das natürlich ein Vorteil, weil uns der Einstieg ins Auto etwas leichter fällt. Für unsere vierbeinigen Freunde sieht das etwas anders aus. Viele alte Hunde können gar nicht mehr hochspringen und damit wird der Einstieg in den Kofferraum ohne Rampe unmöglich. Eine Hunderampe für einen SUV muss also groß genug sein damit dein Hund auch bequem in Auto kommt.

Die richtige Oberfläche – viele günstige Hunderampen sind rutschig und somit unsicher für unsere Vierbeiner. Schließlich ist der ganze Sinn und Zweck einer Rampe, dass unsere Hunde sicherer in den Kofferraum kommen. Wenn der Hund beim Aufstieg abrutscht und herunterfällt hat niemand etwas gewonnen.

Handlichkeit und Gewicht der Rampe – bei der Auswahl der Rampe solltest du das Gewicht und die Abmessungen im Auge behalten. Schließlich ist es nicht gerade einfach eine Hunderampe aus einem vollen Kofferraum zu bugsieren. Ein Modell aus leichtem Aluminium mit möglichst kleinen Abmessungen macht das Handling deutlich leichter.

Diese Hunderampen sind auch für SUVs geeignet

Wir haben uns auf dem Markt etwas umgeschaut. Neben vielen minderwertigen Rampen aus Plastik ist es nicht leicht gut verarbeitete Modelle zu finden, die auch für SUVs geeignet sind. Für die folgenden drei Modelle können wir aber eine Empfehlung aussprechen.

Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen haben wir für unseren Vergleich ebenfalls berücksichtigt. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.

1. Trixie Teleskop-Rampe Petwalk – unsere Empfehlung

Trixie Teleskop-Rampe in der Nahansicht

Die Trixie Hunderampe Petwalk ist durch ihre Länge und Bauart bestens für den Einsatz an einem SUV geeignet. Mit bis zu 180 cm Länge kann auch ein alter Hund problemlos in Mittelhohe SUVs einsteigen.

Solltest du ein sehr hohes Auto haben, raten wir eher zu den nächsten beiden Modellen.

Die Trixie SUV Hunderampe ist ein Modell aus Aluminium und Kunststoff. Insgesamt wiegt das Modell leichte 5,8 kg. Mit einer zusammengeklappten Länge von 100 cm und einer Breite von 43 cm sowie einer Höhe von 10 cm passt die Rampe problemlos in einen normal großen Kofferraum. Durch das geringe Gewicht lässt sie sich einfach verstauen und auch wieder aus dem Kofferraum holen.

Was uns an diesem Modell nicht gefällt ist die geringe Breite der Lauffläche. Diese ist mit 43 cm Breite relativ schmal bemessen. Das macht die Rampe für sehr große Hunde in unseren Augen ungeeignet.

Besonders wenn dein Hund Problem mit offenen Treppen und Rampen hat, wird er diese Rampe wohl nicht akzeptieren.

Die maximale Belastungsgrenze der Trixie Hunderampe liegt zwar unter der des nächsten Modells, jedoch sind die angegebenen 120 kg Belastung mehr als ausreichend.

Für größere Hunde oder höhere SUVs empfehlen wir daher das nächste Modell.

2. PetSafe Happy Ride Extra Teleskop-Hunderampe für hohe SUVs

PetSafe Happy Ride in der Nahansicht

Das Modell von PetSafe ist ähnlich aufgebaut wie die Hunderampe von Trixie. Durch die etwas größere Bauform ist das Modell aber besser schwerere Hunde und größere Autos geeignet.

Ausgefahren kommt die Teleskoprampe auf knapp 220 cm. Die Trittfläche ist mit 51 cm besonders breit bemessen und auch für Hunde geeignet die Angst vor Höhe oder wackeligen Trittflächen haben.

Verstaut hat die Rampe eine Länge von nur 120 cm. Die Höhe beträgt dann knapp 10 cm. Damit passt die PetSafe Happy Ride Hunderampe in einen großen SUV Kofferraum.

Was uns gut gefällt ist das Gewicht. Denn trotz der riesigen Größe kommt die Rampe nur auf ein Gewicht von 8,6 kg. Damit wird das Verladen der Rampe nicht bei jedem Mal zu Kraftakt.

Trotzdem muss einem klar sein. Diese Rampe passt in einem kleinen SUV nur auf die Rückbank.

Was uns nicht gefällt ist die raue Oberfläche der Rampe. Hier hat das Produkt von Trixie uns deutlich mehr überzeugt. Zwar ist der Grip hier auch gut, allerdings fühlt sich die Rampe stellenweise wie Schmirgelpapier an.

Wenn du neben der Hundebox nicht mehr allzu viel Platz in Kofferraum deines SUVs hast, dann ist die nächste Hunderampe mit Sicherheit besser für dich geeignet.

3. FRIEDRISCHS klappbare Hundetreppe für SUVs mit wenig Stauraum

FRIEDRISCHS klappbare Hundetreppe für SUV in der Nahansicht

Neben den beiden großen Rampen aus Aluminium gibt es natürlich noch viele Modelle aus Plastik. Davon konnte uns allerdings keines so wirklich überzeugen. Den eine Hunderampe aus Plastik hat neben dem geringeren Gewicht keinen Vorteil gegenüber einer Rampe aus Aluminium.

Neben zahlreichen billigen Plastik Hunderampen ist uns die klappbare Hundetreppe von FRIEDRISCHS aufgefallen. Dabei handelt es sich um eine Hunderampe mit einem ganz besonderen Konzept.

In einer handlichen Tragetasche versteckt sich hier eine interessante Kombination aus Metallstangen und Stoff-Trittflächen. Innerhalb von einigen Sekunden kann man aus dem Produkt eine Hundetreppe vom Boden bis in den Kofferraum eines SUV zaubern.

Neben dem einfachen Aufbau ist es vor allem der geringe Platzverbrauch, der uns überzeugt hat. Anders als bei den anderen Modellen ist die Hundetreppe von FRIEDRISCHS auch für kleinere Mini-SUVs und Hundehalter geeignet, die gerne noch etwas mehr als Hunderampe und ihren Hund transportieren möchten.

Obwohl die Rampe nur aus Stoff besteht, ist sie mit 55 kg maximaler Belastung auch für größere Hunde geeignet. Ich halte diese Gewichtsangabe auch für realistisch, bei dem Produkt handelt es sich um eine wirklich hochwertige Hundetreppe.

Für die meisten SUVs und Geländewagen ist das Modell mit 5 Stufen geeignet.

Hunderampe für SUV – Fazit & Empfehlung

Wie du siehst, gibt es einige Dinge beim Kauf einer Hunderampe für ein SUV zu beachten. Nicht jedes Modell ist für den großen Bodenabstand eines Geländewagens geeignet. Mit den hier vorgestellten Modellen machst du aber mit Sicherheit nichts falsch.

Wenn du nicht viel Platz im Kofferraum zur Verfügung hast, dann eignet sich die FRIEDRISCHS Hunderampe mit Sicherheit am besten. Allerdings ist das Modell nicht für sehr schwere Hunde geeignet. Hier empfiehlt es sich dann eher ein Modell aus Aluminium zu kaufen. Die Trixie Petwalk Teleskop-Rampe ist ein Beispiel. Für größere SUVs eignet sich die etwas längere Rampe von PetSafe besser.

Hast du bereits Erfahrungen mit einer Hunderampe an deinem SUV gemacht? Dann schreib es uns unbedingt in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar