In dieser großen Futterliste für Meerschweinchen möchten wir dir einmal die Lebensmittel genauer erläutern die dein Meerschweinchen essen darf. Wir haben dazu drei Kategorien erstellt. Als erstes gibt es die Grundnahrungsmittel, diese benötigt ein Meerschweinchen jeden Tag. Grundnahrungsmittel wie Heu sollten den Löwenanteil der Ernährung ausmachen.
Zusätzlich stellen wir die Obst und Gemüsesorten vor die deine Meeris ohne Probleme essen dürfen. Zu jedem Lebensmittel geben wir eine Fütterungsempfehlung und zusätzliche Kommentare.
Diese drei Dinge sollten immer auf der Futterliste deiner Meerschweinchen stehen
Wasser
Eine konstante Wasserzufuhr zum Gehege sollte jederzeit gesichert sein. Das Wasser sollte nicht zu heiß und nicht zu kalt sein. Bei Außengehegen ist das nicht immer ganz einfach umzusetzen, besonders nicht im Hochsommer oder im Winter.
Die Wasserflasche sollte täglich entleert, ausgespült und mit neuem Wasser befüllt werden. Bei heißen Temperaturen ist sie sonst ein Nährboden für Bakterien. Wir empfehlen diese einfach zu reinigende und fast überall anbringbare Glasflasche für unsere Meeris.
Frisches Heu

Neben Wasser sollten Meerschweinchen auch immer genügend frisches und qualitativ hochwertiges Heu in ihrem Umfeld haben . Das Heu ist für deine Meerschweinchen lebenswichtig, da es ihnen die Ballaststoffe liefert die sie für ihre Verdauung zwingend benötigen. Wenn die Versorgung mit Heu ausbleibt sind schwere Verdauungsprobleme die Folge. Zusätzlich sorgt Heu dafür, dass die Zähne deiner Meerschweinchen zu lang werden.
Wie erkennt man qualitativ hochwertiges Heu? Gutes Heu sollte am besten noch eine schöne grüne Frabe besitzen und in kleinen Heuballen geliefert werden. Am einfachsten erkennst du die Qualität wenn du direkt am Heu riechst. Frisches Heu riecht sehr stark nach frischen Gräsern und Blumen. Falls es nicht mehr gut sein sollte oder Schimmel enthalten ist wirst du das sofort riechen. In diesem Fall riecht das Heu dann staubig und schimmelig.
Das könnte dich auch interessieren:
Viel Heu wird in den großen Tiermärkte verkauft. Oft handelt es sich hierbei aber nicht um wirklich hochwertiges Futter. Wir empfehlen das Heu direkt ab Hof beim Erzeuger zu kaufen. Das kann man mittlerweile auch bequem online tun. Durch den Kauf beim Erzeuger weißt du genauer wer dahinter steht. Um das Heu nicht einfach lose in den Käfig oder das Gehege zu geben kannst du auch eine Heuraufe kaufen, damit wird das Umfeld deiner Meerschweinchen gleich viel ordentlicher.
Pellets

Geben Sie Ihrem Meerschweinchen täglich etwa eine viertel Tasse einfache, getreidefreie Meerschweinchenpellets zu essen. Pellets sind weniger wichtig als eine konstante Versorgung mit frischem Gras und Heu, Pellets können aber zusätzliche Vitamine und Nährstoffe liefern. Diese sind in Heu nicht immer vorhanden. Wichtig, Pellets allein sind kein Heu Ersatz. Es sollte trotzdem immer auch frisches Heu verfüttert werden.
Meerschweinchen-Pellets sollten nur aus hochwertigem Heu bestehen und in einer Keramikschüssel gefüttert werden, die groß genug ist, um nicht umzukippen.
Kräuter – Futterliste für Meerschweinchen

Neben dem normalen Meerschweinchen Futter darfst du deinen kleinen auch eine ganze Reihe von anderen Gräsern, Kräutern und anderer Wiesen-Pflanzen servieren. Die wichtigsten haben wir in der folgenden Liste zusammengefasst.
