Die kurze Antwort lautet: Ja, Katzen dürfen gelegentlich kleine Mengen Mais essen. Es ist jedoch am besten, den Mais als gelegentliche Leckerlis zu füttern und nicht als regelmäßigen Bestandteil ihrer Ernährung. Katzen sind Fleischfresser und benötigen einen hohen Anteil an Fleisch in ihrer täglichen Ernährung, zu viel Gemüse kann hier tatsächlich schädlich sein. Besonders, wenn es sich um stärkehaltiges Gemüse wie Mais handelt.
Ist Mais giftig für Katzen?
Die gute Nachricht zuerst: Die meisten Katzen können gefahrlos etwas Mais fressen, ohne irgendwelche negativen Auswirkungen zu zeigen. Einige Katzen können an einer Maisallergie leiden; du kannst jedoch nicht vorher wissen, ob deine Katze betroffen ist. Generell giftig ist Mais nicht für Katzen. Wenn deine Katze jedoch allergisch gegen Mais ist, wird sie unter Symptomen wie Niesen, Husten und in einigen Fällen Erbrechen und Durchfall leiden. Wenn mehrere dieser Symptome nach dem Essen auftreten, hat Ihre Katze deine wahrscheinlich eine allergische Reaktion auf den Mais. In diesem Fall solltest du dich mit einem Tierarzt zum weiteren Vorgehen besprechen. Er wird dann entscheiden wie mit der Katze weiter zu verfahren ist.
Um sicher zu sein, solltest du deiner Katze beim ersten Mail nur eine kleine Menge Mais füttern. Danach solltest du deine Katze den restlichen Tag über etwas im Auge behalten und ihre Reaktion beobachten. Dafür musst du nicht unbedingt deinen kompletten Tagesablauf ändern, aber ab und an mal nach ihr schauen. Falls unwahrscheinlicher Weise etwas passieren sollte, kontaktiere deinen Tierarzt.

Hat Mais Vorteile für Katzen?
Mais enthält eine große Menge an pflanzlichem Protein. Für den Menschen können die enthaltenen B-Vitamine die Sehkraft stärken und die Ballaststoffe bei Verdauungsproblemen helfen.
Leider sind Katzen reine Fleischfresser, die eine Ernährung benötigen, die hauptsächlich aus Eiweiß besteht. Mais liefert leider nicht genügend Protein, um ein regelmäßiger Bestandteil der Ernährung deiner Katze zu sein. Trotzdem gibt es auch einige vorteilhafte Inhaltsstoffe in Mais die Wertvoll für deine Katze sind. Kohlenhydrate geben deiner Katze Energie. Essenzielle Fettsäuren, verbessern die Haut deiner Katze und sorgen für ein gesundes Fell. Es enthält auch starke Antioxidantien wie Beta-Carotin, Lutein und Vitamin E.
Mais ist also im Wesentlichen ein natürliches und gesundes Lebensmittel, das deine Katze mit essenziellen Fettsäuren, Kohlenhydraten, Proteinen und Antioxidantien versorgt.
Warum ist Mais in vielen Katzenfuttern enthalten?
Das könnte dich auch interessieren:
Katzen hingegen sind obligatorische Fleischfresser, die eine Ernährung benötigen, die hauptsächlich aus Proteinen besteht. Wie schon oben erwähnt haben nicht genug Protein, um zu einem Eckpfeiler der Ernährung Ihrer Katze zu werden. Warum erscheint dann Mais trotzdem auf den Zutatenlisten für Katzenfutter?
Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass Mais oft als Zutat in der normalen Nahrung Ihrer Katze aufgeführt ist.
Mais in normalem kommerziellem Katzenfutter aus nicht aus positiven gesundheitlichen oder ernährungsphysiologischen Gründen enthalten – es handelt sich lediglich um ein billiges Getreide, das als Füllstoff im Futter verwendet wird. Er liefert keine wesentlichen Mengen an Proteinen oder Vitaminen, im Gegensatz zu echtem Fleisch. Ein hoher Maisanteil in den Lieblingsmahlzeiten Ihrer Katze kann auch ein Indikator für ein minderwertiges Futter sein. Das normale Futter Ihrer Katze sollte einen sehr hohen Fleischanteil haben.
Dürfen Katzen Mais essen – Wie bereits erwähnt, ist Mais kein Ersatz für die Proteine und Nährstoffe, die Ihre Katze aus Fleisch benötigt. In kleinen Mengen dürfen deine Katze natürlich Mais essen. Wir empfehlen als Leckerlie ein eigens für Katzen entwickeltes Produkt.
- Titel-Photo von Shiri Gottlieb Eliaz auf Unsplash
- Photo von Estúdio Bloom auf Unsplash