Für manche Menschen gehört Honig fest zum Alltag, ob auf dem Brot oder im Tee, der süße goldene Honig kann überall eingesetzt werden. Auch Katzen dürfen Honig essen, jedoch nur in sehr geringen Mengen, da er keinen wirklichen Vorteil für den Organismus deiner Katze hat. Wenn du deiner Katze Honig geben möchtest verwende den als Naturheilmittel bekannten Manuka Honig. Seine antibakterielle Wirkung kann auch deiner Katze helfen.
Gibt es Vorteile von Honig für Katzen?
Der einzige signifikante Nutzen von Honig für Katzen ist die geringe antiallergische Wirkung.
Honig hat einige entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, und er enthält Antioxidantien.
Honig kann die Reaktion des Immunsystems auf Allergene leicht einschränken, was deiner Katze bei ihren Allergien hilft. Dabei reicht schon eine kleine Menge Honig vollkommen aus (ein halber Teelöffel) um den gewünschten Effekt zu erreichen. Der Effekt tritt jedoch nur vorübergehend auf und die dahinter liegende Ursache muss mit einem Tierarzt abgesprochen werden.
Und obwohl einige Symptome mit Honig gelindert werden können, ist diese Linderung nur vorübergehend, und Sie müssen trotzdem weitere Hilfe von einem Tierarzt oder Experten in Anspruch nehmen.
Es gibt einige bessere Alternativen zu Honig im Falle einer Allergie. Das sind zum Beispiel zahlreiche auch rezeptfrei erhältliche Antihistaminika, frage hierzu deinen Tierarzt.
✔️ Informationen zu Katzengesundheit und -ernährung
✔️ Kompakte Katzen Gesundheits-Tipps
✔️ Zusammen mit einem Tierarzt entwickelt
✔️ Mit wertvollen Grafiken & Checklisten
Hier mehr erfahren
Das passiert, wenn deine Katze Honig isst
Das könnte dich auch interessieren:
Jedes neue Nahrungsmittel kann im Verdauungssystem deiner Katze für Probleme sorgen. Katzen sind strikte Fleischfresser und habe beispielsweise einen viel kürzeren Darm als Menschen, das macht es für sie schwerer bestimmte Nahrungsmittel wie zum Beispiel Honig zu verdauen. Bei einer Katze dauert es nur zwischen 15 und 30 Stunden, bis die Nahrung den Darm der Katze durchlaufen hat, im Vergleich zu bis zu fünf Tagen beim Menschen.
Da das Verdauungssystem einer Katze nicht nur kleiner ist, sondern auch empfindlicher als das eines Menschen, kann das Füttern von Nahrungsmitteln, die nicht zu ihrer natürlichen Ernährung gehören, einige Probleme verursachen. Obwohl Honig für Katzen nicht giftig ist, kann das Verfüttern an deine Katze die Verdauung durchaus durcheinander bringen und zu Erbrechen und Durchfall führen.
Honig ist sehr kalorienreich, es klingt vielleicht verrückt aber mit einem Teelöffel Honig kann eine normal große und Normalschwere Katze schon zirka ein Viertel ihres täglichen Energiebedarf decken. Damit kann man seine Katze sehr schnell dick füttern und zu Fettleibigkeit und den damit verbundenen Erkrankungen beitragen.

Was halten Tierärzte von Honig für Katzen?
Tierärzte empfehlen in der Regel keinen Honig für Katzen. Weder als Futter noch als Mittel für die Wundheilung oder andere Wehwehchen. Honig gehört nicht zur natürlichen Ernährung einer Katze, daher ist die Verfütterung von Honig an deine Katze eigentlich nicht notwendig.
Weiter sind Verdauungsbeschwerden, Magenschmerzen, wahrscheinliche Gewichtszunahme und unklare Vorteile für die Gesundheit der Katzen ein Grund, warum die meisten Tierärzte von Honig abraten.
Wenn es dir nur darum geht deiner Katze etwas Gesundes und Süßes zu geben solltest du jetzt weiterlesen. Katzen haben leider nicht die Fähigkeit Süße zu schmecken. Daher können sie im Honig vielleicht ein spezielles Blütenaroma schmecken jedoch nicht die Süße. Falls du deiner Katze mit einem Leckerlie einen Gefallen tun möchtest greife zu einem Snack auf tierischer Basis.
Was den Honig angeht empfehlen wir immer einen Tierarzt zu kontaktieren bevor er verfüttert wird. Er ist die am besten qualifizierte Person um zu beurteilen, ob deine Katze Honig vertragen wird.
Unser Fazit zu Honig für Katzen
Auch Katzen dürfen tatsächlich Honig essen, da er für sie nicht giftig ist. Allerdings gibt es, wie wir oben deutlich klargestellt haben eigentlich keinen wirklichen Grund deiner Katze Honig zu geben. Sie wird nicht davon profitieren, weil sie die Süße nicht schmecken kann und im schlimmsten Fall noch gesundheitliche Folgen davontragen.
Stattdessen würden wir raten qualitativ hochwertige und speziell für Katzen entwickelte Katzenleckerlie zu verfüttern. Darüber wird sich deine Katze bestimmt freuen und zusätzlich sind diese Snacks noch gut für sie.
Bilder:
- Foto von Alexander Mils auf Unsplash
- Photo by Paul Hanaoka on Unsplash