Der Bauchnabel wird auch als Nabel oder wissenschaftlich als Umbilicus bezeichnet. Der Bauchnabel ist der Ort, an dem alle Blutgefäße von der Mutter zum Baby vor der Geburt verbunden sind. Dies ist die Lebensgrundlage des Babys in der Gebärmutter der Mutter. Die Nabelschnur versorgt das Baby mit Nährstoffen und Sauerstoff und transportiert alle Abfallprodukte ab. Sobald das Baby geboren ist, muss es von der Mutter getrennt werden, damit es selbstständig leben kann. Wenn die beiden getrennt werden, wird die Nabelschnur durchtrennt und der Mensch oder das Säugetier hinterlässt eine winzige Narbe an der Stelle, an der die Nabelschnur befestigt war. Vielleicht hast du dich auch schonmal gefragt, ob Katzen einen Bauchnabel haben? Dieser Frage gehe ich in diesem Artikel auf den Grund.
Haben Katzen einen Bauchnabel?
Bei Menschen sieht diese Narbe am Ende wie der gewohnte Bauchnabel aus. Das liegt an der Art und Weise, wie sich die Bauchmuskeln um die trockene Nabelschnur herum bilden. In der Wissenschaft wird viel darüber diskutiert, warum sich der menschliche Bauchnabel auf diese Weise formt, aber es gibt keine schlüssigen Beweise dafür, dass die Art, wie die Nabelschnur des Babys abgeklemmt, durchgeschnitten oder behandelt wird, irgendetwas mit der Art und Weise zu tun hat, wie er sich beim Heranwachsen formt.
Ja, Katzen haben einen Bauchnabel, wie alle anderen Säugetiere auch. Die meisten Tierbesitzer sind überrascht, wenn sie feststellen, dass ihre Katzen einen Bauchnabel haben.
Schließlich verbringen sie Stunden damit, das Fell ihrer Katze zu pflegen und ihr den Bauch zu kraulen, ohne jemals eine Spur eines Bauchnabels zu sehen. Doch deine Katze hat tatsächlich einen. Du musst nur wissen, wie der Bauchnabel einer Katze aussieht und wie du ihn finden kannst!
Warum haben Katzen einen Bauchnabel?
Der Bauchnabel ist die Stelle, an der die Nabelschnur während der Geburt befestigt wird. Sobald die Kätzchen geboren sind, leckt die Mutter die Nabelschnur, bis sie sich von der Plazenta löst.
Ein kurzer Nabelstumpf bleibt am Jungtier hängen, der langsam eintrocknet und verschrumpelt. Am dritten Tag fällt dieser Stumpf ab und hinterlässt eine kleine Narbe, die das katzenartige Äquivalent zum Bauchnabel des Menschen ist.
Haben auch Kater einen Bauchnabel?
Das könnte dich auch interessieren:
Natürlich. Genau wie die Weibchen, sind die Männchen auch dieselbe Art der Säugetiere und wurden auf derselben Weise geboren. Deshalb gibt es keinen Grund, dass die Kater so einen nicht haben.
Wo liegt Bauchnabel bei Katzen?
Menschen haben oft Schwierigkeiten, den Bauchnabel ihrer Katzen zu finden, weil sie in der Regel nach einem Nabel suchen, der ihrem eigenen ähnelt.
Tatsächlich sieht der Bauchnabel einer Katze aber nicht so aus wie die Innen- und Außennäbel von uns Menschen. Stattdessen ist der Bauchnabel einer Katze eine relativ kleine und dünne Narbe. Oft wird sie durch das Fell der Katze gut verdeckt verdeckt. Aber glaubt mir: deine Katze hat einen Bauchnabel, er ist nur schwer zu sehen.
Der Bauchnabel einer Katze befindet sich normalerweise etwa in der Mitte des Bauches, direkt unter den Rippen und zwischen den Brustwarzen.

Wie sieht der Bauchnabel bei Katzen aus?
Der Bauchnabel einer Katze sieht aus wie eine kleine kreisförmige Narbe mit einem Umfang von etwa 5 mm. Über dem Bauchnabel einer Katze wächst normalerweise kein Fell, weshalb viele Menschen ihn für eine kahle Stelle halten.
Der Bauchnabel kann auch mit einer Kastrationsnarbe verwechselt werden, die sich in einem ähnlichen Bereich des Bauches Ihrer Katze befindet. Die Kastrationsnarbe sieht manchmal so ähnlich aus wie ein Bauchnabel, dass einige Tierärzte dazu übergegangen sind, einige Katzen zu tätowieren, damit andere Tierärzte später leicht erkennen können, ob sie kastriert sind. Dies ist vor allem bei streunenden Katzen und Katzen aus Adoptionsagenturen wichtig geworden.
Wie kann man den Bauchnabel bei Katzen finden?
Den Bauchnabel Ihrer Katze zu finden, kann selbst für einen Tierarzt schwierig sein. Dafür gibt es ein paar Gründe.
- Die narbenartigen Bauchnabel von Katzen heilen leicht ab, weil ihre Haut dünn und weich ist. Bei haarlosen Katzen ist der Bauchnabel leichter zu sehen, und bei dunkleren Katzen kann er leichter zu erkennen sein.
- Die Kastrationsnarbe bei weiblichen Katzen sieht fast identisch aus und befindet sich oft fast an der gleichen Stelle wie ihre Bauchnabel.
- Das Fell, das die Haut der Katze bedeckt, hilft, den Bauchnabel zu verdecken. Selbst wenn die Narbe rasiert ist, wird sie von genügend Haarfollikeln bedeckt, um ihr Aussehen zu verbergen.
- Katzen, sowohl männliche als auch weibliche, haben viele Brustwarzen (zwischen 4 und 8), und die Brustwarzen befinden sich oft an einer ähnlichen Stelle wie der Bauchnabel, so dass es schwieriger ist, sie voneinander zu unterscheiden.
Es ist eine Kombination von Faktoren, die den Bauchnabel einer Katze so einzigartig aussehen lassen, dass er sich so stark von dem eines Menschen unterscheidet.
Die beiden Hauptgründe, warum der Bauchnabel einer Katze so anders aussieht als der eines Menschen, liegen in dem Dicken der Katzenhaut im Vergleich zum Menschen. Menschen haben eine sehr dicke Haut, die nicht so leicht heilt wie die einer Katze. Das hinterlässt eine größere Narbe.
Nabelbruch bei Katzen
Wenn deine Katze einen vergrößerten und gut erkennbaren Nabel hat, gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie an einem Nabelbruch leidet. Auch wenn es sich um eine recht häufige Erkrankung handelt, solltest du bei einem solchen Nabelbrüche immer einen Besuch beim Tierarzt machen. Dieser kann die Erkrankung erstmal erkennen und bestätigen und anschließend als entweder kompliziert oder unkompliziert diagnostizieren.
In der Regel sind Nabelbrüche erblich bedingt, aber auch ein Verletzung im Bauchraum kann eine mögliche Ursache sein. Nabelbrüche bei Katzen müssen in der Regel operativ behoben werden.
Eine komplizierte Nabelhernie liegt vor wenn Eingeweide oder ein anderer Teil der Bauchhöhle bis durch die Nabelöffnung ragt. Bei der unkomplizierte Nabelhernie liegt dann vor wenn nur eine weiche Schwellung im Nabelbereich vorhanden ist, ohne dass die Bauchhöhle durch den Nabel ragt.