Start » Hunde » Australian Shepherd Beagle Mix im Portrait – das musst du wissen!  

Australian Shepherd Beagle Mix im Portrait – das musst du wissen!  

Der Australian Shepherd – Beagle Mix ist ein relativ neuer Designerhund. Das bedeutet, er ist ein Hybrid aus zwei der beliebtesten Hunderassen derzeit: dem Australian Shepherd und dem Beagle. Da es sich um eine Kreuzung handelt, kannst du davon ausgehen, dass jeder Welpe sowohl ein einzigartiges Aussehen als auch einen einzigartigen Charakter besitzen wird. 

Oftmals ähneln die Jungtiere dabei mehr dem einen oder dem anderen Elternteil. Vor allem beim Australian Shepherd – Beagle Mix wird dies besonders deutlich, da es sich bei den Elterntieren um Hunde ziemliche verschiedener Größen handelt. 

In diesem Artikel möchte ich mir gemeinsam mit dir alle wichtigen Infos zu diesem Designerhund ansehen und herausfinden, ob dieser Mix zu dir und deinem Lebensstil passt. 

Das ist der Australian Shepherd – Beagle Mix 

Der Australian Shepherd – Beagle Mix wird häufig auch als Aussie Beagle bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Kreuzung aus einem Hüte- und einem Jagdhund. 

Der Australian Shepherd wurde nämlich in erster Linie zum Hüten von Schafen gezüchtet. Auf Frachtern wurde er in die USA exportiert, wo er sich großer Beliebtheit bei Farmern erfreute. Dort wurde die Zucht auch verfeinert zum heutigen Australian Shepherd, wie wir in kennen. 

Der Beagle hat seinen Ursprung dagegen in England, wo er in der Jagd eingesetzt wurde. Dank seines kleinen und kompakten Körperbaus, war er der perfekte Begleiter bei der Treibjagd. 

Der Ursprung des Namens der Rasse ist dabei nicht so eindeutig, wie beim Australian Shepherd. Eventuell stammt die Bezeichnung “Beagle” vom französischen Wort “beagueule”, was so viel bedeutet wie “geöffnete Kehle” oder “lautes Maul”. 

Heute sind sowohl Australian Shepherds als auch Beagle besonders beliebt bei Familien. Wie gut sich der Mix aus beiden Hunderassen als Familienmitglied eignet, werde ich gegen Ende des Artikels noch etwas genauer betrachten. 

Das Aussehen des Australian Shepherd – Beagle Mix 

In Sachen Aussehen unterscheidet sich der mittelgroße Australian Shepherd recht stark vom kleineren Beagle. Die Kreuzung aus den beiden Rassen, der Aussie Beagle, gleicht in der Regel entweder stärker dem einen oder dem anderen Elternteil. 

Nach welchem er letztendlich gerät, lässt sich aber erst mit Gewissheit sagen, wenn der Australian Shepherd – Beagle Mix ausgewachsen ist. 

Das Aussehen des Australian Shepherd 

Der Australian Shepherd ist ein Hund von mittlerer Größe mit halblangem, wetterbeständigem Fell, welches aus einer dichten Unterwolle und einem glatten bis leicht welligen Deckhaar besteht. 

Die Tiere können viele verschiedene Farbkombinationen haben. Dabei gibt es vier zugelassene Grundfarben: Schwarz, Rot, Blau-Merle und Rot-Merle. Bei letzterem handelt es sich um ein marmoriertes Schwarz mit grauer Grundfarbe beziehungsweise um ein marmoriertes Rot/Braun mit hellroter/beiger Grundfarbe. 

Zusätzliche können die Hunde noch verschiedenfarbige Abzeichen haben. Diese können entweder weiß oder kupferfarben sein. Natürlich gibt es auch Tiere mit beiden Abzeichen oder mit überhaupt keinen. 

So gibt es insgesamt 16 zugelassene Farbvarianten beim Australian Shepherd. Die Bereiche um Augen und Ohren sind dabei in der Regel in einer anderen Farbe als weiß gefärbt. 

Die Farbe der Augen kann von Blau über Braun bis hin zu Bernsteinfarben reichen. Nicht selten findet man auch Tiere mit zwei verschiedenfarbigen Augen. 

Das Aussehen des Beagles 

Beim Beagle handelt es sich im Gegensatz zum Australian Shepherd um einen eher kleineren und kompakteren Hund. Trotz des robusten Körperbaus und den kurzen Beinen wirkt die Rasse allerdings nicht dick. Stattdessen sind die Hunde eher kräftig und muskulös. 

Beim Beagle gibt es weitaus weniger Kombinationen als beim Australian Shepherd. Das kurze, anliegende Fell ist meist entweder zweifarbig (braun und weiß oder rot und weiß) oder dreifarbig (schwarz, braun und weiß). 

Die großen Augen sind in einem dunklen Haselnussbraun gefärbt. Dies verleiht den Tieren einen besonders sanften Ausdruck.

Das Aussehen des Australian Shepherd – Beagle Mix 

Das Aussehen des Aussie Beagles wird entweder mehr dem eines Australian Shepherds oder dem eines Beagles gleichen. Wie genau die Kreuzung aussehen wird lässt sich allerdings erst mit Sicherheit sagen, sobald die Tiere ausgewachsen sind. 

Die Jungtiere können jedoch viele verschiedene Farbkombinationen haben. Die Farbe des Fells wird dabei vor allem durch den Australian Shepherd beeinflusst. Auch zwei verschiedenfarbige Augen sind nicht ungewöhnlich. 

Das Fell ist oft, ähnlich wie beim Australian Shepherd, mittellang und besteht aus einem glatten bis welligen Deckhaar und einer dichten Unterwolle. Doch natürlich gibt es auch Jungtiere mit einem kurzen und anliegenden Fell, wie beim Beagle. 

Die Größe des Australian Shepherd – Beagle Mix 

Welche Größe der Australian Shepherd Beagle Mix erreicht, hängt vor allem davon ab, ob die Gene des Australian Shepherds oder des Beagles bei der Kreuzung dominanter sind. 

Ein ausgewachsener Beagle erreicht eine Schulterhöhe von etwa 33 bis 40 cm. Der Australian Shepherd erreicht dagegen eine Größe von 46 bis 58 cm. In der Regel sind Hündinnen dabei etwas kleiner als Rüden. 

Ein Aussie Beagle wird also im Durchschnitt zwischen 33 und 58 cm groß. Mit Sicherheit lässt sich seine Größe allerdings erst bestimmen, wenn er ausgewachsen ist. 

Das Gewicht des Aussie Beagles

Das Gewicht der Kreuzung hängt natürlich in erster Linie von der Größe der Tiere ab. Auch hier können die Welpen eines Wurfs unterschiedliche schwer werden. In der Regel kann der Australian Shepherd – Beagle Mix ein Gewicht von 9 bis 29 kg haben. 

Die Lebenserwartung des Australian Shepherd – Beagle Mix 

Tierärzte gehen oftmals davon aus, dass sich Kreuzungen meist einer besseren Gesundheit erfreuen als reinrassige Hunde. 

Der Australian Shepherd – Beagle Mix kann bei guter Gesundheit ein Alter von 13 bis 16 Jahren erreichen. Damit liegt seine Lebenserwartung etwas über dem Durchschnitt der meisten anderen Rassen. 

Die Gesundheit des Australian Shepherd – Beagle Mix 

Der Aussie Beagle erfreut sich generell guter Gesundheit. Doch natürlich können von den Elterntieren verschiedene Krankheiten vererbt werden. 

So leidet die Kreuzung ungewöhnlich häufig an einer Hüftdysplasie. Diese beginnt mit Schmerzen, kann aber auch bis hin zu Lähmungen und Arthrosen reichen. Um das Risiko einzudämmen, dass dein Vierbeiner an dieser Krankheit leiden wird, solltest du die Gesundheit der beiden Elterntiere genau checken. 

Daneben solltest du dich auch bezüglich Epilepsie bei den Elterntieren erkundigen. Auch für diese Krankheit ist der Australian Shepherd – Beagle Mix anfällig. 

Das Wesen des Australian Shepherd – Beagle Mix 

Sowohl beim Australian Shepherd als auch beim Beagle handelt es sich um Arbeitshunde, die viel Bewegung und Beschäftigung benötigen. Du kannst also davon ausgehen, dass dies beim Australian Shepherd – Beagle Mix nicht anders sein wird. 

Der Charakter des Australian Shepherd

Der Australian Shepherd wurde in erster Linie zum Hüten von Schafen gezüchtet. Die Hunde benötigen daher besonders viel Auslauf. Für Personen mit einem eher inaktiven Lebensstil sind sie daher weniger geeignet. 

Außerdem handelt es sich beim Australian Shepherd auch um einen sehr intelligenten Vierbeiner, der mit großer Freude und Geschwindigkeit neue Kommandos lernt. Dies bedeutet gleichzeitig, dass die Hunde stets Beschäftigung brauchen. 

Kannst du dem Australian Shepherd nicht die Forderung bieten, die er benötigt, wird er sich selbst eine Beschäftigung suchen. Oftmals beinhaltet dies, dass die Hunde auf allen möglichen Gegenständen herumkauen. 

Die richtige Erziehung ist bei dieser Rasse also essenziell. Außerdem ist auch eine frühe Sozialisation wichtig, damit die Hunde im Erwachsenenalter mit anderen Hunden und Kindern zurechtkommen. 

Übrigens, falls dich ein Mischling von Australian Shepherd und Golden Retriever interessiert haben wir hier den richtigen Artikel für dich.

Der Charakter des Beagles 

Beim Beagle handelt es sich zwar um einen eher kleinen Hund, dies bedeutet allerdings keineswegs, dass er weniger Auslauf und Beschäftigung benötigt als der Australian Shepherd. 

Da der Beagle ursprünglich als Jagdhund gezüchtet wurde, benötigt er sehr viel Bewegung. Auch die geistige Auslastung darf dabei nicht zu kurz kommen, denn die Tiere lernen mit großer Freude neue Dinge. 

Bei mangelnder oder falscher Auslastung können die Hunde allerdings ein nerviges Verhalten an den Tag legen. Daher ist es besonders wichtig, dass der Beagle von seinen Besitzern genügend Aufmerksamkeit bekommt. 

Dank ihrer guten Nase, werden Beagles heute auch oft als Spürhunde am Flughafen eingesetzt. Diese Fähigkeit bringt jedoch nicht nur Vorteile mit sich. Da Beagles beim Spazierengehen sehr gerne ihrer Nase nachgehen, können sie auch recht stur sein. 

Um ihnen dieses Verhalten abzugewöhnen, ist eine frühe und richtige Erziehung der Hunde unumgänglich. 

Der Charakter des Aussie Beagles

Wie du dir wahrscheinlich vorstellen kannst, benötigt auch der Aussie Beagle besonders viel Auslauf und Beschäftigung. Ob bei der Kreuzung mehr die Charakterzüge des Australian Shepherd oder des Beagles durchkommen, wird sich allerdings erst im Erwachsenenalter zeigen. 

Für Personen, die jeden Tag mehrere Stunden außer Haus sind, eignet sich der Australian Shepherd – Beagle Mix eher weniger. Wenn die Tiere über einen längeren Zeitraum alleine sind, können sie nämlich Trennungsängste entwickeln, die sogar bis hin zu Depressionen reichen können. 

Die Pflege des Australian Shepherd – Beagle Mix

Du kannst davon ausgehen, dass sich der Australian Shepherd – Beagle Mix das ganze Jahr über stark haaren wird. Vor allem im Frühjahr und im Herbst ist der Fellverlust dabei besonders stark. 

Um dies etwas einzudämmen, solltest du deinen Vierbeiner also regelmäßig mit einer festen Borstenbürste kämmen. Zusätzlich empfiehlt es sich, deinen Hund circa einmal pro Monat zu baden. 

Darüber hinaus müssen die Ohren der Tiere regelmäßig ausgeputzt und auf Infektionen sowie Fremdkörper untersucht werden. So leistest du zusätzlich einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit deines Vierbeiners. 

Zu guter Letzt solltest du auch die Zähne des Australian Shepherd – Beagle Mix von Zeit zu Zeit putzen sowie die Krallen kürzen, sobald sie zu lange werden.  

Eignet sich der Australian Shepherd – Beagle Mix als Familienhund?

Bei guter Erziehung und früher Sozialisation kann der Australian Shepherd – Beagle Mix zu einem treuen Begleiter und einem guten Freund deiner Kinder werden. 

Da der Australian Shepherd dazu tendiert, alles zu hüten, was sich bewegt, ist eine frühe und richtige Erziehung besonders wichtig. Denn auch beim Aussie Beagle kann dieser Hüteinstinkt durchkommen. Bei falscher Erziehung kann es so schnell mal vorkommen, dass dein Vierbeiner auch Kinder oder Autos hüten möchte. 

Ansonsten macht sich der Australian Shepherd – Beagle Mix allerdings als perfektes Familienmitglied. Da die Tiere viel Auslauf und Bewegung benötigen, fühlen sie sich in einem Haus mit Garten am wohlsten. 

Der Australian Shepherd – Beagle Mix für dich

Der Australian Shepherd – Beagle Mix ist eine Kreuzung aus den beiden beliebten Rassen Australian Shepherd und Beagle. Bei richtiger Erziehung werden sie zu einem treuen, loyalen und besonders anhänglichen Begleiter heranwachsen. 

Bevor du dir einen solchen Hund zulegst, solltest du allerdings sicher gehen, dass du ihm alles bieten kannst, was er benötigt. Da die Tiere viel Auslauf und Förderung brauchen, eignen sie sich weniger für Menschen mit einem eher inaktiven Lebensstil. 

Zudem solltest du deinen Vierbeiner auch nicht zu lange alleine zu Hause lassen. Doch solange alle diese Anforderungen erfüllt sind, wirst du viel Freude an deinem Aussie Beagle haben! 

Bildnachweis: Fotos von Seth Doyle on Unsplash und Nick115 auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar