Start » Katzen » Dürfen Katzen Karotten essen?

Dürfen Katzen Karotten essen?

Katzen benötigen, anders als Menschen, kein Gemüse in ihrer Ernährung. Trotzdem kann Gemüse ein gutes Leckerlie sein und deine Katze mit wichtigen Vitaminen versorgen. Katzen dürfen Karotten essen, du solltest nur darauf achten kleine mundgerechte und weich gekochte Stücke zu füttern. Rohe Karotten hingegen bergen eine gewisse Erstickungsgefahr für deine Katze und sollten daher vermieden werden. 

Karotten sind ein sehr beliebtes und kalorienarmes Gemüse. Durch ihren Geschmack und ihre Textur kann man sie in vielen Gerichten, egal ob gekocht, roh oder gebacken, einsetzen. Die meisten Karotten sind orange, es gibt mittlerweile aber auch immer öfter gelbe, blaue oder weiße Karotten im Supermarkt. 

Karotten sind sicher für Katzen

Für Katzen sind Karotten prinzipiell sicher und eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe. Der wichtigste ist Vitamin A, dieses Vitamin ist essentiell für deine Katze und sollte daher ein wichtiger Bestandteil in der Ernährung deiner Katze sein. Zusätzlich enthalten Karotten viele Ballaststoffe, diese sind wie beim Menschen  für die Verdauung deiner Katze wichtig.

Deine Katze hat keine Geschmacksrezeptoren für süßes. Daher kann sie leider nicht den ganzen Geschmack der Karotte schmecken. Trotzdem ist Karotte für die meisten Katzen interessant, sie finden die Textur interessant und fressen es trotzdem gerne wie auch anderer Gemüsesorten.

Du solltest deiner Katze gekochte Karotten geben

Gekochte Karotten sind der beste Weg um deiner Katze  Wurzelgemüse schmackhaft zu machen. Alternativ können die Karotten auch im Backofen gebacken werden, wichtig ist das die Karotten schön weich werden. Zerkleinere die Karotte vorab in mundgroße Stücke so das sich deine Katze nicht verschlucken kann. Bei der Zubereitung solltest du auf sonst verwendete Gewürze verzichten. Diese sind für deine Katze teilweise schädlich. Auch auf salzen sollte verzichtet werden.

Darauf solltest du achten wenn du deiner Katze Karotten zu essen gibst

Neue Lebensmittel und insbesondere Snacks sollten immer nur langsam und in kleinen Mengen in die Ernährung deines Haustiers integriert werden. Katzen können nicht sehr gut mit großen Mengen an kohlenhydraten umgehen. Daher sollten die zuckerreichen Karotten nicht zum regelmäßigen Speiseplan deiner Katze gehören. Trotzdem sind Karotten ab und an ein guter Snack für deine Katze. Insbesondere wenn deine Katze mit Verstopfungen zu kämpfen hat werden die Ballaststoffe der Karotten ihr helfen. Solange du keine rohen und zu großen Karottenstücke verfütterst sind Karotten kein Problem für deine Katze.

Sind auch rohe Karotten für Katzen sicher?

Obwohl Karotten kein Problem für deine Katze darstellen solltest du lieber  nur gekochte Karotten verfüttern. Die Zähne deiner Katze sind nicht optimal für das zerkauen von festem Gemüse. An einem zu  großem und zu festen Stück Karotte könnte sich deine Katze verschlucken. Daher sollten nur  ordentlich weich gekochte Karotten verfüttert werden, deine Katze wird dir sicher gerne bei der Zubereitung zuschauen.

Wie viel Karotte ist zu viel für deine Katze?

Es ist zwar unwahrscheinlich aber deine Katze könnte bei regelmäßigem Karottenkonsum Diabetes-Symptome entwickeln. Bei Menschen helfen Karotten durch ihren eher geringen Zuckergehalt eher beim abnehmen. Katzen haben allerdings ein anderes Verdauungssystem. Wenn der Blutzuckerspiegel deiner Katze längere Zeit erhöht ist kann sich das in Symptomen wie starkem Durst, Appetitverlust oder Erbrechen zeigen. Solltest du diese Symptome regelmäßig mit dem Konsum von Obst und Gemüse in Verbindung bringen, kontaktiere deinen Tierarzt und verzichte auf weitere Fütterung mit zuckerhaltigem Gemüse.

Dürfen Katzen Karotten essen – ja in geringen Mengen schon. Allerdings gibt es besser Snacks für deine Katze.

  • Titelfoto von Rotiv Artic auf Unsplash
  • Foto von David Holifield auf Unsplash

Schreibe einen Kommentar