Start » Katzen » Ernährung » Dürfen Katzen Rührei essen?

Dürfen Katzen Rührei essen?

Rührei ist nicht nur für Menschen eine leckere Speise. Auch Katzen dürfen Rührei essen, achte darauf, deiner Katze nur ein ungewürztes und ungesalzenes Rührei zu verfüttern. Achte jedoch darauf nicht zu viel Eigelb zu verwenden, da der hohe Fettgehalt deine Katze dick machen kann. Für deine Katze ist es besser mehr vom Eiweiß zu essen. Allerdings sollte das Eiweiß gut durchgegart werden, da in rohem Eiweiß Avidin enthalten ist, was die Aufnahme des für Katzen wichtigen Biotin hemmt.

Sind Eier gut für Katzen?

Eier bestehen hauptsächlich aus Eiweiß und Fett, damit sind sie prinzipiell sehr gute Nahrungsmittel für deine Katze. Als Fleischfresser sind sie auf einen hohen Eiweißgehalt in ihrer Nahrung angewiesen. Mit einem Rührei kannst du den Eiweißgehalt in der Ernährung deiner Katze sehr einfach erhöhen. Das Ei besteht grob aus drei Teilen.

Der erste ist die Schale, diese ist für die meisten Katzen nicht besonders interessant und nur wenige Katzen würden diese von sich aus essen. Dabei enthalten die Schalen wertvolles Kalzium und andere Mineralien die für den Knochenaufbau und Organismus deiner Katze wichtig sind. Statt Eierschalen zu Füttern können diese allerdings auch über ein Nahrungsergänzungsmittel gefüttert werden.

Der für deine Katze interessanteste Teil ist das Eiweiß. Hierin sind viele Proteine enthalten und nur sehr wenig Fett. Genau die richtige Zusammensetzung für deine Katze.

Anders beim Eigelb hier sind zwar mehr Vitamine enthalten aber auch mehr Fett. Zu viel Eigelb führt für deine Katze zu einer zu hohen Kalorienaufnahme was nach einiger Zeit zu Fettleibigkeit und Übergewicht führen kann.


✔️ Informationen zu Katzengesundheit und -ernährung
✔️ Kompakte Katzen Gesundheits-Tipps
✔️ Zusammen mit einem Tierarzt entwickelt
✔️ Mit wertvollen Grafiken & Checklisten
Hier mehr erfahren

Eier sind tatsächlich gut für Katzen und Katzen dürfen auch hin wieder ein Rührei essen, jedoch solltest du dich bei der Zubereitung eines Rühreis für deine Katze an einige Regeln halten.

Dürfen Katzen Rührei essen?

So bereitest du deiner Katze ein leckeres Rührei

Für ein Rührei benötigst du natürlich erstmal Eier. Bei der Zubereitung eines leckeren Rühreis für deine Katze solltest du allerdings keine Gewürze oder Salz zugeben. Diese können bei deiner Katze für Verdauungsbeschwerden sorgen oder sogar giftig sein.

Wenn du ein ganzes Ei für das Rührei verwendest kann das etwas zu viel Fett für deine Katze bedeuten. Je nach Größe deiner Katze ist es daher sinnvoll entweder ein halbes Eigelb und das Eiweiß eines einzelnen Eis, oder ein ganzes Ei und zusätzlich das Eiweiß eines weiteren zu einem Rührei zu verarbeiten. Andernfalls ist der Fettgehalt zu hoch. Ein Rührei mit einem zu hohen Fettgehalt kann zwar als Belohnung gefüttert werden solltest jedoch nicht zu häufig gegessen werden. Andernfalls droht deiner Katze Übergewicht.

Auch solltest du auf eine weitere Einlage wie Wurst oder Schinken verzichten. Beides schmeckt Katzen zwar sehr, ist wegen des hohen Salzgehaltes aber nicht sehr gesund für deinen Stubentiger.

Darum solltest du kein rohes Ei füttern

Vom verfüttern von rohen Eiern an deine Katze können wir, die nur abraten. Zwar enthalten Eier wertvolle Inhaltsstoffe, allerdings sind diese in der rohen Form für deine Katze nicht verfügbar oder der Konsum ist mit einem Krankheitsrisiko verbunden.

Das erste Problem ist die möglich Belastung von Eiern mit Bakterien wie Salmonellen oder E.Coli-Bakterien erkranken können. Bei einer Infektion mit diesen Bakterien kann es zu unschönen Symptomen wie Erbrechen, Durchfall kommen. Zusätzlich besteht auch für dich ein Ansteckungsrisiko, wenn du während der Erkrankung Kontakt mit deiner Katze hast.

Zusätzlich zu dem Ansteckungsrisiko mit Krankheiten enthalten rohe Eier mit Avidin ein Eiweiß was die Aufnahme von Biotin behindert. Deine Katze benötigt das Vitamin um eine gesunde Haut und ein gepflegtes und glänzendes Fell zu haben.

Schreibe einen Kommentar