Start » Katzen » Futterautomat für Katzen mit Nassfutter Kühlung – Test und Erfahrungen

Futterautomat für Katzen mit Nassfutter Kühlung – Test und Erfahrungen

Mittlerweile füttern viele Katzenbesitzer ihre Vierbeiner mit einem Futterautomaten, wenn sie sich nicht in der Wohnung oder dem Haus aufhalten. Wenn man eine Katze versorgen muss die auch mit Trockenfutter auskommt muss kann man guten gewissens zu einem simplen Modell mit einem Vorratstank greifen. Wenn deine Katze aber Nassfutter verlangt musst du dir schon mehr Gedanken machen, besonders wenn du länger weg bist und mehrere Portionen verfüttern willst. Das Problem bei klassischen Futterautomaten für Nassfutter ist die fehlende Kühlung. Nach einiger Zeit muss dein Stubentiger dann vertocknetes und warmes Dosenfutter essen. Kein schöner Gedanke. Wir haben uns bei den Herstellern nach den besten Lösungen für dieses Problem umgesehen. In diesem Test stellen wir dir die besten Futterautomaten für Katzen mit einem Kühlsystem vor.

Das sind die besten Futterautomaten für Katzen Nassfutter inklusive Kühlung im Test:
▶️ CAT Mate C20
ermöglicht zwei große Mahlzeiten
▶️
Cat Mate C500Futterautomat für bis zu fünf Mahlzeiten

Am wichtigsten ist es das Nassfutter frisch zu halten

Es ist für Katzenbesitzer nicht ganz einfach, einen Futterautomaten zu finden, der das empfindliche Nassfutter zuverlässig und lange genug frisch hält. Das ist immer noch ein echtes Problem, aber es gibt ein paar Katzenfutterautomaten, die versuchen, diese Problem zu lösen. Die besten stellen wir dir gleich vor.

Einige Katzenfutterautomaten sind auf eingebaute Kühlakkus angewiesen, die helfen, das Futter kalt und frisch zu halten. Diese Kühlakkus müssen eingefroren werden bevor sie in den Futterautomaten eingelegt werden können. Je nach Jahreszeit ,Standort des Spenders und Temperatur halten die Kühlakkus mehr als 6 Stunden lang. Es gibt auch Modelle die einen eigenen kleinen Kühlschrank enthalten. Wir haben uns aber dagegen entschieden eines dieser Geräte zu testen weil sie sehr laut, sehr teuer und sehr groß sind. Häufig nehmen Katzen diese Geräte nicht an weil sie von den Kompressorgeräuschen der Kühlung verängstigt werden.

CAT Mate C20 Katzen Futterautomat mit Nassfutter Kühlung im Test

CAT Mate C20 Futterautomat

Der Cat Mate C20 ist ein automatischer Futterautomat, der sich hervorragend für eine oder zwei Katzen aber auch kleinere Hunde eignet. Dieser Futterautomat hat zwei große Futterschalen, die jeweils bis zu einem halben Kilo Nassfutter fassen. Mehr als genug für einige Stunden Abwesenheit. Bei einer Katze kannst du so sogar bis zu 24 Stunden wegbleiben. Dein Stubentiger wird dich zwar sehr vermissen aber wenigstens genug zu fressen haben.

Der Futterautomat ist sehr einfach zu bedienen und einzurichten. Alles, was du tun musst, ist, die Drehknöpfe zu drehen, um die Anzahl der Stunden bis zur nächsten Fütterung einzustellen. Die Drehknöpfe drehen sich dann sehr leise zurück bis sie auf die Ausgangsposition zurückkehren, dann gehen die Klappen wieder auf und deine Katze kann mit ihr Futter verspeisen. Die beiden Timer lassen sich seperat einstellen. Dabei kann das Zeitfenster bis zu 48 Stunden betragen. Dabei ist es aber schlecht möglich die Klappe auf die Minute genau einzustellen.

Dieser Katzen Futterautomat hat eine Kühlung mittels einfacher Kühlakkus, die das Futter über einige Stunden von unten frisch und kühl halten. So hat deine Katze auch einen Tag später noch Freude an ihrem Futter.

