Start » Katzen » Dürfen Katzen Brokkoli essen? Ist Brokkoli sicher für Katzen?

Dürfen Katzen Brokkoli essen? Ist Brokkoli sicher für Katzen?

Zugegeben, Brokkoli ist sicher nicht das naheliegendste Gemüse, dass man seiner Katze verfüttern kann. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass ich deine Katze z.b. beim Kochen etwas mehr für das Gemüse interessiert. Daher vorab schon mal die Entwarnung, Brokkoli ist ungefährlich für Katzen. Also dürfen Katzen Brokkoli essen! Eine Einschränkung gibt es aber, roh ist das Gemüse nur schwer verdaulich und nicht für Katzen geeignet.

Brokkoli für Katzen – das sind die gesundheitliche Vorteile

Brokkoli ist voll mit vielen Antioxidantien, damit kann Brokkoli und dabei helfen freie Radikale im Körper einzufangen. Einige Studien gehen sogar davon aus, dass Brokkoli in der Ernährung bei der Vorbeugung von Krebs hilft.

Dieser Zusammenhang ist in Bezug auf Katzen allerdings nicht weiter erforscht worden. Das liegt sicher auch daran, dass Brokkoli nicht wirklich ein typisches Lebensmittel für Katzen ist.

Brokkoli enthält sich von Natur aus viele Ballaststoffe und ermöglicht dadurch eine verbesserte Darmfunktion und Verdauung sowohl bei Menschen als auch bei Haustieren wie Katzen.

Tatsächlich gibt es auch einige Katzenfutter Sorten, in denen Brokkoli zumindest in geringen Mengen beigemischt wird.

Tatsächlich essen manche Katzen gerne Grünzeug wie Salat oder Gras um einen gereizten Magen zu beruhigen. Das kann z.b. dann der Fall sein, wenn die Katze einen unangenehmen Haarballen im Magen hat.

In diesem Fall kann es dann auch zu Erbrechen kommen und was aber nicht unbedingt auf den Brokkoli, den Salat oder auf das Gras zurückzuführen ist, denn das Verdauungssystem war wahrscheinlich auch vorher schon in keinem guten Zustand.


✔️ Informationen zu Katzengesundheit und -ernährung
✔️ Kompakte Katzen Gesundheits-Tipps
✔️ Zusammen mit einem Tierarzt entwickelt
✔️ Mit wertvollen Grafiken & Checklisten
Hier mehr erfahren

Das steckt im Brokkoli

Wie bei anderen grünen Gemüsesorten sind auch die Inhaltsstoffe von Brokkoli sonders gesund.

Wenn du Brokkoli zum Kochen zerkleinerst, setzt das Gemüse ein Enzym (Myrosinase) aus den Pflanzenzellen frei. Dieses Enzym reagiert mit verschiedenen Verbindungen und bildet Sulforaphan, das dafür bekannt ist, Krebszellen abzutöten.

Diese schwefelhaltige Verbindung hat auch einige andere Vorteile; sie unterstützt zum Beispiel die Gesundheit des Herzens, hat anti diabetische Eigenschaften und schützt vor Hirnschäden.

Es gibt aber auch noch einen weiteren Inhaltsstoff in diesem beliebten Nahrungsmittel, der auch für eine Katze sehr vorteilhaft ist – Indol-3-Carbinol (I3C). Diese Verbindung unterdrückt das Tumorwachstum, dass die Hauptursache für die Entstehung von Krebs ist.

Brokkoli an deine Katze verfüttern – darauf solltest du achten!

Brokkoli kann einige gesundheitliche Vorteile für deine Katze haben, trotzdem solltest du beim ersten Mal, wenn du deiner Katze Broccoli gibst Vorsicht walten lassen. Viele Katzen vertragen Lebensmittel die eigentlich für Menschen gedacht sind nicht besonders gut.

Das kann auch beim eigentlich sehr unauffälligen Brokkoli der Fall sein. So bekommen einige Katzen bei zu viel Grünzeug schnell Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Blähungen.

Zwar sollte das bei Brokkoli eigentlich nicht vorkommen, allerdings kann man nie sicher sein und mit der Gesundheit seines Stubentigers sollte man lieber etwas Vorsichtiger sein.

Gib deiner Katze daher für den Anfang nur eine sehr kleine Menge, also besser nicht mehr als ein Brokkoliröschen. Am besten servierst du das Gemüse leicht gekocht so kann es deine Katze leichter verdauen.

Wann immer du ein neues Lebensmittel an deine Katzen verfüttert solltest du danach wachsam sein und deine Katze genau im Auge behalten. So sollte sie sich übergeben Durchfall bekommen schwach aussehen oder sich allgemein auffällig verhalten solltest du lieber einen Tierarzt einschalten.

So gibst du deiner Katze am besten Brokkoli

Der beste Weg deiner Katze etwas Brokkoli zugeben ist es, das Gemüse vorher kurz zu kochen. Natürlich solltest du abwarten bis der Brokkoli wieder vollständig kalt geworden ist, heiße Speisen solltest du deiner Katze nicht servieren.

Wenn du den Brokkoli deiner Katze direkt von deinem Teller geben möchtest, solltest du darauf achten, dass ich möglichst wenig Salz, Gewürze oder Butter (oder auch Soßen) am Gemüse befinden. Diese Lebensmittel sind für deine Katze nicht geeignet und sollten daher auch nicht verfüttert werden.

Roher Brokkoli hat eine höhere Chance zu Magen-Darm-Problemen zu führen als das gekochte Gemüse. Katzen essen normalerweise keine pflanzlichen Lebensmittel und haben es daher sehr schwer das rohe Gemüse ordentlich zu verdauen.

Zusammenfassung – Dürfen Katzen Brokkoli essen?

Brokkoli ist für Katzen absolut sicher. Daher dürfen Katzen Brokkoli essen. Das Gemüse ist nicht giftig und enthält viele sekundäre Pflanzenstoffe die für deine Katzen sogar vorteilhaft sind. Auch die enthaltenen Ballaststoffe können die Verdauung deiner Katze unterstützen.

Vor dem Verfüttern solltest du den Brokkoli jedoch etwas kochen und ihn für deine Katze leichter verdaulich zu machen. Roher Brokkoli ist nicht unbedingt geeignet für die Verfütterung an deine Katze.

Beim ersten Mal Brokkoli für deine Katze solltest du lieber etwas weniger von dem Gemüse verfüttern und nach dem Essen genau schauen, ob deine Katze irgendwelche Nebenwirkungen entwickelt.

Wie sieht es bei dir aus? Frisst deine Katze ab und an auch etwas Brokkoli? Wir freuen uns über deine Kommentare.

1 Gedanke zu „Dürfen Katzen Brokkoli essen? Ist Brokkoli sicher für Katzen?“

  1. Ich dämpfe mein brocoli immer und schneide den stamm in rondellene den dämpfe ich mit lass ihn auskühlen und die katzen lieben es

    Antworten

Schreibe einen Kommentar