Start » Katzen » Ernährung » Dürfen Katzen Ananas essen?

Dürfen Katzen Ananas essen?

Weder die Blätter noch die Früchte der Ananas sind für Katzen giftig oder ungesund. Daher dürfen Katzen Ananas essen ohne Probleme zu bekommen. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen den Nahrungsmitteln, die Katzen essen dürfen und denen, die sie fressen sollten. Katzen sind nicht in der Lage die Süße in Lebensmitteln zu schmecken. Daher ergibt es keinen Sinn Katzen süße, als Leckerlie zu füttern. Im Gegensatz zu Hunden sind sie reine Fleischfresser und können einige Lebensmittel daher nicht komplett verdauen.

Was die Gefährlichkeit oder Giftigkeit von Ananas angeht sind allergische Reaktionen und Verdauungsstörungen allerdings ziemlich das Schlimmste, was deine Katze passieren kann.

Ist Ananas giftig für Katzen?

Ananas ist nicht per se giftig für deine Katze. Du solltest trotzdem vorsichtig sein, wenn du deiner Katze zum ersten Mal Ananas anbietest. Die Ananasfrucht enthält ein Enzym namens Actinidin, gegen das deine Katzen allergisch sein könnte. Der Verdauungstrakt der Katze wurde schon erwähnt, dieser ist nicht für die Verdauung von Früchten vorbereitet.
Wichtig – in unserem Text beziehen wir uns auch frische Ananas und nicht die gezuckerten Stücke oder Ringe aus der Dose. Diese solltest du wegen des zugesetzten Zuckers und der sonstigen Inhaltsstoffe auf keinen Fall an deine Katze verfüttern.

Für uns Menschen ist die Ananas ein leckerer Snack. Viele lieben es die Tropenfrucht an einem heißen Sommertag zu Abkühlung zu essen. Die Ananas hat viele leckere Inhaltsstoffe und Vorteile für unseren Körper.

  • Reich an Vitaminen und Mineralien
  • Stärkung des Immunsystems
  • Hilfe beim Cholesterin-Ausgleich

Diese Vorzüge sind auch für deine Katze interessant, daher haben sich einige Hersteller von Katzenfutter auch dazu entschlossen Ananas in ihr Futter zu integrieren.

Auch die Süße der Ananas kann deine Katze nicht schmecken. Den Zucker der Frucht nimmt sie jedoch doch auf. Dieser ist auch für Katzen nicht giftig, kann aber Erbrechen oder Durchfall verursachen. Katzen können diese auch verarbeiten, jedoch kann es bei zu großen Zuckermengen zu den erwähnten Problemen kommen. Wie anfangs geschrieben gilt das nur für frische Ananas, Dosenananas würden wir auf keinen Fall an unsere kleinen Fellfreunde verfüttern.

Dürfen Katzen Ananas essen
Dürfen Katzen Ananas essen?

Warum ist in einigen Katzenfuttern Ananas enthalten?

Einige Katzenfuttermarken haben Ananas in einigen von ihren Produkten eingebaut. Dabei dient die teure Ananas nicht nur als Füllmaterial. catz finefood N° 7 hat zum Beispiel ein Katzenfutter mit Ananas und Aprikose im Angebot.

Die Ananas hat, ähnlich wie andere Früchte, ausgezeichnete Entgiftungseigenschaften, ist reich an Vitamin C und kann das Immunsystem stärken. Darüber hinaus ist sie auch eine gute Ballaststoffquelle und ist super kalorienarm.

Katzen dürfen Ananas essen, Allerdings ist diese für sie nicht gerade nahrhaft. Es gibt vorteilhaftere Früchte, die du deiner Katze geben kannst. Daher wird sie nicht sehr oft zu Katzenfutter hinzugefügt. Auch bei dem oben verlinkten Produkt ist der Ananasanteil mit 1 % sehr gering. Wenn du ein Futter mit Ananas kaufst ließ die Packung aufmerksam und schaue das im Futter nicht zu viele sonstige Füllstoffe verwendet werden. Das sind meisten Soja, Weizen oder andere Getreidesorten.

Warum fressen Katzen gerne die Blätter der Ananas?

Katzen interessieren sich für eigentlich alles Neue in ihrer Umgebung. Wenn du also eine Annas vom einkaufen mit nach Hause bringst wirst du sehen, dass sich deine Katze schnell auch dafür interessieren wird. Die Blätter der Ananas haben eine Textur die für Katzen besonders attraktiv wirkt.
Allerdings ist in den Blättern der Ananas ein ähnliche Substanz enthalten die auch in Feigen enthalten ist. Bestimmt ist die bei Feigen schon einmal die weiße Substanz aufgefallen die herausfließt, wenn du die Haut aufschneidest. Diese Flüssigkeit kann bei einigen Menschen zu allergischen Reaktionen auf der Haut oder im Rachenraum führen.

Blätter und äußere Schale einer Ananas enthalten auch das Enzym Bromelain. Dieses ist für Katzen zwar nicht giftig, kann aber wie das Actinidin in der Frucht bei bestimmten Menschen und Katzen unschöne Allergien auslösen.

Da die Blätter keinen Wert für die Ernährung deiner Katze haben stellst, du deine frisch gekauft Ananas besser an einen Ort wo deine Katze nicht an den Blättern knabbern kann.

Bild:

  • Foto von Phoenix Han auf Unsplash

Schreibe einen Kommentar