Start » Katzen » Dürfen Katzen Tee trinken? (Fenchel-, Kamillen- und Pfefferminztee)

Dürfen Katzen Tee trinken? (Fenchel-, Kamillen- und Pfefferminztee)

Diese Frage lässt sich nicht direkt pauschal beantworten schließlich gibt es unzählige Teesorten. Die meisten davon sind vollkommen unbedenklich für Katzen und daher dürfen Katzen auch Tee trinken.

Aufpassen solltest du jedoch bei Teesorten die viel Koffein enthalten. Schwarzer und grüner Tee sind daher eher nicht für Katzen geeignet. Warum erfährst du weiter unten im Artikel.

Die meisten Kräuterteesorten sind hingegen gut für Katzen. Insbesondere die beliebten Sorten Fenchel-, Kamillen- und Pfefferminztee sind für Katze sogar gesund und können bei Verdauungsbeschwerden helfen.

Ist Tee giftig für Katzen?

Nein, keine Teesorte ist wirklich giftig für Katzen. Viele Kräutertees, oder andere beliebte Teesorten sind unbedenklich und können deiner Katze ruhig gekühlt angeboten werden. Einige sichere Varianten schauen wir uns weiter unten genauer an.

Heißen Tee solltest du deiner Katze aber in keinem Fall servieren. Ebenfalls aufpassen solltest du bei Teesorten mit höheren Mengen an Koffein.

Wenn deine Katze größere Mengen an Koffein zu sich nicht kann das schlimme Folgen haben. Im schlimmsten Fall ist dabei sogar ihr leben in Gefahr. In schwarzem und grünen Tee ist viel Koffein enthalten, diese Sorten solltest du daher lieber nicht deiner Katze anbieten.

Bei einer großen Menge an Koffein kann deine Katze die folgenden Symptome zeigen:

  • Schnelle Atmung
  • Unruhe
  • Herzklopfen
  • Zittern
  • Krampfanfälle
  • Koma

Koffein kommt nicht nur in Tees und Kaffee vor, sondern ist auch häufig in Schokolade, Energydrinks, Limonaden und einigen der frei verkäuflichen Kombi-Medikamenten enthalten.

Wie bei vielen Giftstoffen macht aber auch bei Koffein für Katzen erst die Dosis das Gift. Wenn deine Katze aus Versehen einmal in einem unbeaufsichtigten Moment an deiner Teetasse nippt, dann gibt es wahrscheinlich nichts zu befürchten.

Wenn deine Katze die oben genannten Symptome zeigt solltest du aber in jedem Fall einen Tierarzt kontaktieren.


✔️ Informationen zu Katzengesundheit und -ernährung
✔️ Kompakte Katzen Gesundheits-Tipps
✔️ Zusammen mit einem Tierarzt entwickelt
✔️ Mit wertvollen Grafiken & Checklisten
Hier mehr erfahren

Sind Kräutertees für Katzen in Ordnung?

Kräutertees sind oft weniger gefährlich für den Verzehr durch Ihre Katze, aber dennoch ist es in der Regel nicht ratsam, dass Katzen einfach jeder Kräutertee vorgesetzt wird.

Viele Kräuter können nämlich tatsächlich giftig für deine Katze sein. Während Kräutertee also für Menschen unglaublich wohltuend sein kann, kann er für deine Katze tödlich sein.

Die folgenden drei Kräuterteesorten sind aber in jedem Fall ungefährlich und dürfen angeboten werden. Achte aber darauf nur kalten Tee zu servieren.

Der Tee schmeckt dann zwar nicht mehr so gut, aber Katzen haben sowieso eine andere Geschmackswahrnehmung als wir Menschen.

Die wohltuende Wirkung von manchen Kräutern auf deine Katze bleibt trotzdem erhalten, auch wenn der Tee nicht mehr heiß ist.

Dürfen Katzen Fencheltee trinken

Ja, Katzen und Kitten können Fenchel fressen und dürfen Fencheltee trinken. Fenchel sollte aber nur in kleineren Mengen verfüttert werden.

Da es sich bei einem starken Tee schon um einige getrocknete Blätter handeln kann, solltest du den Tee lieber etwas schwächer aufkochen.

