Wir lieben unsere haarigen Vierbeiner. Und genau deshalb ist es uns auch wichtig, dass Verhalten der Tiere verstehen zu lernen. Du hast dich sicher schon das ein oder andere Mal gefragt, wieso dein Hund sich mit der Pfote über sein Gesicht streicht.
Dazu können wie im Vorfeld sagen, dass dieses Verhalten bei vielen Hunden normal ist, aber es auch Ursachen gibt, die ernst zu nehmen sind. Daher werden wir dich im folgenden Beitrag darüber aufklären, was es damit auf sich hat, dass sich ein Hund mit der Pfote übers Gesicht streicht.
Hund reibt sich mit Pfote über Nase – Was sind die Gründe?
Wenn wir unsere kleinen Lieblinge beobachten, dann stellen wir oft fest, dass sie Dinge tun, die wir gar nicht oder eventuell sogar falsch verstehen. Die Frage danach, wieso sich ein Hund mit der Pfote über die Nase reibt, hat viele Gründe.
Wenn ein Hund gefressen oder getrunken hat, kommt es oft vor, dass es sich dann mit der Pfote über die Nase oder das Gesicht reibt. Das dient einfach zur Reinigung.
Da durch das Fressen oder Trinken oft auch Rückstände im Fell rund um den Mund herum bleiben, versucht der Hund damit diese zu entfernen.
Ein anderer sehr verbreiteter Grund dafür ist Müdigkeit. Wir kennen das ja auch bei uns Menschen. Wenn wir müde sind, reiben wir uns auch gerne mal mit den Händen die Augen oder das Gesicht.
Genau so machen das auch Hunde. Das heißt, es kann ein Zeichen der Erschöpfung oder Müdigkeit sein, was auch oft nach einem langen und ausgiebigen Spaziergang beobachtet werden kann.
Darüber hinaus kann es aber auch sein, dass das Tier sich einfach nur kratzt.
Wenn uns Menschen eine Stelle beispielsweise im Gesicht juckt, kratzen wir schließlich auch mal daran.
Das könnte dich auch interessieren:
Genauso machen das natürlich auch unsere Hunde. Wenn es beispielsweise zu einem Insektenstich gekommen ist, ist es nicht unüblich, dass sich die Hunde mit der Pfote übers Gesicht streichen, um den Juckreiz zu mindern.
Wichtig ist hierbei lediglich, dass man beobachtet wie häufig es vorkommt. Streicht sich der Hund sehr regelmäßig und lange mit der Pfote übers Gesicht, sollte man genauer hinschauen.
Hierbei kann es sich auch beispielsweise um eine Zecke handeln, die sich im Gesicht des Hundes festgebissen hat.
Wenn du dir bei der Entfernung des Parasiten unsicher bist, solltest du es lieber von einem Tierarzt machen lassen. Sollten Überreste der Zecke nicht vollständig entfernt werden, kann es zu Entzündungen der Stelle kommen.
Hund fährt mit Pfote übers Gesicht – Gibt es auch schlimme Gründe?
Jetzt kann es natürlich sein, dass du dir die Frage stellst, ob es auch schlimme oder bedenkliche Gründe dafür geben kann, wenn ein Hund sich mit der Pfote über sein Gesicht fährt.
Tatsächlich gibt es diese, auch wenn es in den meisten Fällen vermutlich nicht daran liegen wird, da dieses Verhalten bei den Tiere auch normal ist.
Wie schon beschrieben, kann es sich um einen Insektenstich oder Zeckenbiss handeln, den das Tier im Gesicht hat.
Bei einer Zecke sollte man lediglich darauf achten, dass man diese sachgemäß entfernt. Allerdings kann es auch zu anderen Insektenstichen, beispielsweise innerhalb des Mundes, gekommen sein.
Hunde sind recht verspielt und neugierig, so ist es nicht unwahrscheinlich, dass diese auch mal nach einer Wespe oder Biene schnappen.
Sogar wenn sich die Wespe nur kurz im Mund des Hundes befindet, kann es zu einem Stich kommen.
Das muss nicht zwangsläufig schlimm sein, solang der Stich nicht in der Speiseröhre oder Luftröhre stattgefunden hat.
Wenn du allerdings regelmäßig beobachtest, wie dein Hund sich ausgiebig mit der Pfote über sein Gesicht fährt, solltest du den Mundraum mal untersuchen. Wenn man einen Stich oder eine starke Rötung feststellt, ist es sehr ratsam mit dem Tier zu einem Tierarzt zu gehen.
Auch wenn der Stich an sich im Mund nicht unbedingt gefährlich ist, kann es immer zu Entzündungen kommen, denen man schnell vorbeugen sollte. Abgesehen davon hat das Tier Schmerzen, die man mit einer sachgerechten Behandlung mindern kann.

Entzündungen als Grund fürs durchs Gesicht streichen
Ein weiterer Grund, der einen Besuch beim Tierarzt unumgänglich macht sind Zahnschmerzen.
Auch Hunde können an Zahnschmerzen leiden, die unbedingt ernst genommen werden sollten. Das Tier könnte mittelfristig sogar das Fressen einstellen, was demnach natürlich zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen kann.
Daher sollte man, wenn man regelmäßig beobachtet wie sich der Hund mit der Pfote übers Gesicht streicht, einen Tierarzt aufsuchen, um eine Entzündung des Zahnfleisches oder der Zahnwurzeln auszuschließen.
Allerdings können auch andere Bereiche des Gesichtes betroffen sein, wenn sich das Tier mit der Pfote immer wieder drüber streicht.
Entzündungen am Auge oder an den Ohren sind hierbei ebenfalls nicht ausgeschlossen.
Besonderen wenn der Hund viel draußen ist und in Wiesen spielt, kann es dazu kommen, dass Teile von Pflanzen im Auge landen. Das kann wiederum zu Entzündungen führen auf die das Tier dann auf die Art und Weise reagiert.
Oftmals sieht man eine Augenentzündung an leicht blutunterlaufenen und tränenden Augen. Hierbei sollte man sehr schnell handeln und mit dem Tier zu einem Tierarzt, da es unter Umständen sogar erblinden könnte.
Bei einer Ohrenentzündung ist es genau dasselbe, nur dass man hier von Außen nur schwer sieht ob es sich um eine handelt.
Dabei sollte man beobachten, ob sich der Hund auch oft über die Ohren streicht, da das für Schmerzen sprechen könnte.
Auch hier sollte man schnell einen Tierarzt aufsuchen, da es zu ernsthaften Komplikationen kommen kann.
Hund streicht mit Pfote über Gesicht – Allergien als Grund
Ein weiterer Grund können auch Allergien sein. Genau wie wir Menschen kann auch ein Hund gegen allerlei Sachen allergisch sein, was zu Juckreiz und Schmerzen führen kann.
Hierbei sieht man aber auffällig, dass das Tier sich unablässig mit der Pfote übers Gesicht streicht.
Dabei sollte man beobachten in welcher Situation das passiert. Also beispielsweise nach dem Gassi gehen oder bei bestimmter Nahrung, die das Tier zu sich genommen hat.
Hier sollte man in Absprache mit einem Tierarzt schauen, dass man den Auslöser der Allergie vermeidet oder Maßnahmen ergreift, um die Allergie abzuschwächen oder zu behandeln.
Titelfoto von Jorge Zapata auf Unsplash
Foto von Ryan Walton auf Unsplash