Kräuter | Beschreibung |
---|---|
Basilikum | Meerschweinchen können Basilikum fressen. Basilikum sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. Kann Verstopfungen verursachen. |
Bohnenkraut | Dein Meerschweinchen darf Bohnenkraut serviert bekommen. Bohnenkraut darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Breitwegerrich | Meerschweinchen dürfen Breitwegerrich fressen. Breitwegerrich sollte selten (also 1-2 pro Monat) gegeben werden. Viel Vitamin A daher nicht zu viel davon verfüttern. |
Brennnessel | Du kannst deinen Meerschweinchen Brennnessel füttern. Brennnessel kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden.de |
Dill | Dein Meerschweinchen darf Dill angeboten bekommen. Weil Dill einen hohen Kalziumgehalt hat, sollte es du es auch nur selten oder in geringen Mengen geben.Dill darf nur selten (also 1-2 pro Monat) gegeben werden. |
Echinacea | Du darfst deinem Meerschweinchen Echinacea servieren. Echinacea sollte selten (also 1-2 pro Monat) gegeben werden. |
Gänseblümchen | Du darfst deinem Meerschweinchen Gänseblümchen zu essen geben. Gänseblümchen darf oft (also 2-4 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Gänsedistel | Meerschweinchen können Gänsedistel essen. Gänsedistel kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. |
Giersch | Dein Meerschweinchen darf Giersch zu fressen bekommen. Giersch darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Gras | Du kannst deinen Meerschweinchen Gras zu fressen geben. Gras einen hohen Kalziumgehalt hat, sollte es du es auch nur selten oder in geringen Mengen Gras kann täglich verfüttert werden. Gras ist ein „Grundnahrungsmittel“ für Meerschweinchen. |
Haselnussblätter | Deine Meerschweinchen können Haselnussblätter serviert bekommen. Haselnussblätter kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. |
Heu | Deine Meerschweinchen können Heu zu fressen bekommen. Heu einen hohen Kalziumgehalt hat, sollte es du es auch nur selten oder in geringen Mengen Heu darf täglich angeboten werden. Heu ist ein „Grundnahrungsmittel“ für Meerschweinchen. |
Huflattich | Du kannst deinen Meerschweinchen Huflattich zu essen geben. Huflattich sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) gegeben werden. |
Johannisbeerblätter | Du kannst deinen Meerschweinchen Johannisbeerblätter zu fressen geben. Johannisbeerblätter kann selten (also 1-2 pro Monat) serviert werden. |
Kamille | Du darfst deinem Meerschweinchen Kamille zu fressen geben. Kamille darf oft (also 2-4 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Kerbel | Meerschweinchen können Kerbel fressen. Kerbel darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Klee | Deine Meerschweinchen können Klee zu fressen bekommen. Klee sollte selten (also 1-2 pro Monat) gegeben werden. Nicht zu große Portionen verfüttern. |
Koriander | Meerschweinchen dürfen Koriander essen. Koriander darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. Nicht zu große Portionen geben. |
Kornblumen | Dein Meerschweinchen darf Kornblumen angeboten bekommen. Kornblumen sollte oft (also 2-4 Mal pro Woche) gegeben werden. |
Lavendel | Du darfst deinem Meerschweinchen Lavendel anbieten Da Lavendel einen hohen Kalziumgehalt hat, sollte es du es auch nur selten oder in geringen Mengen verfüttern.Lavendel sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. |
Liebstöckel | Meerschweinchen dürfen Liebstöckel essen. Liebstöckel kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. |