Dieser automatische Futterautomat mit Kühlung für Nassfutter arbeitet mit einem batteriebetriebenen 48-Stunden-Timer, der 1 x AA / LR6-Batterie benötigt. Diese sind leider beim Kauf nicht enthalten, zumindest nicht in unserem Modell. Die Batterie kann an der Unterseite der Timer-Einheit eingesteckt werden und wird sicher an ihrem Platz gehalten, ohne dass eine fummelige Batterieabdeckung erforderlich ist. Die Lebensdauer einer Batterie mit diesem Feeder beträgt bis zu 1 Jahr.

Zur Sicherheit und Abwehr von „Einbrechern“ kann der Cate Mate C20 Futterautomat auch am Untergrund, zum Beispiel einem Brett befestigt werden, so dass er nicht umgedreht oder bewegt werden kann. Was uns besonders gut gefällt, beide Schalen sind abnehmbar und lassen sich in der Spülmaschine reinigen. Auch die Deckel können abgenommen werden. Das erleichtert die Reinigung natürlich deutlich.

Für einen Futterautomat aus Vollplastik macht das Gerät bei der Verarbeitung eine gute Figur. Meine beiden Katzen konnten den Deckel des Geräts nicht „knacken“. Der Hersteller gibt dem Futterautomat mit Kühlung zudem eine 3-Jahres Garantie. In unserem Test von Futterautomaten für Katzen mit Kühlung macht dieses Gerät die beste Figur. Besonders die großen Portionen und einfach Bedienung haben uns überzeugt. Für kleine Portionen gibt es auch ein Modell mit nur einem Fach.


Cat Mate C500 – Katzen Futterautomat mit Kühlung

Cat Mate C500 - Katzen Futterautomat mit Kühlung

Der Cat Mate C365 ist dank seiner zwei eingebauten Kühlakkus, die das Futter für längere Zeit frisch halten, gut für Nassfutter geeignet. Der Futterautomat ist gegenüber seinem kleinen Bruder, dem C20, deutlich überlegen was die Anzahl der Portionen angeht. Beim C365 können bis zu 5 Fächer mit Futter befüllt und dann mit einem Timer programmiert werden. Die Mahlzeiten können zu den normalen Fütterungszeiten wie morgens über Mittag- und Abendessen aber auch zum Beispiel als Nachtsnacks und erstes Frühstück programmiert werden. So stört dich deine Katze früh morgens nicht bei deinem wohlverdienten Schlaf.

Der digitale Timer ist einfach einzurichten und zu bedienen. Sobald das Futter für die Mahlzeiten eingesetzt wurde und die Fütterungszeiten eingestellt sind muss nichts mehr weiter getan werden. Den Rest erledigt der mit Batterien angetriebene Automat selber. Dabei ist der Timer relativ leise. Aus einigen Metern Entfernung ist kein Geräusch mehr zu hören. Auch die Bewegung des Deckels ist vergleichsweise leiser als bei anderen Geräten. Diese 3XAA-Batterien sind nicht in der Packung enthalten und müssen separat gekauft werden. Laut Hersteller halten die Batterien jedoch bis zu 12 Monate lang.

Cat Mate C500 - Aufbau

Nachdem alle Fächer leergefuttert sind, kannst du den Futterautomaten einfach zerlegen und den Deckel und die Schalen separat waschen. Wie beim kleinen Bruder auch, sind alle Teile spülmaschinenfest. Auch bei diesem Gerät machen die Bauteile einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Natürlich gibt es auch für den Cat Mate C365 3 Jahre Garantie vom Hersteller.

Der Futterautomat wird explizit as für Nassfutter geeignet vermarktet. Natürlich kann aber auch Trockenfutter oder eine Mischung aus beiden in die fünf Fächer eingesetzt werden. Im Lieferumfang sind zwei große Kühlakkus enthalten. Laut Hersteller schaffen es diese Akkus das Futter für einen Zeitraum von 12 bis 15 Stunden frisch zu halten. Wenn du noch länger weg bist kann es helfen das Futter in den letzten Boxen vorher einzufrieren. So taut es durch den Kühlakku verzögert auf und ist besonders lange frisch. Je nach Außentemperatur und Jahreszeit ist das Futter dann noch wesentlich länger kalt. Bemerkenswert ist, dass die Fächer groß genug sind um bis zu 1,5 Tassen Futter pro Fach fassen. Das ist genug Futter für zwei Katzen oder auch einen kleinen Hund.

In unserem Test ist der C365 mit Abstand der beste Futterautomat für Katzen mit Nassfutter Kühlung. Uns überzeugt vor allem das innovative Konzept und die sehr gute und katzensichere Verarbeitung.


PetSafe Katzen Futterautomat für Nass- und Trockenfutter mit Kühlfach

PetSafe Katzen Futterautomat

Der PetSafe Futterautomat für Katzen ist stark dem CatMate C20 nachempfunden. Das Gerät funktioniert auch recht ähnlich. Mittels zweier Zeitschaltuhren können die Fächer auf zwei bis 48 Stunden programmiert werden. Beide Fächer lassen sich auf einzeln programmieren um so zwei Mahlzeiten zu füttern.

Die beiden Futterschaalen können bis zu 355ml Futter aufnehmen, du solltest jedoch darauf achten, das Futter schön flach im Napf zu verteilen, da sich der Deckel sonst nicht richtig lösen könnte. Die Näpfe sind aus BPA-freiem Kunststoff hergestellt. Zusätzlich sind beide spülmaschinenfest und damit leicht zu reinigen.

Auf uns wirkt das Gerät nicht so stabil und gut verarbeitet wie der CatMate C20. Wir raten also eher dazu das Gerät von CatMate zu kaufen wenn deine Katze sehr neugierig ist und dazu neigt den Behälter aufzubrechen. Bei diesem Futterautomat für Katzen mit Nassfutter Kühlung hat sie leichtes Spiel.


Balimo 1-6 Mahlzeiten Automatischer Futterspender 

Balimo Automatischer Futterspender

Der Balimo Futterspender mit Kühlung ist klar der CatMate C365 nachempfunden. Das Design wirkt aber etwas frischer und moderner. Das Gerät kann nicht nur fünf sonder sches Mahlzeiten mit Trocken- oder Nassfutter a 180ml Volumen aufnehmen und damit etwas größer als das Vorbild. Die Materialien sind lebensmittelsichere und BPA freie Kunststoffe. Damit ist das Gerät lebensmittelecht und für Haustiere uneingeschränkt geeignet. Die Schale kann einfach aus dem Futterautomaten entnommen werden und dann entweder per Hand gereinigt oder in die Spülmaschine gegeben werden.

Die Stomversorgung des Geräts läuft über ein USB Kabel und 3 Batterien. Wenn der USB Modus ausgeschaltet ist, wird die Batterieversorgung automatisch aktiviert, um sicherzustellen, dass deine Katzen trotzdem ihre Mahlzeit erhalten. Machen dir also keine Sorgen über Stromausfälle, die Pufferbatterie liefert weiterhin Strom.

In der Mitte des Futterautomaten können wie beim Vorbild Kühlakkus untergebracht werden. Damit bleibt das Futter für einen längeren Zeitraum frisch. Alles in allem ist der Balimo Futterautomat für Katzen mit Nassfutter Kühlung eine gute Alternative zum Modell von CatMate. Auch die durchweg guten Kundenrezensionen bestätigen unseren guten Eindruck von diesem Produkt.


Trixie TX2 Katzen Futterautomat mit Kühlung im Test

Trixie TX2 Katzen Futterautomat mit Kühlung im Test

Mit dem Futterautomat TX2 , soll deine Katze auch versorgt werden können wenn du abwesend bist. Der Automat ist für Nass- und Trockenfutter geeignet und serviert bis zu zwei Mahlzeiten am Tag. Dabei können beide Schalen bis zu 300ml Trocken- oder Nassfutter fassen. Die Programmierung erfolgt über zwei separate einstellbare Zeitschaltuhren mit bis zu 48 Stunden Laufzeit. Die Mahlzeiten können versetzt oder aber zur gleichen Zeit erfolgen. Die Futterfächer öffnen sich automatisch. Der Futterautomat wird mittels 2 AA-Mignon-Batterien betrieben. Wie lange diese Batterien halten gibt der Hersteller leider nicht an.

Gummifüße sorgen dafür, dass der Katzen Futterautomat mit Kühlung nicht so einfach durch die Wohnung geschoben werden kann. So ist es für deine Stubentiger schwieriger das Gerät zu knacken. Die Schalen für das Futter können zum Glück leicht gereinigt werden. Die Kühlung funktioniert wie bei den höherpreisigen Modellen auch über separate Kühlakkus die unter die Behälter gelegt werden können.

