Start » Hunde » Hundebox Golf 7 Variant & Limousine – 3 Modelle im Vergleich

Hundebox Golf 7 Variant & Limousine – 3 Modelle im Vergleich

Der Golf 7 ist immer noch eines der beliebtesten Autos in Deutschland. Das gilt auch unter Hundebesitzern. Der solide Golf 7 Variant wird wegen seines großen Platzangebots bei den Autofahrern sehr geschätzt. Für uns Hundebesitzer stellt sich nach einem Autokauf immer wieder die gleiche Frage. Welche Hundebox ist für den Golf 7 Variant oder die Limousine gut geeignet und sprengt nicht unbedingt das Budget.

In diesem Artikel stellen wir dir einige Optionen an Hundeboxen für den Golf VII Variant und auch eine Alternative für die Golf 7 Limousine. In das kleinere Modell des Golfs passt nämlich leider keine große Metallhundebox. Woran das liegt und welche Optionen es hier für dich und deinen Hund gibt, klären wir am Ende des Artikels.

Unsere Favoriten

Kofferraummaße beim Golf 7 – passt da eine Hundebox rein?

Der Golf 7 hat in der Variant Version einen nicht sonderlich großen Kofferraum für einen Kombi. Zwar wird im Alltag oft alles hineinpassen, bei größeren Transporten stößt der Variant aber öfter an seine Grenzen.

Andere Modelle, auch aus dem VW Konzern (z.B. der Skoda Octavia) bieten hier mehr Platz. In den Kofferraum der Variant Version passen dennoch durchaus große Hundeboxen.

So finden im Golf 7 Variant Hundeboxen mit einer Tiefe von knapp über 90 cm Platz. Je nach Neigung kann die Breite der Hundebox sogar über 100 cm liegen. Die Höhe ist bei knapp 65 cm begrenzt.

Bei der Golf 7 Limousine sieht es für große Hundeboxen weit weniger gut aus. Nur wenige Modelle können in diesem Fahrzeug überhaupt eingesetzt werden. Das Problem ist die sehr hohe Ladekante. Kleine Boxen passen zwar in den Kofferraum, lassen sich aber nicht richtig öffnen, da die Tür der Box von innen gegen die Ladekante stößt.

Um das zu umgehen, muss die Box an der Frontseite stark geneigt sein, damit sich die Tür über der Kante öffnen kann. Es gibt nach unserer Recherche nur wenige solcher Modelle auf dem Markt.

Es handelt sich dabei immer um Kleinserien, mit nur geringen produzierten Stückzahlen, dadurch ist der Preis entsprechend teuer. Unter 400 € ist eine solche Box nicht zu bekommen.

Mögliche Alternative zu einer Hundebox für die Golf 7 Limousine stelle ich dir am Ende des Artikels vor.

Unser Vergleich stellt beliebte Produkte vor und vergleicht diese auf Basis der Produktinformationen. Kundenbewertungen haben wir für unseren Vergleich ebenfalls berücksichtigt. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.

1. Trixie Transportbox – unsere Empfehlung

Trixie Transportbox in der Nahansicht

Die Transportbox von Trixie ist ein Klassiker und wurde in Deutschland schon sehr oft verkauft. Die Kundenstimmen sind überwiegend sehr positiv. Bei dem Produkt handelt es sich um eine Hundebox der gehobenen Mittelklasse.

Für den Preis bekommst du hier ein Produkt, das sich einfach zusammenbauen lässt, während der Fahrt nicht quietscht und deinem Hund auch noch viel Platz bietet. In unseren Augen bekommst du für weniger Geld ebenfalls akzeptable Produkte. Doch dazu gleich mehr.

Für den Golf 7 Variant eignet sich nicht nur die verlinkte Box mit einer Tür, sondern auch die minimal größere Box mit zwei Türen. Durch die darin verbaute Trennwand lassen sich darin sogar zwei Hunde sicher gleichzeitig transportieren. Perfekt für Hundebesitzer die ihr kleines Rudel von A nach B bringen müssen.

Diese haben allerdings nicht die gleiche Qualität wie diese Marken Hundebox. Wenn dir Qualität, Haltbarkeit und besonders ein deutscher Kundenservice wichtig sind. Dann ist die Trixie Hundebox die richtige für deinen Golf.

2. EUGAD Hundebox – gute Alternative

EUGAD Hundebox Nahansicht

Das hier verlinkte Modell in Größe L bietet mit seiner Fläche von 65cm x 65cm x 80 cm einem mittelgroßen Hund ausreichend Platz. Das ist zum Beispiel ein Border Collie oder Australian Shepherd. Größere Hunde benötigen auch eine größere Box.

Der Aufbau geht bei dieser Box noch etwas leichter von der Hand als beim Premiummodell von Trixie. Die Qualität ist gut. Bei der Fahrt quietscht nichts und der Käfig bietet dem Hund ein gutes Maß an Sicherheit.

