Um das Verhalten von Tieren richtig verstehen zu können, ist es wichtig die Hintergründe der Verhaltensweisen zu durchschauen. Daher kann es für uns zunächst verwunderlich sein, wenn wir beobachten, dass unser Hund plötzlich im Kreis läuft. Allerdings ist dieses Verhalten nicht unbedingt untypisch. Im folgenden Artikel möchten wir dir gerne die Gründe dafür aufzeigen, warum dein Hund im Kreis läuft und wir möchten dir erklären, warum das in manchen Fällen ein Alarmsignal sein kann.
Warum läuft dein Hund im Kreis? – Die möglichen Ursachen
Wenn man das Verhalten von Hunden genauer betrachtet, stellt man fest, dass diese sehr viel über ihren Körper Kommunizieren. Natürlich gibt es aber auch Laute, wie das Bellen oder Knurren.
Tatsächlich ist es jedoch so, dass Hunde untereinander oft völlig stumm kommunizieren und daher vermehrt die Körpersprache zum Einsatz kommt.
Sicher hast du auch schon mal das Verhalten bei Hunden bemerkt, dass diese sich fast immer im Kreis drehen, bevor sie sich zum Schlafen hinlegen.
Das passiert tatsächlich instinktiv, da die Tiere einerseits auf diese Weise das Gelände absichern, indem sie nochmal in alle Richtungen gucken. Der andere Grund ist, dass sie durch die Drüsen an ihren Pfoten Duftstoffe am Boden verteilen, um auf diese Art und Weise ihr Revier zu markieren.
Daher ist es auch nicht ungewöhnlich, dass man beim Gassi gehen beobachtet, wie der Hund sich im Kreis dreht, bevor er sein Geschäft verrichtet. Dieses Verhalten resultiert daraus, dass das Tier sein Revier markieren möchte.
Das könnte dich auch interessieren:
Anders hingegen ist es zu werten, wenn das Tier selbst in normalen Alltagssituationen anfängt im Kreis zu laufen. Hier kann es einige Ursachen geben, die du aber in den meisten Fällen sehr einfach beheben kannst.
Übrigens wenn dein Hund schon etwas älter ist und ständig hin und her läuft, dann kann auch Demenz dahinter stecken. In diesem Beitrag gehen wir näher auf das Thema ein.

Grund 1: Hund läuft aus Langeweile im Kreis
Es ist oft schwer vorstellbar für uns, aber auch Hunde können sich langweilen.
Daher ist es immer wichtig, dass man das Tier ausreichend auslastet und beschäftigt.
Solltest du dir an der Stelle überlegen, ob es sinnvoll ist dir einen Hund zuzulegen, informiere dich im Vorfeld genauestens über die verschiedenen Rassen.
Ein Golden Retriever ist beispielsweise ein eher genügsamer Hund, der sich super als Familienhund eignet, da er ein sehr sanftes und geduldiges Gemüt hat.
Natürlich kann auch er sich mal langweilen, allerdings muss man mit ihm weniger oft Gassi gehen, als beispielsweise mit einem Husky.
Huskys brauchen extrem viel Auslauf, was wiederum bedeutet, dass sie ein hohes Maß an Aufmerksamkeit benötigen.
Grund 2: Zu viel Energie
Besonders junge Hunde strotzen förmlich vor Energie. Das äußert sich in der Regel in einem sehr großen Trieb spielen und sich bewegen zu wollen. Und da so ein Welpe nicht nur niedlich ist, muss man natürlich auch dafür sorgen, dass das Tier ausreichend ausgelastet wird.
Natürlich ist das nicht nur bei jungen Hunden der Fall. Wie im oberen Beispiel schon beschrieben, gibt es Rassen die deutlich mehr Energie haben und demnach auch einen höheren Bewegungsdrang besitzen. Daher ist es wichtig von vornherein die Möglichkeiten zu besitzen, den Bedürfnissen des Hundes gerecht zu werden.
Ein einfacher Trick um überschüssige Energie loszuwerden, ist neben einer großen Runde Gassi auch noch Hundespielzeug. Dabei hat das Tier die Möglichkeit sich selbst zu beschäftigen und zumindest den Spieldrang zu befriedigen.
Grund 3: Aufregung
Ein weiterer sehr typischer Grund dafür, dass der Hund im Kreis läuft, ist der, dass das Tier aufgeregt ist. Das kann natürlich im positiven Sinne sein, dass es sich beispielsweise auf ein Leckerli freut. Es kann aber auch ein Zeichen von Nervosität sein.
Hierbei ist es wichtig darauf zu achten in welchen Situationen das Tier solch ein Verhalten an den Tag legt. Abgesehen davon kann man auch noch die restliche Körpersprache beachten.
Wedelt das Tier freudig mit dem Schwanz ist es eher unwahrscheinlich, dass Nervosität ein Grund dafür ist. Wedelt der Hund beispielsweise nicht mit dem Schwanz kann das ein Zeichen für Unruhe sein.
Dabei ist es wichtig, dass man ermittelt, was den Hund nervös machen könnte. Dabei ist Geduld ganz wichtig. Man sollte dem Tier zeigen, dass es dir vertrauen kann und keinen Grund hat in bestimmten Situationen nervös zu sein.
Grund 4: Angst
Der letzte Grund, zumindest was das Verhalten im Hinblick auf die Psyche des Tieres betrifft, ist Angst. Wenn Hunde Angst haben, laufen sie manchmal aufgeregt im Kreis.
Hierbei kann es zum Teil sogar sein, dass mit dem Schwanz gewedelt wird. Der Grund dafür ist, dass das Tier mit dem Schwanz wedeln versucht, sich selbst zu beruhigen.
Wichtig ist es hierbei genauestens die Körpersprache zu beachten und zu schauen was der Grund für die Angst sein könnte.
Sollte man dieses Verhalten allerdings immer wieder feststellen, ohne ersichtlichen Grund, ist es ratsam einen Tierarzt zu besuchen und das Tier untersuchen zu lassen.
Der Hund läuft im Kreis – Gesundheitliche Probleme als Grund?
Leider kann es auch sein, dass das Tier ein gesundheitliches Problem hat und deswegen im Kreis läuft. Das kann dann wiederum mit Angst oder Nervosität zusammenhängen.
Typische Ursachen dafür sind, wenn sich der Hund an irgendetwas verletzt hat, oder generell Schmerzen hat. Das Tier äußert die Schmerzen dann oft in diesem Verhalten oder leckt besonders oft an der schmerzenden Stelle.
Solltest du das vermehrt beobachten ist es wichtig, dass du mit deinem Hund zum Tierarzt gehst.
Ein seltenes aber dennoch nicht vollständig ausgeschlossenes Krankheitsbild, dass dafür sorgen kann, dass der Hund vermehrt im Kreis läuft, ist der Befall von Neosporosis oder auch Neospora caninum.
Dabei handelt es sich um einen Parasiten, der für das Tier durchaus gefährlich sein kann. Üblicherweise wird dieser über kontaminierte Nahrung aufgenommen.
Wie aber schon erwähnt, ist das relativ unwahrscheinlich.
Dennoch ist es zu empfehlen, wenn das Verhalten vermehrt beobachtet wird, dass von einem Experten, wie beispielsweise einem Tierarzt abklären zu lassen.
Titelfoto von Brett Jordan auf Unsplash
Foto von Kanashi auf Unsplash