Das beliebte Fenchelöl ist hingegen nicht für den Verzehr durch Katzen geeignet. Daher solltest du beim normalen Grünzeug für den Tee bleiben.

Fencheltee kann deiner Katze auf einige Arten helfen. Die beliebte Heilpflanze unterstützt zum Beispiel das Verdauungssystem und hilft so bei Verstopfungen und Blähungen.

Zusätzlich verhilft der Fencheltee deiner Katze zu einem besseren Atem, was sicher bei vielen Katzenbesitzern ein gerne gesehener Nebeneffekt ist.

Dürfen Katzen Pfefferminztee trinken

Generell dürfen Katzen Minze essen. Das gilt auf für Pfefferminztee, auch dieser ist für Katzen sicher und unbedenklich.

Katzen fühlen sich zu gut riechenden Kräutern oft hingezogen. Das gilt auch für Pfefferminze. Oft kommt deine Katze sogar zu dir gelaufen, wenn du dir einen Tee aus der Pflanze aufgesetzt.

Du kannst deiner Katze ruhig etwas vom kalten Pfefferminztee abgeben. Bei Verdauungsbeschwerden kann etwas Pfefferminztee deiner Katze sogar helfen die Situation zu beruhigen.

Während Pfefferminze und Pfefferminztee für Katzen unbedenklich sind, solltest du bei den immer beliebter werdenden ätherischen Ölen unter anderem auch dem Pfefferminzöl vorsichtig sein.

Wenn deine Katze viel Pfefferminzöl zu sich nimmt, kann dies zu Magenverstimmungen, Leberschäden und einer Beeinträchtigung des Nervensystems führen. Bei einigen Katzen kann die Einnahme von ätherischen Ölen mit Phenolen sogar zu Leberversagen und Tod führen.

Dürfen Katzen Kamillentee trinken

Obwohl die Kamille viele heilende Eigenschaften hat, ist die rohe Pflanze nicht für Katzen zum Verzehr geeignet. Grund ist die große Konzentration von Ölen, die direkt aus der Pflanze kommen. Bei einer Pflanze weiß man nicht wie viel davon die Katze jetzt tatsächlich zu sich genommen hat.

Zu viel Kamille kann bei Katzen zu Durchfall, Erbrechen und Appetitlosigkeit führen. Die Pflanze kann auch die Mundschleimhaut reizen.

Anders sieht es aus bei Kamillentee. Dieser hat durchaus viele gute Eigenschaften für deine Katze. So kann sie getrocknete und als Tee aufgebrüht, in kleinen Mengen für Katzen unbedenklich sein.

Der Tee kann sogar bei einer Magenverstimmung oder zur Beruhigung bei leichten Angstzuständen und Ruhelosigkeit gegeben werden.

In der Tat ist Kamillentee eine gute Wahl zur Behandlung von Angstzuständen und Schlaflosigkeit bei Katzen und kann sogar als mildes Schlafmittel für hyperaktive Haustiere und Katzen, die Probleme mit dem Schlafen haben, verwendet werden.

Wenige teelöffel sind schon genug für eine durchschnittlich große Katze.

Kamillentee kann man aber auch verwenden, um gereizte Haut bei Katzen oder Hunden zu beruhigen. Oft lecken die Tiere viel an gereizten Stellen.

Der Tee kann diese wieder beruhigen, der kalte Tee kann einfach mit einem Wattebausch aufgetragen werden.

Fazit – Dürfen Katzen Tee trinken?

Wie du siehst, gibt es einige Teesorten die für Katzen sogar einige positive Effekte mit sich bringen. Katzen dürfen also Tee trinken, die meisten Sorten jedenfalls.

Wenn deine Katze dir etwas Tee geklaut hat, musst du dir also keine Sorgen machen. Achte aber darauf, dass du keinen zu heißen Tee servierst und Teesorten mit Koffein meidest.

Wenn du dir sicher sein willst, gibt es auch speziellen Tee für Haustiere am Amazon zu kaufen.

Wie sieht es bei dir aus? Gibst du deiner Katze regelmäßig etwas Tee? Wir freuen uns über deine Meinung in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar