Start » Hunde » Hundebuggy für unebenes Gelände – Test und Erfahrungen

Hundebuggy für unebenes Gelände – Test und Erfahrungen

Ein Hundebuggy für unebenes Gelände, erlaubt es dir deinen Hunde auch bei Aktivitäten die etwas abseits der ausgetrettenen Wege stattfinden mitzunehmen. Viele alte Hunde können nicht mehr die langen Strecken bewältigen, die sie vielleicht in der Vergangenheit mühelos geschafft haben. Dazu gehören zum Beispiel Hunde die an Arthritis leiden oder sich von einer Operation oder anderen medizinischen Eingriffen erholen.

Mit einem Hundebuggy für unebenes Gelände kann deine Kaltschnauze trotzdem ganz entspannt mit dir die frische Luft und Sonne genießen ohne seine Knochen und Gelenke strapazieren zu müssen. Natürlich schützen Hundebuggys deinen Hund auch vor Umwelteinflüssen wie Regen, Insekten oder im Sommer auch vor zu viel Sonneneinstrahlung.

Das sind die besten Hundebuggys für unebenes Gelände im Test:
▶️ Petique Breeze
bester großer Hundebuggy für unebenes Gelände
▶️
Karlie Sport Premium Hundebuggy mit sehr guter Qualität

Einigen Hunden hilft auch die Trennung von Umwelteinflüssen. Hunde die in Stressituationen Angst erleben fühlen sich in einem Rückzugsort wie einem Hundebuggy vielleicht auch noch in schwierigen Situationen wohl. Die hohe Sitzposition hat natürlich auch den Vorteil das kein anderer Hund so einfach an deinen vierbeinigen Freund herankommt.

Das war es jetzt aber mit den Vorteilen. Schauen wir uns einmal die Hunndebuggys an die wir genauer getestet haben. Die Wahl des richtigen Hundebuggys für deinen Hund kann sich wie eine überwältigende Aufgabe anfühlen, aber das muss nicht sein. Die folgenden innovativen Hundebuggys auf der Liste machen es einfach, die richtige Option zu finden, die für deine Bedürfnisse geeignet ist.

Die besten Hundebuggys für unebenes Gelände im Test

Petique Breeze – großer Hundebuggy für unebenes Gelände

Beim Petique Breeze trifft modernes Design auf Komfort für deinen Hund. Der Hundebuggy hat einen schönen Griff aus EVA Schaumstoff der sehr komofrtable in der Hand liegt. Der Griff ist für jede Körpergröße einstellbar und somit für alle Herrchen geeignet.

Die großen Reifen absorbieren die gröbsten Stoße auf unebenem Gelände und Sorgen für eine komfortable Fahrt auch wenn es mal etwas holpriger wird egal ob beim Spaziergang oder beim Wandern. Für die Sicherheit ist der Hundebuggy von Petique mit zwei Reflektoren, einem reflektierenden Aufdruck und Streifen versehen worden.

Der Hundebuggy den wir getestet haben hatte zwei große Taschen in den man Dinge wie eine Wasserflasche, ein Handy oder auch etwas Futter für den Hund locker verstauen kann. Der Innenraum ist mit einem schnell abnehmbaren Stoff ausgekleidet der die Reinigung des Wagen sehr erleichtert. Für alte oder junge Hunde gibt es sogar die Möglichkeit ein Pinkel-Polster einzulegen.

Im Inneren ist mit 70x44x58cm genug Platz auch für etwas größere Hunde. Mit 30kg Maximalgewicht darf dein Hund sogar etwas schwerer sein. Der Stoff entspricht was Schadstoffe angeht allen Normen und ist soit für Haustiere geeignet, zumindest sagt das der Hersteller.

Die Räder des Petique Breeze können einfach abgenommen werden wenn man den Buggy einmal einlagern möchte. Das ganze Gerät lässt sich auch sehr einfach einklappen um es beispielsweise mal im Auto zu transportieren.