Für den Preis bekommt man hier ein sehr gutes Produkt. Der Vertrieb erfolgt durch ein deutsches Unternehmen. Daher hat man als Kunde hier im Ernstfall mehr Handhabe als bei einem günstigen China Produkt.

Insgesamt sind die Hundeboxen von EUGAD unsere Empfehlung. Wer Geld sparen möchte und trotzdem eine gute Hundebox möchte, macht hier nichts falsch.

3. Sam´s Pet kleine Alu Hundetransportbox

Trixie Transportbox in der Nahansicht

Die nächste Hundebox ist die kleinste Box, in diesem Artikel. Das Produkt wird über die relativ unbekannte Sam’s Pets Marke vertrieben.

In der Box finden allerdings nur kleine Hunde Platz. Die größeren Modelle der Marke sind leider nicht für den Golf 7 geeignet. Die senkrechte Rückwand und die große Länge der Box bieten deinem Hund zwar viel Platz, sorgen aber auch dafür, dass die Box nur bei umgeklappter Rückbank in deinem Auto Platz findet.

Alternative zur Hundebox für die Golf 7 Limousine

Wie ich oben schon erklärt habe ist es sehr schwierig eine ordentliche Hundebox für die Golf 7 Limousine zu finden. Wegen der hohen Ladekante muss man hier leider auf Hundeboxen aus kleiner Produktion zurückgreifen, diese sind dadurch entsprechend teuer.

Diese kleine Schwester, der schon oben gezeigten Hundebox für den Golf 7 Variant von Trixie , passt allerdings auch mit etwas Mühe in eine Golf 7 Limousine. So kann zumindest ein kleiner Hund sicher transportiert werden.

Eine Hundebox ist natürlich die Königsklasse, wenn es um die Sicherheit von dir und deinem Haustier während der Fahrt geht. Ein gutes Hundegitter für die Rückbank kann allerdings auch eine gute Alternative darstellen.

Verzichten solltest du auf den Transport deines Hundes auf der Rückbank. Bei einem Unfall wird der unangeschnallte Hund zu einem wahren Geschoss, das dich enorm verletzen kann.

Die Überlebenschancen bei einem etwas stärkeren Aufprall sind auf der Rückbank auch für deinen Hund nicht sehr groß.

Ich empfehle dir daher, falls du eine Golf 7 Limousine fährst, auf ein Hundegitter auszuweichen. In meinem Bekanntenkreis habe ich mit dem folgenden Hundegitter gute Erfahrungen gemacht.

Mit dem Modell ist die Rückbank weiter nutzbar. Es wackelt und quietscht nichts und es müssen auch keine dauerhaften Änderungen am Auto selber vorgenommen werden.

Darum benötigst du neben der Hundebox auch eine Matte für den Golf 7

Wie bei allen Autos kann es auch beim Golf beim Einstieg deines Hundes einige Probleme geben. Um die Unfallgefahr für deinen Hund und natürlich auch das Risiko für einen Lackschaden zu reduzieren empfehle ich immer den Einsatz einer wasserdichten Hundedecke für den Kofferraum.

Diese Decke hat zwei Vorteile. Dein Hund muss auch mit nassen Pfoten keine Angst mehr haben auf der Stoßstange auszurutschen. Viele Hunde fühlen sich durch die dämpfende Matte deutlich wohler beim Sprung in den Kofferraum und die Hundebox.

Zusätzlich hat eine ausreichend große Hundedecke auf den Vorteil, das sie die Heckstoßstange sowohl von oben als auch frontal komplett abdeckt. Damit kann es nicht mehr zu Lackkratzer durch Hundepfoten kommen.

Für meinen Golf 7 Variant, nutze ich die folgende Hundedecke. Das Material ist Wasserdicht und abwaschbar. Daher ist es auch kein Problem, wenn mein Hund nach einem Spaziergang ein nasses Fell oder Pfoten hat.

Die Feuchtigkeit kommt erst gar nicht bis unter die Matte und ich kann den Kofferraum zu Hause in der Garage ganz schnell säubern.

Fazit – die richtige Hundebox für Golf 7 Variant & Limousine

Ich hoffe, dir hat der Artikel gefallen und du hast vielleicht sogar deine Hundebox für deinen Golf 7 gefunden. Leider ist der Markt nicht sonderlich groß, mit den hier vorgestellten Modellen machst du aber sicher nichts falsch.

Wenn du Top-Qualität willst, wähle die Hundebox von Trixie. In der kleinen Version passt sie sogar in die Golf 7 Limousine.

Egal welche Box es am Ende in deinen Golf schafft, ist eine Decke ein muss, um Lackschäden und unschöne Pfützen in deinem Kofferraum zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar