Start » Hunde » Hund ist ruhiger als sonst – Alarmsignal oder normal?

Hund ist ruhiger als sonst – Alarmsignal oder normal?

Wenn unsere kleinen Vierbeiner sich von heute auf morgen plötzlich anders verhalten kann das schon beängstigend sein. Aber nicht jede Verhaltensänderung muss gleich einen schlimmen Hintergrund haben. Hier möchten wir dir die Gründe aufzählen, warum sich dein Hund plötzlich ruhiger verhält, sodass du gleich richtig reagieren kannst. 

Wichtig dabei ist auch, ob sich dein Hund schon länger ruhiger verhält oder ob dir das Verhalten erst heute aufgefallen ist. Denn auch bei Hunden ist es wie bei uns Menschen, an manchen Tagen sind wir besser drauf und demnach auch lebhafter, an anderen Tagen eher weniger.

Wenn sich dein Hund aber schon länger ruhiger als sonst verhält, werden dir die nächsten Möglichkeiten sicher weiterhelfen. Wenn sich dein Hund eher unruhig verhält hilft dir vielleicht dieser Beitrag weiter.

Der Hund verhält sich im Alter ruhiger als sonst – Warum ist das so?

Genau wie bei uns Menschen ist es auch bei unseren süßen Vierbeinern der Fall, dass diese sich mit zunehmenden Alter ruhiger verhalten. Grund dafür kann in allererster Linie einfach eine gewisse Müdigkeit und Überanstrengung des Tieres sein.

Wenn dein Hund in jungen Jahren noch problemlos lange Runden Gassi gehen konnte, muss man davon ausgehen, dass es mit zunehmendem Alter immer schwieriger für das Tier wird.

Solltest du beobachten, wie sich dein Hund vor allem nach einem ausgiebigen Spaziergang nur noch in die Ecke legt und permanent schläft, wäre es sinnvoll die Strecke zu verkürzen und lieber etwas langsamer zu laufen. Die Bewegung ist zwar nach wie vor wichtig für den Vierbeiner, dennoch sollte man darauf achten ihn nicht zu überlasten. 

Ein weiterer Grund für ruhigeres Verhalten des Hundes im Alter können ganz klar Schmerzen sein. Genau wie bei uns Menschen ist es auch bei unseren lieben Vierbeinern der Fall, dass mit zunehmendem Alter die Wahrscheinlichkeit für Krankheiten steigt.

Vor allem Krankheiten wie Arthrose können ein Grund dafür sein, dass sich dein kleiner Liebling weniger gerne bewegt und es vorzieht rumzuliegen.

Hierbei sollte man auch beachten, wie sich das Tier beim Gassi gehen verhält. Macht er einen eher abwesenden Eindruck und erfreut sich gefühlt nicht mehr an seiner Umwelt ist das ein Alarmsignal. Hier ist der Gang zum Tierarzt dringend zu empfehlen!

Ruhiges Verhalten beim Hund – Fehlende Aktivität als Grund?

Wenn sich dein Hund ruhiger als sonst verhält muss das nicht unbedingt heißen dass er krank ist. So komisch das klingt aber Langeweile und eine fehlende Auslastung vor allem in jungen Jahren des Tieres können auch dafür sorgen, dass sich der Hund zunehmend ruhiger verhält.

Demnach würden wir dir empfehlen Hundesportarten oder auch Spiele auszuprobieren, die deinem kleinen Liebling gefallen würden. Hierbei ist es einfach wichtig, dass du dich mit deinem Hund beschäftigst, da du ja logischerweise die nahestehendste Bezugsperson zu deinem Tier bist.

Auch eine gute Möglichkeit das Tier zum Spiel zu bewegen sind Anreize durch Leckerlies. Diese sollten das Tier im besten Fall aber auch etwas beschäftigen, sodass sie nicht einfach nur schnell gefressen werden. Hierbei kann man zu größeren Knochen oder ähnlichem greifen, sodass der Hund sich eine Weile damit beschäftigen muss. 

Psychischer Stress – Dadurch könnte sich dein Hund ruhiger als sonst verhalten!

Es ist kein Geheimnis, dass unsere süßen kleinen Fellnasen sehr intelligente Tiere sind. Demnach ist es auch nicht verwunderlich, dass sie genau wie wir Menschen auch unter psychischem Stress leiden können.