Löwenzahn | Du darfst deinem Meerschweinchen Löwenzahn zu fressen geben. Weil Löwenzahn einen hohen Kalziumgehalt hat, sollte es du es auch nur selten oder in geringen Mengen anbieten.Löwenzahn sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) verfüttert werden. |
Melisse | Du darfst deinem Meerschweinchen Melisse anbieten Melisse darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Minze (Pfefferminz) | Deine Meerschweinchen können Minze (Pfefferminz) zu essen bekommen. Da Minze (Pfefferminz) einen hohen Kalziumgehalt hat, sollte es du es auch nur selten oder in geringen Mengen zu essen geben.Minze (Pfefferminz) kann selten (also 1-2 pro Monat) serviert werden. |
Oregano | Du kannst deinen Meerschweinchen Oregano anbieten Da Oregano einen hohen Kalziumgehalt hat, sollte es du es auch nur selten oder in geringen Mengen anbieten.Oregano darf nur selten (also 1-2 pro Monat) serviert werden. Nur in sehr kleinen Mengen geben. |
Petersilie | Du kannst deinen Meerschweinchen Petersilie servieren. Weil Petersilie einen hohen Kalziumgehalt hat, sollte es du es auch nur selten oder in geringen Mengen anbieten.Petersilie kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) gegeben werden. |
Pfefferminze | Dein Meerschweinchen darf Pfefferminze zu essen bekommen. Da Pfefferminze einen hohen Kalziumgehalt hat, sollte es du es auch nur selten oder in geringen Mengen anbieten.Pfefferminze kann selten (also 1-2 pro Monat) serviert werden.Nur in sehr kleinen Mengen geben. |
Ringelblumen | Deine Meerschweinchen können Ringelblumen zu essen bekommen. Ringelblumen kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. |
Sauerampfer | Du darfst deinem Meerschweinchen Sauerampfer füttern. Sauerampfer darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Senfgrün | Du darfst deinem Meerschweinchen Senfgrün füttern. Da Senfgrün einen hohen Kalziumgehalt hat, sollte es du es auch nur selten oder in geringen Mengen verfüttern.Senfgrün sollte selten (also 1-2 pro Monat) verfüttert werden. Kann Blähungen verursachen. |
Sonnenblumen | Dein Meerschweinchen darf Sonnenblumen zu essen bekommen. Sonnenblumen darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. Verfüttere besser nur wenige der Kerne. |
Spitzwegerich | Du kannst deinen Meerschweinchen Spitzwegerich servieren. Spitzwegerich kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. |
Thymian | Deine Meerschweinchen können Thymian angeboten bekommen. Weil Thymian einen hohen Kalziumgehalt hat, sollte es du es auch nur selten oder in geringen Mengen geben.Thymian darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. Nur in kleinen Mengen geben. |
Wiesenbärenklau | Du kannst deinen Meerschweinchen Wiesenbärenklau anbieten Wiesenbärenklau darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Obst & Früchte – Futterliste für Meerschweinchen

Obst ist für Meerschweinchen in vielen Fällen nicht giftig und wegen des hohen Vitamin und Mineralstoffgehaltes eine tolle Ergänzung zum normalen Speiseplan aus Gräsern und Heu. In unserer Obst & Früchte Futterliste für Meerschweinchen listen wir, alle für Meerschweinchen ungefährlichen süßen Verlockungen auf.
Wir haben zu jedem Lebensmittel auch die Kalorienanzahl und die Zahl der enthaltenen Kohlenhydrate aufgelistet. Generell gilt, du solltest deinen Meerschweinchen eher Früchte und Obst mit wenig Kalorien anbieten. Zu viel Zucker macht auch Meerschweinchen dick und krank. Hinter jedem der folgenden Lebensmittel findest du auch eine Fütterungsempfehlung und spezielle Hinweise falls nötig.
