Start » Katzen » Dürfen Katzen Hühnchen essen? – Erfahrungen und Tipps

Dürfen Katzen Hühnchen essen? – Erfahrungen und Tipps

Dürfen Katzen Hühnchen essen? Diese Frage hast du dir vielleicht auch schonmal gestellt als du dir etwas von dem Geflügel zubereitet hast. Die Antwort ist, ja klar, Katzen dürfen sowohl Hühnchen als auch Pute essen. Das eiweißreiche Geflügel ist sogar gut für unsere Stubentiger. In diesem Artikel gehen wir auf die gesundheitlichen Vorteile, als auch auf mögliche Zubereitungsmethoden ein. Viel Spaß.

In der täglichen Dose mit Katzenfutter, die du deiner Katze servierst, steckt vor allen Dingen Fleisch und andere tierische Produkte. Da stellt sich natürlich die Frage, ob man seiner Katze nicht auch frisches Hähnchenfleisch geben kann.

Die Antwort ist natürlich ja, Katzen dürfen Hühnchen essen. Dabei ist sowohl gekochtes Hähnchen als auch rohes Hähnchenfleisch in Ordnung. Zweiteres allerdings, nur wenn du bestimmte Regeln beachtest, doch dazu später mehr.

Das solltest du unbedingt beachten, wenn du deiner Katze Hühnchen verfütterst

Etwas Hühnchen kann eine hervorragende Ergänzung zum normalen Futter deiner Katze sein. Insbesondere, wenn deine Katze sonst viel Trockenfutter mit einem niedrigen Proteingehalt bekommt, ist Fleisch eine tolles extra. Katzen sind schließlich, im Gegensatz zu Hunden Fleischfresser und benötigen einen höheren Anteil an tierischen Nahrungsbestandteilen als das bei unserem zweitliebsten Haustier der Fall ist.

Natürlich solltest du bei der zusätzlich Fütterung mit Hähnchenfleisch darauf achten deine Katze nicht fett zu füttern. Die tägliche Kalorienzahl deiner Katze sollte auch mit Extras wie Leckerlis oder frischem Fleisch nicht überschritten werden.

Die genaue täglich Kalorienanzahl die deine Katze benötigt, ist abhängig von vielen Faktoren. Dazu zählt vor allem die Größe, die Rasse aber auch das Alter deine Katze.

Was die Zubereitung des Hähnchenfleischs angeht so solltest du darauf verzichten, deiner Katze mariniertes oder gewürztes Fleisch zu geben. Einige Gewürze und viel Salz sind für Katzen schädlich und können für euch beide unschöne Verdauungsprobleme auslösen.

Wenn du sichergehen möchtest, solltest du an verarbeitetem Hühnchen lieber die Haut entfernen bevor du das Stück deiner Katze gibst, schließlich haftet daran am meisten Gewürze und Salz. Die Haut ist außerdem der fettigste Teil und hat damit am meisten Kalorien. Zu viel davon macht deine Katze nur zu dick.

Ist Hühnchen gut für Katzen?

Katzen benötigen als Fleischfresser regelmäßig Fleisch auf ihrem Speiseplan. Hähnchenfleisch ist dafür bestens geeignet.

Aus dem gefressenen Fleisch kann deine Taurin gewinnen. Besonders Muskelfleisch ist dafür gut geeignet. Die Aminosäure Taurin wird von deiner Katze für die Herzfunktion aber auch für die Geschlechtsorgane und die Augen benötigt.

In normalem Katzenfutter wird Taurin oft Nahrungsergänzungsmittel zugesetzt. Über einen genügend hohen Fleischanteil in der Ernährung deiner Katze, kannst du diese Aminosäure allerdings auch auf natürlichem Wege geben.

Neben Taurin enthält Fleisch aber auch noch andere für deine Katze sehr wichtige Stoffe wie zum Beispiel Vitamin A

Dürfen Katzen Hähnchenknochen essen?

Aufpassen solltest du bei Hähnchenknochen. Diese solltest du besser nur unter Aufsicht verfüttern. Besonders gekochte Knochen von Geflügel neigt dazu zu splittern. Diese Splitter können dann schnell gefährlich werden für deine Katze.

