Start » Hasen & Kaninchen » Dürfen Hasen Bananen essen?

Dürfen Hasen Bananen essen?

Erst einmal vorab, Hasen und Kaninchen dürfen Bananen essen, weder die Frucht noch die Schale ist giftig für unsere Fellnasen. Jedoch kann die süße Frucht deinen Hasen schnell dick machen, Grund ist der hohe Zuckergehalt. Daher sollten Bananen nur in geringen Mengen gefüttert werden, auch wenn dein Hase Bananen so sehr mag.

Darum solltest du deinem Hasen nicht zu viel Banane füttern

Wie wir bereits erwähnt haben, sollten Bananen immer nur an Kaninchen als gelegentliches Leckerli gefüttert werden. Es gibt einige gute Gründe dafür, warum du vorsichtig sein solltest, wenn du einem Kaninchen Bananen füttern:

  • Hoher Zuckergehalt – Der hohe Zuckergehalt von Bananen kann bei deinem pelzigen Freund möglicherweise zu Magenverstimmungen und Verdauungsproblemen führen. Zu viele Bananen zu essen, können den empfindlichen Verdauungsapparat deines Kaninchens überfordern, was zu Durchfall führen kann.
  • Fettleibigkeit – Zu viel Zucker in der Nahrung kann auch bei Hasen und Kaninchen zu Fettleibigkeit führen. Fettleibigkeit ist dann wiederum der Ursprung für zahlreiche andere Gesundheitsprobleme.
  • Obst macht süchtig – wie für Menschen auch ist es auch für Hasen sehr schwer von vielen Süßen Lebensmittel wegzukommen.
  • Wenn dein Hase einmal den Geschmack an süßen Früchten gefunden hat kann er Probleme mit dem Essen entwickeln. Oftmals werden Hasen dann sehr wählerisch beim Essen und es besteht auch die Gefahr, dass sie die nahrhaften Nahrungsmittel ablehnen, die sie eigentlich braucht, um langfristig gesund zu bleiben.

Heu, Kräuter und Gras sollten den Löwenanteil der Ernährung Ihres Kaninchens ausmachen. Achte also darauf, dass dein Kaninchen nicht zu viel Obst auf seinem Speiseplan hat.

Dürfen Hasen Bananenschale essen?

Vielleicht ist es dir auch schonmal passiert, dass dein Hase an einer deiner Bananenschalen geknabbert hat. Bananenschalen sind nicht giftig für Kaninchen und Hasen es besteht also kein Grund zur Beunruhigung, wenn dein Kaninchen ein kleines Häppchen aus der Schale isst. Dennoch ist es definitiv nicht empfehlenswert, Ihrem Haustier eine große Menge Bananenschalen zu füttern. Verdauungsbeschwerden können die Folge sein.

Wie oft und wie viel Banane darf mein Hase bekommen?

Statt zu fragen ob Hasen Bananen essen dürfen solltest du fragen ob sie unbedingt Bananen essen sollen. Ein Kaninchen kommt mit einer Ernährung du zu sehr auf Fürchten basiert nicht zurecht. Übergewicht und daraus resultierenden Folgeerkrankungen sind die Folge.

Um deinem Kaninchen nicht zu viel Kalorien zuzuführen solltest du Früchte wie Bananen nur alle zwei Tage als eine Leckerei verfüttern. Was die Menge angeht kannst du dich an eine einfache Regel halten. Pro 2,5kg Körpergewicht solltest du einen Esslöffel verfüttern. Bei einem Kaninchen von einem Kilo macht das ungefähr einen Teelöffel. Das klingt für dich bestimmt sehr wenig, allerdings sind Hasen auch sehr klein im Vergleich zu einem Menschen. 

Der Hauptteil der Ernährung deines Kaninchens oder Hasen sollte sich aus Heu, Kräutern und Gräsern zusammensetzen. Letzten Endes sind Bananen, wie alle Früchte, besondere Leckereien, die man seinem Kaninchen nur sehr sparsam füttern sollte. Obwohl sie Süßes wirklich mögen mögen, ist es für Kaninchen nicht gesund, viel Zucker zu essen. Du solltest also genau planen wann und wie viel Banane dein Hase pro Woche zu essen bekommt, halte dich dabei an die Vorgaben nach Gewicht.

Quellen:

  • https://www.smallpetjournal.com/can-rabbits-eat-bananas

  • https://www.mypetneedsthat.com/can-rabbits-eat-bananas/

  • Titelfoto von Aswathy N auf Unsplash
  • Foto von Louis Hansel @shotsoflouis on Unsplash

Schreibe einen Kommentar