Leider funktionieren die beiden Timer nicht sehr gut zusammen. Bei unseren Testläufen haben sich die Klappen immer um ein paar Minuten verzögert geöffnet. Bei einem so kleinen Timer-Drehrad auf dem ein Zeitraum von 48h abgebildet ist, kann man sich vorstellen, das es sehr schwierig ist die gleiche Uhrzeit zu erwischen. Falls du zwei Katzen auf einmal mit dem Gerät füttern willst sollten bei nicht sehr futterneidisch sein. Andernfalls kann es passieren das eine der Katzen der anderen alles weg frisst. Für zwei Katzen Haushalte ist das Gerät also nur bedingt zu empfehlen. Wir haben uns in diesem Artikel angeschaut welche Futterautomaten bei mehren Katzen sinnvoll sind.

Hat man nur eine Katze, bewährt sich das Gerät aufgrund des geringen Preises. Denn mit nur einer Katze kommt es auf eine halbe Stunde früher oder später nicht an.


Kaufberatung – Futterautomat für Nassfutter mit Kühlung

Damit du und auch deine Katzen eine lange Zeit etwas von eurem neuen Futterautomaten habt muss dieser einige Kriterien erfüllen.

Qualität der Materialien und Verarbeitung


Ein guter Katzenfutterautomat für Nassfutter muss extrem robust und von guter Qualität sein. Wenn du eine sehr motivierte Katze hast, ist es nicht unüblich, dass sie in den ersten Tagen versuchen wird , den Futterautomaten aufzubrechen, bevor sie sich an das Gerät gewöhnt hat. Ein stabiler Futterautomat stellt sicher, dass es deiner Katze nicht gelingt, ihn vorzeitig aufzubrechen und das Futter zu klauen.

Außerdem muss ein guter Futterautomat für Nassfutter einen dichten Verschlussmechanismus haben, damit das Nassfutter über einen längeren Zeitraum frisch bleibt. Lässt er zu viel Luft an das Futter, dann verdirbt dieses schneller.

Markenhersteller geben eine Garantie von bis zu 3 Jahren auf ihre Produkte. Mit dieser zusätzlichen Sicherheit kannst du ganz entspannt eines ihrer Produkte kaufen. Schließlich stehen die Hersteller hinter ihrem Produkt.

Gute Timerfunktion

Es gibt automatische Katzenfutterautomaten, die dir nicht die nötige Flexibilität bieten, wenn es um die Fütterungszeiten und den Zeitplan der Fütterung geht. Ein guter Katzenfutterautomat für Nassfutter mit Kühlung sollte dir eine gewisse Flexibilität bei der Festlegung der Futterzeiten bieten.

Dies ist wichtig, denn es gibt einige Katzenfutterspender, die nur mit vorgegebenen Fütterungszeiten funktionieren. Unserer Meinung nach sind solche Produkte schwachsinning da sie nur schlecht in unseren Tagesablauf passen.

Füllmenge und Anzahl der Portionen

Einige Futterspender können nur eine Mahlzeit aufnehmen. Andere können zwei Mahlzeiten ausgeben, die meisten können fünf Mahlzeiten in 24 Stunden verfüttern. Du solltest dir gut überlegen, wie viele Mahlzeiten dein Haustier bekommen soll, während du weg bist. Es gibt Haustierbesitzer, die nur eine Nassmahlzeit pro Tag einplanen möchten, wenn sie beruflich unterwegs sind; also kaufen sie einen Futterautomaten für Nassfutter, der jeden Tag eine gekühlte Mahlzeit ausgeben kann.

Stromversorgung und Batterie-Lebensdauer

Die meisten Futterautomaten für Katzen mit einer Kühlung funktionieren über eine Stromversorgung mittels Batterie. Bei einem eventuellen Stromausfall oder einer herausgeflogenen Sicherung ist das natürlich positiv, da deine Katze trotzdem ihr Futter erhält.

Da die Batterien natürlich irgendwann leer sind sollte das Gerät möglichst wenig Energie verbrauchen. Die Markenhersteller geben für ihre Geräte sogar Batterielaufzeiten von bis zu einem Jahr an. So musst du nur selten teuere Batterien kaufen.

Lärmentwicklung

Einige Katzen reagieren sehr empfindlich auf Geräusche. Besorge dir also am besten einen Futterautomat für Katzen mit Nassfutter Kühlung, der nicht sehr laut arbeitet. Der Futterautomat sollte wenn möglich keinen sehr laut tickenden Timer haben oder während der Futterausgabe laute Geräusche machen. Die drei vorgestellten Modelle sind zum Glück sehr leise.

Schreibe einen Kommentar