Besser ist es daher rohe Knochen zu verfüttern oder mit einem zu Überwachen, ob sich dein Stubentiger nicht verschluckt.

Dürfen Katzen rohes Hähnchen essen?

Bei der Frage ob auch rohes Hähnchen für Katzen geeignet ist scheiden sich die Geister. Die BARF Fraktion sagt entschieden ja, die Gegenseite verweist auf eventuelle gesundheitliche Bedenken.

Grundsätzlich können Katzen auch rohes Hähnchen gut verdauen. Das gilt sowohl für das Fleisch als auch die Innereien wie Hühnerherzen oder Hähnchenleber. Bei der Rohfütterung kommt es jedoch auch Hygiene im Schlachtbetrieb aber auch bei dir zu Hause an. Sonst könnten sich im schlimmsten Fall Krankheitserreger verbreiten.

Wenn du deine Katze allgemein auf rohes Futter umstellen möchtest gibt es einige Dinge zu beachten. So sollte im besten Fall das richtige Verhältnis zwischen Muskelfleisch, Innereien und Knochen eingehalten werden.

Wenn du allerdings nur regelmäßig das Futter deiner Katze mit rohem Hühnchen aufhübschen möchtest, ist dieses Verhältnis nicht wichtig. Deine Katze erhält über ihr normales Futter schon ausreichend Nährstoffe und freut sich über die zusätzlichen tierischen Eiweiße und Fette durch das Fleisch.

Daher empfehlen wir rohes Hühnerfleisch aus bio- zertifizierten Shops zu beziehen. Wir haben gute Erfahrungen mit dem Tackenberg BARF Shop gemacht.

Sind Hähnchenknochen für Katzen ok?

Grundsätzlich fressen Katzen Knochen nicht so gerne wie es zum Beispiel Hunde gerne tun. Daher solltest du nicht erwarten, dass deine Katze die Knochen komplett verspeist. Katzen nagen allerdings gerne die Fleischreste, sowie den Knorpel gerne von Knochen.

Grundsätzlich kann man einer Katze sowohl rohe als auch gekochte Knochen anbieten. Bei Rohprodukten solltest du dir aber sicher sein, dass es sich um ein gutes Produkt aus sauberen Produktions- und Verarbeitungsbedingungen handelt.

Wir empfehlen für Rohfütterung mit Knochen und anderen Tierstücken die bio-zertifizierten Produkte von Tackenberg. Hier musst du dir weniger Sorgen um eventuelle Krankheiten oder Verdauungsbeschwerden machen.

Dürfen Katzen auch gegrilltes Hähnchen essen?

Für uns Menschen zubereitete Hähnchen enthalten oft viel Salz und auch einige Gewürze die für Katze nicht geeignet sind. Chicken-Wings oder ein gegrilltes Hähnchen sind daher eher nicht für Katzen zu empfehlen.

Bei letzterem, solltest du auf jeden Fall die äußere Haut entfernen bevor du deiner Katze ein Stück abgibst. So nimmt sie weniger Salz und Gewürze zu sich. Chicken-Wings sind aus verarbeiteten Hühnerstücken produziert und auch innen voll mit Gewürzen und Salzen und sollten daher überhaupt nicht von Katzen verzehrt werden.

Wenn deine Katze aus versehen ein Stück Chicken Wing oder etwas vom gegrillten Hähnchen genascht ist das jedoch nicht weiter schlimm. Sorge dafür, das dein Stubentiger genug zu trinken hat, um die hohe Salzaufnahme auszugleichen. Falls sich längerfristige Verdauungsprobleme anschließen solltest du aber einen Tierarzt aufsuchen.

Dürfen Katzen Hähnchen essen – Fazit

Hähnchenfleisch und -innereien sind in normalen Mengen für Katzen durchaus geeignet und können ohne schlechtes Gewissen verfüttert werden. Um die Frage der Rohfütterung ist in den letzten Jahren ein kleiner Glaubenskrieg entbrannt.

Wenn dir die Risiken bewusst sind, kannst du mit Produkten von renommierten Shops ein gutes Gewissen haben.

Bekommt auch deine Katze regelmäßig rohes oder gekochtes Hähnchen? Wir freuen uns über deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar