Meerschweinchen sind Pflanzenfresser, die eine ausgewogene pflanzliche Ernährung benötigen um gut leben zu können. Im Allgemeinen sind sie auf verschiedene Kräuter, Gräser, Früchte und Gemüse angewiesen. Meerschweinchen dürfen keine Kartoffeln essen, die Knollen der Kartoffel enthalten Giftstoffe so genannte Alkaloide. Diese Giftstoffe sind der für die Gesundheit deiner Meerschweinchen leider nicht gut. Für uns Menschen ist die Kartoffel eine gesunde Kohlenhydratquelle , aber für Meerschweinchen ist es besser, Kartoffeln zu meiden.
Warum sind Kartoffeln schlecht für Meerschweinchen?
Kartoffeln sind kalorienreich und haben keinen ernährungsphysiologischen Nutzen für dein Meerschweinchen. Die kleinen Tiere benötigen einfach nicht die gleiche Kalorienmenge wie wir Menschen.
Grundsätzlich sind komplexe Kohlenhydrate immer schlecht für Meerschweinchen, und Kartoffeln sind voll mit Stärke. Zusätzlich ist der Stärkegehalt der Kartoffeln ist so hoch, dass er vom Verdauungssystem des Meerschweinchens nicht toleriert werden kann. Es kann also zu Verdauungsbeschwerden kommen.
Meerschweinchen Kartoffeln zu servieren, ist eine schlechte Idee und kann zu vielen, auch schlimmen Gesundheitsproblemen führen. Die größten sind die folgenden Gefahren.
- Kartoffeln enthalten viel Kalzium, welches, wenn es in zu großen Mengen verzehrt wird, bei unseren Meerschweinchen zu viele Harnwegskomplikationen wie Harnsteine, Schmerzen oder Infektionen in den Harnwegen verursachen kann.
- Hoher Alkaloid-Gehalt: Kartoffeln enthalten die für unsere kleinen giftigen Alkaloide. Natürlich macht auch hier die Dosis das Gift aber man sollte in jedem Fall auf Nummer sicher gehen und seinem Meerschweinchen am besten gar keine Kartoffeln anbieten.
- Hoher Fruktose-Gehalt: Kartoffeln enthalten eine große Menge an Fruktose, die unseren Meerschweinchen schaden kann, wenn sie in zu hohen Mengen konsumiert wird. Unsere Meerschweinchen haben einen anfälligen und empfindlichen Verdauungsapparat, der mit Zucker egal in welcher Form nicht gut umgehen kann. Zu viel Zucker kann bei unseren Meerschweinchen zu Diabetes und anderen schweren Gesundheitsproblemen führen.
Dürfen Meerschweinchen Kartoffelschalen essen?
In den Kartoffelschalen steckt vergleichsweise deutlich mehr an gesundheitlich positiven Stoffen wie Vitamine, Ballaststoffen oder Kalium als im Fleisch der Knolle. Leider ist jedoch auch die Kartoffelstärke in der Schale enthalten, daher wird sich dein Meerschweinchen vielleicht über die Schale freuen aber vermutlich später Verdauungsprobleme bekommen. Also, Meerschweinchen dürfen auch keine Kartoffelschalen essen. Daher solltest du deine Kartoffelschalen lieber in den Hausmüll entsorgen und deinen Meerschweinchen lieber mehr Futter mit Heu oder Kräutern geben.

Können Meerschweinchen die Blätter der Kartoffelpflanze essen?
Wenn man einen eigenen Garten hat fallen besonders zu Erntezeit viele Blätter als Abfall an. Entweder entsorgt man diese auf dem Kompost oder man stopft einige hunrige Mäuler damit. Deine Meerschweinchen dürfen aber leider keine Kartoffelblätter essen.
Das könnte dich auch interessieren:
Das gilt grundsätzlich für die Blätter von allen Gewächsen der Nachschatten.Familie. Das enthaltene Solanin ist für Meerschweinchen und viele andere Haustiere leider sehr giftig. Die Kartoffel ist ein klassisches Nachschattengewächs und am besten solltest du kein Teil der Pflanze an deine Meerschweinchen verfüttern. Stattdessen bieten sich frische Kräuter als Ersatz für das Grünzeug an. Deine Ernteabfälle solltest du besser auf einem Komposthaufen entsorgen, auch dort gibt es genügend Organismen die sich über die Blätter freuen.
Können Meerschweinchen gebackene Kartoffeln essen?
Nein Meerschweinchen dürfen auch keine gekochten oder gebackenen Kartoffeln essen. Die Kartoffeln sind auch gebacken nicht gesund für dein Meerschweinchen. Das Solanin ist auch in gebackenen Kartoffeln noch enthalten.
Das gleiche gilt auch für Chips. Meerschweinchen dürfen keine Chips essen. Die mit Salz, Zucker und Fett gebackenen Kartoffeln sind gleich auf mehreren Wegen schlecht für deine kleinen Mitbewohner und sollten daher unter keinen Umständen gefüttert werden. Studien zufolge benötigen Meerschweinchen nur 0,5 g/kg Salz in ihrer Nahrung, und Pellets reichen aus, um die Anforderungen zu erfüllen. Eine zu große Menge Salz ist wie bei uns Menschen auch schädlich.
Können Meerschweinchen Süßkartoffeln essen?
Süßkartoffeln sind mittlerweile in Deutschland immer beliebter geworden. Fand man die orangene „Kartoffel“ früher eher selten in den Regalen haben mittlerweile auch die Discounter die Frucht immer im Angebot. Für Meerschweinchen ist die Frucht leider nicht geeignet.
Zar haben Kartoffeln und Süßkartoffeln nur einen gemeinsamen Namen, es gibt also keine große biologische Verwandtschaft zwischen diesen beiden Gewächsen. Die Kartoffeln gehören zur Familie der Nachtschattengewächse und die Süßkartoffeln nicht.. Diese stammen aus der Familie der Convolvulaceae, daher sind beide genetisch nicht miteinander verwandt.
Das bedeutet aber nicht, dass du deinem Meerschweinchen Süßkartoffeln servieren kannst, da sie im Vergleich zu normalen Kartoffeln noch mehr Kohlenhydrate und auch mehr Zucker enthalten. Beide Kartoffelarten sind für dein Meerschweinchen schlecht. Du solltest dich bei der Fütterung eher auf die üblichen Klassier der Meerschweinchen Küche beschränken. Dazu zählt frisches Heu und natürliches Gemüse zu servieren. Dieses gesunde Futter bietet ihnen alles wichtige um aktiv und gesund zu bleiben.
Übrigens was die Blätter der Süßkartoffel angeht, diese sind für Meerschweinchen tatsächlich essbar. Jedoch solltest du nicht so viel auf einmal davon Füttern. Auch Meerschweinchen reagieren auf zu schnelle Ernährungsumstellungen.
Bilder:
- Foto von Photoholgic auf Unsplash
- Foto von Hai Nguyen auf Unsplash