Natürlich kann der Buggy mit einem beiliegenden Adapter auch als Fahrradanhänger genutzt werden. Dafür wird einfach das Vorderrad abgenommen und durch eine Kupplung ersetzt. Zusätzlich zum Hundebuggy bekommt man auch eine Luftpumpe um die Reifen mit Druck zu versehen, du musst also kein Pumpe kaufen oder zu Hause haben.

Fazit zum Petique Breeze

Uns gefällt der Petique Breeze Hundebuggy für unebenes Gelände sehr gut. Durch denn niedrigen Schwerpunkt kippt er nicht so schnell um und ist durch das geringe Gewicht sehr einfach zu schieben. Natürlich muss man Kompromisse eingehen. Bei Petique Breeze betrifft das mit Sicherheit die Standfestigkeit. Da der Hundebuggy komplett klappbar ist sind einige Teile und Stangen wahrscheinlich nicht so stabil wie bei einem starren Hundebuggy. Trotzdem ist der Petique Breeze sehr gut verarbeitet und hält viele Kilometer, auch auf unebenem Gelände durch.


Pet Gear No-Zip Jogger – Hundebuggy für unebenes Gelände

Der robuste Hundesportwagen von Pet Gear verfügt über einen reißverschlussfreien Einstieg und eine einfache Verriegelung. Das Design des Hundebuggys ist perfekt zum Joggen, Wandern oder Spazierengehen, auch auf unebenem Gelände, mit deinem Hund geeignet.

Er ist aus wasserfestem Material gefertigt und verfügt über Mesh-Fenster an der Vorder- und Oberseite, die für gute Belüftung sorgen, damit es dein Hund während der Wanderung immer kühl und bequem hat. Außerdem bietet das Netzgitter Schutz vor Insekten und gibt Ihrem Haustier trotzdem das Gefühl, wirklich draußen zu sein.

Die strapazierfähigen Luftreifen sind leichtgängig auch bei längeren Strecken und der ergonomische Griff ist ebenfalls bei längeren Jogging- oder Wandertouren bequem zu bedienen. Dieser Hundebuggy ist auch für größere Hunde geeignet, die bis zu 35 Kilo Pfund wiegen. Die Innenmaße sind (L x B x H): 76 x 33 x 56 cm.

Mit der No-Zip-Technologie kannst du den Hund sehr schnell in den Wagen setzten. Die Air Ride Federung sorgt für eine sanfte, komfortable Fahrt für Ihren Hund, auch bei längeren Strecken. Der Hundebuggy verfügt über ein Panorama-Sichtfenster, durch das dein Hund in alle Richtungen sehen kann, sowie über eine erhöhte Pfotenauflage, die für noch mehr Komfort sorgt.

Falls nötig kann man auch das Vorderad des Hundebuggy blockieren. Das kann besonders auf unebenem Gelände dabei helfen voran zu kömmen, da sich das vordere Rad nicht verkeilen kann.

Der Buggy ist außerdem aus robustem, leichtem Material gefertigt und lässt sich leicht zusammen- und auseinanderfalten. So kann man ihn leicht m Auto neben dem Hundekorb transportieren. Auch in kleineren Autos ist genug Platz für den zusammengeklappten Wagen.


Karlie Sport Hundebuggy 

Bei dem Modell von Karlie handelt es sich um den den idealen Hundebuggy für Welpen, ältere oder ängstliche Hunde sowie Hunde in der Rekonvaleszenz.

Der Hundebuggy ist mit einem umhüllenden Regenmantel ausgestattet. Die Textil-Oberfläche besteht aus einem Teflon Stoff und ist somit dauerhaft vor Flecken und Schmutz. Die Oberfläche der Außenhaut fühlt sich dank des Teflon Gewebes trotzdem weich und geschmeidig an. Dein Hund kann aus einem Sichtfenster herausschauen, bei Bedarf kann man das Fenster aber abdecken.

Damit keine Tierchen in den Innenraum des Wagens kommen gibt es auch ein zusätzliches Insektenschutznetz. Damit ist der Karlie Sport besser ausgestattet als manches Auto, nur musst du hier selber schieben ;). Dadurch das der Hund in diesem Hundebuggy sehr stark abgeschirmt wird eignet sich das Modell besonders für ängstliche und nervöse Hunde.

Unter dem Hundebett befindet sich eine relativ große Ablage. Hier kann man auch gut ein paar Einkäufe mit nach Hause fahren. Damit eignet sich der Karlie Sport Hundebuggy für unebenes Gelände, aber auch für den Nachmittagsauflug in die Stadt.

Der Griff am Wagen ist höhenverstellbar und somit für Hundeherrchen jeder Größe geeignet. Für die Sicherheit gibt es am Griff auch eine Handbremse um bei Abwärtsfahrten nicht zu viel Geschwindigkeit aufzunehmen. Zusätzlich ist der Hundebuggy mit Reflektoren ausgestattet sodas man auch bei Dunkelheit gesehen wird.

Der Hundebuggy hat ein einfaches Easy-Lock-System durch das man ihn schnell und einfach zusammenklappbar und dann platzsparend verstauen kann. So lässt sich der Karlie Sport Hundebuggy auch einfach im Auto transportieren.

Der Buggy kann leider nicht als Fahrradanhänger genutzt werden und ist damit natürlich nicht so vielseitig wie andere Modelle. Wenn du darauf Wert legst empfehlen wir dir den Petique Breeze.


Klarfit Husky Vario 2-in-1 Hundeanhänger & Hundebuggy

Der Klarfit Husky Hundebuggy für unebenes Gelände ist wegen seiner kastenartigen Form das geräumigste Modell in unserem Test. Das Gesamtvolumen beträgt über 240 Liter. Mit über 40kg maximalem Ladegewicht können auch sehr große und schwere Hunde transportiert werden. Da der Hundebuggy selbst nicht sehr schwer ist, wird das auch auf längeren Strecken nicht mühselig.

Großer Vorteil des Husky ist die SoftRide Federung. Dadurch kann man den Klarfit Hundebuggy auch für unebenes Gelände verwenden ohne das deine Fellnase zu stark durchgeschüttelt wird. Im Inneren des Buggy befindet sich ein rutschhemmender, wasserabweisender und leicht zu reinigender Kunststoff-Boden damit dein Hund immer sicher und bequem im Buggy liegt. Am Lenker ist natürlich eine Handbremse angebracht mit der man den Buggy auch an steileren Abhängen gut unter Kontrolle hat.

Der Husky Hundebuggy wird teilmontiert geliefert. Bei uns ging der Aufbau schnell und einfach von der Hand. Wie bei anderen Modellen auch, kann der Hundebuggy für die Fahrt im Auto oder Zug schnell und einfach zusammengeklappt werden. Beide Hinterräder lassen sich dank Einrast-Mechanik im Handumdrehen abnehmen und der gesamte Wagen kann in wenigen Handgriffen flach zusammengelegt werden.

Der Klarfit Husky Vario 2-in-1 Hundeanhänger & Hundebuggy kann auf zwei unterschiedlichen weisen genutzt werden. Mit dem Adapter kann man ihn auch ohne Probleme an einem Fahrrad als Anhänger befestigen. Ein praktisches Ablagefach im unteren Teil des Buggys bietet Platz für einen Einkauf oder Dinge die man auf einen Spaziergang mit seinem Hund so mitnimmt.


Alle oben erwähnten Hundebuggys für unebenes Gelände sind robust, langlebig und aus hochwertigen Materialien gefertigt. Bieten eine gute Belüftung und ein starkes, , rissfestes und wasserdichtes Gewebe. Alle Modelle haben echte Luftreifen und machen die ausfahrt auch auf weniger gut befestigten Wegen nicht zum Abenteuer.

Beim Auswählen eines guten Hundebuggys für deine Fellnase solltest du die Bedürfnisse deines Haustiers berücksichtigen. Du kannst die Lebensqualität deines Hundes mit einem Hundebuggy erheblich verbessern. Plötzlich kann ein Wohnungshund die freie Natur erleben ohne sich körperlich zu stark zu erschöpfen. Ein Hundebuggy auch besonders dann hilfreich wenn dein Hund unter Angstzuständen, Arthritis, Hüftdysplasie und anderen Krankheiten leidet, die ihn daran hindern, Spaziergänge oder lange Wanderungen zu genießen.

Eine Hundebuggy ist eine recht teure Anschaffung. Eine gute Möglichkeit, die richtige Entscheidung zu treffen, ist es vor dem Kauf eine Checkliste zu erstellen. Die Checkliste muss alle Funktionen und Eigenschaften enthalten, die der Buggy haben muss, um die Sicherheit und den Komfort deines Hundes zu gewährleisten.

Darauf solltest du achten wenn du den richtigen Hundebuggy fürs Gelände suchst

Die Wahl des richtigen Hundebuggys für deinen Hund kann sich wie eine überwältigende Aufgabe anfühlen, aber das muss nicht sein. Die folgenden innovativen Hundebuggys auf der Liste machen es einfach, die richtige Option zu finden, die für deine Bedürfnisse geeignet ist.

Große Reifen und gute Bremsen

Hunde die einen Hundebuggy sind oft kleinere Rassen die ihre körperliche Belastungsgrenze erreicht haben. Oft müssen die Hunde dann beim Wandern getragen werden, über lange Strecken ist das ermüdend. Alle Hundebuggys in diesem Artikel sind ausgezeichnete Optionen für Wanderungen. Die meisten von ihnen verfügen über langlebige Luftreifen und ein Bremssystem, um sicherzustellen, dass der Kinderwagen nicht wegrollt, wenn er an einer abschüssigen Stelle steht. Ein gutes Feststell- oder Bremssystem ist eine der wichtigsten Eigenschaften für einen Hundebuggy für unebenes Gelände.

Wanderwege sind oft sehr uneben, haben an manchen Stellen einen sehr steinigen Untergrund oder eine starke Steigung. Einige Hundebuggys haben Feststellsysteme, die das Vorderrad fixieren und dir dabei helfen, schwierige oder gefährliche Wanderwege zu manövrieren. Die großen Lufträder sorgen dafür, dass auch kleinere Unebenheiten oder Schlaglöcher ohne Probleme überwunden werden können ohne das der Buggy stecken bleibt.

Sicherheitsaspekte

Im inneren des Buggys sollte einen Möglichkeit bestehen, deinen Hunde zu befestigen. In guten Hundebuggys gibt es meistens eine Möglichkeit die Hundeleine anzubringen. So wird verhindert, dass dein Hunde aus dem Wagen springt und sich dabei eine Verletzung zufügt. Insbesondere Hunde die leicht Nervös werden müssen sich erst an das Fahren im Buggy gewöhnen.

Damit der Hundebuggy im Sommer nicht überhitzt sollte er ausreichend gelüftet werden können. Ansonsten können Erschöpfung oder sogar ein Hitzschlag bei deinem Hund die Folge sein. Mit zwei Fenster auf gegenüberliegenden Seiten kann man eine gute Belüftung schaffen und den Waagen auch im Hochsommer nutzen.

Größe und Gewicht deines Hundes

Es kann sein, dass dir alle oben gezeigten Optionen gefallen und du dich nicht entscheiden kannst. Du solltest natürlich den Hundebuggy wählen, in den dein Hund auch rein passt. Manche Modelle haben ein recht niedriges Gewichtslimit. Wiege deinen Hund und schaue welches Model in Frage kommt. Als nächstes solltest du dir die Höhe des Innenraums und die Größe der Sitzfläche für deinen Hund anschauen. Hier kann es Sinn machen ein Stück Zeitung auf die angegebene Größe zuzuschneiden um zu sehen ob dein Hund überhaupt genug Platz im Hundebuggy hat.

Farbe und Design

Als nächstes solltest du dir Gedanken machen welche Farbe dein Hundebuggy haben sollte. Leuchtende Farben sind natürlich auffälliger und sehr dunkle Farbtöne ziehen im Sommer die Wärme an. Wir empfehlen immer Hundebuggy mit Reflektoren zu kaufen damit man auch im Dunklen gut gesehen wird. Insbesondere beim Laufen auf der Straße kann das bei sehr dunklen Tagen, Abends oder bei Regen einen großen Unterschied machen.

Wenn du etwas Proviant mitnehmen möchtest oder den Buggy auch zum einkaufen verwenden möchtest sind Taschen oder Flaschenhalter ein gutes extra. In Taschen können aber aber auch Hundespielzeug oder etwas Wasser für deine Fellnase transportiert werden.

Die Griffstange ist wichtiger als sie vielleicht auf den ersten Blick aussieht. Eine ergonomische Griffstangen sorgt dafür das es dir auch bei einem längeren Spaziergang nicht zu viel wird den Hundebuggy über unebenes Gelände zu schieben.

Hundebuggys mit einem Reißverschluss-Gehäuse machen es einfach, deinen Hund im Inneren zu sichern. So kannst du den Buggy schnell schließen, deinen Hund aber gleichzeitig auch schnell erreichen falls du ihn mit Leckerlis belohnen möchtest.

Hundebuggy zum Wandern

Welchen Hundebuggy du kaufst hängt mit Sicherheit von deinen Bedürfnissen ab. Einige Hundebuggys sind

Einige Hundebuggys sind für die Fortbewegung auf ebenen Flächen gedacht, wie Straßen, Waldwegen mit Asphalt oder gut ausgebauten Wanderwegen. Mit Hundebuggys für unebenes Gelände kann man sich dann schon an etwas weniger gut erschlossene Waldwege trauen. Wir empfehlen für das Wandern unbedingt einen möglichst geländegängiges Modell.

Normale Hundebuggys mit vier kleinen Rädern aus Kunststoff sind zum Wandern nicht geeignet. Für optimale Bewegungsfreiheit sollte ein Hundebuggy zum Wandern hinten zwei große Laufräder haben und vorne ein kleineres Rad zum steuern.

Es gibt sehr viele verschiedene Hundebuggys auf dem Markt. Bei einem Hundebuggy zum Wandern empfinden wir die folgenden Kriterien als wichtig:

Haltbarkeit: Der Hundebuggy sollte aus einem haltbaren und dennoch leichten Material bestehen. Beim Wandern kann es auch mal passieren, dass ein Ast oder Stein gegen den Buggy kommt. Das sollte nicht die Reifen oder die Verkleidung beschädigen.

Gewicht: Beim Wandern kann es auch mal passieren, dass sich der Hundebuggy irgendwo verfängt oder umkippt. Ein Buggy muss so leicht sein, das man ihn ohne Probleme wieder aufstellen kann. Natürlich ist ein geringeres Gewicht auch für dich besser, schließlich musst du im besten Fall keinen schweren Wagen vor dir herschieben.

Als Hundebuggy zum Wandern können wir den Petique Breeze Hundebuggy wärmsten empfehlen. Durch seine leichte Bauart ist er auch für längere Strecken geeignet. Durch den niedrigen Schwerpunkt kippt der Buggy auch nicht so leicht um und ist auch für sehr unebenes Gelände geeignet. Nachteil ist der Preis und eine fehlende Federung.

Schreibe einen Kommentar