Start » Katzen » Dürfen Katzen Joghurt essen?

Dürfen Katzen Joghurt essen?

Joghurt ist für Katzen in kleinen Mengen nicht schlecht. Daher dürfen Katzen Joghurt essen. Tatsächlich ist normaler Joghurt für Katzen leichter verdaulich als andere Milchprodukte, da er „gute“ Bakterien enthält. Allerdings braucht deine Katze die Nährstoffe aus dem Joghurt nicht wenn sie sonst ausgewogen ernährt wird. Für die Verdauung deiner Katze kann Joghurt allerdings förderlich sein, wenn er in kleinen Mengen gefüttert wird. 

Können Katzen Joghurt überhaupt verdauen?

Junge Kätzchen produzieren genug Enzyme um die Laktose aus der Milch ihrer Mutter abzubauen und zu verdauen. Dies ist notwendig, da Katzen genau wie andere Säugetiere von der Mutter bis zu einem gewissen alter gestillt werden.

Je älter eine Katze wird desto weniger dieser Enzyme werden produziert und es wird für die Katze immer schwerer Milchprodukte wie Joghurt zu verdauen. Das beginnt schon im Alter von 12 Wochen und endet dann damit, dass die meisten Katzen die Fähigkeit Milch zu verdauen komplett verlieren.

Viele Katzen entwickeln dann eine Laktoseintoleranz und können Magenbeschwerden bekommen, wenn sie zu viel Milch, Käse oder Sahne zu sich nehmen. Das Bild der Milch schlürfenden Katze ist zwar sehr beliebt, entspricht allerdings nicht der Realität, in wirklichkeit blühen der Katze nach dem leckeren Mahl, Durchfall und Verdauungsprobleme.

Bei Joghurt und insbesondere Naturjoghurt sieht das etwas anders aus. Die enthaltenen Bakterien sorgen dafür, dass die meisten Katzen den Joghurt einigermaßen gut verdauen können. Die meisten Katzen können ohne Probleme ab und an etwas Joghurt konsumieren. Allerdings sollte wie bei allen Fleischfressern der größte Teil der Nahrung über fleischbasiertes Futter zugeführt werden.

Ist Joghurt überhaupt gut für Katzen?

Joghurt ist generell auch für Katzen gesund. Grund hierfür sind die enthalten Stoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium, die alle für Menschen und Katzen gleichermaßen vorteilhaft sind. Kalzium ist bekannt für seine Fähigkeit, die Knochen zu stärken, und Magnesium ist wichtig, weil es Ihrer Katze hilft, wichtige Vitamine und Proteine aufzunehmen. Zusätzlich enthält Joghurt B-Vitamine die einen wichtigen Beitrag für das Immunsystem deiner Katze leisten.

Im Normalfall sollte eine Katze diese Stoffe jedoch auf ihrer sonstigen Nahrung erhalten. Joghurt enthölt überdie auch lebendige Bakterienkulturen die sowohl das Immunsystem als auch das Verdauungssystem deiner Katze von Vorteil sein kann.

Dürfen Katzen Joghurt essen

Dürfen Katzen Naturjoghurt essen?

Naturjoghurt ist für die meisten Katzen die beste Form um Joghurt zu genießen. Joghurt hat eine natürlicherweise geringe Menge an Laktose. Optimalerweise fütterst du aber einen komplett laktosefreien Naturjoghurt. Ohne zugesetzten Zucker und ohne Laktose kann deine Katze den Joghurt genießen ohne später mit Magenbeschwerden zu kämpfen zu haben.

Natürlich fragst du optimalerweise vorher deinen Tierarzt bevor du deiner Katze Joghurt anbietest. Beim ersten Mal füttern verwende eine kleine Portion und schaue wie deine Katze reagiert. Auch später sollte deine Katze höchsten einen Teelöffel voll Naturjoghurt bekommen.

Dürfen Katzen griechischen Joghurt essen?

Normaler griechischer Joghurt ist für Katzen in Ordnung. Allerdings sollte laktosefreier Naturjoghurt vorgezogen werden. Griechischer Joghurt enthält deutlich mehr Fett und kann deine Katze so dick machen wenn er regelmäßig verfüttert wird.

Dürfen Katzen Vanille Joghurt essen?

Vanille an sich ist für Katzen nicht giftig und kleine Mengen davon sind in Ordnung. Viele Katzen mögen den Geruch und Geschmack jedoch nicht und probieren Vanille Produkte daher auch nicht.  In einem Vanillejoghurt ist wahrscheinlich Vanilleextrakt mit Ethanol enthalten, das ist quasi Alkohol und für Katzen giftig. Es kann zu Symptomen wie Schläfrigkeit, unfreiwilligen Stuhlgang, Unterkühlung und sogar Herzinfarkt kommen. 

Auch wenn der Vanilleextrakt Alkoholfrei ist, können andere Zusatzstoffe wie Zucker oder Süßstoffe für deine Katze gefährlich sein. Aus diesem Grund raten wir von Vanillejoghurt für Katzen ab. Füttere lieber einen laktosefreien Naturjoghurt.

Dürfen Katzen Erdbeer Joghurt essen?

Erdbeerjoghurt enthält wahrscheinlich sehr viel Zucker, und dieser Zucker kann im Magen deiner Katze Probleme verursachen. Zusätzlich enthalten die meisten Joghurtprodukte künstliche Zusatzstoffe die die Gesundheit deiner Katz schädigen könnten.

Wenn deine Katze Erdbeeren sehr mag könntest du in normalen laktosefreien Joghurt einige Stücken geben um den Geschmack zu verbessern.

Meine Katze hat Joghurt gefressen, was soll ich tun?

Erst Einmal Ruhe bewahren. Kleine Mengen Joghurt sind für die meisten Katzen vollkommen ok. Das gilt auch für zuckerhaltige Joghurts mit Geschmack. Solange diese nicht regelmäßig verfüttert werden, besteht von dieser Seite keine Gefahr.

Beobachte deine Katze und schau ob sie sich nach dem fressen des Joghurts anders verhält. Falls dem so sein sollte schalte einen Tierarzt ein. In den allermeisten Fällen sollte es allerdings nicht so weit kommen.

  • Photo von Vasile Taranovici auf Unsplash
  • Photo von Jainath Ponnala auf Unsplash

Schreibe einen Kommentar