Wenn du beispielsweise umgezogen bist, könnte das ein Grund für eine vorübergehende Verhaltensänderung des Hundes sein. Man muss wissen, dass man das Tier mit einem Umzug aus seinem gewohnten Umfeld herausgenommen hat. Gerüche, Geräusche und generell Eindrücke sind anders, was deinen Hund stark verunsichern kann.

Eventuell kann es auch sein, dass dein Vierbeiner einen oder mehrere Spielkameraden in der alten Umgebung hatte, was ihm logischerweise ebenfalls fehlen wird.

Hierbei ist es einfach wichtig dem Tier einerseits die Zeit zu geben sich einzugewöhnen, andererseits aber auch zu zeigen, dass die neue Umgebung ebenfalls schön und aufregend sein kann. Informiere dich wo man in der Umgebung eventuell andere Hunde antreffen kann, sodass dein kleiner Liebling schnell wieder einen Spielkamerad findet. 

Ein anderer Grund für psychische Belastung des Tieres könnte auch eine Veränderung im familiären Umfeld sein. Das heißt, wenn beispielsweise ein Familienmitglied gestorben ist, trauert das Tier so wie wir Menschen um diesen Verlust.

Sollte dein Hund also aufgrund dieser Umstände ruhiger als sonst sein, wäre es auch hier ratsam einen Tierarzt aufzusuchen. Dieser ist in der Lage herauszufinden, ob dein Hund gegebenenfalls an Depressionen leidet oder in Gefahr läuft welche zu bekommen. 

Untypisch ruhiges Verhalten beim Hund – Falsches Futter als Ursache?

Das richtige Futter ist für deinen Hund überlebensnotwendig. Es sättigt das Tier nicht nur, es versorgt es auch mit den benötigten Nährstoffen. Aber genau wie bei uns Menschen kann auch bei den Hunden eine Nahrungsmittelunverträglichkeit zu erheblichen Problemen führen.

Das kann dann dafür sorgen, dass sich das Tier unwohl fühlt und demnach sehr viel ruhiger verhält. Hier solltest du unbedingt darauf achten nicht am Futter für den Hund zu sparen. Achte unbedingt darauf, dass dein Tier hochwertiges Fressen bekommt.

Sollte es dennoch zu einer Unverträglichkeit kommen, sollte man nach dem Ausschlussverfahren arbeiten.

Das bedeutet, dass du verschiedene Futtermittel mit unterschiedlichen Bestandteilen, wie beispielsweise Fisch durchprobiert. Solltest du dann eine Verbesserung bemerken, kann man davon ausgehen, dass es am falschen Futter gelegen hat. Dennoch ist auch hier ein Gang zum Tierarzt ratsam. 

Der Hund verhält sich ruhiger als sonst – Temperatur als Grund?

Du kennst das doch sicher auch, wenn es im Sommer so richtig heiß ist, will man sich nicht mehr so gerne bewegen. Wir haben die Möglichkeit uns so zu kleiden, dass uns nicht übermäßig warm ist. Dein Hund hat sein Fell und kann es nicht loswerden.

Daher kann es durchaus sein, wenn sich dein Hund vor allem im Sommer ruhiger verhält als sonst, da ihm einfach nur sehr warm ist. Hierbei solltest du darauf achten, dass zumindest die Wohnung schön kühl ist und du nicht unbedingt in der prallen Mittagssonne mit ihm Gassi gehst.

Auch lustige Wasserspiele mit dem Schlauch im Garten können nicht nur für viel Spaß, sondern auch für die nötige Abkühlung sorgen.

Allerdings kann es auch sein, dass sich vor allem im Winter dein Hund erkältet hat und sich aufgrund dessen ruhiger verhält als sonst.
Daher empfehlen wir dir, dass der Hund vor allem im Winter nicht nass wird, wenn du Gassi gehst.

Solltest du das Gefühl haben, dass ein Hund sich anders verhält als sonst und ein Verdacht auf eine Erkältung bestehen könnte, empfehlen wir dir unbedingt zum Tierarzt zu gehen. 

Bildnachweis: Fotos von Tj Kolesnik und Andrew Neel on Unsplash

Schreibe einen Kommentar