Katzen sollten keinen Schinken essen, schuld ist der sehr hohe Salzgehalt in verarbeiteter Wurst und Fleischprodukten. Damit ist auch Schinken nicht für Katzen geeignet. Eine einzige Scheibe Schinken kann schon das zehnfache des täglichen Salzbedarfs deiner Katze decken. Kurzfristig führt Schinken daher oft zu Verdauungsbeschwerden und langfristig kann er einige schwere Erkrankungen verursachen.
Darum ist Schinken nicht für Katzen geeignet
Prinzipiell können Katzen Schinken essen, einige Katzen vertragen sogar größere Mengen an Salz. Folgen hat der Konsum von zu viel Salz für deine Katze aber langfristig. Vor allem ältere Katzen und Hauskatzen haben einen deutlich geringeren Energieverbrauch als wir glauben.
Durch wenig Auslauf und körperlich Bewegung brauchen sie einfach sehr wenig Kalorien. Bei nur wenig Aktivität bleibt der Katze gar nicht viel Zeit am Tag, um die vielen Kalorien aus dem Schinken zu verbrauchen.
Schinken enthält vor allem viel Natrium und Fett, was für Haustiere nicht besser ist als für uns. Mit der Zeit können sich dann bei Katzen Übergewicht, hoher Blutdruck und verstopfte Blutgefäße bemerkbar machen.

Warum ist das Salz im Schinken schlecht?
Salz für Katze wie Mensch lebenswichtig. Zu viel Salz über einen langen Zeitraum löst jedoch teilweise schwere Erkrankungen aus. Das Problem mit dem gelegentlichen Füttern mit sehr salzhaltigen Speisen, wie Schinken, der Überblick darüber verloren geht wie viel Salz deine Katze eigentlich konsumiert. Das normale Futter ist eigentlich schon darauf ausgelegt deine Katze optimal zu versorgen. Wenn nun verschiedene Futterarten und zusätzlich Leckerlis und auch noch Schinken gefüttert wird, nimmt deine Katze wahrscheinlich deutlich zu viel Salz auf.
Die Folgen eines zu hohen Salzkonsums machen sich dann wie beim Menschen bemerkbar, wenn deine Katze älter wird. So sind verschiedene Herzprobleme, darunter auch Bluthochdruck, eine Folge von hohem Salzkonsum. Bei einer Veranlagung für Nierenerkrankungen hat deine Katze auch mit dem hohen Gehalt von Natriumchlorid im Salz zu kämpfen. Durch viel Salz im Futter können Nierenkrankheiten früher ausbrechen.
Das könnte dich auch interessieren:
Eine gute Nachricht gibt es bei Schinken aber für Katzen. Zumindest Kochschinken ist vorgegart, daher besteht hier für deine Katze keine Gefahr einer Infektion mit dem gefährlichen Aujeszky-Krankheits-Erregern. Trotzdem, Salz und Gewürze machen die meisten fertigen Wurstprodukte nicht zu optimaler Katzennahrung.
Dürfen Katzen geräucherten Schinken essen?
Auch geräucherter Schinken ist nicht gut für Katzen. Die Zusatzstoffe und das viele Salz sind für Katzen nicht gesund und können die Verdauung stören. Bitte gib deiner Katze daher höchsten kleine Mengen von geräuchertem Schinken, auch wenn deine Mietze gerne mehr möchte.
Dürfen Katzen Bacon oder Speck essen?
Technisch gesehen können Sie das. Aber der Grund, warum Experten Bacon und Speck für Katzen nur in sehr kleinen Portionen empfehlen ist der hohe Fettanteil. Gegenüber Schinken ist dieser nochmal deutlich höher.
Speck hat neben einem hohen Fettanteil auch einen großen Natriumanteil. Beides kann die Gesundheit deiner Katze belasten.
Aber Katzen sind zwar Fleischfresser und auch Speck ist Fleisch. Aber durch den hohen Fettanteil im Speck ist die salzige Fleischspeise einfach zu energiereich für deine Katze.
Die meisten Wohnungskatzen sind nicht annähernd so aktiv wie wilde, freilebende Katzen. Sie müssen nicht wirklich nach ihrer Nahrung „jagen“. Das bedeutet, dass das Fett, das sie aus dem Speck zu sich nehmen, auch nicht so leicht verbrannt wird.
Wie bei ihren Artgenossen kann auch bei Katzen zu viel Speck den Organen großen Schaden zufügen. Besonders bei einer reinen Wohnungskatze, die hauptsächlich den Tag durchschläft.
Dürfen Katzen Kochschinken essen?
Kochschinken hat weit weniger Fett als Bacon und Speck und ist daher prinzipiell besser für Katzen geeignet die sich nur sehr wenig bewegen. Aber auch bei Kochschinken ist der sehr hohe Salzgehalt ein Grund, aus dem man sich lieber dazu entscheiden sollte seine Katze nicht mit Kochschinken zu füttern.
Was kann ich tun wenn meine Katze Schinken gefressen hat?
In den meisten Fällen ist eine kleine Menge an Schinken für deine Katze vollkommen ungefährlich. Viel Salz kann aber leicht zu einer Dehydration führen. Deine Katze sollte also von dir genug Wasser bekommen damit sie das Salz besser verarbeiten kann.
Einige Katzen werden bei zu viel Schinken, Speck oder Bacon Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Erbrechen bekommen. Auch das ist bis zu einem gewissen Grad normal. Sollte das allerdings mehrere Stunden anhalten und deine Katze keinen Appetit mehr entwickeln solltest du vorsichtshalber einen Arzt aufsuchen und deinen Stubentiger untersuchen lassen.
Kann man etwas Schinken als Belohnung geben?
Natürlich ist Schinken nicht optimal, wenn du den Schinken in sehr kleinen Mengen als Belohnung verfütterst solltest es jedoch ok sein. Wir würden trotzdem dazu raten auch Räucherschinken und andere Sorten mit sehr viel Salz zu verzichten.
Kochschinken hat im Vergleich einen geringeren Salzgehalt und sollte daher vorgezogen werden. Eine ganze Scheibe ist deutlich zu viel, auch große Katzen sollten höchsten eine viertel Scheibe bekommen, auch wenn sie direkt danach noch nach mehr bettelt ;).
Was kann man seiner Katze als Alternative zu Schinken anbieten?
Aufgrund des niedrigen Fettgehalts eignet sich Hühner oder Putenfleisch sehr gut als Leckerlie für deine Katze. Der hohe Eiweißgehalt ist sogar sehr gut für deinen Stubentiger.
Optimalerweise kochst du das Fleisch kurz durch und verwendest nur sehr wenig Salz und keine Gewürze. Das klingt zwar etwas fad, deine Katze wird das aber nicht stören, viele Gewürze kann sie sowieso nicht wie wir schmecken.