Du hast bestimmt auch im Hinterkopf, dass Hunde fast alles essen, was ihnen vorgesetzt wird. Katzen sind laut unserem Klischee eher wählerische Esser. Soweit die Vorurteile. Es gibt aber tatsächlich auch Katzen die Gefallen an Futter und Leckerli für Hunde finden. Doch dürfen Katzen Hundeleckerlies essen, ohne davon Probleme zu bekommen.
Generell haben die meisten Hundefuttermittel einen für Katzen zu hohen Getreideanteil als fast reine Fleischfresser brauchen Katzen viel Fleisch um ihre Nährstoffe zu decken. Hundeleckerli mit einem sehr hohen Fleischanteil sind für Katzen daher unregelmäßig in Ordnung. Normale Hundeleckerlis haben leider keinen hohen Fleischanteil und sollten daher nicht an Katzen verfüttert werden.
Was ist der Unterschied zwischen Katzen- und Hundeleckerlies?
Es kann erhebliche Unterschiede zwischen Katzen- und Hunde Leckerlies geben. Bei den normalen Produkten aus den großen Tierbedarfsgeschäften oder dem Supermarkt gilt Folgendes.
Während Katzenleckerlies eher fleischlastig sind, enthalten Hundeleckerli typischerweise andere Inhaltsstoffe wie Getreide, Obst, Gemüse aber auch Besonderheiten wie Erdnussbutter, die Katzen nicht unbedingt in ihrer Ernährung benötigen.
Das liegt daran, dass Katzen Fleischfresser sind und viel mehr Eiweiß und andere Nährstoffe benötigen als Hunde die eine viel größere Auswahl an Lebensmitteln essen können.
Hundefutter ist meistens extra Beta Carotin zugesetzt, was Hunde in wichtiges Vitamin A umwandeln können. Vitamin A unterstützt die Augenfunktion von Hunden und Katzen. Die Umwandlung können Katzen leider nicht machen, daher ist in Katzenfutter meisten direkt Vitamin A zugesetzt.
Das könnte dich auch interessieren:
Taurin wird von vielen Säugetieren in der Leber hergestellt. Bei Hunden ist diese Produktion jedoch schneller als bei Katzen. Daher haben einige Katzen auch einen Taurinmangel, der zum Beispiel die Augenfunktion der Katze einschränken kann. Daher ist vielen Leckerlies für Katzen extra Taurin zugesetzt.
Hunde können essenzielle Fettsäuren wie Arachidonsäure selbst herstellen. Katzen hingegen müssen diese essenzielle Fettsäure über das Katzenfutter zugeführt bekommen.
Wie schon geschrieben sind Katzen reine Fleischfresser und benötigen daher einen größeren Eiweißgehalt in ihrer Nahrung. Das spiegelt sich auch im Katzenfutter und bei Katzen Leckerlies wider.
Dürfen Katzen Hunde Kekse essen?
Hundekekse solltest du prinzipiell nicht an deine Katze verfüttern. Die großen Hunde Kekse sind eine viel zu große Portion für deine Katze. Eine Katze wiegt schließlich um einiges weniger als ein normal großer Hund.
Durch die großen trockenen Bruchstücke der Hundekekse könnte sich deine Katze auch verschlucken. Eine Gefahr die du deiner Katze ersparen kannst. Zusätzlich besteht Hundekekse zu großen Teilen aus für deine Katze nicht wichtigem Getreide.

Welche Arten von Hundeleckerlies sollte ich meiner Katze füttern?
Es gibt eine große Auswahl an Hundeleckerli auf dem Markt. Prinzipiell sind nur Hundeleckerlies mit viel Fleisch und somit auch Proteinen für deine Katze gesund.
In halb feuchten Hundeleckerlies und Hundefutter kann das für Katzen leicht schädliche Propylenglycol enthalten. Bei einer regelmäßigen Aufnahme dieses Stoffes durch deine Katze kann es gesundheitliche Probleme geben.
Kleine trockene, knusprige Hundeleckerli sind eine gute Wahl, weil sie beim Fressen Plaque von den Zähnen deines Stubentigers Katze abkratzen können.
Kannst du Katzenleckerlies komplett mit Hundeleckerlies ersetzen?
Wenn du deine Katze nur einige Male in der Woche mit einem Leckerlie verwöhnst ist es auch ok ein Fleischhaltiges Hunde Leckerli zu füttern. Sogar tägliches Füttern ist bei bestimmten Leckerlies für Hunde auch bei Katzen in Ordnung.
Trotzdem sollten Leckerlies sowohl für Hunde als auch für Katzen nur als seltene Belohnung gegeben werden. Viele Produkte enthalten Zusatzstoffe die in großen Mengen ungesund für Hund und Katze sind.
Wie oft kann ich meiner Katze Leckerlies geben?
Die größere Gefahr ist aber das du mit vielen Leckerlies in der Ernährung deiner Katze keinen Raum mehr für normales Futter lässt. Für Katzen ist es wichtig eine vollwertige Nahrung zu bekommen die alle Nährstoffe, wie Eiweiß und Fett, aber auch alle wichtigen Mikronährstoffe wie Vitamin und Mineralstoffe abdeckt.
Wenn du deiner Katze zu oft Leckerlis gibt, erhält sie eine große Menge ihrer Energie aus diesen Leckerbissen und hat keinen Grund mehr das reichhaltigere und vollwertigere Katzenfutter anzurühren.
Dürfen Katzen Hundeleckerlies essen – Fazit
Katzen dürfen Hundeleckerlies essen, wenn diese viel Fleisch enthalten. Nur dann stellst du sicher, dass deine Katze genügend wichtige Nährstoffe und Eiweiß enthält die nur in Fleisch enthalten sind.
Wie siehst du das? Bekommen deiner Katzen manchmal Hundeleckerlies? Wir freuen uns über deine Kommentare!