Gleich vorab, wir Deutschen lieben ja unsere Wurstkultur und ja auch Katzen dürfen ab und zu mal ein Stück leckere Wurst essen. Als Fleischfresser sind sie schließlich auf eine ausreichende Zufuhr an Fleisch angewiesen. Jedoch ist normale Wurst durch den hohen Gehalt an Salz dafür eigentlich nicht geeignet. Deine Katze kann hierdurch Probleme mit der Verdauung bekommen. Stattdessen kannst du spezielle Würste für Katzen verfüttern, mittlerweile haben viele Marken solche Produkte im Sortiment.
Ist Wurst schlecht für Katzen?
Gesund ist sie garantiert nicht. Zwar dürfen Katzen Wurst essen, diese Würste werden jedoch meisten aus verarbeitetem rotem Fleisch hergestellt. Dem Fleisch werden Chemikalien wie Nitrat und Salze zugesetzt. So ist beispielsweise in Schinken extrem viel Salz enthalten. Zusätzlich ist oftmals Zucker enthalten, besonders bei Würsten aus dem Supermarkt. Die Zusätze helfen bei der Verbesserung des Geschmacks und bei der Haltbarkeit, unserer und der Gesundheit unserer Vierbeiner sind sie leider nicht zuträglich.
Durch ihren kürzeren Verdauungsapparat können Katzen ihre Nahrung in geringerem Maße verstoffwechseln als Menschen. Dadurch sind sie einem größeren Risiko ausgesetzt, Blähungen, Verstopfung und Magenschmerzen von bestimmten Lebensmitteln zu bekommen. Sollte sich das bei deinem Stubentiger nach dem Konsum von einem kleinen Wurststück bemerkbar machen, gib ihm lieber keines mehr ab, auch wenn er noch so stark bettelt.
Der dritte Punkt der an Wurst schlecht für deine Katze ist, ist der hohe Fettgehalt. Katzen brauchen viel Eiweiß, Wurst enthalten zwar auch einiges an Eiweiß aber eben auch leider viel Fett. Für deine Katze ist das dadurch schädlich, als das sie so zu viel Energie zu sich nimmt. Zu viel Energie führt zu einem Kalorienüberschuss der deine Katze wiederum zunehmen lässt.
Das enthaltene Salz sorgt dafür, das auch der Flüssigkeitsbedarf deiner Katze steigt. Viele Katzen trinken sowieso schon zu wenig, so kann deine Katze schnell dehydriert werden.
Unsere Katzen brauchen eine stabile Ernährung mit Proteinen, Aminosäuren und Vitaminen. Diese finden Sie sowohl in pflanzlicher als auch in Fleisch-basierter Tiernahrung in nasser oder trockener Form. Daher solltest du verarbeitetes Fleisch niemals als Grundnahrungsmittel in die Ernährung deiner Katze aufnehmen. Auch hier macht die Dosis das Gift.

Dürfen Katzen Leberwurst essen?
Das könnte dich auch interessieren:
Auch für Leberwurst gilt das gleiche wie für normale Wurst. Deine Katze sollte nur wenig hoch verarbeitete und salzreiche Leberwurst essen. Zwar ist Leber generell gesund für deine Katze aber das gleicht noch lange nicht zu Probleme mit zu vielen Zusatzstoffen und zu viel Salz aus. Einige Hersteller bieten eigens für Katzen entwickelte Leberwurst aus der Tube an. Diese ist ein gute Alternative zur klassischen Leberwurst für Katzen, da hier kleine Portionen möglich sind und die Wurst hygienisch im Kühlschrank gelagert werden kann.
Die Leber ist vollgepackt mit Vitamin A und B und enthält weitere essenzielle Mineralstoffe. In kleinen Mengen ist es für Katzen nicht nur sicher, Leber zu fressen, sondern es wird auch als gut für sie angesehen. Der Vitamingehalt in der Leber kann Ihrer Katze jedoch auch Schaden zufügen.
In der Wildnis fressen Katzen die Leber ihrer Beute. Dazu gehören aber nur Vogel- und Mäuseleber und nicht Lamm- oder Rinderleber. Katzen finden Leber nicht nur lecker sind auch darauf angewiesen. Katzen können kein Vitamin A herstellen und müssen dieses Vitamin über die Nahrung aufnehmen. Leber ist eine hervorragende Quelle für das lebenswichtige Vitamin A.
Zu viel Vitamin A ist leider schädlich und kann zu Missbildungen an den Knochen deiner Katze führen. Diese sind zwar äußerst selten, aber eine Grund wachsenden Katze nur wenig Leber zu verfüttern. Zusätzlich ist die Leber relativ fettig, das sorgt für eine hohe Kaloriendichte. Da deine Katzen eher auf kalorienarmes und eiweißreiches Futter angewiesen ist, solltest du nicht zu viel Leber oder Leberwurst verfüttern.
Sollten Kätzchen Wurst fressen?
Bei Kitten sollte auf das Füttern mit Wurst verzichtet werden. Kätzchen sind für die meisten Probleme mit Nahrungsmitteln noch anfälliger als erwachsene Katzen, weil sie klein sind und ihr Immun- und Verdauungssystem noch nicht vollständig entwickelt haben. Toxine und Bakterien, die in einer Wurst enthalten sind, machen ein Kätzchen noch wahrscheinlicher krank als eine erwachsene Katze
Wie viel Wurst sollte ich meiner Katze geben?
Generell gilt, so wenig wie möglich. Zwar dürfen Katzen wurst essen, versuche aber deiner Katze höchstens ein kleines Stück Wurst als Leckerlie und Belohnung zu geben. Als Alternative kannst du deiner Katze auch ein Stück einer eigens für Katzen hergestellten Wurst geben, in diesen Würsten ist meist nur wenig an Zusatzstoffen verarbeitet. Daher sind diese Wurst eine perfekte Alternative zu klassischen Würsten.
Bilder:
- Photo von Kirsty TG auf Unsplash
- Photo von Amber Kipp auf Unsplash