Frucht | Kalorien in kcal | Kohlenhydrate incl. Zucker | Beschreibung |
---|---|---|---|
Ananas | 51,0 | 11,5 | Meerschweinchen können Ananas essen. Ananas kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. Citrusfrüchte können einen Wunden Mund bei deinen Meerschweinchen auslösen. Unbedingt mit kleinen Mengen testen. |
Apfel | 52,0 | 11,0 | Du kannst deinen Meerschweinchen Apfel füttern. Apfel darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. Vorsicht, Apfelkerne sind giftig für Meerschweinchen |
Aprikose | 42,0 | 9,0 | Meerschweinchen dürfen Aprikose fressen. Aprikose kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. |
Banane | 90,0 | 20,0 | Du darfst deinem Meerschweinchen Banane zu essen geben. Banane kann selten (also 1-2 pro Monat) angeboten werden. Kann Verstopfungen verursachen. |
Birnen | 0,0 | 0,0 | Meerschweinchen dürfen Birnen fressen. Birnen darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Brombeeren | 38,0 | 5,0 | Meerschweinchen können Brombeeren essen. Brombeeren sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Cantaloupe Melone | 0,0 | 0,0 | Du darfst deinem Meerschweinchen Cantaloupe Melone anbieten Cantaloupe Melone kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) verfüttert werden. Nur in kleinen Mengen verfüttern. |
Erdbeeren | 43,0 | 7,0 | Du kannst deinen Meerschweinchen Erdbeeren zu fressen geben. Erdbeeren sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. Nur in kleinen Mengen geben. |
Grapefruit | 31,0 | 6,0 | Du darfst deinem Meerschweinchen Grapefruit zu fressen geben. Grapefruit sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. Citrusfrüchte können einen Wunden Mund bei deinen Meerschweinchen auslösen. Unbedingt mit kleinen Mengen testen. |
Heidelbeeren | 39,0 | 6,0 | Du darfst deinem Meerschweinchen Heidelbeeren servieren. Heidelbeeren darf oft (also 2-4 Mal pro Woche) serviert werden. |
Himbeerblätter | 0,0 | 0,0 | Du kannst deinen Meerschweinchen Himbeerblätter zu essen geben. Himbeerblätter darf täglich angeboten werden. |
Himbeeren | 33,0 | 5,0 | Deine Meerschweinchen können Himbeeren serviert bekommen. Himbeeren sollte oft (also 2-4 Mal pro Woche) gegeben werden. |
Holunderbeeren | 45,0 | 8,0 | Du kannst deinen Meerschweinchen Holunderbeeren zu essen geben. Holunderbeeren sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. Nur in kleinen Mengen verfüttern. |
Honigmelone | 48,0 | 11,0 | Deine Meerschweinchen können Honigmelone zu essen bekommen. Honigmelone sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) gegeben werden. |
Kaki | 68,0 | 15,0 | Du darfst deinem Meerschweinchen Kaki zu essen geben. Kaki darf nur selten (also 1-2 pro Monat) gegeben werden. Nur in sehr kleinen Mengen verfüttern. |
Kirschen (ohne Kern) | 0,0 | 0,0 | Dein Meerschweinchen darf Kirschen (ohne Kern) zu fressen bekommen. Kirschen (ohne Kern) kann oft (also 2-4 Mal pro Woche) gegeben werden. |
Kiwi | 49,0 | 8,0 | Deine Meerschweinchen können Kiwi zu fressen bekommen. Kiwi sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) verfüttert werden. Die Kiwi Haut sollte vorher entfernt werden. |
Kumquat | 73,0 | 14,0 | Meerschweinchen können Kumquat fressen. Kumquat darf nur selten (also 1-2 pro Monat) angeboten werden. |
Mandarine | 51,0 | 10,0 | Meerschweinchen dürfen Mandarine essen. Mandarine darf nur selten (also 1-2 pro Monat) angeboten werden. Nur in kleinen Mengen geben. |
Mango | 61,0 | 13,0 | Dein Meerschweinchen darf Mango angeboten bekommen. Mango darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. |
Nektarine | 61,0 | 12,0 | Du kannst deinen Meerschweinchen Nektarine anbieten Nektarine darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) gegeben werden. |
Orange | 50,0 | 10,0 | Du kannst deinen Meerschweinchen Orange servieren. Orange kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. Citrusfrüchte können einen Wunden Mund bei deinen Meerschweinchen auslösen. Unbedingt mit kleinen Mengen testen. |
Papaya | 39,0 | 8,0 | Dein Meerschweinchen darf Papaya zu essen bekommen. Papaya darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) verfüttert werden. |
Passionsfrucht | 72,0 | 14,0 | Dein Meerschweinchen darf Passionsfrucht serviert bekommen. Passionsfrucht darf nur selten (also 1-2 pro Monat) serviert werden. |
Pastinaken | 66,0 | 12,0 | Deine Meerschweinchen können Pastinaken angeboten bekommen. Pastinaken sollte oft (also 2-4 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Pfirsich | 48,0 | 9,0 | Du kannst deinen Meerschweinchen Pfirsich füttern. Pfirsich kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) verfüttert werden. |
Pflaume | 0,0 | 0,0 | Du darfst deinem Meerschweinchen Pflaume servieren. Pflaume sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. |
Preiselbeeren | 25,0 | 5,0 | Deine Meerschweinchen können Preiselbeeren serviert bekommen. Preiselbeeren sollte oft (also 2-4 Mal pro Woche) gegeben werden. Nicht zu viel verfüttern. |
Quitte | 50,0 | 9,0 | Dein Meerschweinchen darf Quitte zu fressen bekommen. Quitte sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Sternfrucht | 0,0 | 0,0 | Du darfst deinem Meerschweinchen Sternfrucht zu fressen geben. Sternfrucht kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Wassermelone | 28,0 | 6,0 | Du darfst deinem Meerschweinchen Wassermelone füttern. Wassermelone darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Weintrauben | 71,0 | 14,0 | Du kannst deinen Meerschweinchen Weintrauben zu fressen geben. Weintrauben darf oft (also 2-4 Mal pro Woche) serviert werden. |
Gemüse – Futterliste für Meerschweinchen

Neben Früchten st auch Gemüse ein gute Ergänzung in der Ernährung von Meerschweinchen. Viele Gemüsesorten haben einen niedrigeren Kaloriengehalt als in einer vergleichbaren Menge an Obst enthalten ist. Durch den ebenfalls hohen Vitamin und Mineralstoffgehalt sind die meisten Gemüsesorten daher sogar die besser Alternative für Meerschweinchen.
Gemüse | Kalorien in kcal | Kohlenhydrate incl. Zucker | Beschreibung |
---|---|---|---|
Aubergine | 30,0 | 3,0 | Du darfst deinem Meerschweinchen Aubergine servieren. Aubergine darf nur selten (also 1-2 pro Monat) angeboten werden. |
Blumenkohl | 25,0 | 2,0 | Deine Meerschweinchen können Blumenkohl angeboten bekommen. Blumenkohl sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. |
Brokkoli | 34,0 | 2,9 | Du darfst deinem Meerschweinchen Brokkoli anbieten Brokkoli kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) verfüttert werden. Kann Blähungen und Verdauungsbeschwerden verursachen. |
Brunnenkresse | 0,0 | 0,0 | Du darfst deinem Meerschweinchen Brunnenkresse zu essen geben. Weil Brunnenkresse einen hohen Kalziumgehalt hat, sollte es du es auch nur selten oder in geringen Mengen zu essen geben.Brunnenkresse darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Champignons | 19,0 | 0,8 | Du darfst deinem Meerschweinchen Champignons servieren. Champignons sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) gegeben werden. Nicht zu große Portionen verfüttern. |
Chicorée | 14,0 | 2,0 | Du kannst deinen Meerschweinchen Chicorée füttern. Chicorée kann recht oft (also 2-4 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Endiviensalat | 26,0 | 3,4 | Dein Meerschweinchen darf Endiviensalat zu fressen bekommen. Endiviensalat darf oft (also 2-4 Mal pro Woche) verfüttert werden. |
Erbsen | 84,0 | 11,0 | Meerschweinchen dürfen Erbsen essen. Erbsen sollte oft (also 2-4 Mal pro Woche) gegeben werden. |
Fenchel (auch Knospen und Blätter) | 0,0 | 0,0 | Deine Meerschweinchen können Fenchel (auch Knospen und Blätter) serviert bekommen. Fenchel (auch Knospen und Blätter) darf nur selten (also 1-2 pro Monat) gegeben werden. |
Grüne Bohnen | 32,0 | 5,0 | Du kannst deinen Meerschweinchen Grüne Bohnen zu essen geben. Grüne Bohnen sollte oft (also 2-4 Mal pro Woche) gegeben werden. |
Grünkohl | 41,0 | 2,7 | Du darfst deinem Meerschweinchen Grünkohl zu fressen geben. Da Grünkohl einen hohen Kalziumgehalt hat, sollte es du es auch nur selten oder in geringen Mengen geben.Grünkohl kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. |
Gurke | 12,0 | 2,0 | Meerschweinchen können Gurke essen. Gurke kann oft (also 2-4 Mal pro Woche) serviert werden. |
Karotten Grünzeug | 0,0 | 0,0 | Dein Meerschweinchen darf Karotten Grünzeug zu essen bekommen. Karotten Grünzeug kann oft (also 2-4 Mal pro Woche) angeboten werden. Nicht zu große Portionen verfüttern. |
Kohl | 0,0 | 0,0 | Du darfst deinem Meerschweinchen Kohl füttern. Kohl darf oft (also 2-4 Mal pro Woche) angeboten werden. Kann Blähungen verursachen. |
Kohlrabi | 30,0 | 4,0 | Du kannst deinen Meerschweinchen Kohlrabi zu fressen geben. Kohlrabi darf oft (also 2-4 Mal pro Woche) gegeben werden. Nicht zu viel verfüttern. |
Kopfsalat | 12,0 | 1,0 | Deine Meerschweinchen können Kopfsalat zu fressen bekommen. Kopfsalat darf täglich verfüttert werden. |
Kresse | 40,0 | 5,0 | Du darfst deinem Meerschweinchen Kresse zu essen geben. Kresse darf oft (also 2-4 Mal pro Woche) angeboten werden. |
Kürbis | 28,0 | 5,2 | Du darfst deinem Meerschweinchen Kürbis anbieten Kürbis darf nur selten (also 1-2 pro Monat) verfüttert werden. Hoher Vitamin A Anteil daher nicht zu viel davon verfüttern. |
Kürbisblätter | 0,0 | 0,0 | Deine Meerschweinchen können Kürbisblätter zu essen bekommen. Kürbisblätter dürfen nur selten (also 1-2 pro Monat) gegeben werden. Viel Vitamin A daher nicht zu viel davon verfüttern. |
Maiskolben | 95,0 | 16,0 | Meerschweinchen dürfen Maiskolben fressen. Maiskolben kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) verfüttert werden. |
Mangold | 23,0 | 1,0 | Dein Meerschweinchen darf Mangold serviert bekommen. Mangold sollte täglich angeboten werden. Nur in kleinen Mengen verfüttern, kann zu Durchfall führen. |
Möhren / Karotten | 31,0 | 4,7 | Du kannst deinen Meerschweinchen Möhren / Karotten servieren. Möhren / Karotten darf oft (also 2-4 Mal pro Woche) gegeben werden. Viel Vitamin A daher nicht zu viel davon verfüttern. |
Pak Choi | 15,0 | 1,2 | Du kannst deinen Meerschweinchen Pak Choi anbieten Pak Choi sollte oft (also 2-4 Mal pro Woche) verfüttert werden. Kann Blähungen verursachen. |
Paprika | 33,0 | 6,2 | Dein Meerschweinchen darf Paprika angeboten bekommen. Paprika sollte oft (also 2-4 Mal pro Woche) verfüttert werden. Kann Blähungen verursachen. |
Radicchio | 15,0 | 2,1 | Du darfst deinem Meerschweinchen Radicchio füttern. Radicchio darf täglich serviert werden. |
Radieschen | 16,0 | 2,0 | Du kannst deinen Meerschweinchen Radieschen anbieten Radieschen kann selten (also 1-2 pro Monat) verfüttert werden. |
Romanasalat | 22,0 | 3,3 | Meerschweinchen können Romanasalat fressen. Romanasalat kann täglich gegeben werden. |
Rosenkohl | 43,0 | 4,4 | Deine Meerschweinchen können Rosenkohl zu essen bekommen. Rosenkohl sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) gegeben werden. Kann Blähungen und Verdauungsbeschwerden verursachen. |
Rote Bete | 49,0 | 8,8 | Dein Meerschweinchen darf Rote Bete angeboten bekommen. Rote Bete kann ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) gegeben werden. |
Rübengrün | 0,0 | 0,0 | Meerschweinchen dürfen Rübengrün essen. Weil Rübengrün einen hohen Kalziumgehalt hat, sollte es du es auch nur selten oder in geringen Mengen geben.Rübengrün darf daher nur selten (also 1-2 pro Monat) verfüttert werden. |
Rübengrün | 0,0 | 0,0 | Meerschweinchen dürfen Rübengrün essen. Weil Rübengrün einen hohen Kalziumgehalt hat, sollte es du es auch nur selten oder in geringen Mengen geben.Rübengrün darf daher nur selten (also 1-2 pro Monat) verfüttert werden. |
Rucola | 28,0 | 1,9 | Deine Meerschweinchen können Rucola zu fressen bekommen. Da Rucola einen hohen Kalziumgehalt hat, sollte es du es auch nur selten oder in geringen Mengen verfüttern.Rucola oft (also 2-4 Mal pro Woche) verfüttert werden. |
Schwarzwurzel | 23,0 | 1,8 | Du kannst deinen Meerschweinchen Schwarzwurzel zu essen geben. Schwarzwurzel darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) gegeben werden. |
Spargel | 20,0 | 2,0 | Meerschweinchen können Spargel fressen. Spargel darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) gegeben werden. Kann Blähungen und Verdauungsbeschwerden verursachen. |
Spinat | 27,0 | 2,0 | Du kannst deinen Meerschweinchen Spinat servieren. Spinat sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) verfüttert werden. Kann Blähungen verursachen. |
Stangensellerie | 19,0 | 2,0 | Dein Meerschweinchen darf Stangensellerie serviert bekommen. Stangensellerie darf oft (also 2-4 Mal pro Woche) verfüttert werden. Entferne die festen Stellen am Sellerie. Es besteht sonst Erstickungsgefahr. |
Steckrüben | 34,0 | 6,0 | Deine Meerschweinchen können Steckrüben serviert bekommen. Steckrüben sollte ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) serviert werden. |
Süßkartoffeln | 127,0 | 26,3 | Deine Meerschweinchen können Süßkartoffeln angeboten bekommen. Süßkartoffeln darf selten (also 1-2 pro Monat) verfüttert werden. |
Tomate | 24,0 | 4,0 | Du kannst deinen Meerschweinchen Tomate füttern. Tomate kann oft (also 2-4 Mal pro Woche) verfüttert werden. Stängel und Blätter sollten auf keinen Fall verfüttert werden, diese sind giftig für Meerschweinchen. |
Topinambur | 79,0 | 17,0 | Dein Meerschweinchen darf Topinambur zu fressen bekommen. Topinambur darf ab und zu (also 1-2 Mal pro Woche) angeboten werden. Blätter und Blüten sind auch essbar. |
Zucchini | 22,0 | 2,0 | Meerschweinchen können Zucchini essen. Zucchini kann täglich serviert werden. |