Katzen dürfen Hackfleisch essen. Als Fleischfresser sind sie sogar auf eine hohe Menge an tierischem Eiweiß angewiesen. Achte darauf möglichst gekochtes Hackfleisch zu verwenden. Bei der Zubereitung solltest du aber auf Salz und Gewürze verzichten da Katzen diese nicht gut vertragen. Rohes Schweinefleisch kann für deine Katze gefährlich sein und Krankheiten übertragen. Bei roher Fütterung solltest du eher auf Rinder- oder Geflügelhackfleisch zurückgreifen.
Ist rohes Rinderhack für Katzen geeignet?
Prinzipiell ist rohes Rinderhack für Katzen sehr gut geeignet. Allerdings können sich in rohem Hackfleisch schnell Krankheitserreger verbreiten die auch für deine Katze gefährlich sein können. Das sind zum Beispiel die im besten Fall unangenehmen und im schlimmsten Fall gefährlichen Salmonellen. Wenn du absolut sichergehen willst füttere nur gegartes Hack.
Trotzdem Rinderhackfleisch ist eine hervorragende Proteinquelle, und verarbeiteten Fleischprodukten wie Wurst oder Schinken vorzuziehen. Zusätzlich enthält Rinderhackfleisch eine Menge von Vitaminen, darunter B-Vitamine und die Vitamine E, K und D, sowie Mineralstoffe wie Eisen, Zink und Selen.
Da Katzen nicht so viel Fett benötigen solltest, du die magerste Hackfleischsorte kaufen, die du bekommen kannst. An der Fleischtheke oder beim Metzger kannst du dir das Hackfleisch nach deinen Wünschen zubereiten lassen.
Bei Katzen kann zu viel Fett Sodbrennen, Durchfall, Fettleibigkeit und anderen Gesundheitsproblemen führen.
Wie bei allen für deine Katze neuen Lebensmitteln solltest du mit kleinen Mengen beginnen.
So kann sich der Verdauungsapparat deiner Katze auf die neue Nahrung einstellen und es kommt nicht zu Verdauungsproblemen. Gib deiner Katze Anfangs am besten ein Stück per Hand und lass sie daran riechen.
Das könnte dich auch interessieren:
✔️ Informationen zu Katzengesundheit und -ernährung
✔️ Kompakte Katzen Gesundheits-Tipps
✔️ Zusammen mit einem Tierarzt entwickelt
✔️ Mit wertvollen Grafiken & Checklisten
Hier mehr erfahren
Dürfen Katzen Schweinehackfleisch essen?
Schweinehackfleisch ist für deine Katze geeignet. Du solltest jedoch darauf achten ein möglichst mageres Hack zu verfüttern da Schweinefleisch generell einen höheren Fettgehalt hat. Rohes Hackfleisch sollte allerdings vermieden werden. Grund dafür sind zwei Krankheitserreger, die sich aus rohem Schweinehackfleisch auf deine Katze übertragen können.
Schweine können Krankheiten und Parasiten übertragen, die für Menschen und andere Tiere schädlich sind, wenn ihr Fleisch roh oder zu halb gegart gegessen wird.
Die beiden wichtigsten sind Trichinella und die Aujeszky-Krankheit. Beide sind schwere meldepflichtige Krankheiten, an denen deine Katze sterben kann.
Zwar sind beide Krankheiten sehr selten in der EU, jedoch wird Schweinefleisch nicht auf Aujeszky Erreger untersucht da er für Menschen keine Gefahr darstellt.

Dürfen Katzen Hühnchenhackfleisch essen?
Hühnerfleisch ist eine tolle Ergänzung in der Ernährung deiner Katze. Das magere Fleisch ist eigentlich perfekt für Katzen geeignet. Wichtig ist natürlich, dass das Fleisch ungewürzt und ungesalzen ist. Katzen können bei zu viel Gewürzen oder Salz Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Erbrechen bekommen.
Bei der Haut des Hühnchens solltest du allerdings etwas vorsichtiger sein. Das Muskelfleisch ist zwar sehr Fettarm, das gilt aber nicht für die Haut. Hier solltest du insbesondere bei etwas fülligeren Katzen nur wenig verfüttern und so die Kalorienzahl gering halten.
Übrigens solltest du keine Knochen verfüttern, das wird bei Hackfleisch wahrscheinlich kein Problem sein, jedoch ist es wichtig das Thema anzusprechen. Hauskatzen können sich an Knochen oder Knochenstücken verschlucken und im schlimmsten Fall ersticken, zusätzlich können die scharfen Knochenstücke die Gedärme deiner Katze verletzen.
Risiken bei Hühnerhackfleisch für Katze
Natürlich hast du auch bei rohem Hühnerfleisch das Risiko von Bakterien und Parasiten. Hier sind Parasiten wie Salmonellen, E. coli, Listerien und Campylobacter die Klassiker. Insbesondere etwas älteres Hühnchenhackfleisch sollte nicht roh an deine Katze verfüttert werden.
Gare das Fleisch lieber ordentlich durch bevor deine Fellnase sich mit einer Krankheit infiziert.
So solltest du deiner Katze Hackfleisch geben.
Um sicherzugehen, dass das Hack frei ist von Krankheitserregern und Bakterien solltest du es ordentlich durchgaren. Verwende dabei kein Salz und auch keine Gewürze einige können die Verdauung deiner Katze stören, manche sind sogar giftig. Dazu zählen auch vermeintlich harmlose und normale Küchenzutaten wie Oregano und Knoblauch.
Also dürfen Katzen Hackfleisch essen? Ja natürlich, fange mit kleinen Portionen an und gewöhne deine Katze über einige Mahlzeiten an eine größere Portion. Hackfleisch sollte jedoch nicht ohne weiteres ein gutes Katzenfutter ersetzen da nicht alle Mineralstoffe und Vitamine durch Fleisch abgedeckt werden. Auch gibt es Snacks die sich einfacher an deine Katze verfüttern lassen.