Start » Katzen » Dürfen Katzen Eis essen? Erdbeer- oder Vanilleeis für Katzen in Ordnung?

Dürfen Katzen Eis essen? Erdbeer- oder Vanilleeis für Katzen in Ordnung?

Sicher hast du dich im Sommer auch schonmal gefragt, dürfen Katzen Eis essen? Schließlich könnte auch dein Stubentiger gefallen finden an der süßen und kalten Erfrischung.

Doch nicht so schnell, denn schließlich sind die meisten Lebensmittel für Menschen für Katzen doch gar nicht geeignet.

Das ist natürlich auch richtig, denn Katzen sind Fleischfresser und viele Dinge, die wir als Menschen gerne essen sind für Katzen nicht wichtig. Das ist natürlich auch bei Eis der Fall. Keine Katze braucht wirklich Eis, auch bei großer Hitze brauchen die Vierbeiner keine Erfrischung in Form von Eiscreme.

Nichtsdestotrotz sind die meistens Eissorten nicht giftig für Katzen. Daher dürfen Katzen Eis essen. Deine Katze könnte durch hohen Eiskonsum jedoch Verdauungsbeschwerden bekommen.

Der Grund dafür ist die im Eis enthaltene Milch. Katzen können normale Milch nicht verdauen. Bei Hafermilch und anderen Milchalternativen sieht das schon anders aus.

Bei Schokoladeneis solltest du allerdings genauer hinsehen. Wenn im Eis Schokostücke enthalten sind, solltest du es deiner Katze auf keinen Fall anbieten. Mehr dazu im letzten Teil des Artikels.

Ist Eis giftig für Katzen?

Aktuell sind in handelsüblichem Eis keine Stoffe enthalten, die bekannt dafür sind für Katzen giftig zu sein. Problematisch ist nur der vergleichsweise hohe Anteil an Milch in normalem Speiseeis.

Milch ist für viele Katzen wegen der darin vorhandenen Laktose problematisch. Wie bei Menschen eine Laktoseunverträglichkeit entwickelt haben auch, ist es für Katzen nicht möglich diese zu verarbeiten.

Für deine Katze kann es nach Milchkonsum daher zu Verdauungsbeschwerden oder Durchfall kommen.


✔️ Informationen zu Katzengesundheit und -ernährung
✔️ Kompakte Katzen Gesundheits-Tipps
✔️ Zusammen mit einem Tierarzt entwickelt
✔️ Mit wertvollen Grafiken & Checklisten
Hier mehr erfahren

Das kann bei Katzen auch schon bei kleineren Mengen an Eis zum Problem werden. Wenn du deiner Mieze also etwas kühles Eis geben möchtest, solltest du die Portion besser beschränken und nur einen kleinen Löffel verfüttern.

Dürfen Katzen Wassereis essen?

Wenn Milch für Katzen nicht gesund ist, kann man natürlich auf die Idee kommen und seinem Stubentiger etwas Wassereis anbieten.

Natürlich ist das möglich und wahrscheinlich auch die gesündere Variante als bspw. normales Vanilleeis. Letzteres enthält jedoch mehr Fett und schmeckt den meisten Katzen dadurch besser.

Denn Katzen können die Süße im Eis durch fehlende Geschmackssensoren sowieso nicht herausschmecken und werden daher vermutlich keinen Unterschied zwischen gefrorenem Wasser und einem Wassereis erkennen.

Wie gebe ich meiner Katze am besten etwas Eis?

Du solltest deiner Katze in jedem Fall nur eine sehr kleine Portion Eis geben. Ein normaler Teelöffel ist für ein kleines Tier wie eine Katze schon eine große Portion.

Im Sommer ist es sicher in Ordnung seiner Katze einmal pro Woche eine kleine Portion Eis zu geben. Öfter sollte es aber besser auch nicht sein. Schließlich möchtest du deinen Stubentiger ja sicher auch nicht mästen.

Von Schokoladeneis solltest du beim Füttern aber in jedem Fall die Finger lassen, doch dazu weiter unten mehr.

Warum schauen manche Katzen so komisch, wenn sie Eis bekommen?

Wir kennen sicher alle die lustigen Videos, in denen ein Kätzchen etwas Eis probiert und dann sofort zu erstarren.

Die Katze erlebt dabei das, was wir auch erleben, können wenn wir zu schnell zu viel kaltes Eis essen. Sicher ist dir auch schonmal deine Nase/ Stirn von innen “eingefroren”. Ein unangenehmes Gefühl was nach einigen Sekunden aber wieder vorbeigeht.

Für uns Menschen und auch deine Katze ist das völlig ungefährlich. Lustig aussehen tut es trotzdem.

Können Katzen Schokoladeneis essen?

Viele Eissorten sind bis auf die enthaltene Milch unbedenklich für Katzen und für eine seltene Belohnung geeignet. Das ist zum Beispiel bis Vanille und Erdbeereis der Fall.

Schokoladeneis ist aber ein definitives No-Go, wenn es um die Gesundheit deiner Katze geht. Deine Katze sollte auf keinen Fall ein Eis mit Schokolade in den Inhaltsstoffen bekommen.

Schokolade enthält nämlich ein Alkaloid bzw. eine organische Verbindung namens Theobromin, das vom Körper deiner Katze nicht verarbeitet werden kann. Es kann sich dann anreichern und giftig werden.

Es braucht nur ein bisschen Schokolade, um deiner Katze zu schaden. Nur etwa 100 bis 200 Milligramm Theobromin pro Kilogramm Körpergewicht ist die tödliche Dosis bei einer Katze.

Da Kakaopulver sehr viele von diesem Stoff enthält, solltest du Schokoladeneis für deine Katze auf jeden Fall vermeiden.

Fazit – können Katzen Eis essen

Am Ende des Tages ist es wahrscheinlich nicht schlimm, wenn deine Katze heimlich etwas von deinem Eis genascht hat. Du musst dir keine Sorgen machen, wenn es sich um einfaches Eis handelt.

Bei größeren Mengen solltest du für die nächsten Stunden aber ein Auge auf deine Katze haben. Wenn sich deine Katze anfängt merkwürdig zu verhalten, dann solltest du lieber einen Tierarzt einschalten.

Auch längere Verdauungsbeschwerden durch die im Eis enthaltene Milch solltest du mit einem Tierarzt absprechen.

Schokoladeneis oder Eis mit Schokostücken ist für deinen Stubentiger aber in jedem Fall tabu.

Schreibe einen Kommentar